• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung (Welche) 1"-Kompakte für Schwachlicht-Bewegung?

wo'rIv

Themenersteller
Hallo,

bevor ich mit der Tür in's Haus falle, hier die Formalitäten:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Diverses.
Das einzig Anspruchsvolle sind aber Bewegungen bei schwachem Licht, hauptsächlich Tanzpaare bei Abendveranstaltungen, aber auch mal Leute mehr oder weniger nahe am Lagerfeuer o.ä.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nein.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Spielt eine eher untergeordnete Rolle, aber es wird ohnehin auf einen Rahmen von rund 700 hinauslaufen.
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] auf gar keinen Fall

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
Ich komme gerade aus dem lokalen Gasplaneten und hatte eine Sony RX100 III, eine Canon G7X II, sowie eine Panasonic TX81 in der Hand. Eigentlich wollte ich eine LX15 ausprobieren, aber die war nicht vorrätig, so nahm ich die nächstbeste Lumix um mir die vermutlich immer gleiche Menüführung anzuschauen.

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Das Gewicht ist nicht wichtig, die Größe hingegen schon. Die Kamera soll notfalls(!) in meine Hosentasche passen. Unter der Maßgabe und im Bewustsein, dass ich auch mit einem 1"-Sensor Lichthjahre von nach DSLR-Maßstäben guten Fotos entfernt sein werde, suche ich das Beste für meinen Einsatzzweck.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
Beides. Der Schwerpunkt bezüglich des technischen Anspruchs liegt aber auf Innenräumen.

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Falls nötig kann ich auch RAW-Bilder bearbeiten, möchte das aber im Normalfall vermeiden.

10. Sucher
[x]unwichtig

13. Blitzen
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz

(14. Touchscreen: unwichtig)


Nachdem das geklärt ist:
Mir ist vor Kurzem meine Powershot S100 gestorben. Daher suche ich nach Ersatz. Die hatte ich mir seinerzeit für genau das Szenario gekauft das ich jetzt auch im Kopf habe:
Schlechtes Licht und Bewegungen bei Hosentaschentauglichkeit.
Zumindest offen machte die S100 dabei auch eine halbwegs annehmbare Figur, war aber eigentlich immer an der Grenze ihrer Möglichkeiten. Daher hätte ich schon gern etwas, das ein bisschen besser geeignet wäre.

So kreise ich nun seit zwei Wochen um die 1"-Kompaktklasse bis ca. 4cm Dicke und mir wird langsam schwindelig.
Vor zwei Wochen hätte ich zur RX 100 IV gegriffen, weil Sony ja eh die Referenz in der Klasse ist und ich meinte, erst der Sensor der IV hätte die gesteigerte Lichtausbeute. Als ich dann verstand, dass es beim Sensor der IV eher um Geschwindigkeit als um Lichtausbeute ging und der entscheidende Schritt beim Licht schon beim Back-Lit-Sensor der III geschah wurde die mein Favorit. Die LX15 hatte ich immer wegen ihrer Anfangsblende von 1,4 im Hinterkopf.
Dann fand ich ein Diagramm zum Blendengang der Kontrahenten [1] und war plötzlich von der G7X II angetan - bis ich dann auf die Berichte über die Objektivverzeichnung, die Serienstreuung und den Staub auf der Linse stieß. Dass dem Strahlengang bei der Bauform Grenzen gesetzt sind ist mir klar und ich könnte wohl mit der gekrümmten Schärfeebene leben, wenn ich dafür mehr Licht kriege. Aber wenn eine andere Kamera das bei gleicher Lichtausbeute besser kann, dann nehme ich die gern.

