Horseshoe
Themenersteller
Hallo zusammen,
gerade komme ich zurück von einer Foto-Börse und bin ganz angetan von der riesigen Auswahl "alter" und manueller Objektive, die ich dort sah und von denen sich ja sicher einige auch an das EOS-System adaptieren lassen würden.
Gekauft habe ich nichts, weil ich mich zunächst noch etwas informieren möchte.
Daher hier meine Fragen:
1) Kann man Objektive mit M42-Gewinde und EOS-Adapter grundsätzlich nutzen? Worauf muss man ggfs. achten?
2) Welche Bajonette passen mit Adapter ohne Qualitätsverlust (wg. Auflagenmaß)? Wobei sich manuell zumindest die Blende manuell einstellen lassen sollte, oder?
3) Welche Objektive sind denn besonders empfehlenswert in Bezug auf Bokeh, Freistellung etc. für Motive wie Blumen, Portraits o.ä. - z.B. so etwas wie Trioplan 100 ...
4) Macht es einen Unterschied, ob Crop-Body oder VF? Abgesehen vom Crop-Faktor etc. ...
5) Leider gibt es ja hier kaum noch Beispielbilder.
Kennt jemand andere Seiten, wo man sich gezielt sowas ansehen kann?
Danke für zahlreiche Antworten.
gerade komme ich zurück von einer Foto-Börse und bin ganz angetan von der riesigen Auswahl "alter" und manueller Objektive, die ich dort sah und von denen sich ja sicher einige auch an das EOS-System adaptieren lassen würden.
Gekauft habe ich nichts, weil ich mich zunächst noch etwas informieren möchte.
Daher hier meine Fragen:
1) Kann man Objektive mit M42-Gewinde und EOS-Adapter grundsätzlich nutzen? Worauf muss man ggfs. achten?
2) Welche Bajonette passen mit Adapter ohne Qualitätsverlust (wg. Auflagenmaß)? Wobei sich manuell zumindest die Blende manuell einstellen lassen sollte, oder?
3) Welche Objektive sind denn besonders empfehlenswert in Bezug auf Bokeh, Freistellung etc. für Motive wie Blumen, Portraits o.ä. - z.B. so etwas wie Trioplan 100 ...

4) Macht es einen Unterschied, ob Crop-Body oder VF? Abgesehen vom Crop-Faktor etc. ...
5) Leider gibt es ja hier kaum noch Beispielbilder.

Danke für zahlreiche Antworten.

Zuletzt bearbeitet: