Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Dein Satz ist ein riesiges Paradox in sich selbst.Mir fällt immer wieder bei Fotos auf, dass diese nachbearbeitet wurden. Dunkle Bereiche werden z.B. mittels EBV aufgehellt und demnach kann keine mir bekannte Kamera ein Motiv so darstellen, wie das menschliche Auge es sieht.
Oder gibt es so eine Kamera und wenn welche?
Nicht die Kamera macht das Foto, sondern der Fotograf, wobei es jeder anders sieht, also mit eigenen Augen. Das fertige Foto entspricht dann dem persönlichen Stil. Die Kamera ist nur ein Werkzeug....demnach kann keine mir bekannte Kamera ein Motiv so darstellen, wie das menschliche Auge es sieht.
Oder gibt es so eine Kamera und wenn welche?
Mir fällt immer wieder auf, wenn ich Fotos von Bekannten sehe, dass sie ergänzen, dass die Stimmung leider nicht mehr erkennbar ist, obwohl sie äußerst beeindruckend gewesen sein soll…Mir fällt immer wieder bei Fotos auf,…
Wenn Du Deinen Blick auf einen dunklen Bereich konzentrierst, dann blendet Dein Auge beispielsweise auf (Pupille öffnet weiter) und das Gehirn (z.B. Photoshop) hellt die Bereiche zusätzlich auf…Dunkle Bereiche werden z.B. mittels EBV aufgehellt und demnach kann keine mir bekannte Kamera ein Motiv so darstellen, wie das menschliche Auge es sieht.
Der Unterschied liegt weniger bei der Aufnahme, sondern mehr bei der Wiedergabe, denn kein Monitor kann den realen Kontrastumfang wiedergeben. Es möchte auch niemand in einen Monitor schauen, der so hell ist, wie die Sonne...und demnach kann keine mir bekannte Kamera ein Motiv so darstellen, wie das menschliche Auge es sieht.
Oder gibt es so eine Kamera und wenn welche?
Und wenn das Auge auch noch in der Lage wäre Licht zu sammeln ( wie es eine Kamera kann) oder schnelle Bewegungen einzufrieren wäre das noch genialerDas menschliche Auge hat einen deutlich höheren Dynamikumfang als jede Kamera. Auch ist es dem Menschen möglich, sich sehr schnell auf eine Szene zu fokussieren, und dort eine korrekte Belichtung wahrzunehmen.
Wenns dir nur darum geht, kann man z.B. bei Nikon die Gammakurve in der Mitte etwas anheben und diese Einstellung speichern:Mir fällt immer wieder bei Fotos auf, dass diese nachbearbeitet wurden. Dunkle Bereiche werden z.B. mittels EBV aufgehellt und demnach kann keine mir bekannte Kamera ein Motiv so darstellen, wie das menschliche Auge es sieht.
Oder gibt es so eine Kamera und wenn welche?
Das liegt aber auch nur daran, dass unser Gehirn zum Lügen neigt. Das Auge selbst ist (fast) nichts, die Interpretation durch das Gehirn (fast) alles."Das Auge lügt!"
Womit wir bei der Frage sind: Wieviel Dynamikumfang kann ich mit HDR erzielen?Da kommt, mit einer einzigen Aufnahme jedenfalls, (zur Zeit, Jahr 2023) wohl keine Kamera mit .
Jein.Selbst die besten Digital- Kameras mit (zur Zeit) etwa 15 Blendenstufen an Dynamik- (Helligkeits-) Umfang machen, im Vergleich zu den Fähigkeiten der Auge- Hirn- Kombination, salopp gesagt, die Grätsche. Denn die Auge- Hirn- Kombination bringt es, in Einzelfällen jedenfalls ,auf bis zu 20 (!) Blendenstufen an wahrnehmbarem Dynamikumfang .
Da kommt, mit einer einzigen Aufnahme jedenfalls, (zur Zeit, Jahr 2023) wohl keine Kamera mit .
Ist das tatsächlich so, dass in der Populärliteratur die Adaption mit eingerechnet wurde in die angegebenen 20 Stufen? Hast Du da Quellen? Dann wären die Kameras ja nah dran am Auge, weil adaptieren können sie ja auch über die Belichtungsparameter. Und wie misst man das wie Du im Individualversuch?Gibt es diese Möglichkeit nicht, d. h. man blickt ohne den Blick schweifen zu lassen auf eine Szene mit sehr großen Helligkeitsunterschieden (z. B. weiße Wand in praller Sonne und gleichzeitig Teile im Schatten in dunkler Farbe), so beträgt der bewältigbare Dynamikumfang (so daß man sowohl im sonnenbeschienen Weißen als auch im schattigen Schwarzen gleichzeitig Details erkennen kann) deutlich weniger als 20 Blendenstufen - nach eigenen Versuchen geschätzt vielleicht 10 bis maximal 12.