Meine Tests im Laden haben nicht viel ergeben. Als Canon-Nutzer kam ich natürlich mit der Kamera sofort zurecht (einzig die eng beieinanderliegenden Räder für Belichtungskorrektur und Programm irritierten mich anfangs).
Vor der S100 hatte ich diverse Sonys, also war ich auch mit der schnell vertraut. Posiitiv fiel mir auf, das deren Bedienelemente leichtgängiger waren als bei der Canon, ohne dass das aber bei der Canon ein Problem gewesen wäre.
Die TX81 war die erste Lumix die ich in der Hand hatte. Ich konnte also nicht auf Intuition zurückgreifen, aber ich fand die Menüführung auch nicht unlogisch. Daran könnte ich mich sicher gewöhnen. Insgesamt liegt die LX15 für mich aber noch im Nebel, da ich keine Praxiserfahrungen mit einer Lumix habe.
Im Flutlicht des Ladens konnte ich den für mich eigentlich wichtigen Punkt, nämlich das Verhalten bei wenig Licht, nicht testen.

Ich bräuchte jetzt mal den Rat von Fachleuten, mit welcher von den drei Kameras wohl die besten Ergebnisse bei abendlichen Tanzveranstaltungen zu erzielen wären. Dass keine Welten dazwischen liegen werden ist mir klar, aber ich nehme gern jedes Bisschen mit.
Den veröffentlichten Tests traue ich nicht wirklich. Wenn ich bei dkamera.de [2] die RX 100 III mit der G7X II in den "Nachtaufnahmen" vergleiche, dann sieht die Sony auf den ersten Blick besser aus. Allerdings ist da zu erkennen, dass die Sony näher zur Lichtquelle ausgerichtet ist als die Canon, der Vergleich also hinkt. Außerdem sieht man in den EXIF-Daten, dass die Belichtungszeiten unterschiedlich sind.
Bei dpreview.com [3] ist ebenfalls zu sehen, dass weder Belichtungszeiten noch Blendenzahlen übereinstimmen, ein sinnvoller Vergleich also gar nicht möglich ist. Und Belichtungszeiten von deutlich über einer Sekunde sind für meinen Anwendungsfall ohnehin utopisch hoch.


[1] https://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-lx10-lx15
[2] http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/
[3] https://www.dpreview.com/reviews/im...8&x=-0.8897364771151177&y=-0.1982894736842106
 
Schnellster AF bei Bewegung.
 
An der Geschwindigkeit des AF der S100 hatte ich bisher nichts auszusetzen.
Tanzbewegungen sind zwar teils sehr schnell, aber eigentlich immer vorhersehbar, wenn man die Figuren lesen kann. Da eine Sekunde vorzuhalten ist für gewöhnlich kein Problem.

Hat die RX 100 V bezüglich der Lichtausbeute bei kurzen Verschlusszeiten einen Vorteil gegenüber der III, oder den Konkurrenzmodellen? Mir geht es hauptsächlich darum.
Wenn ich die technischen Daten bisher richtig interpretiere, dann sollte das nicht der Fall sein.
Gibt es vielleicht irgendwo wirklich vergleichbare Vergleichsbilder von solchen Szenen? Bisher habe ich immer nur Schwachlicht oder kurze Belichtungszeiten gefunden, nie beides zusammen.
 
An der Geschwindigkeit des AF der S100 hatte ich bisher nichts auszusetzen.
Tanzbewegungen sind zwar teils sehr schnell, aber eigentlich immer vorhersehbar, wenn man die Figuren lesen kann. Da eine Sekunde vorzuhalten ist für gewöhnlich kein Problem.

Aber bei wenig Licht mit Anhebung der Iso, findest die Bilder gut?

Bei der S100 vermatscht es doch schon ab iso400.
Aber wenn die Ansprüche doch nicht so hoch sind dann geht sicher auch die Canon.

Würde hier mal lesen
https://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx100-v-review/5
 
Die Bilder der S100 sind in den Situationen natürlich nicht gut. Man kann erkennen, was passiert ist.
Die Mängel in den Bildern der S100 rühren aber nicht vom langsamen AF her, sondern vom mangelnden Licht das auf den Sensor fällt.

Um das vielleicht klarzustellen:
Ich rede hier nicht von Burst-Serien, sondern von Einzelaufnahmen.

Löse dich mal bitte von der RX 100 V, bzw. von deren AF! Welche der drei anderen (RX 100 III, G7 X II, LX15) würdest du mir für mein Profil empfehlen? Und wenn du eine empfehlen kannst, warum diese?
 
Ich habe die RX 100 III und habe damit bei sehr wenig Licht auch schon 4 Tanzpaare fotografiert, wobei ich da die Choreografie nicht kannte und erstens deswegen aber auch wegen der Schwäche des AFs wie auch der Teils sehr schnellen Bewegungen ca. 2/3 der Bilder löschen konnte!
Ich würde eher eine APS-C Kamera nehmen für sowas, wenn nicht viel Ausschuss willst!

Gruss Armin

P.S. Die LX100 wäre auch noch einen Blick wert:
http://www.panasonic.com/ch/de/consumer/foto-video/lumix-kompaktkameras/dmc-lx100.html
 
Die LX wegen f1,4 vielleicht und Af per Screen.
Die Anfangsblende war auch mein Gedanke bezüglich der Lumix. Allerdings gilt das ja nur im extremen WW. Die Canon holt schon bei 28mm auf und ist dann vorn, bei 32mm ist dann auch die Sony auf Augenhöhe.
Da frage ich mich eben, ob sich das lohnt. Mir fehlen hier Praxiserfahrungen. Wenn ich weiterhin wie bei der S100 auf Offenblende festgenagelt bin (nur auf höherem Qualitätsniveau), dann lohnt die LX15 sicherlich. Aber manchmal wäre etwas Zoom eben doch schön und wenn das überhaupt sinnvoll möglich ist, dann verliere ich mit der Panasonic die Reserven schneller als mit der Canon.

Von der Bildqualität ist sicher Sony die beste,
Gegenüber der Canon kann ich das den Berichten nach nachvollziehen (Verzeichnung, Krisseln).
Inwiefern ist die Bildqualität der Sony der Panasonic überlegen? Mag sein, dass ich dazu schon was gelesen habe, aber bei der ganzen Recherche in den letzten beiden Wochen ist nicht alles hängengeblieben.
Der Chip-Test ist von 2014, kann also die LX15 gar nicht berücksichtigen.

das schönste Bokeh mit Tele hat die Canon.
Bokeh ist mir egal. Die größere Maximalbrennweite würde die Canon natürlich zum besseren Allrounder machen. Das möchte ich aber gegenüber der Lichtausbeute hintenanstellen.

Insgesamt denke ich, dass ich Erfahrungen von Leuten aus erster Hand brauche, die zumindest zwei der Kameras schon in ähnlichen Situationen benutzt haben um Vergleiche ziehen zu können.


Ich habe die RX 100 III und habe damit bei sehr wenig Licht auch schon 4 Tanzpaare fotografiert, wobei ich da die Choreografie nicht kannte und erstens deswegen aber auch wegen der Schwäche des AFs wie auch der Teils sehr schnellen Bewegungen ca. 2/3 der Bilder löschen konnte!
Danke für die Einschätzung! Ich fürchte ebenfalls, dass ich im schlimmsten Fall gar nicht genug gewinnen würde um die Aufrüstung gegenüber einer reinen Ersatzbeschaffung (S120?) überhaupt zu rechtfertigen.
Würdest du mir Beispielbilder solcher Aufnahmen aus der RX 100 III zur Verfügung stellen, gern auch ohne Menschen, z.B. Auschnitte solcher Bilder?

Ich würde eher eine APS-C Kamera nehmen für sowas, wenn nicht viel Ausschuss willst!
Ich auch, wenn sie in meine Hosentasche passen würde. ;)
Letztendlich ist meine Kamera nicht das Arbeitstier auf solchen Veranstaltungen. Für gewöhnlich ist mindestens eine DSLR von Freunden mit dabei, die ich dann mitbenutze.
Meine Kamera dient eher zur Dokumentation von Kuriositäten am Rande des Hauptgeschehens und (nicht nur) da möchte ich sie eben möglichst portabel haben.

P.S. Die LX100 wäre auch noch einen Blick wert:
Die hatte ich mir auch angesehen, und die wäre sicher qualitativ eine bessere Wahl. Aber mit 55mm ist sie mir eindeutig zu dick.
Eigentlich hatte ich vor, nicht über 35mm zu gehen, aber da wird dann die RX 100 I/II zur Referenz. Und als ich den Unterschied in der Lichtausbeute zwischen II und III sah, habe ich mich dazu durchgerungen, die 40mm knapp zu knacken. Weiter möchte ich aber nicht gehen.
 
sie nutzt auch nur 12 von 16 MP und ist schlechter als die mfts.

Inwiefern ist die Bildqualität der Sony der Panasonic überlegen? Mag sein, dass ich dazu schon was gelesen habe, aber bei der ganzen Recherche in den letzten beiden Wochen ist nicht alles hängengeblieben.
Der Chip-Test ist von 2014, kann also die LX15 gar nicht berücksichtigen.

Manno, bist Du schon mal auf die Idee gekommen selbst ein bißchen weiterzuklicken und zu suchen:confused:
http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-LX15-Digitalkamera-Test_80999784.html

Wenn Du höhere Bremnweiten mit hoher Lichtstärke haben willst solltest Du eine kleine Mft ansehen mit 25-45mm und 1er Blende.
 
Wenn Du höhere Bremnweiten mit hoher Lichtstärke haben willst solltest Du eine kleine Mft ansehen mit 25-45mm und 1er Blende.
Wollte ich auch schreiben. Eine MfT Messsucherstylekamera mit lichtstarkem Zoom (gibt es glaube ich nur bei Panasonic). Nicht billig, aber für den Zweck recht gut.

Wenn die Kamera im Wesentlichen für dokumentatorische Zwecke gebraucht werden soll, würde ich wegen der Lichtstärke die LX15 nehmen. Für Dokus ist in der Regel eher Weitwinkel angebracht, da passt das.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Manno, bist Du schon mal auf die Idee gekommen selbst ein bißchen weiterzuklicken und zu suchen:confused:
Glaubst du tatsächlich, ich würde hier so detailierte Fragen stellen, wenn ich mich nicht mit den Kameras beschäftigt hätte?
Den Chip-Artikel kenne ich natürlich, aber da er gar nicht auf Low-Light-Situationen eingeht enthält keine für mich relevanten Informationen.
Wenn du nichts zu dem Thema beitragen kannst oder willst, dann möchte ich dich bitten, hier einfach nichts zu schreiben.

Wenn Du höhere Bremnweiten mit hoher Lichtstärke haben willst solltest Du eine kleine Mft ansehen mit 25-45mm und 1er Blende.
Bitte nochmal den Eingangsbeitrag lesen! Das Teil soll in meine Hosentasche passen. Wenn ich jetzt mal die GM1 als kleine MFT herausgreife, dann passt die mit Objektiv nicht mehr in meine Hosentsche. MFT ist leider keine Option.


Wenn die Kamera im Wesentlichen für dokumentatorische Zwecke gebraucht werden soll, würde ich wegen der Lichtstärke die LX15 nehmen.
Bezieht sich die Einschätzung nur auf die Anfangsblende, oder meinst du, dass sich die LX15 auch bei vergleichbaren Blenden bei wenig Licht besser schlägt als die Konkurrenz?
 
Nun bleib bitte freundlich, ich habe doch schon zu dem Thema beigetragen und versucht Dir zu helfen.
Von der 100V finden sich zB diverse Bilder bei Schwachlicht von Tänzern im Netz
von der Promotion die genau das zeigen was Du suchst.
Das geht mit keiner Kompakten dieser Größe besser, da kommen schneller AF und guter Sensor zusammen. Vielleicht geht das auch mit etwas mehr Fehlerquote mit der IV.

Bitte nochmal den Eingangsbeitrag lesen! Das Teil soll in meine Hosentasche passen. Wenn ich jetzt mal die GM1 als kleine MFT herausgreife, dann passt die mit Objektiv nicht mehr in meine Hosentsche. MFT ist leider keine Option.

Natürlich passt die GM mit einem 25mm Olympus in die Hosentasche, aber
wie Du meinst. Ob angenehm ist die zweite Frage, aber eine G7XII, RX oder LX ist auch nicht wirklich für die Hose gemacht.

Bezieht sich die Einschätzung nur auf die Anfangsblende, oder meinst du, dass sich die LX15 auch bei vergleichbaren Blenden bei wenig Licht besser schlägt als die Konkurrenz?

Nein, das tut sie ganz sicher nicht wenn man sich die Bilder ansieht, ich wäre nicht mal sicher ob sie genauso gut ist.

Ansonsten noch viel Spaß bei Auswahl.
 
Ob angenehm ist die zweite Frage, aber eine G7XII, RX oder LX ist auch nicht wirklich für die Hose gemacht.

:lol:

Ich würde die Suche dahingehend bemühen, Preisvorstellung, Größe/Gewicht einzugeben mit den auf jeden Fall zu habenden Ausstattungen wie 1"-Sensor, dann schauen, was die Welt mir so anbietet und daraus ein paar in die engere Wahl nehmen und dann hier "vorstellen".
 
Nun bleib bitte freundlich, ich habe doch schon zu dem Thema beigetragen und versucht Dir zu helfen.
Dafür bin ich dir auch dankbar. Aber dein vorletzter Beitrag hatte einen grenzwertigen Tonfall. Auf sowas kann ich gern verzichten.

Von der 100V finden sich zB diverse Bilder bei Schwachlicht von Tänzern im Netz
von der Promotion die genau das zeigen was Du suchst.
Ja, einige der Bilder kenne ich. Oft gibt es aber keine Metadaten zu den Bildern, oder sie sind umständlich zu erreichen. Wenn man dann auch noch Vergleiche mit anderen Kameras anstellen möchte, also für mehrere Kameras ganz bestimmte Bilder mit Metadaten sucht, dann wird das recht aufwendig.
Deshalb frage ich ja in einem Forum zielgerichtet nach Vergleichswerten/Erfahrungen aus erster Hand.

Natürlich passt die GM mit einem 25mm Olympus in die Hosentasche,
Die GM1 ist 30mm dick, das Objektiv 42mm. Ich weiß nicht, wie weit sich beide zusammengesteckt überschneiden, aber auf 6cm Dicke kommt man da sicherlich. Das passt nicht in meine Hosentasche.
Ich hatte vor Kurzem eine EOS M3 mit Kit-Objektiv (18-55mm) in der Hand. Viel dicker als die GM1 mit Objektiv ist die auch nicht. Die Frage, die in die Hosentasche zu stecken, stellte sich gar nicht.

Ob angenehm ist die zweite Frage, aber eine G7XII, RX oder LX ist auch nicht wirklich für die Hose gemacht.
Deshalb schrieb ich ja "notfalls".


Ich würde die Suche dahingehend bemühen, Preisvorstellung, Größe/Gewicht einzugeben mit den auf jeden Fall zu habenden Ausstattungen wie 1"-Sensor, dann schauen, was die Welt mir so anbietet und daraus ein paar in die engere Wahl nehmen und dann hier "vorstellen".
Genau so ist dieser Thread entstanden. ;)
 
...Ich würde eher eine APS-C Kamera nehmen für sowas, wenn nicht viel Ausschuss willst!...

Gruss Armin
...Ich auch, wenn sie in meine Hosentasche passen würde. ;)
Letztendlich ist meine Kamera nicht das Arbeitstier auf solchen Veranstaltungen. Für gewöhnlich ist mindestens eine DSLR von Freunden mit dabei, die ich dann mitbenutze.
Meine Kamera dient eher zur Dokumentation von Kuriositäten am Rande des Hauptgeschehens und (nicht nur) da möchte ich sie eben möglichst portabel haben....
Da Du es ja möglichst klein & tauglich für die Hosentasche brauchst wäre die G9X noch zu nennen. Ebenfalls 1" Sensor, allerdings nur 28-84mm und im Tele mit F4.9 lichtschwächer als die G7X/RX100III-V. Dafür nur 3cm dick bzw. dünn, deswegen auch ohne Klappdisplay aber mit Touch.

Wenn die 4cm Dicke der anderen Kandidaten allerdings kein wirkliches Problem darstellen wären die eher zu empfehlen. Du bekommst deutlich mehr Licht auf´n Sensor und das vor allem im mittleren/oberen Brennweitenbereich den Du für Deine Anwendungen wohl eh´ oft benötigst.
 
Nur mal auf die Schnelle (die Parameter kannst du natürlich ändern, hab's nur schnell ausgewählt). Soll nun keine Empfehlung sein, nur zeigen, wie man schnell mal selber eingrenzen kann (bei meinen Vorgaben blieb halt nur mal diese übrig) :

http://geizhals.de/?cat=dcam&xf=107...Canon~751_Leica~751_Sony~86_0.99~95_1920x1080
Und dann gesucht für deine Anforderungen, das erste Ergebnis halt genommen

http://www.flocutus.de/langzeiterfahrung-reisekamera/
5. Brauchbar für schlechte Lichtverhältnisse
.. wenn Du die G7x und eine DSLR mit Kit-Objektiv f/3,5-5,6 vergleichst, hat sie eine mehr als 50% bessere Schwachlichtleistung, d.h. 2/3 der Belichtungszeit bei gleicher Qualität.
Im Weitwinkelbereich entspricht die Schwachlichtleistung der G7X einer DSLR mit f/2,8 Zoom-Objektiv. Im Zoom natürlich nicht, weil die Blendenzahl nicht konstant ist.
Wenn Du es richtig machen willst, nimmst Du bei schlechten Lichtverhältnissen eine Festbrennweite mit. Ich habe eine Systemkamera mit einer f/1,8 Festbrennweite als Zweitkamera für die Abendstunden.
6. Brauchbar für Sport/Event
Reisende schauen sich gerne kulturelle Aufführungen an: typische Tänze, rituelle Vorführungen, festliche Umzüge und andere Feierlichkeiten.
Die Bewegungen sind gerade bei Tänzen sehr schnell, Du brauchst also eine möglichst kurze Belichtungszeit.
Es gelten dabei die gleichen Schlussfolgerungen, wie bei schlechten Lichtbedingungen. Oft geht das auch Hand in Hand, weil Feierlichkeiten meistens Abends oder in Räumen sind.
Das gleiche gilt für die Sony RX100. Für Sport im Freien bei gutem Licht, ist der größere Zoombereich der G7X von Vorteil gegenüber der RX100.
Wenn Du es richtig machen willst, nimmst Du für Sport und Events eine Festbrennweite mit. Ich habe eine Systemkamera mit einer f/1,8 Festbrennweite als Zweitkamera für solche Events.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rolly22:
Die G9X hatte ich ursprünglich als Alternative für eine reine S100-Ersatzbeschaffung in Betracht gezogen, mich dann aber dazu entschieden, der Optik 1cm mehr Platz zu gönnen.

@Ronald:
Genau über die Geizhals-Suchmaschine habe ich meine Vorauswahl getroffen, zunächst mit diesen Kriterien. [1] Als ich dann sah, dass knapp über 40mm Dicke noch einige interessante Kameras liegen, habe ich das Kriterium etwas gelockert.
Den Bericht auf flocutus.de hatte ich gefunden. So richtig brachte der mich aber nicht weiter, da ja dort die älteren Modelle verglichen werden. Und zumindest bei der RX100 hat sich ja mit dem Sensor der Mark III Einiges in Sachen Lichtausbeute getan. Das sah ich gestern selbst im hellen Laden vor Ort, wo die drei ersten RX100-Modelle greifbar waren.

[1] http://geizhals.de/?cat=dcam&xf=1079_40~1468_1.8~86_0.99
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten