• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Brennweite bei welcher Distanz?

xeroz

Themenersteller
Habe das Internet und das Forum durchgestöbert aber leider nicht fündig geworden. Habe ver-mutlich falsch gesucht wie immer.

Wie ist die Berechnung um zu wissen welche Brennweite man nehmen muss für eine bestimmte Entfernung.

Nehmen wir mal an ich stehe auf einen Hügel, vor mir mit einer Distanz von etwa 1km Luftlinie eine Kirche auf einen anderen Hügel. Ich möchte jetzt die Kirchenglocke Fotografieren möchte nur die Glocke auf dem Foto haben. Was für ein Objektiv wäre hier notwendig?

Ich hoffe das meine Frage verständlich ist :)

Gibt es eine Mathematische Formel dafür?

vielen Dank im voraus für eure Hilfe.
 
hey,

also wenn ich mal so kurz meine mathematischen fähigkeiten überschlage kann man das überhaupt nicht pauschal sagen. Stell Dir vor auf dem Hügel wäre keine Kirche sondern ein kleines Kind. Oder in zehn Meter Entfernung willst du ein Portrait machen und hast in einer anderen Situation nen LKW vor dir!
Da kann man meines Erachtens überhaupt keine Faustformel festlegen!!!!
 
In der Tat stellst du glaube ich die falsche Frage.

Die Brennweite hat mit der Entfernung nicht viel zu tun.
Eine Brennweite hat einen Blick/Bildwinkel. Alles innerhalb des Winkels (bzw das was du durch den Sucher siehst)wird auf den Sensor als Bild geliefert.
Das ist bestimmt nicht die korrekte physikalische Erklärung, aber so habe ich es verstanden.

Es kommt also primär darauf was du alles auf dem Bild haben möchtest!

Wenn du das weißt, die Entfernung zum Motiv hast, ist alles weitere relativ einfache Mathematik:evil::

http://de.wikipedia.org/wiki/Bildwinkel

http://elmar-baumann.de/fotografie/rechner/rechner-bildwinkel.html

Beim letzten Link sollte man die Sensorgröße beachten.

Um auf deine Frage zu antworten, hab ich mal mein iPhone App bemüht: Angenommen habe ich eine Objekthöe von 2 Meter und eine Objektbreite von 1 Meter. Abstand sollten 1000 Meter sein. Um Das Motiv jetzt formatfüllend auf den Sensor zu bringen (ich hab bei mir Kleinbildformat eingestellt, also ohne Cropfaktor) wäre laut App eine Brennweite von 12 000 mm notwendig.

Immerhin hat Hubble eine Brennweite von 57 600 mm(Quelle Wikipedia)... Also eigentlich sind die 12000 noch im Ramen :D:top::p
 
Also, man kann das schon mit einer einfachen Formel abschaetzen ... ganz genau ist es nicht, aber als Daumenformel tuts:

Objektgroesse / Objektabstand == Sensorgroesse / Brennweite

Wichtig ist, dass auf der jeweiligen Seite des Gleichheitszeichens auch mit den gleichen Einheiten gearbeitet wird.

z.B: ... 2mtr auf 1000mtr und 36mm Sensorgroesse ...

2/1000 = 36/X ---> X= 36 * 1000 / 2 = 18000 ... und da die Sensorgroesse in mm war ist auch die Brennweite in mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kleiner Onkel

Was hast du für ein App auf deinem Iphone?

Und Danke noch an alle für eure Antworten.
 
Ganz einfach


http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm

Kameradaten und Entferung eingeben, dann "Brennweite" so lange verändern bis in der rechten Spalte eine brauchbare Bildgrösse herauskommt.

Gehen wir von einer grooooosssen Glocke mit einer Höhe von zwei Metern, Breite etwa 1,70m aus. Bildfeld also etwa 2 x 3m

Abstand Kamera -> Glocke = 1000m
Kamera = Crop 1,5

dann beträgt die Brennweite: ~ 8000 mm (KB).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten