wo'rIv
Themenersteller
Hallo,
bevor ich mit der Tür in's Haus falle, hier die Formalitäten:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Diverses.
Das einzig Anspruchsvolle sind aber Bewegungen bei schwachem Licht, hauptsächlich Tanzpaare bei Abendveranstaltungen, aber auch mal Leute mehr oder weniger nahe am Lagerfeuer o.ä.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nein.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Spielt eine eher untergeordnete Rolle, aber es wird ohnehin auf einen Rahmen von rund 700 hinauslaufen.
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] auf gar keinen Fall
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
Ich komme gerade aus dem lokalen Gasplaneten und hatte eine Sony RX100 III, eine Canon G7X II, sowie eine Panasonic TX81 in der Hand. Eigentlich wollte ich eine LX15 ausprobieren, aber die war nicht vorrätig, so nahm ich die nächstbeste Lumix um mir die vermutlich immer gleiche Menüführung anzuschauen.
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Das Gewicht ist nicht wichtig, die Größe hingegen schon. Die Kamera soll notfalls(!) in meine Hosentasche passen. Unter der Maßgabe und im Bewustsein, dass ich auch mit einem 1"-Sensor Lichthjahre von nach DSLR-Maßstäben guten Fotos entfernt sein werde, suche ich das Beste für meinen Einsatzzweck.
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
Beides. Der Schwerpunkt bezüglich des technischen Anspruchs liegt aber auf Innenräumen.
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Falls nötig kann ich auch RAW-Bilder bearbeiten, möchte das aber im Normalfall vermeiden.
10. Sucher
[x]unwichtig
13. Blitzen
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
(14. Touchscreen: unwichtig)
Nachdem das geklärt ist:
Mir ist vor Kurzem meine Powershot S100 gestorben. Daher suche ich nach Ersatz. Die hatte ich mir seinerzeit für genau das Szenario gekauft das ich jetzt auch im Kopf habe:
Schlechtes Licht und Bewegungen bei Hosentaschentauglichkeit.
Zumindest offen machte die S100 dabei auch eine halbwegs annehmbare Figur, war aber eigentlich immer an der Grenze ihrer Möglichkeiten. Daher hätte ich schon gern etwas, das ein bisschen besser geeignet wäre.
So kreise ich nun seit zwei Wochen um die 1"-Kompaktklasse bis ca. 4cm Dicke und mir wird langsam schwindelig.
Vor zwei Wochen hätte ich zur RX 100 IV gegriffen, weil Sony ja eh die Referenz in der Klasse ist und ich meinte, erst der Sensor der IV hätte die gesteigerte Lichtausbeute. Als ich dann verstand, dass es beim Sensor der IV eher um Geschwindigkeit als um Lichtausbeute ging und der entscheidende Schritt beim Licht schon beim Back-Lit-Sensor der III geschah wurde die mein Favorit. Die LX15 hatte ich immer wegen ihrer Anfangsblende von 1,4 im Hinterkopf.
Dann fand ich ein Diagramm zum Blendengang der Kontrahenten [1] und war plötzlich von der G7X II angetan - bis ich dann auf die Berichte über die Objektivverzeichnung, die Serienstreuung und den Staub auf der Linse stieß. Dass dem Strahlengang bei der Bauform Grenzen gesetzt sind ist mir klar und ich könnte wohl mit der gekrümmten Schärfeebene leben, wenn ich dafür mehr Licht kriege. Aber wenn eine andere Kamera das bei gleicher Lichtausbeute besser kann, dann nehme ich die gern.
Meine Tests im Laden haben nicht viel ergeben. Als Canon-Nutzer kam ich natürlich mit der Kamera sofort zurecht (einzig die eng beieinanderliegenden Räder für Belichtungskorrektur und Programm irritierten mich anfangs).
Vor der S100 hatte ich diverse Sonys, also war ich auch mit der schnell vertraut. Posiitiv fiel mir auf, das deren Bedienelemente leichtgängiger waren als bei der Canon, ohne dass das aber bei der Canon ein Problem gewesen wäre.
Die TX81 war die erste Lumix die ich in der Hand hatte. Ich konnte also nicht auf Intuition zurückgreifen, aber ich fand die Menüführung auch nicht unlogisch. Daran könnte ich mich sicher gewöhnen. Insgesamt liegt die LX15 für mich aber noch im Nebel, da ich keine Praxiserfahrungen mit einer Lumix habe.
Im Flutlicht des Ladens konnte ich den für mich eigentlich wichtigen Punkt, nämlich das Verhalten bei wenig Licht, nicht testen.
Ich bräuchte jetzt mal den Rat von Fachleuten, mit welcher von den drei Kameras wohl die besten Ergebnisse bei abendlichen Tanzveranstaltungen zu erzielen wären. Dass keine Welten dazwischen liegen werden ist mir klar, aber ich nehme gern jedes Bisschen mit.
Den veröffentlichten Tests traue ich nicht wirklich. Wenn ich bei dkamera.de [2] die RX 100 III mit der G7X II in den "Nachtaufnahmen" vergleiche, dann sieht die Sony auf den ersten Blick besser aus. Allerdings ist da zu erkennen, dass die Sony näher zur Lichtquelle ausgerichtet ist als die Canon, der Vergleich also hinkt. Außerdem sieht man in den EXIF-Daten, dass die Belichtungszeiten unterschiedlich sind.
Bei dpreview.com [3] ist ebenfalls zu sehen, dass weder Belichtungszeiten noch Blendenzahlen übereinstimmen, ein sinnvoller Vergleich also gar nicht möglich ist. Und Belichtungszeiten von deutlich über einer Sekunde sind für meinen Anwendungsfall ohnehin utopisch hoch.
[1] https://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-lx10-lx15
[2] http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/
[3] https://www.dpreview.com/reviews/im...8&x=-0.8897364771151177&y=-0.1982894736842106
bevor ich mit der Tür in's Haus falle, hier die Formalitäten:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Diverses.
Das einzig Anspruchsvolle sind aber Bewegungen bei schwachem Licht, hauptsächlich Tanzpaare bei Abendveranstaltungen, aber auch mal Leute mehr oder weniger nahe am Lagerfeuer o.ä.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nein.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Spielt eine eher untergeordnete Rolle, aber es wird ohnehin auf einen Rahmen von rund 700 hinauslaufen.
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] auf gar keinen Fall
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
Ich komme gerade aus dem lokalen Gasplaneten und hatte eine Sony RX100 III, eine Canon G7X II, sowie eine Panasonic TX81 in der Hand. Eigentlich wollte ich eine LX15 ausprobieren, aber die war nicht vorrätig, so nahm ich die nächstbeste Lumix um mir die vermutlich immer gleiche Menüführung anzuschauen.
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Das Gewicht ist nicht wichtig, die Größe hingegen schon. Die Kamera soll notfalls(!) in meine Hosentasche passen. Unter der Maßgabe und im Bewustsein, dass ich auch mit einem 1"-Sensor Lichthjahre von nach DSLR-Maßstäben guten Fotos entfernt sein werde, suche ich das Beste für meinen Einsatzzweck.
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
Beides. Der Schwerpunkt bezüglich des technischen Anspruchs liegt aber auf Innenräumen.
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Falls nötig kann ich auch RAW-Bilder bearbeiten, möchte das aber im Normalfall vermeiden.
10. Sucher
[x]unwichtig
13. Blitzen
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
(14. Touchscreen: unwichtig)
Nachdem das geklärt ist:
Mir ist vor Kurzem meine Powershot S100 gestorben. Daher suche ich nach Ersatz. Die hatte ich mir seinerzeit für genau das Szenario gekauft das ich jetzt auch im Kopf habe:
Schlechtes Licht und Bewegungen bei Hosentaschentauglichkeit.
Zumindest offen machte die S100 dabei auch eine halbwegs annehmbare Figur, war aber eigentlich immer an der Grenze ihrer Möglichkeiten. Daher hätte ich schon gern etwas, das ein bisschen besser geeignet wäre.
So kreise ich nun seit zwei Wochen um die 1"-Kompaktklasse bis ca. 4cm Dicke und mir wird langsam schwindelig.
Vor zwei Wochen hätte ich zur RX 100 IV gegriffen, weil Sony ja eh die Referenz in der Klasse ist und ich meinte, erst der Sensor der IV hätte die gesteigerte Lichtausbeute. Als ich dann verstand, dass es beim Sensor der IV eher um Geschwindigkeit als um Lichtausbeute ging und der entscheidende Schritt beim Licht schon beim Back-Lit-Sensor der III geschah wurde die mein Favorit. Die LX15 hatte ich immer wegen ihrer Anfangsblende von 1,4 im Hinterkopf.
Dann fand ich ein Diagramm zum Blendengang der Kontrahenten [1] und war plötzlich von der G7X II angetan - bis ich dann auf die Berichte über die Objektivverzeichnung, die Serienstreuung und den Staub auf der Linse stieß. Dass dem Strahlengang bei der Bauform Grenzen gesetzt sind ist mir klar und ich könnte wohl mit der gekrümmten Schärfeebene leben, wenn ich dafür mehr Licht kriege. Aber wenn eine andere Kamera das bei gleicher Lichtausbeute besser kann, dann nehme ich die gern.
Meine Tests im Laden haben nicht viel ergeben. Als Canon-Nutzer kam ich natürlich mit der Kamera sofort zurecht (einzig die eng beieinanderliegenden Räder für Belichtungskorrektur und Programm irritierten mich anfangs).
Vor der S100 hatte ich diverse Sonys, also war ich auch mit der schnell vertraut. Posiitiv fiel mir auf, das deren Bedienelemente leichtgängiger waren als bei der Canon, ohne dass das aber bei der Canon ein Problem gewesen wäre.
Die TX81 war die erste Lumix die ich in der Hand hatte. Ich konnte also nicht auf Intuition zurückgreifen, aber ich fand die Menüführung auch nicht unlogisch. Daran könnte ich mich sicher gewöhnen. Insgesamt liegt die LX15 für mich aber noch im Nebel, da ich keine Praxiserfahrungen mit einer Lumix habe.
Im Flutlicht des Ladens konnte ich den für mich eigentlich wichtigen Punkt, nämlich das Verhalten bei wenig Licht, nicht testen.
Ich bräuchte jetzt mal den Rat von Fachleuten, mit welcher von den drei Kameras wohl die besten Ergebnisse bei abendlichen Tanzveranstaltungen zu erzielen wären. Dass keine Welten dazwischen liegen werden ist mir klar, aber ich nehme gern jedes Bisschen mit.
Den veröffentlichten Tests traue ich nicht wirklich. Wenn ich bei dkamera.de [2] die RX 100 III mit der G7X II in den "Nachtaufnahmen" vergleiche, dann sieht die Sony auf den ersten Blick besser aus. Allerdings ist da zu erkennen, dass die Sony näher zur Lichtquelle ausgerichtet ist als die Canon, der Vergleich also hinkt. Außerdem sieht man in den EXIF-Daten, dass die Belichtungszeiten unterschiedlich sind.
Bei dpreview.com [3] ist ebenfalls zu sehen, dass weder Belichtungszeiten noch Blendenzahlen übereinstimmen, ein sinnvoller Vergleich also gar nicht möglich ist. Und Belichtungszeiten von deutlich über einer Sekunde sind für meinen Anwendungsfall ohnehin utopisch hoch.
[1] https://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-lx10-lx15
[2] http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/
[3] https://www.dpreview.com/reviews/im...8&x=-0.8897364771151177&y=-0.1982894736842106