• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Systementscheidung Welche Kamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Skillblue

Themenersteller
Bin am überlegen mit meine erste Kamera zu kaufen. Schwanke zwischen der Sony Alpha 58 und der Sony Alpha 6000. Wer sich auskennt kann gerne antworten. Danke für die Hilfe. Benötigt wird die Kamera hauptsächlich für Planespotting.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, mit beiden kann man Fotos machen...
Ein paar mehr Infos wären schon hilfreich. Kommen ausschließlich diese beiden Modelle in Frage und falls ja, darf man Gründe für diese Vorauswahl erfahren?
 
 
Nun, mit beiden kann man Fotos machen...
Ein paar mehr Infos wären schon hilfreich. Kommen ausschließlich diese beiden Modelle in Frage und falls ja, darf man Gründe für diese Vorauswahl erfahren?
Benötigt für Planespotting
 

 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich beide Kameras besitze , von der Ergonomie her die a 58, der Autofokus ist bei der a6000 besser.
Die a 58 hat den Minolta a-mount als Objektivanschluss und einen Kamerainternen Stabilisator.
Die a6000 hat das Sony e-mount als Objektivanschluss und keinen Stabilisator.
 
@TE:
Geh einfach in einen Fotoladen und sieh dir die Nachfolgemodelle an (sofern es welche gibt). Dann entscheidest du selbst und begibst dich auf die Suche nach der einen oder anderen. Das ist wohl hier die beste Lösung.
Viel Glück für die richtige Entscheidung!
 
Vorrangig ist natürlich das Telezoom wichtig, beim Body dazu sind Ergonomie und Haptik zu beachten, damit man die Kamera längere Zeit gut halten kann, falls man ohne Stativ auskommen will/muss.

APS-C und MFT haben den Vorteil, dass man kürzere Objektive verwenden kann und dabei doch meist genügend Reichweite erzielt.

Insofern würde ich zunächst in aller Ruhe nach dem passenden Body schauen betr. Haptik, Ergonomie und intuitiver Bedienung - und dabei im Hinterkopf behalten, welche geeigneten Teleobjektive es dafür gibt.
 
Die A58 ist A-Mount!!
Da passiert nichts mehr.... das ist ein totes System!

Würde ich nicht nehmen da die Kameras einfach alt sind
 
Hier geht der Thread weiter:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten