• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Bücher gibt es speziell für Pentax?

martin11

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Fühle mich nach 3 Jahren DSLR Erfahrung eigentlich noch als "Knipser" und würde mich gerne zu einem der so häufig zitierten "ambitionierten Hobbyfotografen" mausern. In den trüben Wintermonaten könnte man sich ja mit etwas Literatur die Zeit vertreiben...

Nun meine Frage: Gibt es Bücher die speziell auf die Eigenschaften der Pentax Kameras abstellen? Im konkreten Fall würde ich gerne mehr über die K7 erfahren.

Vor ein paar Wochen gab es eine Ankündigung "Profihandbuch K7" oder ähnlich. Das Buch ist meines Wissens jedoch nie erschienen.

Was lest Ihr so bzw. was hat Euch zum "ambitionierten Hobbyfotograf" mit Tendenz zum semiprofesionellen Lichtformer gemacht???

Gibt es neben der Gebrauchsanweisung noch mehr Literatur über Pentax???

Fragen über Fragen...
 
Es gibt ein Buch für die K-7 und die ersten 75 Seiten kann man online lesen:
http://www.k10dbook.com/k7.pdf
Die Pointe bei DSLR ist aber, dass es eine quasi standardisierte Bedienung gibt, schon seit SLR. Du kannst also im Prinzip jedes alte Buch zum Thema Fotografie nehmen und die Sachen mit jeder beliebigen DSLR nachmachen.
 
Na wenn Du eine K7 hast, dann doch gerade jetzt raus!
Bücher gibt es 2:
Pentax K-7 (Magic Lantern Guides)
Digital ProLine: Das Profihandbuch zur Pentax K7 (nicht vfgb.)

Lies Dir die Bedienungsanleitung durch, da steht alles, was Du wissen musst. Fotobücher ist schwierig. Imho gibt es nicht viele gute. Die meisten sind nur sinnlose Beispielsammlungen oder trivialer Mist zu Blende und Verschlusszeit, was es auch frei im Netz gibt. Schau doch mal, ob Du was von Scott Kelby findest! Ansonsten vielleicht mal zu einem alten Buch greifen aus Analogzeiten, in vielen modernen geht man zu sehr auf Schnulli ein als auf die wichtigen Grundlagen. Und ein ganz heißer Tip: Leg Dich erstmal auf ein ganz bestimmtes Thema fest. Also zB Stadt bei Nacht, Menschen im Schnee, Tierpark etc. und dann nimm Dir nur das vor. Sonst wird es schnell sinnloses rumgeknipse. Mal ein Mensch, mal ne Kuh, mal ein Haus. Überlege Dir, wenn Du der Fotos wegen fotografierst (also nicht beim Kindergeburtstag), was Du mit einem Bild aussagen willst. Dann überleg Dir, welche Charakteristika das Bild haben muss, um diese Aussage hervorzubringen. Und dann mach genau dieses Bild!
 
oh jeeeh!!!

ich bräuchte dann wohl erst noch einen guten Englisch Kurs...:)
 
Ich denke auch das ein allgemeines buch zur Fotographie besser ist. Wie man die jeweilige Einstellung vornimmt findet man dann entweder selbst heraus oder schlägt im Handbuch nach.
 
Ich war neulich mal 5 Stunden lang "Blitzen üben" im Mercedes-Museum, hab mir meine Aufgaben dort allerding selbst gestellt. Da lernt man dann auch recht viel, z.B. wo welche Kamera-Funktionen untergebracht sind. ( 270 Bilder in 5h ).

Vorteil irgendeines Museums : Man kann immer wieder hin und nochmal üben, wenn´s nix geworden ist.

Mein Tip : Wenn Du Dir nicht sicher bist obs was geworden ist, immer am Display reinzoomen.
 
Ich denke auch das ein allgemeines buch zur Fotographie besser ist. Wie man die jeweilige Einstellung vornimmt findet man dann entweder selbst heraus oder schlägt im Handbuch nach.

Seh ich auch so. Die Pentax-Handbücher sind schon sehr gut, bringen einen aber fotografisch nicht weiter.

Auf der anderen Seite sind Bücher die sich mit Fotografie beschäftigen zu 99,9% kameraunabhängig. Blende, Iso, Verschlusszeit kann man an allen (D)SLRs verstellen. Wie das bei der jeweiligen Kamera geht, verrät wiederum das Handbuch.

Und als Buchtipp von mir: John Hedgecoe, Fotografieren: Die neue große Fotoschule
(hat analog übrigens viel mit Pentax fotografiert, das macht ihn sympathisch. Für die Güte dieses Buches ist es aber natürlich unerheblich).
 
Danke für die Tipps!

Eigentlich denke ich schon, dass ich die Grundprinzipien mit Blende und Zeit incl. ISO etc verstanden habe. Des weiteren lese ich gerne hier im Forum und in der einschlägigen Fachpresse. Vielleicht ist es einfach eine Übungssache...

Manchmal lese ich z.B. wie man das perfekte Bild bei Bewölkung im Schnee bei Temperaturen zwischen -7 und +3 Grad gegen die Sonne macht, wenn man gerade kein Stativ dabei hat und seine Frau mit Aufhellblitz erleuchtet usw. Wenn ich dann aber in der Prärie mit meiner Kamera stehe erinnere ich mich schlicht und ergreifend nicht mehr daran :lol:

Werde mir zum wiederholten Mal die K7-anleitung auf den Nachttisch legen und mir irgend so einen Schmöker anschaffen. :top:

Ein schöner Buchrücken im Regal macht sich (nach dem Lesen) ja auch nicht ganz so schlecht.
 
Nun meine Frage: Gibt es Bücher die speziell auf die Eigenschaften der Pentax Kameras abstellen?
Kauf dir ein gutes Buch zum Thema Fotografieren. Die Bedienungsdetails der Kamera erfährt man am besten aus dem Handbuch (oder natürlich hier :)).
Kameraspezifische Fotografierbücher sind üblicherweise eher Schnickschnack. Es mag wenige Ausnahmen geben aber ich kaufe es den Verlagen nicht ab, dass die Inhalte wirklich so eng mit der Kamera verknüpft sind.
 
Hallo Martin,

du wirst dich daran erinnern, wie du gut mit schwierigen Situationen klarkommst, wenn du viel Photographierst und somit oft mit soche Situationen zu tun hast.
Bei den ersten Malen wirst du häufiger Mist bauen, irgendwann guckst du nochmal in einem Buch oder Forum nach, beim nächsten Mal hast du es dir dann gemerkt und wendest es an.
Erst klappt es vielleicht nicht, aber beim nächsten Mal in der gleichen Situation erinnerst du dich daran, was du beim letzten Mal ausprobiert hast. Dadurch wirst du immer besser.
Das nennt man dann Praxis oder Erfahrung.
Die bekommst du nicht durchs Lesen ;-)

Viele Grüße
Sven
 
In der Bedinungsanleitung steht viel drin. Ob die sich von den anderen Anbietern abhebt kann ich allerdings nicht sagen.
Kamera bezogene Fotobücher sind dadurch allerdings nicht überflüssig.
Das Buch soll die Kamerafunktionen erklären - ohne dabei Grundkenntnisse zu vermitteln oder ein "Lehrgang" zu sein

z. B. steht in der Anleitung für die K10 zu "Programautomatik" "...stellt Belichtungszeit und Blende automatisch gem. dem Belichtungsprogramm einn..."

Das man das Belichtungsprogramm andern kann findet man erst wenn man auch unter "Belichtungsprogramm" sucht. Dann erfährt man: "Sie können das Normalprogramm oder eines der folgenden Prorgamme wählen.." "Normal, High-Speed, Tiefe oder MTF.

Unter High-Speed und und Tiefe kann man sich noch was vorstellen, MTF vielleicht auch noch. Aber was ist "Normal" ??? Also eine Kurvendarstellung wie sich bei welchen Lichtverhältnissen welche Zeit/Blenden Kombinationen ergeben, vermisse ich schon im Handbuch.
In einem Buch zur Z1 gab es das mal. Das Buch hatte ich immer dabei um diverse kameraspezifische Sachen nachschlagen zu können..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich einem Vorredner an, die Bücher von Scott Kelby sind super zum Lesen und dazu auch noch informativ (gibt's auch auf Deutsch). Aber es stimmt natürlich was du gesagt hast, wenn man dann draußen steht, kann man sich an das Ganze nicht mehr erinnern...

Ich hab jetzt derzeit eine Fotozeitschrift abonniert (sind ja einige am Markt, schau ob dir eine davon zusagt?). So beschäftige ich mich zumindest jeden Monat mal etwas genauer mit dem einen oder anderen Thema. Nach 1-2 Jahren kann man dann eigentlich theoretisch getrost das Abo kündigen, weil sich die Themen und Tipps dann wiederholen, hab's aber trotzdem nicht gemacht. Da müsste man dann wirklich seinen inneren Schweinehund überwinden, sich einen Artikel der einem gefallen hat rausholen und dann das genannte ausprobieren. Wenn es dann endlich geklappt hat, dann hat man das auch intus und kann es "da draußen" anwenden. Denke ich mir zumindest :)
 
Ich schließe mich einem Vorredner an, die Bücher von Scott Kelby sind super zum Lesen und dazu auch noch informativ (gibt's auch auf Deutsch).

Na ja, die Kelby Bücher sind teilweise grottig übersetzt.. stellenweise so grottig, dass sogar schlichtweg falsches darin steht. Wenn es um die Bücherreihe "Die Digitale Fotografie" geht, ist Band 3 sogar dann wohl ganz übel... ich hab nur Band 1 und 2. Sind ganz nett, wenn man seinen Humor abkann (der durch die Übersetzung auch leidet), Band 3 soll laut vielen eigentlich überflüssig sein, aber da misch ich mich nicht ein.

Ich würde, wenn man schon die Kelbys haben muss, immer noch zusätzlich andere, "solidere" Bücher empfehlen. Alleine schon damit man weiß, wenn man in einem Kelby über einen Fehler stolpert (und nicht als Anfänger denkt "das steht da, also muss das richtig sein!". Da gibt es genug und es wurden im Forum auch schon genug genannt.
 
Na ja, die Kelby Bücher sind teilweise grottig übersetzt.. stellenweise so grottig, dass sogar schlichtweg falsches darin steht. Wenn es um die Bücherreihe "Die Digitale Fotografie" geht, ist Band 3 sogar dann wohl ganz übel... ich hab nur Band 1 und 2. Sind ganz nett, wenn man seinen Humor abkann (der durch die Übersetzung auch leidet), Band 3 soll laut vielen eigentlich überflüssig sein, aber da misch ich mich nicht ein.

Ich muss zugeben, ich hab ihn bisher nur auf Englisch gelesen. Das die deutsche Übersetzung grottig sein soll wusste ich nicht. Zum Thema Fehler in den Büchern: Ich glaub nicht das viele Anfänger die Bücher jetzt auswendig lernen und nach ihnen leben. Es ist doch mehr eine interessante, teils lustige Einführung ins Thema. Mehr erwarte ich mir dann auch nicht davon. Für ein ernsthaftes Studium wäre dann doch eher ein Fotolehrgang notwendig?
 
(..) Es ist doch mehr eine interessante, teils lustige Einführung ins Thema. Mehr erwarte ich mir dann auch nicht davon. Für ein ernsthaftes Studium wäre dann doch eher ein Fotolehrgang notwendig?

Nee, ist schon okay so, wenn man die Bücher so auffasst würde ich sagen... Aber ich würde schon dafür plädieren sich noch einen Fotolehrgang parallel dazu hinzulegen. Beides zusammen kann ja für manchen gut funktionieren.
 
Ich habe eine PENTAX K-5 II und habe mir gerade "PENTAX K-3 Das Buch zur Kamera" gekauft und den Kauf nicht bereut. Im Gegenteil: Zwar gibt es zur Kamera ein Handbuch im Taschenformat, wo alle Funktionen erklärt werden, doch fehlen Hinweise zum praktischen Umgang und welche Funktionen mehr oder weniger nützlich, sinnvoll oder gar gefährlich sind. Aus diesem Grunde kann ich das neue Handbuch von Benno Hessler nur empfehlen. Er erklärt nämlich nicht nur ausführlich und anhand bildhafter Beispiele mit den entsprechenden Einstellungen und den benutzen Objektiven die Auswirkungen der jeweiligen Einstellung sondern gibt auch Hinweise, welche Funktionen sinnvoll oder mit Vorsicht zu genießen sind und begründet es auch ausführlich. Also von daher schon gerade für Neulinge in Sachen digitaler Fotografie mit einer Spegelreflex eine hilfreiche und sinnvolle Ergänzung zum Handbuch. Daneben gibt er Hinweise zum passenden Equipment wie Objektive, Blitz und weiteres Zubehör und gibt einen kurzen Überblick über nützliche Software und was sie jeweils kann oder nicht kann.

Also ein rundum gelungenes und nützliches Buch, nicht nur für Anfänger.

Daneben empfehle auch ich ein Buch für kreative Bildgestaltung, doch ist die Auswahl an guten Büchern hier so groß, dass ich keine Empfehlung abgeben möchte. Nur soviel, dass für den Anfänger sicher erstmal ein Buch reichen dürfte, welches alle Themen behandelt. Je nach Geldbeutel kann man dann immer noch Bücher kaufen, die sich einem Spezialthema widmen.

Und dann heißt es nur noch "learning by doing", also fotografieren und ausprobieren.
 
Das Handbuch bzw. die Bedienungsanleitung der K-3 ist gegenüber dem Vorgänger K-5 im Umfang deutlich reduziert wurden obwohl der Umfang der Funktionen zugenommen hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten