• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung Welche Bridgekamera?

Mit viel Zoom kann ich dir die Nikon P610 empfehlen

Der Empfehlung für die NIKON Coolpix P610 möchte ich mich anschließen. Hier im Forum führt sie - aus welchen Gründen auch immer - leider ein Schattendasein. Ein Schicksal, was die P610 nun wirklich nicht verdient hat ;)
 
Da kann Dir sehr schnell geholfen werden, denn auch Du bist mit Deiner Entscheidung nicht alleine;)

Here we go:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1654254




((sagte ich schon mal, dass wir fast alle Entscheidungskombis irgendwie mal hatten:D))
 
Ich weiß weiterhin nicht welche habe mir jetzt so viele Bilder angeschaut , eigentlich habe ich mich für die Canon Sx60 oder die Sony HX 300 entschieden war heute im Elektromarkt und jetzt gefällt mir bei der Sony das Klappdisplay nicht das ist nur zum Schwenken...habe mir dann die Nikon 610 angeschaut die ja wirklich schon kleiner ist als die anderen....Hilfeeeee....kommt es auf eine große Megapixel-Zahl an???Hab gelesen das sei sogar negativ...Könnter ihr mir (wenn ihr habt) mehr Aufnahmen von Flugzeugen auf Reisehöhe schicken + welche Kamera ;) das wäre lieb ich bin am verzweifeln ;)
 
. .
...Hilfeeeee....kommt es auf eine große Megapixel-Zahl an???Hab gelesen das sei sogar negativ...Könnter ihr mir (wenn ihr habt) mehr Aufnahmen von Flugzeugen auf Reisehöhe schicken + welche Kamera ;) das wäre lieb ich bin am verzweifeln ;)

Nun, Verzweifelten muss man helfen, das ist Ehrensache:).


Daher die Frage: was ist aus Deiner Entscheidung zwischen P610 und der FZ72 gelesen? In Beitrag Nummer 24 wurde Dir der entsprechende link genannt.


In wie weit spielt bei Dir die BQ eine Rolle? Nur, weil ein Display nur zum Schwenken ist, sollte dies nicht wirklich den Ausschlag geben, wenn denn alles andere passt . . . . just my 2 cents . . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das habe ich mir durchgelesen, aber bin weiterhin ratlos weil ich bis dato eher für die Nikon ,Canon oder Sony war. Ja die Sony hat aber so ein komisches Display das sich nur etwas nach unten klappen lässt irgendwie komisch ...Mir ist wichtig das man Flugzeuge so erkennt:

https://www.flickr.com/photos/stevewalsh/18277476698/in/photostream/


Das ist von der Vorgängering der Canon die es nicht mehr gibt. Kommen meine genannten Kameras auch an genau solche Bilder heran ???

:)
 
.. für die Canon Sx60 oder die Sony HX 300 entschieden war heute im Elektromarkt und jetzt gefällt mir bei der Sony das Klappdisplay nicht ...
Die HX300 ist ja schon ein recht altes Modell, das wurde letztes Jahr einmal online für 199€ angeboten/abverkauft und ist - genau wie die Fuji oben - aufgrund des geschwundenen Markt-Aufkommens seitdem wieder stark im Preis gestiegen.
Der Nachfolger HX400V soll ohnehin spürbar verbessert worden sein, hat aber mWn auch nur ein Klapp- und kein Schwenkdisplay.:( Für Flugzeug-Motive wäre aber beides nicht erforderlich, wie man ja z.B. am oben angegebenen flickr-Link zu den Flugzeugaufnahmen mit der FZ72 (=festes Display) sehen kann.
 
Hallo Anja,

die Reiseflughöhe der grossen Linienmaschinen beträgt zwischen 10.000 und 12.000 Meter. Bilder aus dieser Entfernung sind nur unter sehr guten Bedingungen, vor allem nur bei sehr klarer Luft, zu fotografieren. Es sind immer nur Glückstreffer.

Du brauchst dazu schon eine gewaltige Brennweite, Ausschnitte sind kaum mehr brauchbar. Ich bleibe dabei, die P610 ist bestens geeignet. Sie kann, auch in Rückenlage :D, gut gehalten werden und der Stabi ist durchaus wirksam. Preislich ebenfalls interessant, was will man mehr.

Beste Grüsse Günther

PS. Ich hänge nochmal ein Bild von der P610 ran- Endbrennweite 1440mm. Dabei handelt es sich um einen einfachen "Schnappschuss" ohne besondere Überlegung. Einfach so aus der Hüfte geschossen. Das kannst Du mit ein bisschen Übung sicher noch viel besser.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Anfangs warst du doch von der FZ72 sehr angetan, warum genau ist die nun aus dem Rennen?

Die Canon hat doch einen 50 fach optischen Zoom, also müsste jede Kamera mit mind. 50 fach opt. Zoom dafür geeignet sein.
Bei der genannten Canon SX60 hast du ja sogar 65 fach. Hast dir die Flickr Bilder angesehen, war da nichts vergleichbares dabei?

Ich möchte aber noch auf etwas anderes hinweisen, was vielleicht später zu Unzufriedenheit führen könnte.
Die Kamera ist und bleibt nur ein Werkzeug, das bedient werden will! Und nur weil man das "beste" Werkzeug verwendet heisst das noch lange nicht, dass am Ende das beste Ergebnis herauskommt. Die Kamera knipst danach nicht das Bild von selber.
Sprich ich denke, dass alle genanntn Modelle für deinen Zweck geeignet sind und sich nur in kleineren Details unterscheiden. Das sind aber genau diese Details die jede Person anders gewichtet...Wenn du mit dem Klappdisplay der Sony gar nicht leben kannst und es dich so stört, dann fällt sie eben raus.
Oder dir Modell xy gar nicht gut in der Hand liegt, von der Bedienung nicht gefällt, dann ist es eben so. Das kannst nur du entscheiden.

Bis jetzt wissen wir, dass du eine Kamera mit viel Zoom brauchst..ok dafür wurden Modelle genannt die in Frage kommen.
Auf was legst du denn als nächstes viel Wert, bzw. was geht gar nicht?
 
...kommt es auf eine große Megapixel-Zahl an???...
Jein.;) Die MP-Zahl gibt nur eine grobe Orientierung.
Wichtiger als die angegebene (nominelle) MP ist auf jeden Fall die GEMESSENE Auflösung - zumeist angegeben in "Linienpaaren/Bildhöhe". Messwerte gibt es z.B. bei www.chip.de oder colorfoto.de (leider inzwischen "unter"sortiert/-gegangen bei www.pc-magazin.de/colorfoto).
Und für Flugzeugmotive wäre in deinem Fall das wichtigste das Auflösungsvermögen am Tele-Ende des Objektivs! Es gibt nämlich Kameras, die im Weitwinkel sehr gut sind, aber bei hohem Zoomfaktor weicher/unschärfer werden als andere.

Aber das müsstest du doch eigentlich aus den zahlreichen Tests, in denen du dich informiert hattest, herausgelesen haben?!
 
Schließe mich Fotofritz90 an: warum ist die FZ72 aus dem Rennen? Was gab den Ausschlag?

Wenn Du, AnjaWi, auf Zoom solchen Wert legst, dann solltest Du die P900 von Nikon in Betracht ziehen: 83fach optisch.
Aber wie schon gesagt: Zoomleistung und Megapixelanzahl sind das eine, BQ und Bedienung das andere.


Mit welchen Kameras hast Du bisher fotografiert? Mit welchen Erfahrungen?
 
Wenn Flugzeuge auf Reiseflughöhe ein Ziel sind also in 10 bis 12 Kilometer Höhe, dann ist die Nikon P900 mit bis zu 2000mm evtl. das Mittel der Wahl, diese ist allerdings recht groß. Die P610, kleiner und mit 1440mm auch nicht gerade schlecht bestückt reicht hier auch.

Wenn es aber auch mal darauf ankommt Weitwinkel ebenfalls zu haben dann bietet sich die Panasonic FZ72 an. Diese geht bereits bei 20mm los. Und mit den 1200mm im Tele sind immer noch Flugzeug-Aufnahmen machbar. Aber wie schon erwähnt, es ist schon Glückssache ob es klappt oder nicht. Das Flimmern der Luft ist bei sehr starkem Tele ein Problem und es muss eben alles passen. Wenn das der Fall ist dann geht es aber auch mit 1200mm wenn man berücksichtigt dass man dann immer noch Abstriche hat.

Ich selbst habe eine Canon PowerShot SX50HS, bei der geht es auch bis 1200mm und da kann man - wenn alles passt - schon was "rausholen".....

Sollte aber das Hauptfotoziel wirklich sein "Flugzeuge auf Reiseflughöhe" dann würde ich wie oben erwähnt die Nikon Coolpix P900 empfehlen, diese hat eben Tele bis 2000mm. Sie ist aber meist nicht lieferbar. Die Nachfrage nach dieser Kamera ist scheinbar sehr hoch......

Viele Grüße
 
Eben, SuuuperZoom = P900. Alle anderen Aspekte sind mehrfach genannt worden, nun liegt es an der Fadenstarterin, eine Entscheidung zu treffen und die Verzweiflung in Freude zu wandeln.


Hier scheint sie sogar vorrätig zu sein: bei saturn.de
 
Wie sieht es denn nun mit dem Einsatzgebiet aus?
Anfangs wurden ja nicht nur Flugzeuge genannt, sondern auch Urlaubsbilder (Personen, Landschaften ...)

Wie auch erwähnt wurde, ist es nicht so einfach solche Aufnahmen hinzukriegen und - vielleicht täuscht es mich auch - ich habe den Eindruck, dass hier nach einer Kamera gesucht wird, die man auf das erstbeste Flugzeug hält, ranzoomt und aufs Knöpfchen drückt und hat danach ein perfektes Bild.
Nicht, dass am Ende die Enttäuschung zu groß ist und sich dann der Einsatzzweck der Kamera mehr in Richtung Personen, Landschaft etc. verschiebt.

Hast du bereits Erfahrung mit anderen Kameras?
 
Das kommt nämlich dazu. Erfahrung mit der neuen Kamera sammeln. Ich habe nämlich die Canon SX50 auch haben wollen für die Flugis in Reiseflughöhe. Und die ersten Bilder waren, naja......... :D

Man muss es probieren und probieren und wieder probieren. Inzwischen habe ich (für mich betrachtet) schon teils ansehnliche Flugi-Bilder, traue mich aber dennoch nicht welche hier zu posten :D......

Also mit der neuen Kamera erst mal Erfahrung sammeln und üben. Gerade bei viel Tele ist es schwieriger als bei Weitwinkel.......

Das gilt aber für ALLE Kameras.
 
Hallo :)

danke erstmal für die vielen Antworten :), ich bin mir bewusst das man keine Kamera kauft ,Bilder schießt und sie perfekt sind. Ich muss die Kamera erstmal kennen lernen, habe eh vor noch ein Buch dazu zu kaufen...

Bezüglich der Lumix FZ72...anfangs ein großer Favorit...aber durch das ansehen vieler vieler Bilder haben mir die Bilder der Canon Sx60 und der Sony HX300 besser gefallen...Mag sein das das auch nur die genannten Glückstreffer -sind.Natürlich würde mir die Nikon 610 sehr gefallen da sie schon kleiner ist...die Nikon P900 habe ich mir auch angeschaut die fällt aber raus weil sie sehr groß und schwer ist.
Außerdem steht bei vielen Erfahrungsberichten bei einigen Kameras das sie im Telezoom nicht so schöne Bilder liefern. Jede Kamera hat Vor-und Nachteile...und natürlich ist es auch eine geschmackssache und wie ihr schon sagtet Glück .

Liebe Grüße und danke :)
 
Was ist mit der HX400V? Warum fällt die raus, bzw. soll es lieber die HX300 sein?

Du schreibst dir würde die Nikon 610 sehr gefallen, aber warum gefällt sie dir nicht? Überzeugen die Bilder nicht, die du gefunden hast?

Zur Bildqualität bei Telezoom:
Jeder sieht das eben etwas anders. Aber dazu hast du dir ja die Beispielbilder angeschaut, und wenn DICH diese Bilder überzeugen und dir gefallen, passt ja alles :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten