• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche EBV-Software für mich?

el.com

Themenersteller
Hallo Volk :)

Vor einiger Zeit habe ich mir meine erste DSLR gekauft (Canon EOS 450D mit Kitobjektiv) und gewinne mit jeder Foto-Tour mehr Spaß am Fotografieren.

Nun möchte ich so langsam auch in den EBV-Bereich einsteigen, um meinen Bildern den richtigen Pepp zu verschaffen. Allerdings stehe ich jetzt vor der Frage: Welche EBV-Software ist die richtige für mich?

Vorab: Fotografieren ist mein Hobby - ich habe nicht vor, dies im professionellen beruflichen Bereich zu machen, daher fällt Software, die ausschließlich diesen Bereich anvisiert, eigentlich schon aus der Auswahl (wird wohl auch viel zu teuer sein).

Ich will einfach nur meine Fotos mit allen gängigen EBV-Tricks verschönern (z.B. auch sowas wie HDR).

Habe mich mal ein Wenig informiert und sehe dort u.a. folgende Produkte zur Auswahl:

  • Adobe Photoshop CS4 (Extended):
    Ist das vielleicht sogar schon zuviel für mich? Wo ist der wesentliche Unterschied zwischen der normalen und der extended Version? Bei Amazon gibt es auch eine Student Edition der extended, die wesentlich günstiger ist. Ist der Unterschied zwischen der Voll- und der Student Version nur ein lizenzrechtlicher oder haben die auch unterschiedlichen Funktionsumfang? Die Vollversion kann ich mir nämlich schlichtweg nicht leisten, bzw. ich bin nicht bereit, soviel für Software auszugeben.
  • Adobe Photoshop Elements:
    Reicht das für die gängigen Bearbeitungen aus (kann man mit Elements z.B. auch HDR-Bilder erstellen)?
  • Adobe Lightroom:
    Ist das eigentlich eine EBV-Software, oder dient das mehr der Verwaltung und Organisation von Bildern?
  • GIMP: Vorteil ist natürlich: Er ist mächtig und kostenlos. Allerdings habe ich auch viel negatives Gehört, was z.B. die Bedienbarkeit angeht.

Wäre für nützliche Empfehlungen sehr dankbar :)

Gruß,
el.com
 
Hallo und Gratulation zu deine Kamera. Für Hobby- und semiprofessionelle Zwecke hervorragend geeignet. Super Preis-/Leistungsverhältnis.

CS4 ist für Hobby einerseits teuer und die Lernkurve relativ hoch. Anderseits kann man ziemlich alles damit veranstalten und es gibt viel Hilfe im Netz und in Form von Büchern. Wenn Geld keine Rolle spielt und man gewillt ist, eine große Einarbeitungszeit zu investieren, dann gleich bestellen.

PSE ist sicher für viele Aufgaben ausreichend und es gibt auch viel Hilfe dazu, es ist aber an einigen Stellen (zu) stark beschnitten, um es wahrscheinlich vom großen Bruder eindeutig abzugrenzen.

GIMP kenne ich nicht. Es ist kostenlos, mächtig aber anscheinend mit einem relativ gewöhnungsbedürftigen Bedienungskonzept. Ich habe nicht selten darüber gelesen, dass Leute damit nicht zu recht kommen.

Ich persönlich verwende folgende Konfiguration:

Zum Entwickeln von RAW-Bildern Canons DPP. Es ist sehr gut, liegt der Kamera bei, kostet nichts und wird ständig weiterentwickelt. Zurzeit haben wir die Version 3.6.1

Als EBV benutze ich ausschließlich Corel PSPX2 Ultimate. Als Hobbyfotograf wirst du nichts vermissen. Es kann alles was PSE kann und hat zusätzlich alle Funktionen, um die PSE beschnitten wurde. Solltest du jemals an die Programmgrenzen stoßen, dann bleibt es dir nur CS4 als Ultima ratio. PSPX2 ist unter meinen Augen PS für den kleinen Geldbeutel. Preis-/Leistungsverhältnis indiskutabel gut.

Zum organisieren meiner Bilder fange ich gerade mit Microsoft Expression Media an, nachdem ich einen Exkurs bei ACDSee gemacht hatte und unsanft eine Bruchlandung hinlegte. Das beste bei ACDSee ist die Werbung... Sie ist wirklich gut und zeigt, was ein Programm im Idealfall alles machen müsste (beachte den Konjunktiv).

Diese Konfiguration ist relativ Preisgünstig und macht viel Spaß.

Grüße

René
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt hier jede Menge Threads mit genau diesen Themen.

[*]Adobe Photoshop CS4 (Extended):
Ist das vielleicht sogar schon zuviel für mich? Wo ist der wesentliche Unterschied zwischen der normalen und der extended Version? Bei Amazon gibt es auch eine Student Edition der extended, die wesentlich günstiger ist. Ist der Unterschied zwischen der Voll- und der Student Version nur ein lizenzrechtlicher oder haben die auch unterschiedlichen Funktionsumfang? Die Vollversion kann ich mir nämlich schlichtweg nicht leisten, bzw. ich bin nicht bereit, soviel für Software auszugeben.

Erfüllst Du die Voraussetzungen für die Studentenversion? Dann schlag zu, wenn Du es Dir leisten kannst und wenn Du bereit bist, Dich reinzuhängen und zu lernen. Was besseres gibt es glaube ich nicht. Der Unterschied ist meines Wissens nach rein die Lizenz. Studentenversion = nicht kommerziell benutzen


[*]Adobe Photoshop Elements:
Reicht das für die gängigen Bearbeitungen aus (kann man mit Elements z.B. auch HDR-Bilder erstellen)?

Erste Frage: ja. Reicht für die gängigen Bearbeitungen aus, hat einen RAW-Konverter gleich mit dabei und auch ein brauchbares Bildverwaltungsprogramm. Man muß aber ein paar Sachen mit Plugins nachinstallieren, wenn man auch als Fortgeschrittener Freude am Programm haben will.
HDR geht nur manuell. Muß man dann mit Freeware ergänzen.


[*]GIMP: Vorteil ist natürlich: Er ist mächtig und kostenlos. Allerdings habe ich auch viel negatives Gehört, was z.B. die Bedienbarkeit angeht.

Man muß sich daran gewöhnen. Das ist bei jedem Programm so. Es gibt auch eine portable Version, die man nicht einmal installieren muß. Probier es aus. Kost ja nix. Stören würde mich da eher das Fehlen von Einstellebenen und die Langsamkeit des Programms unter Windows.


Wenn Du schon dabei bist, es gibt auch noch andere empfehlenswerte Programme. Z. B. PhotoLine, PaintShop Pro, PhotoImpact usw.
 
Hallo,
wenn du sowieso noch ein Newbie in der Bildbearbeitung bist und keine Erfahrung mit irgendwelchen Programmen hast, ist es erstmal egal, welches Programm du nimmst. Du kannst dir also ruhig GIMP runterladen und damit deine Bilder bearbeiten, denn einarbeiten mußt du dich in jedes andere Programm auch.
Ich selbst habe auch erst vor einem Jahr angefangen mich in die Bildbearbeitung einzuarbeiten. Ich benutze ebenfalls GIMP, da es wie schon geschrieben kostenlos ist; außerdem mag ich die OpenSource Idee. Von der Bedienung komme ich gut mit GIMP aus; was in der EBV viel schwieriger ist, ist nicht die Bedienung des Programms, sondern zu lernen, mit welcher Technik man zu welchen Ergebnissen kommt. Welches Programm man da als Frontend benutzt, ist erstmal nebensächlich.

Für Gimp gibt es auch einige Bücher bzw. Lernvideos; zwar nicht so viel wie für Photoshop, aber genug um dich mit dem Programm vollends vertraut zu machen. Das wichtigste ist sowieso üben, üben, üben. Wenn du die ersten Bilder bearbeitest, wirst du das Ergebnis schrecklich finden, aber je mehr du dich damit beschäftigst, desto besser werden deine Ergebnisse werden.
Udn wenn du dann in 3 oder 4 Jahren mit GIMP an die Grenzen stößt, dann kannst du dir natürlich immer noch Adobe Photoshop kaufen, aber das kostet halt >1.000,- €. Für das Geld fahr ich lieber 2 Wochen in Urlaub und mache tolle Bilder oder ich kaufe mir davon eine bessere Linse.
Photoshop Elements ist der kleinere Bruder von CS, aber was ich gehört habe ist es zu arg beschnitten, kostet dafür aber auch nur rund 100,- €
Was viele auch nicht bedenken sind Folgekosten bei der Software, wenn du z.B. ein Update brauchst; das alles hast du bei Freeware/OpenSource nicht.

Ein paar gute Bücher, die ich dir für GIMP empfelhen kann sind:
- GIMP 2.6 für digitale Fotografie von Jürgen Wolf
- GIMP für digitale Fotografie, Webdesign und kreative Bildbearbeitung von Bettina K. Lechner
- GIMP für digitale Fotografie, Webdesign und kreative Bildgestaltung. Das Video-Training auf DVD

Vor allem das Videotraining von Gallileo finde ich klasse, da bekommt man das Vorgehen live am Bildschirm in kleinen Schritten anschaulich gezeigt.

Gruß peaty
 
Ich denke, du hast recht. Für den Anfang sollte ich vielleicht den GIMP ausprobieren, um zu sehen wie lernfähig ich in dem Bereich bin. Kommerzielle Software kann ich mir ja dann immernoch kaufen, wenn ich merken sollte, dass der Umgang mit GIMP nicht so richtig klappen sollte.
 
Hallo el.com,
bist du Student, oder ist eine Hochschule bei dir in der Nähe? Wenn ja schau mal in der Hochschulbibliothek nach; die haben oft Bücher über Bildbearbeitung und Bildbearbeitungssoftware. Vielleicht habe sie ja auch die oben von mir aufgeführten Bücher, die kannst du dir ausleihen und erst mal durchlesen; wenn das Buch sehr gut ist, kannst du es dir immer noch kaufen.
In der Regel kann man sich auch als Nichtstudent Bücher bei einer Hochschulbibliothek ausleihen.
Dann viel Spaß mit GIMP.

Gruß peaty
 
Na ja, ganz kostenlos ist die Sache nun nicht, denn vor dem kostenlosen Download muss man erst eine 2-jährige Zwangsmitgliedschaft von 192 Euro ablatzen.
Gruss
Chris
 
Na ja, ganz kostenlos ist die Sache nun nicht, denn vor dem kostenlosen Download muss man erst eine 2-jährige Zwangsmitgliedschaft von 192 Euro ablatzen.
Gruss
Chris

was ist denn das für ein quatsch, den du da erzählst???? das gilt nur wenn du das von unseriösen seiten (z.b. opendownload.de oder andere kriminelle seiten) runterlädst!!!

ausserdem braucht man wenn man die rechnung bekommt die 192,- € nicht zu bezahlen. frag mal bei der verbraucherzentrale nach :p
 
was ist denn das für ein quatsch, den du da erzählst????

Möchte Dich bitten , Dich ein bisschen zu mässigen. So kannst Du mit Deinesgleichen reden.

Ich war auf einer seriös wirkenden Seite, wo man eine 2 jährige Mitgliedschaft abonnieren sollte. Mittlerweile habe ich eine Seite gefunden, wo es die SW gratis gibt.
Gruss
Chris
 
Möchte Dich bitten , Dich ein bisschen zu mässigen. So kannst Du mit Deinesgleichen reden.
Von oben herrab ist echt die beste Methode ;) Nur du hast einen Fehler gemacht und somit Quatsch erzählt ;) (Quatsch ist ja nun die nette ausgabe von ... denk es dir einfach^^)

Ich war auf einer seriös wirkenden Seite, wo man eine 2 jährige Mitgliedschaft abonnieren sollte. Mittlerweile habe ich eine Seite gefunden, wo es die SW gratis gibt.
Alles mit Zwangsmitgliedschaft für kostenlose Downloads würde mir niemals seriös vorkommen; grundsätzlich die Finger weg davon. Aber es schießen davon mehr aus dem Boden als zugemacht werden; also Augen auf.

GIMP ist sicherlich eine Alternative; kostenlos, guter Umfang. Jedoch kann man meiner Meinung nach nicht erwarten das GIMP ein PS CS4 Ext. ersetzt.
Der Preis für CS4 ist sicherlich gerechtfertigt und auch so hoch weil immer viele "Helden" die EDU-Version erschleichen; selber schuld!
 
Möchte Dich bitten , Dich ein bisschen zu mässigen. So kannst Du mit Deinesgleichen reden.

Ich war auf einer seriös wirkenden Seite, wo man eine 2 jährige Mitgliedschaft abonnieren sollte. Mittlerweile habe ich eine Seite gefunden, wo es die SW gratis gibt.
Gruss
Chris

es war in der tat nicht bös gemeint und sollte nicht so wirken. wenn doch dann sorry. ich versuche in letzter zeit von smilies und so abstand zu nehmen. mag die dinger immer weniger. aber es ist wirklich quatsch (eine nett gemeinte verniedlichung). denn ein seriöser anbieter von kostenloser software kann und darf dir dafür keine 8,- euronen 24 monate lang abzocken.

tip mal bei google opendownload.de ein.

lg
KingCAZAL
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten