• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Weitwinkel zu Canon 5dmark2

Für ein Zoom ist es gut, gegenüber die Festbrennweiten nicht mehr, die sind überlegen. Wer wirklich so viel Wert auf Qualität legt, dass er ein hochwertiges Nikon Zoom adaptiert (mit allen Nachteilen) sollte dann lieber direkt zu den genannten Festbrennweiten greifen und wird damit was die Qualität angeht dann wirklich zufrieden.

naja.. das 14-24 schlägt die Canon 14mm FB.. von daher.. Trotzdem würde ich es nicht adaptieren.

Günstige und halbwegs gute Optionen sind das Sigma 12-24 und das 15-30. An analog war das 17-35 (die neue Variante) auch nicht so schlecht. Hab aber keine Ahnung wie es an den 21 MP klar kommt. Auf jeden Fall ist keine der genannten Optiken annähernd vergleichbar mit dem Canon 16-35 II.
 
es scheint überlesen worden zu sein, aber das sigma 15-30 ist sehr günstig und macht zumindest an den Nikon FF (full-Frame, bevor wieder einer sagt das voll mit V geschrieben wird :D:devilish:) eine wirklich sehr gute figur!
gruß
Winnfield
 
Wenns viel Weitwinkel an VF sein soll kommt man um das Sigma 12-24 nicht herum. Das Teil läuft gerade an VF zu Höchstform auf. Ich benutze es sowohl an der 5D als auch an der 5D Mark 2 und es ist inzwischen zu einem meiner Lieblingsobjektive geworden.

Hallo Mad Mike,
wie sieht es mit Schärfe u. Farbwiedergabe beim Sigma 12-24 aus?
Hast Du ein paar Beispielbilder?

Danke, Alexander
 
Ich hoffe auf ein "bezahlbares" Weitwinkel (FB) von Canon, überraschend angekündigt bei der September-Pressekonferenz...;)

Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung sagen (5D und 5DMKII):

Sigma 15-30: scharf im Zentrum, sehr schwache Ecken, wirklich fiese Lensflares :grumble:
Sigma 12-24: zwei getestete Objektive waren dezentriert :cool:
Tokina 17/3.5: unbrauchbar im direkten Vergleich zum
EF 17-40: einfach gut für den Preis - und die Ecken sind weit besser als immer wieder behauptet!

Das 17-40 ist irgendwie "unspektakulär" (im Vergleich zu den o.g. Sigmas), aber dennoch optisch erstklassig. Ich habe mich von meinem Exemplar nur getrennt, um das 24-70 zu finanzieren.

LG Strabu
 
naja.. das 14-24 schlägt die Canon 14mm FB.. von daher..
Ja, das 14er, das hab ich auch nicht angegeben in obiger Liste. Ansonsten ist es eben ein durchaus gutes UWW Zoom, nicht mehr und nicht weniger. Gegen ein 24L, Zeiss 21 und Zeiss 18 hat es keine wirkliche Chance und wenn es einem primär um Bildwinkel geht ist das Sigma 12-24 (was wenn man ein gutes erwischt nicht wirklich schlechter als das Nikon ist) das Objektiv der Wahl. Und so schlecht ist ein 16-35L dann auch wieder nicht.

Wer also den Aufwand betreibt wegen ein bischen mehr an Qualität ein doch recht teures Nikonzoom zu adaptieren sollte lieber wirklich die Qualität in den Vordergrund stellen und eine der obigen Optiken direkt wählen, oder eben wenn es unbedingt das 14-24er sein soll und es ihm so wichtig ist gleich Nikon wählen.
 
Wenn man Berichten und Tests glaubt, stellt das neue Canon TS-E 17L die neue Benchmark im UWW dar. In ca einer Woche kann ich mitreden. Bin schon sehr gespannt. :)

Das Nikkor ist für ein Zoom sicherlich fantastisch. Aber es bleibt ein Zoom. Die Verzeichnung ist jenseits von gut und böse. Da kann man am kurzen Ende tüchtig korrigieren. Siehe neuester Photozone Test an der D3X. In dieser Hinsicht ist übrigens das 14L II goldwert. Denn dies ist - wie für eine Festbrennweite üblich - hervorragend korrigiert.

Das 17er TS-E hingegen ist schon offen eckscharf, verzeichnet NULL und hat keine bis maximal kaum Farbfehler. Ganz nebenher ist es auch noch +/-12mm korrigierbar. Eine echte Innovation von Canon. Wer hätte so eine Optik vor dem Februar 09 wirklich für möglich gehalten?

Sowas geht in den "Innovationen" des Klappdisplays und Art Filters komischerweise unter. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es bei der 5D MKII mit der Vignettierung aus?
ohne es zu wissen:
Auszug aus Photozone aus dem Test an einer Nikon-CROP:
--------------------------------------------------------
Typical for many ultra-wide zooms the Sigma also suffers from vignetting problems which are most pronounced at the 12mm setting where they exceed 1EV so even the APS-C crop factor doesn't help here.

schon bei Crop 1 Blende, da dürfte am KB-Format sicher 2-3 Blenden rauskommen. Schätze ich.
 
schon bei Crop 1 Blende, da dürfte am KB-Format sicher 2-3 Blenden rauskommen. Schätze ich.

Wäre die Linse weiss und ein L im Namen würde keiner auf die Idee kommen, sowas zu schreiben...
Denk mal ganz scharf nach, was 3 Blenden bedeuten würden. Dann wäre die Linse nicht VF tauglich und das Ergebniss sähe aus wie bei einigen Fisheyes.

Anbei ein Bild mit 2-3 Sigma-Blenden ( wenns nicht sogar noch mehr sind ;) ) bzgl. Vignettierung komplett unkorrigiert. Die linke untere Ecke ist recht praxisnah. Die anderen wirken "Aquariumsbeleuchtungsbedingt" schon recht dunkel. ( -> spiegelt keineswegs das Potential der Linse bzgl Schärfe + Af wieder. War nur das einzige mit Offenblende, dass ich gemacht habe. Landet nach dieser Vignettierungsdemonstration sowieso in der Tonne. Normalerweise verwende ich das Sigma 12-24 nur im Blendenbereich für von 7,1 - 11 und nicht auf dem Prüfstand ).

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre die Linse weiss und ein L im Namen würde keiner auf die Idee kommen, sowas zu schreiben...
Denk mal ganz scharf nach, was 3 Blenden bedeuten würden. Dann wäre die Linse nicht VF tauglich ...
Da brauch ich nicht nachdenken, da weiss ich sogar wovon ich rede ;)
Mein 24-105 vignettiert bei Offenblende im WW nahezu -3 Blenden. Und es ist sogar ein L, allerdings kein weisses :cool:
Nicht jeder L-Besitzer hat eine Götzen-Beziehung zu seinen Objektiven :lol:
 
Ich hab mich eigentlich schon entschieden.
Ich werd mir auch das Sigma 12-24mm zulegen für meine 5D MK II
Das 17-40mm soll ja nicht so toll sein. Ausserdem sind zw. 17 und 12mm ja ein sehr großer Unterschied.
Und das 16-35mm L ist mir zu teuer.
Am VF gibts im WW Bereich nicht gerade viel Auswahl.
Leider.

Denkt ihr das Sigma demnächst ein neues 12-24mm rausbringen wird?
So wie letztens beim 10-20mm DX
 
....Am VF gibts im WW Bereich nicht gerade viel Auswahl.
Leider.

:confused:

Da gibt es reichlich Auswahl von 12...40mm. Diverse Festbrennweiten und Zooms.

Man sollte sich da nicht zuviel einreden lassen.

Das 12...24 als erstes WW zu kaufen, halte ich für keine gute Entscheidung.

Die 12...ca. 19 mm müssen schon fotografisch gut umgesetzt werden. Sonst wird es schnell langweilig.

Ich würde zum 17...40 raten.

Gruß
ewm
 
Was meinst du damit? Es sind doch 12mm und nicht 19mm am VF.

Welches würdest du mir sonst noch empfehlen, ausser das 17-40mm.
Eventuell Festbrennweite bis 1000 EUR.


Ich meine den Bereich 12...19mm des 12-24, der eher selten genutzt wird und hohe Ansprüche an die Bildgestaltung stellt. Mal vom "Fun"- Faktor abgesehen, der aber schnell verfliegt.

Ich würde durchaus das 17-40 empfehlen.

Gruß
ewm
 
Ich hatte vorher eine Nikon D80 mit dem Sigma 10-20mm.
Und gerade bei Landschaftsaufnahmen mit etwas Wolken kam der WW-Effekt erst so richtig mit 10mm rüber.
Da zieht es einem ins Foto so richtig rein.
Das wären beim VF dann 15mm.

Deshalb kann ich dir dsbzgl. nicht zustimmen das man 12-19mm nicht so oft nutzt.
Denn genau das ist der Brennweitenbereich der für mich interessant ist.
Ein 24-105mm L 4.0 hab ich ja auch noch.
 
Ich meine den Bereich 12...19mm des 12-24, der eher selten genutzt wird und hohe Ansprüche an die Bildgestaltung stellt. Mal vom "Fun"- Faktor abgesehen, der aber schnell verfliegt.
Ich würde durchaus das 17-40 empfehlen.
Gruß
ewm

Yo, so unterschreib ich das auch. habe das 17-40/4L und für Fun das Zenitar 16/2.8 ...
 
Ich nutze das 17-40 an der 5D II. Bei allen Brennweiten sehr scharf in der
Bildmitte. Einzigste Schwäche scheinen die Ecken (nicht die Ränder) bei 17mm
zu sein. Bei Blende 11 lässt es sich jedoch ganz gut ertragen.

Berichten zufolge soll das Sigma 15-30mm EX teilweise schärfer sein, dafür
produziert es jedoch viel mehr Flares sobald eine Lichtquelle in "der Nähe
des Bildes" ist.

Ich hab mein 17-40 gebraucht für unter 400 bekommen. Bei der Linsen kannst Du nichts falsch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der aktuellen Ausgabe von Colorfoto wurden an der 5D MK II das Sigma 12-24mm und das Canon 17-40mm L getestet.

Folgendes Ergebnis (Ich schreib zu den jeweiligen Brennweiten immer die Gesamtwertung):

Sigma 12-24mm
@12mm 69,5 Punkte
@17mm 79 Punkte
@24mm 54,5 Punkte
Gesamt: 67,5 Punkte

Canon 17-40mm
@17mm 70 Punkte
@26mm 54,5 Punkte
@40mm 46 Punkte
Gesamt: 57 Punkte

Zum Vergleich vielleicht noch das Canon EF 2,8 14mm L II das Gesamt 78,5 Punkte bekommen hat

Den größten Punkteabzug hat das Sigma 12-24mm wegen der hohen Vignettierung (@12mm 2,5 Blenden bei Offenblende) bekommen.
Genau das wäre mir aber nicht so wichtig da ich in RAW Fotografiere und ich dort 1-2 Blendenstufen aufhellen kann, wenns denn wirklich stört.
Das 17-40mm hat @17mm 0,6 Blenden Vignettierung bei Offenblende.
 
Beim Link 16:9 gib Testbilder und Infos zu den VF
Weitwinkellinsen

www.16-9.net/lens_tests/

Nikon 14-24mm f2.8 G Review NEW
The most impressive new zoom design this century? Nikon's new ultrawide takes on the Canon 24L, 14L II, 16-35 L II, etc . . .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten