• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

welche 70 - 200 für Nikon?

Nein. Das G2 hat 3 VC-Modes, es ist TAP tauglich, es ist gegen Spritzwasser geschützt (wobei es wie immer keine Angaben zur Schutzklasse gibt:(), der Stabi ist effektiver, es hat 1 LD Element mehr etc.
Das klingt nach mehr, als es ist. Der Unterschied in der Bildqualität ist vernachlässigbar.

In der Praxis bleibt:
- TAP-Konsole ermöglicht es, den Autofokus individuell für einzelne Brennweiten abzustimmen (Backfokus korrigieren). (Ich hatte diesbezüglich mit meinem 70-200/2,8 VC viel Ärger.)
- Offiziell für Nikon Z geeignet (wobei ich gelesen habe, dass dort die AF-Geschwindigkeit nicht so gut sein soll)

[zum Sigma 70-200] uiii das Ding ist 2013 am Markt gekommen und hatte damals schon schlechte Testergebnisse ... Hmmm ...
Das Sigma schwächelt im Bereich ab 150mm aufwärts und Offenblende deutlich. Das Tamron 70-200 macro ist da deutlich(!) besser und erreicht ab Blende 2,8 schon praktisch die maximale Schärfe. Abgeblendet nehmen sich die beiden nicht viel. Man könnte sagen, wenn es nur von 150-200mm und Offenblende ist, dann ist das nicht viel in der Gesamtbewertung, aber dies ist doch genau der Bereich, für den man sich ein schweres 70-200 mit Blende 2,8 besorgt.


Ich hatte das Tamron 70-200/2,8 macro, und jetzt habe ich das 70-200/2,8 VC.
Meine Empfehlung ist weiterhin das 70-200/2,8 macro, so denn der Preis stimmt. Es sollte schon billiger sein als die VC-Varianten; bei gleichem Preis wäre ein VC wegen des schnelleren AF vorzuziehen. Die Sigmas würde ich nicht in Erwägung ziehen. Dann lieber ein Nikkor. Übrigens sind auch die Vorgänger vom Nikon VR I optisch gut.

Auf Nikon-Z-Kompatibilität würde ich nur wert legen, wenn der Wechsel in absehbarer Zeit geplant ist. Soll der Wechsel erst in z. B. fünf Jahren kommen, dann wird Tamron, so wie ich die Firma kenne, für die dann aktuellen Z-Kameras kein Update mehr für das VC G2 anbieten.

Ein Stabi ist mMn. bei diesen Objektiven nicht so wichtig, da man damit meistens Motive in Bewegung (Sport & Spiel) fotografiert und dafür ohnehin kurze Zeiten braucht.
 
Auf Nikon-Z-Kompatibilität würde ich nur wert legen, wenn der Wechsel in absehbarer Zeit geplant ist. Soll der Wechsel erst in z. B. fünf Jahren kommen, dann wird Tamron, so wie ich die Firma kenne, für die dann aktuellen Z-Kameras kein Update mehr für das VC G2 anbieten.

Ich nutze es und bin durchaus zufrieden. :-)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
vielen vielen lieben Dank, dann war es echt eine gute Entscheidung.

Stabi ist für mich schon wichtig, da ich es auch für Innenräume benötigen werde (Kirche). Da können schon längere Verschlusszeiten zusammenkommen (ich dachte mit 70 - 200 brauch ich nicht so knapp an die Kinder ran, ich finde das immer so unmöglich wenn die Fotografen bei der Kommunion mit der Kamera fast am Gaumen kleben) - ich werde aber versuchen mit dem 24 - 70 auszukommen, aber sicher ist sicher.

Wechsel auf Z ist in nächster Zeit nicht geplant, außer die Kamera verabschiedet sich.

Festbrennweiten hab ich 4 Stück ( 24, 35, 50, 105) - das 85 fehlt noch
 
Das klingt nach mehr, als es ist. Der Unterschied in der Bildqualität ist vernachlässigbar.

Den Unterschied beim Stabi würde ich mit rd. 1 Blende einschätzen und gerade am langen Ende finde ich den Unterschied nicht vernachlässigbar. Aber man kann je nach Bewertung auch das Nikon FL als vernachlässigbar besser einschätzen.

Und auch die neuen VC-Modes finde ich eine Bereicherung. Wobei das für jemanden, der bevorzugt in Innenräumen fotografiert weniger bedeutsam ist.

Es gibt eben etliche Unterschiede. Ob das für die eigenen Bedürfnisse und Einsatzgebiete relevant ist, muss man halt für sich selbst beantworten.
 
ICH LIEBE ES!!!!

es ist genial! Gestochen scharf und der Hintergrund zum Niederknien schön ... sogar Kringel krieg ich da hin ... die Unschärfe ist Meeeega!!!

Wie konnte ich bis jetzt nur Fotos Fotos nennen!

Tamron 70 - 2000 2,8, 1. Generation
 
Wie ist den die AF Geschwindigkeit, nutze aktuell das Tamron 70-210/4 aber eine Blende macht beim. Fussball viel aus
 
Hi.
Also ich nicht. ich hätte nicht genug Platz um den 40 Tonner zu parken (fahren könnte ich ihn ja noch), der nötig ist, um das Objektiv zu transportieren...
 
reden wir in ca. 20 Jahren weiter, dann wiegt das Ding wahrscheinlich noch einen halben Kilo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten