Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Hallo Leute,
ich bin grad dabei mir ein eigenes Fotostudio einzurichen.
Die Wände und Decke habe ich bereits weiß gestrichen.
Welche Farbe sollte der Boden haben?
Brauche Eure Hilfe ...
Auweia,schade um die Arbeitszeit und die Farbe...
I.d.R. benutzt man im Studio Hintergrundstoff oder Hintergrundkarton in verschiedenen Farben,oder dunklen HG,den man farbig anblitzen kann.
Man macht eine Hohlkehle,am besten darunter feste Spanplatte,damit ein Model z.B. nicht mit Higheels den Hintergrundkarton durchlöchert.
Wie gross ist der Raum?
Wenn er eher klein ist, dann bekommst Du das von den weissen Wänden und der weissen Decke reflektierte Licht nicht in den Griff.
Schwarz wäre hier besser gewesen.
Dann wirst Du ein Problem haben das Licht zielgerichtet einzusetzen, weil Wände, Decke und Boden viel Licht auf das Motiv werfen, das Du nicht gebrauchen kannst.
Gibt es noch eine andere Lösung ohne die Wände schwarz zu streichen?
Das heißt wohl das der Boden eher grau sein sollte ...
Du kannst natürlich auch überall 'Neger' aufstellen, aber dass ist ja ein gigantischer Aufwand und bei der Decke auch recht problematisch, da die nur 2,25 hoch ist.
"Neger"? Muss die Decke dann auch schwarz sein?
also für personenaufnahmen is das definitiv zu klein. für nur gesicht mags grad noch so gehen aber für ganzkörperaufnahmen is dat viel zu klein. du brauchst ja immer gewisse abstände um vernünftig licht setzen zu können und um ein ausreichende brennweite zu verweden (50mm oder mehr)
was heißt vergessen? wie gesagt kommt drauf an was du vor hast.... stills wirste da gut hinbekommen können und "nur gesicht" portraits auch. klar kannste auch mit weitwinkel ganzkörperaufnahmen hinbekommen aber is die frage ob du das willst...
420Ws sind viel zu viel Leistung bei dem kleinen Studio. Zudem sind die nur auf 1/8 abregelbar.
Für die Studiogröße reicht die Hälfte ganz locker aus und selbst die sollte möglichst bis 1/32 regelbar sein.
Regelbereich 1 - 1/8 = 3 Blenden, bei 1- 1/32 sind es immerhin 5 Blenden.
Du hast zum steuern der Belichtung beim Blitzen die Verschlusszeit nicht mehr zur Verfügung, das läuft nur noch über die Blende, ISO, Blitzleistung.
ISO bringt nicht viel, mit der Blende willst Du die Tiefenschärfe als gestalterisches Mittel einsetzen, bleibt also im wesentlichen nur die Blitzleistung zu regulieren. Und dies über einen möglichst weiten Bereich um möglichst flexibel zu sein.
Ist es überhaupt möglich in so einer Raumgröße (2,15 breit x 4,50 lang und 2,35) ein Fotostudio einzurichten? Es ist ein Kellerraum mit einem kleinen Fenster 80 x 50 cm.