• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Welche DSLR und welches Objektiv für Anfänger, hauptsächlich zum Filmen?

izme

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich bin seit kurzem auf YouTube aktiv und lade dort alle 1-2 Wochen ein kurzes Review zu irgendeinem Produkt hoch. Bisher habe ich zum Filmen immer die Kamera meines iPhones benutzt, allerdings reißt mich die Videoqualität nicht gerade vom Hocker, obwohl das iPhone auch in Full HD aufnehmen kann.

Nun habe ich etwas Geld zusammengespart und würde mir gerne eine DSLR kaufen. Ich habe mitbekommen, dass viele YouTuber die Canon EOS 600D zum Filmen benutzen. Ich habe im Internet gelesen, dass die Canon EOS 600D eine der besten Kamera für diesen Preis (ca. 400€) ist. Außerdem ist diese Kamera bei vielen Onlineshops auf Platz 1 in der Bestenliste.

Leider kenne ich mich mit Kameras und Objektiven überhaupt nicht aus und die Bezeichnung der Objektive (z.B. 18-55mm (Standardobjektiv der Canon EOS 600D)) sind für mich nur eine wilde Aneinanderreihung von Zahlen und Buchstaben. Kann mir mal jemand erläutern, was es damit auf sich hat und worauf es besonders ankommt?

Wie gesagt liegt der Schwerpunkt auf dem Filmen, allerdings möchte ich damit natürlich auch anständige Fotos knipsen können. Sagen wir mal, das Verhältnis zwischen Filmen und Fotos machen ist 70 : 30. Welche Kamera und welches Objektiv würdet ihr mir da empfehlen?

Hier als Anhaltspunkt mal ein YouTube-Videos, das mir von der Aufmachung und der Videoqualität der Kamera sehr gut gefällt: https://www.youtube.com/watch?v=Ff64...jBbhNtssrCrhzQ
 
Das ist hier eine sehr unbeliebte Frage, denn es ist hier ein Fotoforum. Die 600D kannst Du nehmen, wenn sie dir zusagt, aber ich würde das 18-135 IS Objektiv dazu nehmen, Du hast dann mehr Zoom (Brennweite)
 
Das 18-135 würde ich gerade deswegen nicht nehmen, weil es fast das 3fache
von einem Nikon 18-105mm DX kostet, und dabei optisch noch schlechter
ist.

http://www.photozone.de/canon-eos/462-canon_18135_3556is?start=1

Eine Bekannte von mir hat sich dieses Objektiv nichtsahnend gekauft,
ist von den optischen Leistungen auch enttäuscht...

Und warum wird hier grundsätzlich immer Canon empfohlen? OMG, Sensoren
von 2009 technisch, egal ob es jetzt 550D, 600D, 650D, 700D, 100D oder 1200D heißt..
immer der gleiche, alte Wein in neuen Schläuchen...Jahr für Jahr die selbe Choose. :devilish::rolleyes:
 
Hallo,
da du den Schwerpunkt auf Video legst, schaue dir mal die Sony Alpha SLT-A58 an.
Da hast Du den Stabilisator schon im Gehäuse, Schwenkdisplay und zudem einen funktionierenden Autofokus bei Video.

Sony-Alpha-58-SLT

Die Kamera gibt es zum Preis von um die 400€ neu.
 
Das 18-135 würde ich gerade deswegen nicht nehmen......
Eine Bekannte von mir hat sich dieses Objektiv nichtsahnend gekauft,
ist von den optischen Leistungen auch enttäuscht...

immer der gleiche, alte Wein in neuen Schläuchen...Jahr für Jahr die selbe Choose. :devilish::rolleyes:

Das sind für dich mindestens 10€ ins Phrasenschwein!
Eine bekannte von Dir ist Referenz für Deine Aussage? Glückwunsch! :ugly:
 
Hallo,

Francis Ford Coppola hatte mal einen Blindtest mit mehreren Videokameras durchgeführt und die Filme zur Bewertung gezeigt. Darunter die RED, Panasonic GH2, und auch ein iPhone. Das iPhone hat dabei gut abgeschnitten.

D.h. Du wirst Dich z.B. mit einer 600D gegenüber dem iPhone 5s wohl nicht verbessern. Gehe einfach mal in eine Geschäft, nimm Dir eine Speicherkarte mit und filme z.B. mit der 700D in 18mm Weitwinkel. Dann das gleich mit dem iPhone machen und vergleiche daheim die Filme. Das iPhone hat 29,7mm Brennweite auf Kleinbild umgerechnet, die 18mm der Canon entsprechen etwa 28mm an KB.

Die Qualität des Videos bei der Kamera bestimmt auch der Sensor und die Fähigkeit von der hohen Auflösung der Kamera auf die HD Auflösung herunter zu skalieren. Panasonic und Sony sind hier führend.

Bei der Systemkamera, also DSLR oder DSLM, kann man Objektive wechseln und so eine Film-effekt, d.h. Aufnahmen mit geringer Schärfentiefe erzielen.
Die Frage ist, ob Dir das bei Produktfilmen etwas nützt? Dein Link auf das Video funktioniert übrigends nicht.

Wenn man das wollte ist es wichtig lichtstarke Objektive zu nutzen. Diese kosten gerade als Zooms etwas mehr als die normalen Kit-Zooms.
 
Das ist hier eine sehr unbeliebte Frage, denn es ist hier ein Fotoforum.

Naja...das hier ist kein Foto-Forum, sondern ein DSLR-Forum...deshalb heißt es wahrscheinlich auch DSLR-Forum. :ugly: (Und das, obwohl es hier noch um viel mehr geht, als nur DSLRs - da Du ja schon länger hier dabei bist, werden Dir sicher auch schon die diversen Unterforen aufgefallen sein.)
Und Video ist nun mal zu einem elementaren Bestandteil von DSLRs geworden. Von daher ist es auch absolut legitim, solche Fragen hier zu formulieren, ob es Dir nun gefällt oder nicht. ;) Selbst der Fragebogen enthält explizit den Punkt der Videografie.
 
Erst einmal danke für die zahlreichen Antworten.

@doomedforever: Du würdest mir also von der Canon EOS 600D abraten und mir eine Nikon empfehlen? Wenn ja, welches Modell wäre für mich passend?

@Sven22: Danke für den Tipp. Die hat sogar etwas mehr Megapixel als die Canon EOS 600D und kostet obendrein noch etwas weniger. Nimmt die Kamera denn auch Videos in Full HD (1080p) auf? Ich kann dazu nirgends etwas lesen.

@Rpix: Echt? Ich habe schon öfter Videos mit der Kamera meines iPhone 5s in Full HD aufgenommen, aber wenn ich sie dann auf den Rechner übertrage und in Final Cut einfüge, sind sie immer ziemlich unscharf, auch wenn ich 1.920x1080 einstelle. Bei YouTubern, deren Videos ich regelmäßig schaue und bei denen ich weiß, dass sie mit der EOS 600D filmen, sehen die Videos immer knackig scharf aus.

Außerdem sieht es in Videos auch immer ziemlich gut aus, wenn z.B. das Objekt, das reviewt wird im Fokus steht und der Hintergrund unscharf ist. Ich glaube das nennt sich Tiefenunschärfe. Das bekomme ich mit der iPhone-Kamera nicht hin, geschweigedenn professionelle Schwenks und Kamerafahrten, da es für das iPhone kaum gescheites Kamerazubehör (Stativ, Dolly, etc.) gibt.

Hier habe ich noch mal den Link zu dem Video, das mir besonders gut gefällt: https://www.youtube.com/watch?v=Ff64gPTfF_E
(Ich hoffe er funktioniert diesmal). So in etwa würde ich auch gerne meine Videos drehen.
 
Unsinn, gerade kreative Filmer verwenden sehr gerne DSLRs. Informier dich lieber z.B. hier: http://www.slashcam.de/

Aber hat die Spiegellose nicht prinzipiell den Vorteil bei Video, dass der Autofokus beim Filmen deutlich brauchbarer ist ? Bei der DSLR kommt man dann wahrscheinlich günstiger zur gewünschten geringen Schärfentiefe bzw. hat mehr Auswahl an Objektiven und Zubehör, aber das Prinzip mit Spiegel ist doch nach meinem Verständnis beim Filmen im Nachteil (oder zumindest nicht im Vorteil).

Slashcam.de schreibt beispielsweise zur Panasonic GH3
http://video-dslr.slashcam.de/vdslr-b5a978994e55a9858af4f21ca4c3e1a6.html schrieb:
Wer neu in den Video-DSLR Bereich einsteigt, erhält mit der Panasonic GH3 die beste Video-DSLR ihrer Preisklasse.
(wieso auch immer dort von Video-DSLR die Rede ist ... Wobei die natürlich außerhalb des Budgets (ausgehend von der 600D) liegt)

Falls es eine DSLR werden soll, wäre ein Argument für Canon vielleicht Magic Lantern. Außerdem würde ich mir Gedanken zur Be-/Ausleuchtung des Produkts machen, auch das trägt mMn sehr zum professionellen Aussehen eines Videos bei. Wie Rpix schon geschrieben hat, benötigst du für eine geringe Tiefenschärfe (Produkt scharf, Rest unscharf) ein lichtstarkes Objektiv (demnach mit kleiner Blendenzahl, also etwa f2.8 oder kleiner).
izme schrieb:
Die hat sogar etwas mehr Megapixel [...]
Ob 18 oder 20 Megapixel ist wirklich egal, daran würde ich mich nicht aufhängen.
 
Zum Filmen Canon, Panasonic oder Sony - aber um aus einer der Kameras eine Video-Kamera zu machen, braucht es noch passendes Zubehör, vom Stativ (~200-300€) über Beleuchtung etc.
 
Aber hat die Spiegellose nicht prinzipiell den Vorteil bei Video, dass der Autofokus beim Filmen deutlich brauchbarer ist ?

In der Regel wird bei Video mit einer DSLR manuell scharfgestellt.
Z.B. bei der Nikon D5200 (momentan beste Videoqualität unter 1000 Euro, neben D3300, D5300 und D7100) genügt es, kurz auf den Auslöser zu tippen.

Alle Canon DSLRs und Sony SLTs etc. in dieser Peisklasse zeigen leider zu viel Moire und Aliasing Artefakte.

Zum 'automatischen' Filmen in Top BQ mit Nachführfokus ist z.B. die Sony RX100M2 und vor allem die Sony RX10 sehr gut geeignet. (Beide mit 1Zoll Sensor, daher allerdings etwas eingeschränkte Freistellungsmöglichkeiten)
 
Ich möchte mich jetzt nicht unbedingt bei der Kamerawahl einmischen, aber mal ein paar Tipps zum Zubehör geben:

1. Ton: Die Bildqualität kann noch so gut sein, ein schlechter Ton ruiniert die meisten Videos. Bei Reviews gibt es eigentlich nur zwei Situationen, und zwar Moderationen und eine Stimme aus dem Off. Ersters lässt sich am besten mit einem Lavaliermikro realisieren (kleines Mikrofon, dass an die Jacke geklemmt wird). Normalerweise kosten die einiges, aber Rode bietet das SmartLav (ca. 40€) an, das du einfach ans IPhone ansteckst und dann im nachhinein synchronisierst (y).
Die Stimme aus dem Off nimmst du am besten mit einem Studiomikrofon auf, da sie fast immer zu hören ist und dementsprechend die Qualität auffällt. Auch hier bietet Rode einige gute Studiomikro, die zwar ihren Preis haben, aber dafür Qualität auf sehr hohem Niveau produzieren.

2. Stativ: Gute Videostative gibt es zwischen 200 und 10000€. Für Schwenks mit einer DSLR reichte ein Fotostativ (Manfrotto 190er oder 55er Serie) mit einem guten Fluidkopf (z.B. MVH502AH). Für bewegte Aufnahemn (also Kamerafahrten) brauchst du einen Slider oder eine Steadycam.

Neben diesen Sachen gibt es noch vieles mehr, aber die reichen für den Anfang :D.
 
1. Ton: Die Bildqualität kann noch so gut sein, ein schlechter Ton ruiniert die meisten Videos. Bei Reviews gibt es eigentlich nur zwei Situationen, und zwar Moderationen und eine Stimme aus dem Off. Ersters lässt sich am besten mit einem Lavaliermikro realisieren (kleines Mikrofon, dass an die Jacke geklemmt wird). Normalerweise kosten die einiges, aber Rode bietet das SmartLav (ca. 40€) an, das du einfach ans IPhone ansteckst und dann im nachhinein synchronisierst (y).
Die Stimme aus dem Off nimmst du am besten mit einem Studiomikrofon auf, da sie fast immer zu hören ist und dementsprechend die Qualität auffällt. Auch hier bietet Rode einige gute Studiomikro, die zwar ihren Preis haben, aber dafür Qualität auf sehr hohem Niveau produzieren.

2. Stativ: Gute Videostative gibt es zwischen 200 und 10000€. Für Schwenks mit einer DSLR reichte ein Fotostativ (Manfrotto 190er oder 55er Serie) mit einem guten Fluidkopf (z.B. MVH502AH). Für bewegte Aufnahemn (also Kamerafahrten) brauchst du einen Slider oder eine Steadycam.
Das Zoom H1 ist schon auf meinem Amazon Wunschzettel :D
Was ist von Stativen der Marke Cullmann zu halten? Die sind etwas billiger als die von Manfrotto, aber taugen die was?
Und für die Kamerafahrten kann man statt eines Sliders doch auch einen Dolly benutzen, oder? Die kosten wesentlich weniger und man kann sie in jede beliebige Richtung schieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten