• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Weitwinkelobjektiv an der K5

good2know

Themenersteller
Hello,

demnächst steht ein Island-Ausflug an und ich wollte meine K5 mitnehmen.
Nun überlege ich mir ein Weitwinkelobjektiv anzuschaffen, um den schönen Landschaften Tribut zu zollen.

Es gibt ja nicht soo viele Weitwinkelobjektive, die in Frage kommen.
Folgende schneiden gut ab:

1. Sigma 12-24mm F4,5-5,6 EX DG
2. Pentax SMC-DA 12-24mm / f4,0 AL
3. Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC HSM
4. Sigma 10-20 mm F4,0-5,6 EX DC
5. Tamron 10-24mm F/3,5-4,5 SP Di II LD ASL IF

dann noch das hier:

Sigma 8-16mm F4,5-5,6 DC HSM

Habt ihr an der K5 Outdoor-Erfahrungen mit Weitwinkel machen können bezüglich:

a) Outdoor-Eignung (konnte hierzu wenig finden)
b) Qualität (bisher folgendes gefunden: hier, hier, hier und hier. Nun bin ich verwirrt. Offenbar sind die alle "ähnlich gut")

Thx in advance.

-g2k
 
Dann würde ich das 8-16 nehmen, der kleine Sprung von 16 bis 18 ist kein Problem und die 2 mm nach unten könnten sich bei den dortigen Landschaften gut machen.
 
Ich würde mir an deiner Stelle überlegen wieviel dir Objektive an sich wert sind. Da du als Standardzoom das 18-55WR hast, scheinst du nicht wirklich viel inverstieren zu wollen.

Die 2mm nach unten sind zwar sehr schön muss aber auch teuer bezahlt werden.

Ein preiswerteres 10-20 macht auch Laune und schont den Geldbeutel.

Wenn du aber mit dem Weitwinkelzoom anfangen willst viel Geld in gutes Glas zu stecken dann hol dir das 8-16.

Just my 2 Cent
 
Die Frage ist doch gar nicht ob er viel investieren will, es gibt genug Szenarien in denen er ohne ein Billigheimer zu sein zu dieser Kombination gekommen ist. Vielleicht ist das Weitwinkel die erste Optik die er sich nach dem Kamerakauf zulegen will. Nicht jeder kann oder will sich direkt die K5 + Da* 16-50 + Da* 50-135 + Da*60-250 kaufen.

Ich habe meine K20D auch mit dem Standardzoom 18-55 gekauft. Es war nicht wesentlich teurer als der Body alleine und das 18-55 der zweiten Generation hat ja auch nicht den schlechtesten Ruf. Ich hab die Optik bis heute und benutze sie auch ab und zu noch.
 
Mit dem Szenario liegst du ganz richtig @joergens.mi.
Lediglich für Portraits habe ich mir die 85er Linse von Samyang zugelegt (und nicht bereut).
Nun möchte ich meinen Park erweitern und die Reise bietet sich an, da mir bisher -gerade bei Landschaftsbilder, aber auch in der Stadt- die Weite gefehlt hat.

Oft lese ich allerdings, dass gute 8mm-Fotos nicht "mal eben" geschossen werden. Leider weiß ich nicht, ob das bei 10mm viel besser sein wird. Hab bisher keine WW-Erfahrung.

Bezüglich der Kosten tut sich da nicht sonderlich viel. Die 8-16mm gibts schon für 669 Euro (hier).

Ein 10-20, oder auch der 12-24 werden nicht sonderlich günstiger sein.
 
Es ist egal ob 8 oder 10mm das hat weniger mit der Brennweite eher mit dem Bildaufbau zu tun.

Viele Weitwinkelaufnahmen wirken leer da nichts im Vordergrund ist
oder uninteressant weil einfach nur viel drauf ist.
Oder wenn man die Kamera verkippt ergeben sich stürzende Linien.
Man sollte sich einfach die klassischen Regeln verinnerlichen um ein gutes Bild zu machen.

Aber das ist alles nichts was man nicht mit Übung und einem guten Auge vermeiden kann


Kannst du mal mit dem Samyang 85mm ein Aufnahme einer gleichmäßigen Fläche bei kleiner Blende machen. Mich interessiert ob sich im Mittelpunkt ein heller Fleck zu sehen ist. Ein Kumpel von mir hat sich das Walimex gekauft und das war bei kleinen Blenden wegen dieses Fehlers nicht zu gebrauchen. Ich habe auch das 8mm Samyang- es macht sehr interessante Bilder da es eine andere Projektion als das Sigma benutzt.

Schau mal hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=704237
 
Habe das 8-16 und halte dieses Objektiv für das beste UWw-Zoom überhaupt. Schärfe und Beherrschung der Verzeichnung vorbildlich. Uneingeschränkte Empfehlung!!!


------------------------------------------------------------------------
 
Mich interessiert ob sich im Mittelpunkt ein heller Fleck zu sehen ist. Ein Kumpel von mir hat sich das Walimex gekauft und das war bei kleinen Blenden wegen dieses Fehlers nicht zu gebrauchen.

Da hat dein Kumpel recht. Allerdings empfinde ich das nicht als allzu störend. Werde mal morgen ein Bild hochladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen temporären Preissturz gab es aber nur bei der PK-Version. Also von wegen beinahe Auslaufmodell.

mfg tc

Ja, bei einer Sigma Aktion gabs fürs PK das 70-200/2.8 und das 8-16 für 499. Ich hab mich schwarzgeärgert, da ich fürs 8-16 720 bezahlt hab. Ist aber egal, die Linse hat das Potential, wahnsinns Bilder zu produzieren, wenn man sich mit ihr etwas auseinandersetzt. Aber ne Bugetlinse ist es aber nicht, wenn auch jeden Cent wert.

vg
 
Hallo godd2know,

also da du ja noch überhaupt keine Erfahrung mit (U)WW hast, würde ich dir zum Einstand auch das Tamron 10-24mmm empfehlen, für das Geld ist es difinitiv brauchbar und du kannst erstmal üben, ob dir der Brennweitenbereich übehaupt liegt. Ich wollte auch immer das 8-16mm Sigma, aber die 10-24 vom Tamy sind doch völlig ausreichend für mich (ich fotografiere auch sehr viel Landschaft). Der einzige Nachteil, den ich beim Tamy bis jetzt festgestellt habe, dass es etwas weich ist in den Ecken, aber ab Blende 8 ist auch das akzeptabel, den Rest macht der Rawkonverter.

Dann wär z.B. auch noch die Frage nach dem Gewicht, Island hört sich nach Wandern an... das Sigma ist schon ein ordentlicher Klopfer, doppelt so teuer wie das Tamron und auch dopplet so schwer :eek:
Da ich es aber gern ultralight habe, habe ich mir jetzt das Pentax DA 15 ltd. gegönnt :D also wenn FBs evtl. auch dein Ding sind, solltest du dir die Linse mal anschauen, zumal sie wirklich seeehr klein und leicht ist (eben limited-Qualität, die muss aber natürlich auch bezahlt werden).

Hinzu kommt, dass man beim Sigma 8-16 nur mit groben Basteleien einen Filter anschrauben kann. Für die Isländische Landschaft würde ich dir aber sehr den Gebrauch eines Verlaufsfilters an Herz legen. Beim Tamy und auch den anderen genannten Objektiven > 10mm geht das mit den normalen Filtern ohne Bastelei.

Viel spass beim shoppen
Gruss Kleene
 
Also wenn ich die Wahl hätte zwischen dem Tamron 10-24 und dem gleich teuren Sigma 10-20 (4-5,6) dann würde ich mich eher für das Sigma entscheiden. Das Sigma 8-16 wäre mir persönlich auf Grund des Preise einfach zu teuer und dann verzichte ich gerne auf die 2mm Weitwinkel. Auch wenn das tatsächlich schon ein deutlich sichtbarer Unterschied ist. Aber bei einer Landschaft oder einem Sternenhimmel ist es relativ wurscht ob an den Seiten nun 200 Bäume / Sterne zu sehen sind oder 220. Bei Architekturaufnahmen machen diese 2 mm schon einen größeren Unterschied aus, aber für solche Fälle würde ich am ehesten noch ein Fisheye nehmen, was wieder einen ganz anderen Effektspielraum ermöglicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
also da du ja noch überhaupt keine Erfahrung mit (U)WW hast, würde ich dir zum Einstand auch das Tamron 10-24mmm empfehlen,
Aufgrund meiner Erfahrung mit dem Objektiv im direkten Vergleich zum Sigma 8-16 würde ich dagegen empfehlen, die Finger vom Tamron zu lassen. Auch bei Blende 8 war da nichts in den Ecken, womit ich zufrieden gewesen wäre.

Das Sigma 10-20 gibt es neu bereits für 350 Euro (bei Bedarf schick mir eine PN)
 
Auf Grund meiner Erfahrungen mit Tamron, ziehe ich jetzt Sigma bei Fremdherstellern vor. Wenn ich mit Optiken von Tamron, Sigma, Pentax Aufnahmen mache, kann ich vom Farbeindruck her Sigma und Pentax nicht wirklich unterscheiden. Jedes Tamron-Objektiv fällt auch bei sonst guter Qualität durch den anderen Frabeindruck sofort auf.

Ja ich weis, man kann das in der EBV korrigieren, aber das will ich nicht jedesmal machen, wenn ich eine Alternative dazu habe. Es ist unnötiger Aufwand aus einer Tagesausbeute 4 oder 5 Bilder deswegen nacharbeiten zu müssen, weil der Hersteller es nicht schafft den gleichen Farbeindruck in der Optik zu erzeugen
 
Oha..sieht doch schlimmer als gedacht aus...

Danke, dann ist es scheinbar leider kein Exemplarfehler sondern eine Serienschwäche, die wohl deshalb nicht auffällt, weil die Optik meistens im Bereich der Offenblende bzw. leicht abgeblendet genutzt wird und selten nur im stark abgeblendeten Bereich. Aber auch das läßt sich mit Photoshop relativ einfach korrigieren.
 
Danke, dann ist es scheinbar leider kein Exemplarfehler sondern eine Serienschwäche, die wohl deshalb nicht auffällt, weil die Optik meistens im Bereich der Offenblende bzw. leicht abgeblendet genutzt wird und selten nur im stark abgeblendeten Bereich. Aber auch das läßt sich mit Photoshop relativ einfach korrigieren.

Nun, selbst mit einer 11er Blende ist der Fehler zu vermerken:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten