Bist du Linkshänder oder ist das Bild spiegelverkehrt? Die Gitarre sieht so anders aus als meine …

Gruß Jens
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Bist du Linkshänder oder ist das Bild spiegelverkehrt? Die Gitarre sieht so anders aus als meine …
Gut beobachtet!Bist du Linkshänder
Gewiß ist "Monochrom-Kamera" die naheliegende Antwort. Aber nicht zwangsläufig die richtige. Denn abgesehen vom hohen Anschaffungswiderstand haben Monochrom-Kameras neben all ihren Stärken auch ein paar Schwächen. Natürlich haben sie im Vergleich zu entsprechenden digitalen Farbkameras die Nase vorn bei Tonwertdifferenzierung, Rauscharmut, Belichtungsumfang und Auflösung. Dafür sind die kostspielig, können wirklich nur schwarzweiß, und eine farbspezifische Tonwertbeeinflussung muß nach alter Väter Sitte zum Zeitpunkt der Aufnahme mit Grün- und Kantenfiltern erfolgen statt bequem – und auf Wunsch sogar lokal und adaptiv – in der Bildbearbeitung am Rechner. Und die Qualität von nachträglich aus digitalen Farbaufnahmen erzeugten Schwarzweißbildern ist heute so gut, daß die noch höhere Bildqualität echter Monochrom-Kameras eigentlich nur noch für Freaks und Wichtigtuer von Bedeutung ist.Könnte die Frage schnell selbst beantworten mit der Monochrom-Serie von Leica, die preislich in weiter, nicht zu erreichender Ferne liegt. Als preislich etwas günstiger gibt es noch die Pentax K-3 Mark III Monochrome. Bei all diesen Kameras kann man nur monochrome Bilder erstellen. Wie schon gesagt ist Leica, aber auch die günstigere Pentax keine Wahl für mich und mein Renten-Budget.
Eigentlich jede.So stelle ich mir gerade die Frage, welche [farbtüchtigen] Digitalkameras eignen sich auch bestens für die Monochrom-Fotografie?
Schon richtig – aber: das ist technisch gesehen keine Frage der Qualität. Der Unterschied ist eigentlich nur, ob ein "gutes" oder auch "schönes" Schwarzweißbild ohne weiteres Zutun herauspurzelt, oder ob man in der Nachbearbeitung noch mehr oder weniger mühsam Hand anlegen muß. Also wie gut das mitgelieferte Schwarzweiß-Profil der Kamera ist. Wenn's nicht gut wäre, so könnte man jederzeit selber ein besseres erstellen und anwenden ... wenn man's kann und bereit ist, die Mühe zu spendieren.Doch habe ich in meiner Laufbahn als Hobbyfotograf gemerkt, daß es doch einige Unterschiede gibt von der Qualität. Manche sind eher graulastig, andere wieder sehr kontrastreich.
Eine Farb-Digitalkamera, die ohne weitere Mühe aus eigener Kraft erstklassige Schwarzweißbilder (mit IR-Filter auch Infrarot-Schwarzweißbilder) fabriziert, wäre zum Beispiel die Leica M8.Deswegen die Frage an euch: Welche Digitalkamera könnt ihr empfehlen, wenn man mehrheitlich in schwarzweiß fotografieren möchte? Sie muß nicht neu oder aktuell sein. Ich mag auch ältere Kameras.
Na ja ... aber wenn man's nicht besser hinbekommt als dein Beispielbild (das kleine Huhn auf der Türschwelle), dann benutzt man besser Schwarzweißfilm oder bleibt gleich bei Farbbildern.Wenn man Komfort sucht, bleibt man besser bei der modernen DSLM und wandelt die Bilder.
Fuji benutzt m. W. eine andere Sensortechnikals die anderen Hersteller.
aber wenn man's nicht besser hinbekommt als dein Beispielbild
Letztlich...
Ob ein Bild mit einer monochromen Kamera aufgenommen wurde oder nachträglich gewandelt wurde (in Kamera oder EBV ist dabei recht egal), sieht man nur in stark vergrößerter Ansicht, nicht im Forum und auch nicht im Familienalbum oder im Bilderrahmen über dem heimischen Kamin.
Natürlich haben monochrom-Kameras teils deutliche Vorteile in einigen Bereichen. Wenn man aber bisher mit einer Farbdigitalen sehr gut auskam, braucht man monochrome auch nicht, dann reicht das Entsättigen. In Teilen können die Vorteile, wie etwa die höhere Lichtempfindlichkeit aber auch zum Nachteil werden (wenn 1/16000s bei f16 trotzdem immer noch zu hell ist und man den ND1000 schon wieder zu Hause vergessen hat). Kommt man mit seiner Farbkamera klar, braucht man keine Monochrome.
Einen weiteren Vorteil hat man , wenn man die Bilder nachträglich wandelt: Man braucht keine Farbfilter mitzuschleppen (sondern kann sie nachträglich in der EBV nach Belieben konfigurieren), bei DSLMs kann man schon vor dem Auslösen beurteilen, wie das Bild in S/W in etwa aussehen wird, und man hat zur Not eben immer noch das Farbbild, wenn's dann doch in S/W nicht wirkt. Man hat auch keinen weiteren Kamerabody im Gepäck.
Nicht jedes Motiv wirkt in S/W. Mit Ausnahme der Q2m aber sieht man durch die Sucher der anderen, (ab Werk) monochromen Kameras das Bild aber in Farbe, man muß es im Kopf zusammenstellen und beurteilen (können). Und hat im Zweifel schon wieder Bilder gemacht, die man verwerfen muß, weil das innere Auge nicht genau hingeguckt hat. Monochrome Bildsensoren machen nämlich nur Bilder in Helligkeitswerten (schwarz/weiß und sehr, sehr vielen Grautönen).
That said, Monochrom hat was. Auch die Beschränkung durch eine monochrome Kamera oder einen Schwarz-Weiß-Film. Es macht eine Menge Spaß und bietet sehr viel kreativen Freiraum. Man muß aber bewußt fotografieren, sonst kann man das Ergebnis meist verwerfen.
Anhang anzeigen 4699481
(Ich habe keinen Ahnung, mit welcher Kamera das Bild gemacht wurde, dafür müsste ich in die EXiF-Daten schauen)
Letztlich: Finger weg von den Monochromen, wenn man sich an moderne DSLM gewöhnt hat. Die K3-IIIm ist eine DSLR, wenngleich gut, kann sie doch nicht mit dem "Komfort" der aktuellen DSLMs mithalten, und die Leica-M können fast gar nichts. Kein AF, kein Stabi, keine Videofunktionen, kein Touch-Display...
Bleibt nur die Q2m, und die hat ein fest verbautes 28mm-Objektiv. Und den Leica-üblichen, eher schwächelnden AF. Wenn man Komfort sucht, bleibt man besser bei der modernen DSLM und wandelt die Bilder.
Ich bin niemals auf Krawall aus – was soll die Unterstellung? Ich sage nur, was ich denke. Und wenn dir das nicht paßt, dann tut's mir leid.Bist Du schon wieder auf Krawall aus?
Keine falsche Bescheidenheit ... vom Motiv her finde ich es sehr gelungen! Meine Kritik bezieht sich allein auf die unschöne Tonwertumsetzung, mit der für digitale Schwarzweißbilder in typischer Weise zugelaufenen Mitteltönen. Siehst du das denn nicht?Klar, ist kein Meisterwerk ...
Ich tippe eher auf gewandelt, doch gewiß ist das nicht. Auch gescannte Schwarzweißbilder oder Aufnahmen aus Monochrom-Kameras sehen – leider – oft genug so oder so ähnlich aus.Sag mir, original schwarz-weiß oder gewandelt?
Siehst du das denn nicht?
Ich tippe eher auf gewandelt
Ich sage nur, was ich denke.
Wenn du deine Rohdatei des fraglichen Bildes irgendwo hochladen magst, zusammen mit der Erlaubnis, es im Rahmen der Diskussion in diesem Faden hier zu bearbeiten und wieder einzustellen, dann werde ich dir gern zeigen, was ich meine. Ich will nicht behaupten, meine Schwarzweiß-Wandlung wäre das ultimative Optimum deiner Aufnahme ... aber ich bin sicher, zumindest etwas deutlich besseres als das oben gezeigte zustandezubringen.Ich weiß zwar nicht, was du mit "zugelaufenen Mitteltönen" meinst ...
Gibts jetzt außer der Leica Monochromserie und der Pentax noch weitere Digikameras die NUR Graustufen können?
Wenn du deine Rohdatei des fraglichen Bildes irgendwo hochladen magst
Und ich bin gern bereit, hier den Beweis anzutreten.
Wow, Hubris. Mir gefällt das Bild eigentlich so wie es ist schon recht gut, ist genau richtig so (fast). Deutlich mehr Kontraste, als in der Realität. Laß gut sein, das Bild braucht keine Verbesserungen.zumindest etwas deutlich besseres als das oben gezeigte zustandezubringen.
Wenn ich s/w einstelle, ist das Sucher- und Monitorbild selbstverständlich auch s/w. Da muss gar nichts gewandelt werden.Wenn man eine Farbkamera verwenden will, muss man sich immer vor Augen halten, dass man in Farbe (im Kopf * ) fotografiert und dann wandeln muss.
Er sprach von einer M246. Bei den im Handel verfügbaren Monochromen (mit Ausnahme der Q2m) sind die Sucher allesamt optisch. Wenn man nicht LiveView oder zusätzlich erhältliche EVF nutzt, dann sieht man das Motiv stets in Farbe.Wenn ich s/w einstelle, ist das Sucher- und Monitorbild selbstverständlich auch s/w. Da muss gar nichts gewandelt werden.
JPG - daran denke ich gar nicht, das nutze ich nicht. Sorry, wenn das nur so gemeint war: ann ist eine Monochrom-Kamera natürlich obsolet.Wenn ich s/w einstelle, ist das Sucher- und Monitorbild selbstverständlich auch s/w. Da muss gar nichts gewandelt werden.