• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Welche Kompaktkamera für Reisen und Unterwasser

Samua

Themenersteller
Hallo DSLR Forum,

bin schon seit längerem auf der Suche nach der richtigen Kompaktkamera und kann mich nicht entscheiden. Folgende Modelle stehen in der engeren Auswahl:

Sony Cyber-Shot DSC HX50V
Canon PowerShot S110
Panasonic Lumix DMC-TZ41
Sony Cyber-shot DSC-RX100
Canon PowerShot SX280 HS

Was die Kamera können sollte:

Gute Bildqualität, Schnappschusstauglich, kompakt

Wichtig ist dass es ein erschwingliches und gutes Unterwassergehäuse für die Kamera gibt. Nach meinem letzten Apnoetauchkurs wurde mir, von einem erfahrenen Taucher und Fotograf, von den Canon Unterwassergehäusen abgeraten. Das brachte meine ganze Planung durcheinander, da ich mich für die Canon S110 entschieden hatte. Dazu kam, das ich gerne eine Kamera mit relativ großem Zomm hätte. Muss kein 30-fach sein aber sollte mehr als 3,6-fach haben. Deshalb war mein aller erster Favorit, die Sony Cyber-shot DSC-RX100 nicht für meine Zwecke geeignet, obwohl sie von der Bildqualität überragend ist.

Mir ist klar, dass man nich beides haben kann: eine super Bildqualität und großen Zoom.

Der große Zomm ist mir in so fern wichtig, da wir dieses Jahr auf Reise nach Indonesien fliegen.
Deshalb auch das Unterwassergehäuse :)

Welche Kamera würdet Ihr mir empfehlen??

Danke im Voraus und viele Grüße,
Kostas
 
Es werden übrigens mittlerweile auch (sehr günstige) UWgehäuse für Smartphones angeboten.
 
Mit der RX 100 und dem D&D NB Pro Sony RX100 Gehäuse
(ca. 250,- für das Gehäuse) solltest du nicht verkehrt liegen
 
Samua, wurde dafür ein bestimmter Grund genannt?

Schöne Grüsse
Wolf
 
Also die Canon Gehäuse sind nicht per se schlecht. Die Knöpfe sind halt
klein und fummelig, das kann ein Nachteil sein, muss aber nicht. Dadurch sind
sie nämlich auch schön kompakt, bekommt man gut und einfach unter Wasser
verstaut. Bei grösseren ist das immer ne Fummelei.
Ansonsten sind die vergleichsweise günstig und gehen auch nicht schneller kaputt als andere.

Ein Bekannter hat die S90 mit Gehäuse, das ist auch nach Jahren noch völlig intakt ;)

Würde daher eher nach der Kamera entscheiden, und nicht nach dem was irgendwer über Canon Gehäuse erzählt.

XZ-2 ist auch nicht verkehrt, und das Gehäuse super. Aber halt ne Ecke teurer (das Gehäuse).
Ich hab die XZ-1 und das Gehäuse ist von der Bedienung schon ein anderes Kaliber als die Canons.
Kostet dafür auch knapp das doppelte.

Wenn ich heute neu kaufen müsste, würde ich die XZ-2 oder RX100(II) nehmen.
Das mit dem Zoom vergiss mal, dann lieber zwei separate Kameras. Unter Wasser zählt hauptsächlich Lichtstärke :D
 
Hallo, eine lichtstarke Kamera - Bridgekamera - ist die Panasonic DMZ-FZ 200 mit 24fachem Zoom 1:2,8/4,5-108. Sehr handlich und leicht, sehr gute Ergebnisse und sehr schnell. Der Preis ca. 360 € lt. Internet.
 

Anhänge

Hallo Wuppi,

die FZ200 ist unbestritten eine schöne Kamera aber für UW nicht geeignet. Ich weiß jetzt gar nicht ob es überhaupt ein passendes Gehäuse dafür gibt (mir ist keines bekannt) aber mir wäre sie zu lichtschwach für UW, da ist was mit weniger Zoom (den kannst unter Wasser eh nicht nutzen) dafür nochmal 1-2 Blenden lichtstärker wesentlich besser geeignet.

Zudem ist dein Bild nicht gerade ein Aushängeschild (sorry) hättest lieber das Rotkehlchen genommen ;)

lg
Hari

PS: Ich tauche übrigens im Moment, wie TheForce, immer noch mit meiner XZ-1 im Originalgehäuse und kann ihm auch sonst nur zustimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle...

...und danke erst mal für eure Antworten.

@ GrenzGaenger: verstehe Deine Frage leider nicht.

@ Stivan + TheForce: die RX 100 hatte war meine erste Wahl. Wie gesagt hätte ich aber gerne mehr zoom, da wir einem Monat lang in Indonesien unterwegs sein werden und ich nur eine (sehr) kompakte Kamera mitnehmen möchte.

Zur Info: ich bin kein Gerätetaucher, werde "nur" schnorcheln bzw. Freitauchen gehen. Das bedeutet eine maximale Tiefe von ca. 15m zum Fotografieren Unterwasser.

Inzwischen bin ich bei der Panasonic Lumix DMC-TZ41 gelandet, für die es auch ein UW-Gehäuse von Panasonic gibt, welches mir einen guten Eindruck macht.
Was haltet Ihr von dieser Kamera?
Hatte sie letztens in der Hand. Hat mir gut gefallen, leicht und sehr klein, 20fach zoom, Touch Auto Focus, usw.
Die soll ganz gut sein, allerdings nur bei guten Lichtverhältnissen. Und sind wir wieder beim Thema gute Lichtempfindlichkeit für UW-Aufnahmen.

Was meint Ihr, kann ich bei einer Tauchtiefe von max. 15m - 20m bei guter Sicht die Lichtempfindlichkeit vernachlässigen?

Hauptsächlich will ich mit dem UW-Gehäuse in Indonesien beim Schnorcheln ein paar schöne Fotos machen, wie auch bei den Freitauchkursen und Trainings im Pool.

Habe nur bedenken mir die Panasonic inkl. UW-Gehäuse zu kaufen und in Indonesien die große Enttäuschung zu erleben.

@ alle: meint Ihr denn mit der RX 100 komme ich an Land in Indonesien aus?


Viele Dank für eure Unterstützung! Ihr könnt euch vorstellen wie lange ich jetzt schon nach einer geeigneten Kamera suche und wie viele Stunden ich schon damit verbracht habe...

Viele Grüße,
Samua
 
Die Rx100 hat zwar nur 3,6-fach Zoom aber durch die 20 Mpx hat man sehr viel Crop-Potenzial. Notfalls kann man auch den Clear Image Zoom einsetzen.

Ich war in Thailand unterwegs und hatte da eigentlich nie den Bedarf nach mehr Tele. Eher hatte ich den Bedarf nach mehr Weitwinkel. Dies kann man aber durch den Panorama-Modus teilweise kompensieren.


In welchen Situationen denkst du, dass du in Indonesien 18-fach Zoom benötigen wirst?
 
nach meinem letzten Apnoetauchkurs wurde mir, von einem erfahrenen Taucher und Fotograf, von den Canon Unterwassergehäusen abgeraten.

Warum sollen denn die Canongehäuse nichts taugen? Klar ist es ein Kunststoffgehäuse und die Knöpfe sind klein und fummelig, das dürfte bei den anderen Kompaktgehäusen in der Preisklasse auch nicht anders sein.

Ich habe mein UW-Gehäuse für die S45 jetzt schon über 10 Jahre, und es ist hin und wieder immer noch klaglos im Einsatz. Und dicht ist es auch bis über 50m :rolleyes: Mehr kann man imho von so einem "Billiggehäuse" nicht erwarten.

Das brachte meine ganze Planung durcheinander, da ich mich für die Canon S110 entschieden hatte.

Ich denke auch, dass die S100/110 für UW recht gut geeignet ist. Man hat ein vernünftiges 24mm-WW (UW ist WW-Land!), hat einen guten Makromodus und die BQ stimmt auch. Kompakt und leicht ist sie ausserdem.

Ich sehe keinen Grund warum du nicht zur S110 mit Canongehäuse greifen solltest.:top:
 
Ich habe selbst ne Canon Ixus 980 IS im Canon UW-Gehäuse und bin zufrieden. Habe bis auf das die Knöpfe bei knapp 40m einmal etwas geklemmt haben nie Probleme damit gehabt. Klar, die Canon-Gehäuse sind nicht vergleichbar mit hochwertigen Alu-Gehäusen. Die kosten dann aber auch schnell mal das 4-Fache. Bei anderen Herstellern ist das nicht anders.

Also aus meiner Sicht kannst du mit der (momentan sehr preisgünstig verfügbaren) Kombination aus S110 und Canon Gehäuse nicht viel falsch machen.
 
Hatte sie letztens in der Hand. Hat mir gut gefallen, leicht und sehr klein, 20fach zoom, Touch Auto Focus, usw.
Die soll ganz gut sein, allerdings nur bei guten Lichtverhältnissen. Und sind wir wieder beim Thema gute Lichtempfindlichkeit für UW-Aufnahmen.

Was meint Ihr, kann ich bei einer Tauchtiefe von max. 15m - 20m bei guter Sicht die Lichtempfindlichkeit vernachlässigen?

Hallo Samua,

ich bin gerade erst vor 6h gelandet und sitze nun aufgrund des Jetlags (es ist 4:30h Uhr) vor dem Rechner ;)
Ich war auf den Malediven zum Schnorcheln und hatte die RX100 im Meikon Gehäuse und die S110 ebenfalls im Meikon Gehäuse dabei. Die Meikon Gehäuse sind übrigens baugleich zu den D&D NB Pro Gehäusen. Manchmal steht auch Polaroid drauf - ist alles das gleiche Zeugs nur in unterschiedlicher Verpackung. Ein original Canon Gehäuse bietet meines Wissens nach keine Vorteile gegenüber den Meikon Gehäusen - ist aber deutlich teurer. Bei der Sony gibt es sowieso kein Original Gehäuse und das nächst günstigste wäre das Ikelite, welches ebenfalls deutlich teurer ist und nur durch optionales Zubehör glänzt - ansonsten ist es riesig und klobig. Eher ein Nachteil als ein Vorteil.

Beim Schnorcheln (bei mir mit gelegentlichem Abtauchen auf 10m) ist die Lichtstärke nicht vernachlässigbar! Bei 28mm am Außenriff stelle ich bei der RX100 aufgrund der Verwacklungsgefahr lieber ISO200, manchmal sogar ISO400 ein. Allerdings blende ich auf F4.5 oder noch weiter ab, da die Tiefenschärfe sehr schwer beherrschbar unter Wasser ist. Insofern ist die RX100 ideal, da ISO200/400 überhaupt kein Problem sind, ich aber so die gewünschte Tiefenschärfe beeinflussen kann.
Bei der S110 mache ich um ISO200 einen großen Bogen. Allerdings braucht die Kamera aufgrund des kleinen Sensors nicht so weit abgeblendet werden.

Unter dem Strich sind beide Lösungen im UW Gehäuse super - man muss sich aber etwas damit auseinandersetzen und Erfahrungen sammeln. Aus der RX100 kann man halt mehr herausholen, muss aber dann auch mehr einstellen. Die S110 ist limitierter, aber sie ist etwas einfacher zu handhaben. Idealerweise gibt man bei beiden Kameras die Blende vor und befindet sich ausschließlich im Modus A.

Ich schaue immer, dass ich (je nach Situation) bei Belichtungszeiten zwischen 1/400s und 1/1000s liege. Bei 28mm oder 25mm ist manchmal auch weniger drinnen (1/200s). Bei diesen Zeiten hilft jedenfalls das Potential beider Kameras (lichtstarke Objektive, großer Sensor der RX100) ungemein. Zoomen ist bei der S110 problematisch, da das Objektiv lichtschwach wird und die ISOs nicht wie bei der RX100 hoch gedreht werden können.

Mit einer Ixus oder einer anderen Minisensor-Kamera wird es selbst bei bestem Licht problematisch werden. Auch bieten die meißten Kandidaten keine lichtstarke Optik. Insofern: Ja, beim Schnorcheln mit deinen Anforderungen ist die Wahl der Kamera relevant, da die Lichtverhältnisse entweder nach einer lichtstarken Optik verlangen oder einen (sehr großer) Sensor wie bei der RX100 einen Riesenvorteil bietet.

Sobald sich eine Wolke vor der Sonne befindet (und das wird dir in Indonesien sehr oft passieren) ist sowieso Schluß mit Lustig und die RX100 steht dann bei mir immer auf ISO400 und ich muss ggf. trotzdem noch die Blende öffnen.

Was mich sehr störrt sind diese Arschlöcher (sorry - das sind sie wirklich), die mit ihren Minisensor-Kompakten aufgrund der zu langen Belichtungszeiten einfach die Korallen zum Stabilisieren benutzen. Manche hängen sich komplett ins Riff und wenn einer damit anfängt, machen es die anderen nach. Auf diese Weise kann man natürlich auch mit 1/100s und einer Ixus scharfe Aufnahmen machen - zumindest im Nahbereich am Riff.

Zu der S110 noch ein Wort: Sie hat 24mm Anfangsbrennweite. Die hätte ich mir bei der RX100 auch gewünscht. Eine echte Bereicherung. Allerdings muss man wissen, dass alles unter 28mm unter Wasser ohne zusätzliche Unterwasserlinse (teurer als die Kameras ;)) starke kaum korrigierbare CAs aufgrund der verschiedenen Dichte von Luft-Polycarbonat-Wasser produzieren. D.h. die Ränder leiden sehr stark unter Unschärfe. 24mm sind also ein echtes Plus - nur nicht im Wasser ohne Zusatzausrüstung.

Von einer Superzoom oder einer anderen qualitativ schlechteren Lösung würde ich ganz klar abraten. Zumindest mit etwas höheren Qualitätsansprüchen - Erinnerungsfotos werden auch mit Minisensoren möglich sein.
Der wichtigste Punkt blieb allerdings noch unerwähnt: Die Bearbeitung der Fotos. Das ist zwingend erforderlich um wirklich gute Resultate zu erhalten. Hierfür muss die Kamera RAW unterstützen. Ohne RAW gibt es flaue und blaustichige Bilder - Punkt. Mind. eine Tonwertkorrektur, das Entfernen der CAs (die Kameraautomatik versagt hier) und das Wiederherstellen des Rotkanals sind Pflicht.
Falls die Bilder denoch nicht bearbeitet werden sollten - dann reden wir aber nur noch maximal über Erinnerungsfotos: Die S110 hat ein Unterwassermodus, der den Rotkanal verstärkt. Nicht uninteressant, wenn man überhaupt nicht bereit ist mit ein paar Klicks die Bilder ganz erheblich aufzuwerten.

Du hast dich ja schon bei Taucher.net angemeldet. Da muss man etwas aufpassen, da einige Kandidaten z.B. eher einen Rotfilter (also grün und blau abdunkeln) empfehlen, als den Rotkanal via RAW zu retten. Der Rotfilter ist qualitativ deutlich schlechter.... Die Technik ist nicht stehen geblieben und im Taucher.net sind doch recht viele "klassische Fotografen" vertreten - oder halt die echten Profis mit 10.000€ Ausrüstung ;)

Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Also aus meiner Sicht kannst du mit der (momentan sehr preisgünstig verfügbaren) Kombination aus S110 und Canon Gehäuse nicht viel falsch machen.

Genau: 200€ für die Kamera, 110€ für's Gehäuse ist unschlagbar.
Wenn 250€ mehr kein Problem sind, dann die RX100. Ein großer Vorteil (aus meiner Sicht) ist der Videomodus der RX100. Sie kann 50fps bei Full-HD und das möchte ich nicht mehr missen.

Ein paar interessanter Artikel:
http://www.bluewaterphotostore.com/best-compact-underwater-cameras
http://www.uwphotographyguide.com/sony-rx100-review

...und Empfehlungen:
http://www.uwphotographyguide.com/digital-underwater-cameras
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so, ganz vergessen :o

Die S110 hat einen sehr großen Nachteil: der Akku hält wesentlich kürzer als der der RX100!
Meine Frau hatte hauptsächlich die S110 benutzt, ich die RX100. Wir sind "Hardcore-Schnorchler", also teilweise 3h-6h am Stück mit Neopren im Wasser. Bei jedem zweiten Schnorchelgang konnte sie im letzten Drittel aufgrund eines leeren Akkus keine Fotos mehr schießen. Die RX100 macht hier keine Probleme.
 
In welchen Situationen denkst du, dass du in Indonesien 18-fach Zoom benötigen wirst?

Für Tier und Naturaufnahmen dachte ich. Habe momentan eine ältere Canon Bridgekamera mit 12-fach Zomm, den ich immer als ganz angenehm empfand.

Du hattest in Thailand "nur" die RX100 dabei?
 
Hallo Tobias!

Danke für deinen ausführlichen und sehr hilfreichen Beitrag! Ich hoffe du hast mittlerweile deinen Jetlag gut überstandnen!

Hattest Du noch andere Kameras auf den Malediven dabei?

Ich war gestern im Elektrohandel und habe mir nochmal alle Kameras angeschaut. Eine Entscheidung habe ich aber noch nicht getroffen.
 
Ach so, ganz vergessen :o

Die S110 hat einen sehr großen Nachteil: der Akku hält wesentlich kürzer als der der RX100!
Meine Frau hatte hauptsächlich die S110 benutzt, ich die RX100. Wir sind "Hardcore-Schnorchler", also teilweise 3h-6h am Stück mit Neopren im Wasser. Bei jedem zweiten Schnorchelgang konnte sie im letzten Drittel aufgrund eines leeren Akkus keine Fotos mehr schießen. Die RX100 macht hier keine Probleme.


Das Akku Problem kann ma ja mit ein bis zwei Ersatzakkus beheben..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten