• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Kameraeinstellungen bei Motorsport?

ulik

Themenersteller
Möchte morgen bei einer Motorradsportveranstaltung mit der EOS 350D fotografieren. Was bringt das Motivprogramm "Sport" wirklich? Welche Einstellungen an der Kamera kann ich vornehmen, damit die Auslöseverzögerung durch Belichtungssteuerung und Autofocus minimal ist?

Früher besaß ich eine Sony DSC 717. Mit der habe ich immer im Vorfeld an einem bestimmten Punkt die Einstellungen manuell festgelegt, um schnell auslösen zu können, wenn sich das Fahrzeug diesem Punkt näherte. Das war natürlich mühsam und nicht besonders ergiebig.

Ich freue mich über Eure Erfahrungen in diesem Bereich.

Grüße

Uli
 
ähm.. habe auf meiner hp nen rennen fotografier.
1 spot autofokus auf "ai-servo", alles andere manuell. belichtungszeiten musst du mal testen, so 250-300? kuck auf die felgen, daß sie halt nicht einfrieren.
 
.... Was bringt das Motivprogramm "Sport" wirklich?...

die kamera versucht die kürzeste verschlusszeit zu nehmen...

Welche Einstellungen an der Kamera kann ich vornehmen, damit die Auslöseverzögerung durch Belichtungssteuerung und Autofocus minimal ist?

die auslöseverzögerung ist dein geringstes problem, das grösste
handicap ist das verwendete objektiv, wie schnell oder langsam es
fokussiert.

bei dem motivprogramm "sport" besteht die gefahr, daß das objekt deiner
begierde sher statisch wirkt, die räder scheinen zu stehen, das auto/
motorrad scheint zu "parken"...

versuche mal den modus "tv", du legst die belichtungszeit fest, und
die blenden steuerung übernimmt die kamera.

viel spass

grüsse christian
 
Moin,
laut meinem 20D Manual stellt das Sportprogramm die Kamera auf Al Servo Fokus und Serienbild. Nicht erwähnt ist, dass möglichst kurze Verschlusszeiten eingestellt werden, um die Aktion einzufrieren. (Wenn ich mich richtig erinnere stellt die Kamera dann sogar die ISO Empfinglichkeit bei Bedarf hoch (kann mich aber täuschen).Schau in deine Bedienanleitung.

Ich benutze das Sportprogramm allerdings nicht mehr, ich bevorzuge TV und stelle die Zeiten und ISO nach Bedarf ein, zB längere Zeiten für Mitzieher.
Ein seitlich mit kurzer verschlusszeit fotografiertes Motorrad hat stehende Räder, das ganze wirkt dann statisch ...

Al Servo ist schon angebracht; es ist aber etscheidend, ob der Fokus des Objektives schnell geug arbeitet.

Im Prinzip gilt: Motiv einfangen und mit halb gedrücktem Auslöser verfolgen - AF und Lichtmessung (ggf IS) arbeiten - und im richtigen Moment auslösen (nach Geschmack Einzelbild oder Serienbilder). Eine Verzögerung ist dann für mein Empfinden quasi nicht vorhanden.

hth
ah
 
Ich benutze u.a. das Canon 70-300mm IS.
-Kann der AI-Servo mit seiner ständigen Nachführung den Image Stabiliser irritieren?
 
Also, wenn das Sportprogramm lediglich die Verschlusszeit kurz hält, hat man ja wenig kreative Möglichkeiten. D.h. die Blende wird je nach Lichtverhältnissen zwangsgesteuert, so dass die Schärfentiefe nicht wirklich kontrollierbar ist.
 
da ich weder ein 70-300is-usm noch eine 350d habe, kann ich
meinen senf nur oberflächlich darlegen:

den is interessiert nicht ob du af-servo oder one-shot eingestellt hast.
evtl gibt es am objektiv einen schalter mode, der von 1 auf 2 umgestellt
werden kann/muss, um den stabbi auf den horizontalen bereich zu beschränken
und mitzieher zu ermöglichen/erleichtern.....
bei meinem 100-400 hatte ich schon mal das gefühl, das der is "etwas" zeit
benötigt sich "einzupendeln", wie das beim obigen objektiv ist k.a.

sport programm:
die iso werte weder recht hoch eingestellt, meine damaligen belichtungszeiten
waren jenseits von gut und böse.. woher soll die kamera wissen was du willst.
ich weiss ja nicht ob du da spass dran hast, aber es kann sein, dass raw auf-
nahmen nicht möglich sind.....

aber hast dir tolle motive ausgesucht, testen, probieren , selbstkritisch sein,
lernen.....


gruss
 
Hallo zusammen,

ich war das Wochenende am Norisring und hab die DTM ein bisschen verfolgt.
Meine Wahl war ohne Frage der TV Modus (Premiere, ansonsten nur AV oder M beim blitzen). Da ich zum ersten Mal Mitzieher probiert habe, ging ich erstmal mit 1/320 zu Werke.
Später auch mal 1/250 oder gar 1/200. Das wurde aber schon schwieriger.
Da es recht sonnig war, ging mit ISO 100 die Blende auf 8-14 runter. Je nach Wölkchen und Position der Wagen. Ich habe leider noch nicht alle Bilder sichten können, jedoch waren ein paar Gute durchaus dabei.
Habe übrigens für 95% aller aufnahmen das 70-200er genommen. War von der Steintribüne aus genau richtig.
Mit dem AF habe ich ein bisschen gespielt. One Shot würde ich nicht empfehlen. Entweder AI-Servo oder auf einen gewissen Punkt vorab scharf stellen und dann auf manuelle Scharfstellung umschalten. Wenn der/die Wagen kommt/kommen, bis ca. zu diesem Punkt mitziehen und dann Feuer frei.
Serienbildmodus habe ich nicht verwendet. Es gab zwar durchaus 3-4 Bilder in Folge, aber die habe ich mit dem Finger gemacht, da ich teils noch mit dem Zoom nachgeregelt habe.

Ansonsten einfach vor Ort verschiedene Einstellungen ausprobieren. Die gröbsten Schnitzer am Besten gleich vor Ort aussortieren. (Wagen nicht ganz auf dem Bild, eindeutige Unschärfe, etc.).

Wenn ich morgen Zeit habe, dann stelle ich gerne noch ein paar Bilder rein.
 
Also, wenn das Sportprogramm lediglich die Verschlusszeit kurz hält, hat man ja wenig kreative Möglichkeiten. D.h. die Blende wird je nach Lichtverhältnissen zwangsgesteuert, so dass die Schärfentiefe nicht wirklich kontrollierbar ist.

Wenn Du Mitzieher probierst ist eh nur der Wagen scharf, da könntest Du theoretisch auch mit Blende 200 fotografieren...
Wenn Du Verschlußzeiten von z.B 1/1000 wählst, dann kommt auch die Schärfentiefe zur Geltung.

Deshalb einfach vor Ort verschiedene Einstellungen ausprobieren...:top:
 
Herzlichen Dank schon einmal für Eure interessanten Beiträge.

Hier mein Fazit für den morgigen Einsatz:

-Das Sportprogramm ist nur etwas für faule Zeitgenossen.
-AI-Servo einstellen,
-Selektiv-Messung,
-IS am Objektiv auf Position 2.
-ISO-Werte den Wetterverhältnissen anpassen, um
a) nicht zu kurz zu belichten (einfrieren der Räder) und
b) bei langer Brennweite nicht unterzubelichten bzw. zu verwackeln.
-Im RAW-Modus arbeiten.
-Serienbildfunktion

Bin schon gespannt auf die Ergebnisse :-)

Uli
 
Bei Mitzieher bis 200mm brennweite

- AF auf Nachlauf (wie hies es nochmal *grr*)
- Zoom Nach Belieben
- Blende 10
- Belichtung mach ich meist Automatik oder bei schwierigen lichtbedingungen mess ich vorher aus und such mir einen kompromiss an der stelle an der ich den wagen haben will
- Theoretische Faustregel für die Belichtungszeit 1/Geschwindigkeit. Wenn die Kiste 180 fährt => 180tel
Als Beispiel. Aber: Im Prinzip geht alles zwischen 100 und 200, alles was länger Belihtet ist sieht besser aus ist aber Schwerer und alles unter 100 (oder Über 200mm) geht nur noch mit Stativ/Einbein
 
Bei Mitzieher bis 200mm brennweite

- AF auf Nachlauf (wie hies es nochmal *grr*)
Meinst Du den AI-Servo =automatische Nachfokussierung?
- Zoom Nach Belieben
- Blende 10
- Belichtung mach ich meist Automatik oder bei schwierigen lichtbedingungen mess ich vorher aus und such mir einen kompromiss an der stelle an der ich den wagen haben will
- Theoretische Faustregel für die Belichtungszeit 1/Geschwindigkeit. Wenn die Kiste 180 fährt => 180tel
Als Beispiel. Aber: Im Prinzip geht alles zwischen 100 und 200, alles was länger Belihtet ist sieht besser aus ist aber Schwerer und alles unter 100 (oder Über 200mm) geht nur noch mit Stativ/Einbein

Ich kannte bisher nur die folgende Regel:

"Brennweite -> Belichtungszeit": 200mm (x1,6)->300/ Sek., 300mm (x1,6) ->500/Sek.
 
Herzlichen Dank schon einmal für Eure interessanten Beiträge.

Hier mein Fazit für den morgigen Einsatz:

-Das Sportprogramm ist nur etwas für faule Zeitgenossen. ->> faul ist relativ, aber es macht evtl. etwas was Du nicht willst. Du hast keine Kontrolle über das Ergebnis.
-AI-Servo einstellen, -> Yupp
-Selektiv-Messung, ->> öh, ich hatte mittenintregrierte Integralmessung oder so. Aber da einfach ausprobieren.
-IS am Objektiv auf Position 2. -> Wenn Du das hast, dann ja
-ISO-Werte den Wetterverhältnissen anpassen, um -> Nimm da zuerst die Verschlußzeit (TV), lass die Blende den Verhältnissen anpassen und wenn Du auf Grenzen stößt, dann erhöhe erst die ISO.
a) nicht zu kurz zu belichten (einfrieren der Räder) und
b) bei langer Brennweite nicht unterzubelichten bzw. zu verwackeln. -> ausprobieren, je nach vorliebe.
-Im RAW-Modus arbeiten. -> muss nicht, kann...
-Serienbildfunktion -> muss auch nicht, kann bei einigen Situationen vorteilhaft sein.

Bin schon gespannt auf die Ergebnisse :-)

Uli

Viel Erfolg (Kommentare siehe quote)
 
Meinst Du den AI-Servo =automatische Nachfokussierung?


Ich kannte bisher nur die folgende Regel:

"Brennweite -> Belichtungszeit": 200mm (x1,6)->300/ Sek., 300mm (x1,6) ->500/Sek.

Ja genau Automatische Nachfokusierung, das er nich einmal scharfstelt und da bleibt

Die regel kenn ich nich aber es is Logisch das ich genauso schnell sein sollte wie das fahrzeug fährt :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten