• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Weiter mit Olympus/OM System oder Wechsel zu VF (Sony, Panasonic, Canon)?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin sehr gespannt, wie du dich letztendlich entscheidest.

Und auch, wenn du eigentlich nur eine Kamera möchtest, ich würde das mit zweien noch einmal überlegen.
Ich selbst habe seit 2010 Olympus, angefangen mit der PL 1, über viele andere, bis zur EM5 III im Moment. Wie man erahnen kann, ging und geht es mir in erster Linie um Handlichkeit. Dabei einige gute bis sehr gute Objektive (12-100/4, Pana 35-100/2.8, PanaLeica 50-200/2.8-4 mit TC, ...) und die Gewöhnung an etwas mehr Gewicht und Masse mit der Zeit.

Was - obwohl ich mit den Bildern immer zufrieden war - blieb, ist der Wunsch mal etwas "neues" zu testen. Nachdem mir viele Jahre neue Objektive gereicht haben, sollte es nun eine neue Kamera werden und einfach weil sie eine der kleinsten, leichtesten und günstigsten VF ist, kam vor einem Jahr die Canon RP dazu. Die ich - dank gruseligem Kit Objektiv - fast sofort wieder verkauft hätte. Zum Glück habe ich dann noch 150 Euro in das 50mm investiert und bekommen, was ich gesucht habe - einen neuen Look.

Jetzt bin ich nur noch unterwegs mit RP, 16mm, 50mm und Viltrox 85mm und der EM5III mit dem 45/1.8 und dem 50-200 mit oder ohne TC 1.4 / 2.0. Alles andere habe ich (abgesehen von 1,2 manuellen Spaßgläsern) verkauft, ein 35 oder 28mm wird zur RP noch dazu kommen.

Ich nutze die Kameras übrigens recht gemischt für Wildlife, Natur und Portraits.

Natürlich kann man da auch etwas hochwertigeres als die RP nehmen und teurere Objektive - ich bin damit allerdings mehr als glücklich und für meine Zwecke reicht es locker.
 
Der Stabi ist bei A7III und A7RIII (A7IV kenne ich nicht) um einiges schlechter als bei Panasonic S5 (und Nikon), ob das stört hängt natürlich vor allem von deiner Art zu Fotografieren ab.
Stabi ist für mich ein "nice to have" aber ob er 5 Stops oder 6 Stops schafft ist bei meiner Art der Fotografie (meistens) relativ egal.

Gerade siehts für mich erstmal so aus, als wäre die S5 MK 2 preislich ein ziemlicher Kracher.
Die A7 MK4, die A7R MK 3 sind DEUTLICH teuerer. Die A7 MK 3 scheint technisch gegenüber der S5 MK 2 zu verlieren.

Die OM 1 ist immer noch nicht raus (auch wenn, ihr spürt es glaube ich, der Drang nach VF recht groß ist), da ich das System als ganzes tatsächlich sehr gelungen finde und damit mMn auch ganz ordentliche Bilder hinbekomme (zwei Beispiele meiner Bilder anbei).

Ich muss mal in mich gehen.

Ganz konkret würden mich jetzt erstmal Erfahrungen zu S5 MK 2 und zu den genannten Alphas interessieren.

Merci :)
Malte
 

Anhänge

Vorab vllt. noch folgende Information: ich empfinde (bzw empfand) das häufige Wechseln nicht unbedingt als Geldverbrennung. Die einen gehen 4 mal im Monat ins Kino, ich trage halt den Wertverlust, den die Ausrüstung zwischen Anschaffung und Verkauf erlebt hat. Das ging ab und an auch positiv für mich aus, da günstig eingekauft und etwas teurer verkauft. Also bitte nicht falsch verstehen, das Wechseln führt nicht zu Gram und Scham ;)
die Erfahrung habe ich auch gemacht. Von daher muss es auch diesmal nicht "das letzte System" sein... probiere einfach, was Dich lockt/reizt, oder was eigentlich gut wäre, Du aber denkst, "geht nicht, weil..."
...
Die 6D MK 2 kam, als die Reisen teurer und weiter wurden und ich als Single kein Problem damit hatte das schwere Equipment zu schleppen. Irgendwann war es mir dann zu blöd den Klumpen Glas am Handgelenk durch die Landschaft zu tragen (obwohl ich die Bildqualität und das GPS geliebt habe).
Die EM 1 MK 2 war dann für mich der Schritt zum kleinen und halbwegs leichten Reisesystem mit tollen Objektiven (so weit oben hatte ich vorher eher nicht ins Regal gegriffen). Das ich hier einen Kompromiss bei BQ, Dynamik und Freistellung mache war klar. Den Unterschied sehe zwar nur ich aber es lässt mich halt überlegen, ob es nicht doch noch ne gute Alternative gäbe.
Ich hatte vorher auch Canon KB (und davor Olympus FT), bin bei Fuji zusätzlich klein eingestiegen (X-E2 und X-T1 mit 18-55, 55-200 und 10-24 - passt in eine kleine Umhängetasche, weil mit Doppelkinderwagen der große Fotorucksack nervte und als ich merkte, dass mir (und den Kunden) die Bilder der Fuji meist besser gefielen und technisch auf Augenhöhe waren, als die der Canon, bin ich ganz zu Fuji gewechselt und habe dann kräftig v.a. in kleine FBs investiert.
GFX wäre mir wohl zu sehr Spezialist. Da tue ich mich mit Wildtieren vermutlich schwer, auch wenn es nicht den Schwerpunkt meiner Interessen bietet. Aber erwogen habe ich es.
Supertele kann man adaptieren, ich habe nur keine Ahnung, welches Tele den GFX Sensor ganz ausleuchtet und welches schwarze Ecken an der GFX produziert - wären aber immer noch reichlich Pixel übrig.
Handling = Ergonomie und Balance mit unterschiedlichen Linsen. Die Menüs von Olympus sind das mieseste was es mMn gibt. Brauche ich aber selten
Die x100T war "en par" im Sinne von gleichwertig mit der x-Pro3
o.k. dann hatte ich da was falsch verstanden.
Sry. Der Daumen nach unten hat sich eingeschlichen. Ich finde kleine, leichte FB super ;)
👍
Mein Vater hat eine A6400 mit einigen Linsen. Damit werde ich leider gar nicht warm. Der Mittelweg könnte hier tatsächlich Fuji sein. Aber Wildlife erscheint mir hier weniger die Domäne von Fuji. Oder täusche ich mich da?
nope - sicher nicht die Domäne, aber man kann schon was machen. Ist aber nicht meine Themenwelt, trotz vorhandenem 100-400, welches ich erst nie wollte, dann dank gutem Angebot mit Cashback als No-Brainer kaufte und es jetzt nicht mehr hergeben mag.
Fuji:
Body: xPro3 oder XT-5
ich bin ja auch die X-Pro4 gespannt, deswegen habe ich erstmal eine X-T5 bestellt (habe aber noch mehrere ältere Gehäuse, vornehmlich X-H1) - die X-T5 besticht durch den IBIS, die neueren Prozessoren und dem neuen 40MP Sensor.
Objektive: Fuji 8-16mm f2.8 oder Tamron 11-20mm f2.8,
kenne das Tamron nicht, aber das 8-16 ist das erste UWW, das mir Spaß macht. Die BQ ist überragend.
Was ist mit dem Fuji 10-24? oder einer FB?
Fuji 16-55mm f2.8 oder Tamron 17-70mm f2.8
habe keines davon
und Fuji 150-600mm f5.6-8 oder Tamron 150-500mm f5-6.7
leider ist das Fuji sehr dunkel geworden, aber optisch soll es überragend sein.
Hat jemand Erfahrung mit Tamron an Fuji? Wie sind die Linsen insgesamt von der Qualität?
sollen gut sein, aber haben keinen Blendenring. Wenn ein System gar keine hat, arrangiert man sich, aber ein Objektiv mit, eins ohne - das ist nicht meins.

Mir gefallen alle meine Fujiobjektive besser, als alles, was ich bis dahin hatte oder ausprobieren durfte, scharf, aber schöne unscharfe Bereiche (Bokeh).
Wurde oft drauf angesprochen (dieser Punkt v.a. an Filmsets, weil die Jungs und Mädels da ein geschultes Auge haben).
KB Panasonic:
Body: S5 oder S5 MK 2
Objektive: wie Sony aber mit Sigma statt der Tamron Option
für Deine Motive "brauchst" Du die S5II eher nicht - für Landschaft, oder Motive mit Gegenlicht kann die Mark 1 sogar vorteilhaft sein.

Die Sigma "i" Serie (dn dg) FBs reizen mich sehr.

Würde ich gerade KB wollen/brauchen, wäre das L-System ganz vorne mit dabei (nur ist die S5 leider sehr laut, aber das muss nicht jeden stören).
Ich wäre genauso ratlos wie du, ich sehe da ewig lange Objektivlisten. Willst du das alles tragen? Fuji mit 11-20 und 50-140. Fertig. Passt in relativ kleine Tasche.
Oder S5 mit 16-35 und 70-200 (180). Die 600 mm später für Safari. Oder diese Brennweite mit mft abdecken.
das ist doch arg individuell... mancher nimmt lieber 2-3 FBs mit, andere nur ein Standardzoom...
 
Ok, ich sehe gerade, dass das Angebot des großen Düsseldorfer Fotofachhandels die A7 IV fast zu einem no brainer macht. Muss mir noch mal ein paar Videos dazu anschauen.
Die kleinen Sigma FB reizen mich tatsächlich auch sehr. Damit wird die Alpha Street tauglich. Die S5 I wäre vermutlich wegen des schlechteren AF raus.
 
Ok, ich sehe gerade, dass das Angebot des großen Düsseldorfer Fotofachhandels die A7 IV fast zu einem no brainer macht. Muss mir noch mal ein paar Videos dazu anschauen.
Die kleinen Sigma FB reizen mich tatsächlich auch sehr. Damit wird die Alpha Street tauglich. Die S5 I wäre vermutlich wegen des schlechteren AF raus.
und
Die Frage ist, brauchst du den AF? Wenn ja, dann fällt die S5 eh raus aber auch andere.
Die Frage ist doch, was willst/brauchst du?
das wollte ich auch gerade dazu schreiben. Der AF der S5 ist gut, schnell, zuverlässig, er pulsiert aber bei Video.
 
Der AF der S5 ist gut, schnell, zuverlässig,
(y)
Das mit dem laut ist auch sehr relativ, ausser bei einem klassischen Konzert in den ruhigen Passagen kann ich mir nicht vorstellen, dass das stört, bzw. nimmt man es wohl meist kaum wahr, habe damit schon in Kirchen fotografiert, fällt nicht auf.

Die Sigma FB sind wohl wirklich toll, ich habe bis jetzt nur das 50mm 2.0, damit bin ich sehr zufrieden.
 
Was man beim Thema BIF noch bedenken sollte, die OM1 ist eine sehr schnelle Sportkamera, die S5 und die A7IV nicht, bei KB wird es schon etwas teurer wenn man so etwas will, also schnelle Serienbilder und eventuell auch schnelle Auslesezeit beim elektronischen Verschluß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorab: wenn es GAS ist, kaufe Dir ne Vollformat mit der wichtigsten Brennweite und schaue nach einem Jahr, wie oft Du sie gebraucht hast.
Mft würde ich erstmal behalten und wenn möglich, mit ner OM1 ergänzen, um auch den besten derzeit möglichen Vergleich zu haben.

Dennoch die Frage, wo die Freistellung bei welchen brennweiten denn fehlt?
Ich nehme dafür Panasonic 25/1,4, Sigma 56/1,4 und ggf Oly 75/1,8. Ich habe noch ne Nikon FX, die wird aber eher benutzt, um Altglas mit dem ursprünglichen Bildwinkel zu betreiben.
Am fertigen Bild wird man außer bei 100% schwer den Unterschied sehen, so auf lange Sicht gesehen. Und das wird auch irgendwann egal. Ein MistBild bleibt Mist. Es kommen auch wieder bessere, hoffentlich.

Und die Erfahrung zeigt, das mit dem Alter eh weniger scharf wird, da ist man um mehr Schärfentiefe froh…
 
Ich hab jetzt (noch) nicht alles gelesen… aber da ich selbst sehr häufig zu größeren Sensorformaten schiele, häng ich mich mal an den Thread.

Was ICH tun würde wäre relativ simpel, da mich höheres Gewicht und Volumen abschreckt (habe zwei Kleinkinder), ich würde bei MFT bleiben… die OM1 fürs GAS holen und dazu die ein oder andere premiumoptik… egal ob Tele für Wildlife oder FBW für Freistellung… Vorteil bei dem ganzen ist ganz klar, man verbaut sich nichts, kann jederzeit leicht und kompakt unterwegs sein, oder wenn man es wissen will nen paar kg Glas für nen tolles Bild mitschleppen.

Dafür auf VF gehen, und sich dann zurücksehnen, würde ich nicht riskieren wollen. Aber ich bin da auch zu sehr Familienmensch, halte meine Ausrüstung klein und nehme lieber noch nen Apfel, was zu trinken etc. für die Kids zusätzlich mit. Außerdem gibt es kaum nen Ausflug wo nicht eines oder beide Kinder gleichzeitig getragen werden wollen… und wenn irgendwie möglich, erspare ich meiner Frau diese Last.
 
Ich würde mir vor allem erstmal die weitere Entwicklung von OMDS ansehen. Denn so wie die sich nach nun über 2 Jahren aufstellen hätte ich kein gutes Gefühl da mein Geld zu investieren. Auch gerade wenn man im Markenforum oder bei Reinhard Wagner mal so die Erfahrungen zum Kundenservice so liest.
Ich bin jedenfalls froh von dort weggegangen zu sein und das lag nicht an der Kamera.
PS: Für ein Kleinbildsystem benötigst Du keine Premiumlinse um auch mal mit der Blende bei kurzen Brennweiten gestalterisch zu Arbeiten. Gewichtsmäßig kann es sogar leichter werden.
 
… die OM1 fürs GAS holen und dazu die ein oder andere premiumoptik… egal ob Tele für Wildlife oder FBW für Freistellung…
Das würde ich vor allem davon abhängig machen für welchen Bereich ich die Ausrüstung optimieren will!
Da investiert man schnell 2000 bis 3000 Euro (oder mehr) je nach dem was man genau kauft, hat aber nur einen kleinen Vortschritt bei der Bildqualität bei sehr hohen ISO.

Geht es also vor allem um ein schnelles System und äquivalent betrachtet um Brennweiten von 600mm und mehr, dann kann das schon Sinn machen!

Will man aber Verbesserung bei Dynamik, Rauschen und Möglichkeiten bei der Freistellung, dann kann man mit der gleichen Summe mit KB schon deutlich mehr erreichen!
Das muß auch nicht gleich groß und schwer werden, so lange man keinen großen Telebereich abdecken will/muss und man keine "Lichtriesen" wie Sigma 40mm 1.4 oder ähnliches kauft.

Nur als Beispiel
S5 + 20-60mm + 35mm 1.8 + 85mm 1.8
wiegt zusammen 1710g
und kostet neu zusammen 2600 Euro
Damit hat man schon eine sehr flexible Ausrüstung und sehr gute Möglichkeiten was low Light und Freistellung betrifft!

Ein Sigma 100-400mm dazu wiegt 1.14kg und kostet 1000 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich sehe gerade, dass das Angebot des großen Düsseldorfer Fotofachhandels die A7 IV fast zu einem no brainer macht. Muss mir noch mal ein paar Videos dazu anschauen.
Die kleinen Sigma FB reizen mich tatsächlich auch sehr. Damit wird die Alpha Street tauglich. Die S5 I wäre vermutlich wegen des schlechteren AF raus.
Ja, wenn es um einen Neukaufen geht, ist das tatsächlich ein no brainer. Die Sigma Objrktive sollten ziemlich gut an der Sony funktionieren - ich hab‘ das 24 f3.5, das 45 f2.8 und das 90 f2.8 in der L-Mount-Version an der S5 (I) und bin sehr zufrieden mit den Objektiven. Hatte die Kombi im Frühjahr auf einem Japan-Trip dabei und habe jetzt ein Bild als großen Print im Wohnzimmer hängen.
Die Kritik am AF der S5 kam vor allem aus dem Video-Lager, da er wohl insbesondere beim Filmen mit Weitwinkelobjektiven in den Ecken zum Pulsieren neigt. Ich selber filme mit der Kamera sehr selten und hab‘ da noch nix von festgestellt.
Aber wie oben schon gesagt, dieses Wochenende ist die A7IV als Neukauf ein no brainer.
 
[...] so wie die sich nach nun über 2 Jahren aufstellen hätte ich kein gutes Gefühl da mein Geld zu investieren. [...]
Naja, eine komplett neue Kamera, eine modellgepflegte, zwei neue Objektive bereits im Markt und zwei neue PROs in der Pipeline, ein neues Entwicklungszentrum – für einen angeblich Scheintoten ist das in zwei Jahren so wenig nun auch wieder nicht. Der zappelt doch noch ganz schön herum!

Aber nur zu, ich kaufe euren alten „Schrott“ dann preiswert auf und mache mir damit ein schönes Fotoleben :cool:.

Bernd
 
Wurde hier MFT als "Schrott" bezeichnet?

Nur in den Augen Derjenigen, die OMDS gerne totsagen und deswegen ihre Ausrüstung billig auf den Markt werfen. Bei mir ist dieser „Schrott“ quicklebendig. Erst heute kamen zwei weitere Objektive dazu. Und da ich gerne für jedes Objektiv einen eigenen Body habe, werden da wohl auch zwei weitere ins Haus kommen.

Bernd
 
Naja, eine komplett neue Kamera, eine modellgepflegte, zwei neue Objektive bereits im Markt und zwei neue PROs in der Pipeline, ein neues Entwicklungszentrum – für einen angeblich Scheintoten ist das in zwei Jahren so wenig nun auch wieder nicht. Der zappelt doch noch ganz schön herum!

Aber nur zu, ich kaufe euren alten „Schrott“ dann preiswert auf und mache mir damit ein schönes Fotoleben :cool:.

Bernd
Entwicklungszentrum für was?

Das Ding ist so Geheim, Geheimer gehts nicht. Da durfte noch nicht mal Nils Häusler rein.
Angeblich werden die zukünftigen Linsenmeister dort ausgebildet, da die alten vernünftigerweise Olympus natürlich nicht verlassen um zu OMDS zu wechseln.
Da spielen auch Pensionsansprüche eine Rolle.
Du vermutest dahinter vermutlich eine High Tech Zukunfts Schmiede.
Mir fällt kein Produkt ein welches sich OMDS auf die Fahnen schreiben kann.

Schrott habe ich übrigens überhaupt nicht verkauft.

Es geht hier nur darum sich OMDS mal genau anzusehen bevor man dort viel Geld investiert. Insbesondere die Nutzererfahrungen im Servicebereich. Egal ob Kauf im Shop, Ersatzteile oder Reparatur.
Die Zeiten, in denen freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter in Hamburg sich in Deiner Muttersprache und ohne Onlineübersetzungstool um Deine Kundenbelange gekümmert haben sind Geschichte.
 
Das Ding ist so Geheim, Geheimer gehts nicht. Da durfte noch nicht mal Nils Häusler rein.
Scheinst ja mit Nils befreundet zu sein, dass Du das so genau weißt. Verschwiegenheitspflicht zu Neuentwicklungen gehört für mich zum Firmenstandard.

Vielleicht weißt Du dann auch, dass ein neues Businesscenter eröffnet wurde und dort letztens ein Kick-Off stattgefunden hat, wo Nils auch war. Gerade ein Schwerpunkt der jetzt angegangen werden soll, ist die Verbesserung des Supports.

Das neue 90er Macro ist auch ein positives Zeichen, dass es weiter gehen soll. Laut Gerüchten kommt dieses Jahr ein 50-200mm f2.8 und ein 50-250 f4 raus. Auf dem Abstellgleis sehe ich OMDS nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten