• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Welche Batterien für 430EXII?

Dan_The_Man

Themenersteller
Hallo!

ich hab mir gestern den Blitz bestellt, der kommt nun in ca einer Woche und hab gelesen, dass der mit 4 AA Batterien betrieben wird...

Mit welchen Batterien/Akkus habt ihr die besten Erfahrungen gemacht? Ich würd mir am liebsten 4 bzw 8 "gute" akkus kaufen (die halt dann vl auch ein bisschen teurer sind, als was man sonst bei Aldi/Hofer kaufen kann) aber dann hoffentlich auch "besser" sind und länger halten:)

Danke!
 
Ahoi,

jepp die Eneloop von:

Hersteller: Sanyo
Modell: HR-3UTGA
Typ: Ni-MH
Format: AA / Mignon
Farbe: weiss
Volt: 1.2 V
Kapazität: 2000 m/Ah

kann ich auch nur wärmsten´s empfehlen (y)
 
Auf jeden Fall die eneloop! (y)

Ich hatte schon alle fetten & guten 2600er-Akkus. Alle nach zwei/drei Wochen
Passivität leer gewesen. Echt schwach.

Dagegen die zwei Sätze eneloop - alles perfekt!
 
Ich habe immer diese 1,49 € Rossmann Batterien im 430EX, die halten ewig. :confused:

Weiss nicht warum, ist aber so... (y)

Batterien haben auch nahezu keine selbstentladung, weshalb man die auch ewig liegen lassen kann. Im Blitz, wenn man seeeeehr wenig Blitz, also mal alle paar monate 4 Bilder, dann sind Batterien echt die bessere Wahl. Wenn man aber schon mittelmäßig viel Blitzt, also selbst wenn es nur alle 2 Wochen ist, sind Eneloops einfach besser.

Dazu aber auch ein passendes Ladegerät, wie dem BC-700. DEr die Akkus schohnend lädt und nicht direkt totlädt, dann hat man nahezu ewig was von den Akkus
 
Ich mag die Aldi-Akkus:D. Halten ewig und bei dem Preis kann man ein paar Satz mehr haben. Die in der Maglite ML4 (Taschenlampe) halten ewig, auch wenn sie monatelang im kalten Auto liegt.
 
Auf jeden Fall Akkus nehmen. Durch den geringeren Innenwiderstand lädt der Blitz wesentlich schneller auf.
Die eneloop hab ich auch, besser geht nich. (y)
Da ist eher der Cam-Akku leer.:D
 
Ich habe hier zwei Sätze "Varta 5706" mit 2700mAh.
Mir als AL-Fan reichen die, alle paar Monate haue ich die in mein Ladegerät und lasse sie entladen/neu laden. Bin sehr zufrieden damit :)
 
Moin,

eindeutig Eneloops. Der Biltz blitzt damit auch in echt hohem Tempo oft hintereinander. Ob das mit anderen Akkus nicht genauso gut ginge, weis ich aber nicht. Hab nie was anderes ausprobiert.
Ich hab zwei Sätze inklusive so einer Plastikviererbox gekauft. Früher sind mir Akkus irgendwann immer ausgelaufen. Da ist es mir sicherer den zweiten Satz in einer Plastikbox zu lagern.

Gruß Sebastian
 
Eneloops haben aber den Nachteil, dass sie nicht ganz so hochstromfähig sind wie andere Batterien, das führt dazu, dass die Nachladezeit zwischen schnellem Blitzen etwas länger ist.
 
Hallo, genau wie es hier schon geschrieben wurde:

Eneloop HR-3UTG oder HR-3UTGA (min. 200mAh oder min.1900mAh) + neues Ladegerät (mit DeltaV bei Albrecht Discount 8 Euro)
Diese Akkus ersetzen meine Ansmann 2600er und Batterien. Auf Batterien bin ich umgestiegen, weil zuvor die Akkus immer oft schnell leer waren, und immer eine Zelle defekt war.
Seit ich die Eneloops habe, bin ich so etwas von zufrieden, das kann sich keiner Vorstellen, der diese Akkus nicht hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Seid ich die Eneloops habe, bin ich so etwas von zufrieden, das kann sich keiner Vorstellen, der diese Akkus nicht hat!

www.seidseit.de :p:p:p:p

definitiv, wobei ich sagen muss, dass ich eher noch auf ein Markenlader setzen würde. ICh hatte bereits eins mit dV-Steuerung, aber dennoch fand ich, dass meine Akkus (damals noch nicht nicht-Eneloops) recht schnell kaputt gingen. Kann sein, dass es an den Akkus lag, oder ich aber den Verschleiß recht hoch angesehen habe... aber hatte das Gefühl. Vielleicht lag es auch daran, dass das Teil die Akkus nicht entladen hat. Zwar sagt man NiMh ja keinen Memory Effekt nach, aber ich entlade meine Akkus regelmäßig wirklich bis zum Ende (sofern ich sie nicht wieder schnell voll brauche).

Ich kann deswegen uneigeschränkt das BC700 und BC900 empfehlen. Hatte sehr lange (2Jahre) das BC700 am laufen, seither kein Akku mehr gestorben.
Leider war ich so blöd, und habe das Netzteil von meiner externen Platte reingesteckt.... so bekam das Teil 12V anstatt 3V :eek: das hat es leider nicht überlebt.
Das is der einzige NAchteil von dem Ding: es hat nen normalen Stromstecker wie ich bisher eigentlich nur bei 12V Geräten gesehen habe. Ein anderer (idotensicherer) Stecker :rolleyes: wäre wohl sinnvoller gewesen (oder ein Internes Netzteil). Aber naja.
Seither bin ich auf das BC900 umgestiegen. Wenn man wirklich mal schnell volle Akkus braucht, dann pump ich auch 1A rein.
Sonst nehm ich aber eigendlich immer 200mA und vielleicht so gefühlt alle 10 Ladungen entlade ich die Akkus richtig. (nein, ich führe keine Strichliste ^^)

Und der Vorteil: er zeigt an, wie viel Saft er wirklich geladen hat, dadruch kann man schon sehr früh erkennen, wenn die Akkus schwach werden.
Finde beim Lader sollte man nicht sparen- erst recht beim Preis vom BC700. Was hat man davon, wenn ein schlechtes LAdegerät die schönen guten Akkus kaputlädt- da hat man mehr Schaden ;)
 
www.seidseit.de :p:p:p:p

Finde beim Lader sollte man nicht sparen- erst recht beim Preis vom BC700. Was hat man davon, wenn ein schlechtes LAdegerät die schönen guten Akkus kaputlädt- da hat man mehr Schaden ;)

Ja schon geändert ...

Mit dem Ladegerät hatte ich auch so gedacht, aber ich wurde eines besseren belehrt. Ich wollte auch solch ein Teures kaufen, und habe das vom Discounter geschenkt bekommen! Weil eben die gleiche Technik drin ist, wie bei einem führenden Ladegerät. Nur in der Verarbeitung, ist der Preisunterschied zu erkennen. Natürlich, habe ich keine Übersicht, mit wie viel Strom die Akkus geladen werden. Aber ich wollte schnell meinen neuen Spass haben.
Wer will, kann mehr ausgeben, es muss aber nicht Teuer sein!

lg Peter
 
ich liebe auch die Eneloops (y)

Letztens 8x AA und 8X AAA der New Generation bestellt.

Mit nem guten Ladegerät halten die sehr lange und sind einfach klasse (y)

das BC-900 Ladegerät wird auch unter anderem Namen bei verschiedenen Firmen angeboten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten