• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Akkus + Ladegerät für meinen 430ziger?

bassman.kh

Themenersteller
Es steht eigentlich alles im Titel. Nur noch kurz: Ich war im Fotoladen um die Ecke und er empfahl mit Akkus (+Ladegerät) von Varta. Welche hat ihr oder nutzt ihr? Wenn es geht auch mit Preisangabe oder Link.
 
Ich verwende Sanyo 2500mAh Akkus
Genaue Bezeichnung: Model HR-3U 1.2V

Als Ladegerät verwende ich den Simprop Intellicontrol + 12 Netzteil und AA Batterienadapter.
Wenn man nur Blitzakkus damit lädt ein bisschen übertrieben, ich würd mich einfach ein wenig in Modellbaushop o.ä. umsehen
 
Mal ne ganz blöde Zusatzfrage: Was spricht gegen Batterien?

Grüssle, Thomas

Meine Meinung:
1. Sie kosten Geld
2. Sie sind nicht mehrfach verwendbar
3. Sie belasten die Umwelt
4. ...

Und ich bilde mir ein, daß ein Satz gute Akkus auch länger hält.
Ich habe mir vor ein paar Wochen auch einen Satz Sanyos geholt, bis jetzt bin ich damit wirklich sehr zufrieden (die halten ungefähr 10mal so lange wie die billischen aus'm Baumarkt, weshalb ich mir vor ein paar Tagen bereits zwei zusätzliche Sätze bestellt habe).

-Gregor.
 
Meine Meinung:
1. Sie kosten Geld
2. Sie sind nicht mehrfach verwendbar
3. Sie belasten die Umwelt
4. ...

Und ich bilde mir ein, daß ein Satz gute Akkus auch länger hält.
Ich habe mir vor ein paar Wochen auch einen Satz Sanyos geholt, bis jetzt bin ich damit wirklich sehr zufrieden (die halten ungefähr 10mal so lange wie die billischen aus'm Baumarkt, weshalb ich mir vor ein paar Tagen bereits zwei zusätzliche Sätze bestellt habe).

-Gregor.

Dieser Meinung schließe ich mich gerne an.
Des weiteren sollen bestimmt Akkus (leider weiß ich nicht mehr welche) auch bessere Leistung wie Biltzgeschwindigkeit (die Zeit zwischen den Biltzabständen meine ich) als Eigenschaft besitzen, Oder ist dieses nur ein Gerücht?
 
Ahemm....wegen dem Blitz 430...

Ich hoffe man kann mit Accu's lange genug blitzen bevor das Gerät " Power out " erkennt.

Accus haben nur eine Spannung von 1,2 volt gegenüber Batterien von 1.5 volt

sollte man vielleicht erst mal probieren oder Erfahrungen mit Accu's hier im Forum abfragen.
 
bei mir liegen ebenfalls die sanyo hr3u mit 2500mah rum.

seit ich damals vor mittlerweile 6 jahren die ersten sanyos für meine damalige digicam gekauft habe, welche übrigens noch immer ihren dienst verrichten, kommen mir keine anderen mehr ins haus. nicht daß ich jetzt sage andere wären um soviel schlechter, aber von den sanyo bin ich halt überzeugt.

vom handselektiert, wie oben schon erwähnt wurde, halte ich persönlich weniger. ich hab bei meinen zellen auch versucht aus 8 stück jeweils die beiden mit der am nähesten beisammenliegenden kapazität immer gemeinsam zu nutzen, bin aber bei meinen testreihen draufgekommen, daß ein akkupaar nur bei einem bestimmten entladestrom wirklich zusammenpaßt. bei einem anderen ladestrom würden wieder andere 2 akkus besser zusammenpassen.

ladegerät ist das ALC 1000 vom ELV (akku-lade-center).
wichtig beim ladegerät ist, daß es einzelkanalüberwachung hat und vor dem laden auch entladen kann.
 
Ahemm....wegen dem Blitz 430...

Ich hoffe man kann mit Accu's lange genug blitzen bevor das Gerät " Power out " erkennt.

Accus haben nur eine Spannung von 1,2 volt gegenüber Batterien von 1.5 volt

sollte man vielleicht erst mal probieren oder Erfahrungen mit Accu's hier im Forum abfragen.

mit einem Satz 2.300 mAh (alter und nicht mehr so fitter) Sanyos lässt sich der 430EX mindestens 150 Mal bei 1/2 Leistung im M-Modus zünden. Getestet in Intervallschaltung, jeweils eine Minute Abstand zwischen den Auslösungen.
 
Schaut euch mal den Link hier an http://candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=79302

Da sind mal die wichtigsten Akkus und Batterien in Entladekurven dargestellt,
denk mal das sich daraus eine gute Vergleichsmöglichkeit der Leistung der verschiedenen Batterien ergibt.

In den Entladekurven erkennt man auch dass auch die "normalen" Batterien unter Last nur noch um die 1,2 V abgeben, jedoch fallen sie schneller darunter als wirklich gute Akkus.

Richtig interessant wird die ganze geschichte dann im Modellbau und den "C" Akkus (so etwa die "Baby-Batterie" Größe), da gibt es dann die extremsten Sachen, z.B. auf höhere Spannungen gepushte Akkus, da werden dann die Zellen auch viel stärker selektiert und nur Zellen mit möglichst ähnlicher Charakteristik zusammen verwendet (das sob. Matchen), aber ich denke den Aufwand macht sich kein Fotograf für seinen Blitz...

Ich Benutz inzwischen nur noch Sanyos.

Geladen werden die bei mir mit ´nem Ladegerät aus dem Modellbau.

Merke gerade ich bin OT, hab ´nen 580er...

Gruß
Ingo
 
Merke gerade ich bin OT, hab ´nen 580er...

Gruß
Ingo

Finde ich nicht, denn Akku=Akku. Ein guter Akku bringt seine Leistung auch in anderen Gerätschaften (ich hab z.B. einen Sigma-Blitz, mit dem ich recht zufrieden bin). Heute morgen sind bei mir schon zwei neue Sätze der Sanyos eingetroffen, da ich die am Samstag brauchen werde - man kann nie wissen, und wenn man schonmal bei einer Hochzeit eingeladen ist,...

-Gregor, der sich demnächst mal einen guten Akkulader kaufen wird (wenn mal wieder Kohle in der Kasse ist).
 
Finde ich nicht, denn Akku=Akku. Ein guter Akku bringt seine Leistung auch in anderen Gerätschaften (ich hab z.B. einen Sigma-Blitz, mit dem ich recht zufrieden bin).

war mehr als Spaß gedacht, hab nur den Smiley vergessen, hier isser: :D

Benütze meine "Blitzakkus" in wenn der Blitz mal nicht gebraucht wird für mein RC Sender... und da sind die natürlich auch gut, klar. Nur andersrum kann ein Problem sein wenn man billige Akkus hat die nicht hochstromfähig sind und die dann in einem "Fresser" wie zum Beispiel dem 580er "ausgesaugt" werden und dann entsprechen heiß werden (warm ist ja ok aber heiß (hatte mal so ne Erfahrung auf einem anderen Gebiet)), dass man sie nicht mehr anfassen kann und die Leistung plötzlich rapide abfällt. Und sich dann wundert nach dem Motto "in meiner Fernbedienung/Discman/Nasenhaartrimmer waren die doch gut warum nicht im Blitz" :eek:
 
Ich empfehle Preiswerte Akku

Ich empfehle Preiswerte Akku mit Hochwertigen Ladegerät

Ich besitze ein 430 ex und benutze Akku´s von Sanyo 2500 AH
(nicht die ganz neuen loop oder so ähnlich)

ich habe mir 2 Sätze bei der Firma Conrad gekauft

im Angebot für je 9.90 Euro.

Als Ladegerät hatte ich zu erst ein preiswertes Gerät von Aldi im gebrauch.
Heute habe ich ein Ansmann Fresh 5 mit einem Ladecontrolle und Erhaltungs- Ladung.

Die Akku´s halten locker für 200 Bilder mit Blitz .
 
Nabend,

bei mir liegen Akkus von Ansmann rum, 2700 mAh, handseletiert.

Ladegerät: Akku-Ladecenter BC 900, rund 50,-€ und bisher das beste kompakte Ladegerät, was ich hatte
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir vor ein paar Tagen 8x Sanyo's 2700er geholt. Hatte davor GP 2000er. Die waren eigentlich auch gut, aber inziwschen zu alt, denen ging zu schnell die Puste aus :O
 
Hallo

Ich benutze seit Jahren Sanyo Akkus , früher für den Modellbau heute für Dslr
Habe auch einige andere Akkus ausprobiert , Ansmann , GP usw .
Die Akkus die von der Leistung her etwas schwächer waren wurden schnell in Ferbedienungen verbannt .

Ich hatte in meiner Laufbahn viele Ladegeräte ...
Vielleicht kennt ihr das ja , 5 Ladegerät im Schrank für verschiedene Akkus bzw für verschiedene Geräte = Kabelsalat

Wenn man es leid sein sollte mit der derartigen rumhantiererei der diversen Ladestationen sollte man sich mal im Modellbaugeschäft erkundigen .

Ich benutze einen Simprop IntelliControl V3.1 + ein 12V Schaltnetzteil ( Da ich viel mit Elektonik rum Bastle habe ich mich für das Maas sps 9400 entschieden ) weiters noch Ladeschächte von Voltcraft .

ich lade auch meist die Akkus der 1er damit ( np-e2 ) . Man kann auch dann ablesen wieviel Ampere dann effektiv reingeladen wurden .
Das gilt auch für alle anderen Akkus .
 
Ich benutze einen Simprop IntelliControl V3.1 + ein 12V Schaltnetzteil ( Da ich viel mit Elektonik rum Bastle habe ich mich für das Maas sps 9400 entschieden ) weiters noch Ladeschächte von Voltcraft .

ich lade auch meist die Akkus der 1er damit ( np-e2 ) . Man kann auch dann ablesen wieviel Ampere dann effektiv reingeladen wurden .
Das gilt auch für alle anderen Akkus .

Genau den verwende ich auch, nur dass meins an nem alten PC Netztteil hängt :D

Kann ich eigentlich jedem empfehlen. Der Lader ist top und ein altes Netzteil bekommt man schnell mal. Alternativ geht auch ein richtiges Netzteil wie von FoToKaA oder eine Autobatterie(nicht gerade umweltfreundlich)
 
Habe seit wenigen Tagen Ansmann Digital NiMH 2700 im Einsatz und kann noch nicht viel drüber sagen. Was ist von denen zu halten?
 
kann auch nur die AT3, AT3+ , AT4 empfehlen
kosten so um die 50-70 eur (für AA und AAA)
für eine lange lebenszeit der accus.
es gibt noch einige wenige andere ladegeräte die das gleiche ladeverhalten aufweisen, aber in der vielzahl der erhältlichen ladegeräte gehen diese unter.


zu accus kann ich nicht viel sagen (ich persönlich achte auf das preis-kapazitätsverhältnis)

accu vs batterie:
accus haben eine lehrspannung von 1,4-1,5 V
unter last aber 1,2 V
wie oben schon gesagtfallen die batterien auch auf 1,2V

ob ein zyklus der accus länger hält als ne teuer batteri weis ich nicht (müste man ausprobieren)
der große vorteil der accus ist ein höherer entladestrom, dadurch lädt der blitz schneller. das heißt man kann mit accus in gleicher zeit mehr blitze abfeuern als mit batterien.


aber beim ladegerät würde ich nicht sparen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten