• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Objektive an meine erste Fujifilm?

Nein, ich hatte bisher aus Gründen noch kein 18-50, warum sollte ich, da ich das 18-55 als sehr gutes Kitzoom selbst besitze
...um es einfach abschätzen zu können! Nur deswegen

Richtig kritische Videos macht eigentlich nur noch der David von Davision.
Zumeist für Vollformat Sony.

Dem Christopher fehlen teilweise schon die Kameras. Bei Sony eine A5100 oder eine A7R2 oder A7R3. Bei Fujifilm zumeist eine 26 MP X-T30 Kamera. Zwischendurch hatte er mal eine andere gehabt. Aber ich meine das war nur für 2...3 Tests eine Leihgabe. Jo... habe gerade nachgesehen: A5100, A7RM3 und X-T3.

Aber egal. Das XF18-55 ist fein für ältere Fujifilm Kameras, da es den OIS Bildstabi drin hat. Es ist jedoch nichts für Nahaufnahmen, da es dabei sehr milchig und kontrastlos wird. Und bei vollen 55mm offenbart der Sensor der X-T1 die Schwächen des Objektives. Also bei 16 MP wird es knapp. Aber das mag ja ein jeder für sich selber beurteilen. Mich wundern nur immer dieses kunter bunten Aussagen "ein Spitzen-Objektiv". Sorry, dann ist leider auch das olle Sony 16-50mm ein Spitzen-Objektiv. Bei 23 - 40mm liefert das auch noch sauber ab.

Oder fassen wir es so zusammen: Bei 23 - 40mm liefert das XF18-55mm die 26 MP für die X-S20. Das Sigma 18-50mm hingegen bei 23 - 50mm. Nur eben im Plastikgehäuse und ohne Stabi, dafür aber auch auf Wunsch weit über 30 MP bei Offenblende, wenn es sein muss. Und die Leistung sieht man auch am 26 MP Sensor
 
...um es einfach abschätzen zu können! Nur deswegen
Auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole: Ich kaufe keine Objektiv, nur um abschätzen zu können, wie sie performen. Schon gar nicht, wenn mir wichtige Dinge fehlen und ich die Alternative eh besitze. Ich verlasse mich da tatsächlich auf die Expertise markenunabhängiger YT, deren Urteil ich vertraue und mit denen ich gute Erfahrungen habe, indem die Expertise mit meinen konkreten Erfahrungen übereinstimmen oder auch mir bekannter Foristen, auf deren Urteil ich vertrauen kann. Wenn ich ein interessantes Objektiv finde, wo seriöse Erfahrungen nahekegen, dass die tatsächlich einen Mehrwert bieten, dann schlage ich durchaus mal zu. Siehe oben mein Text zu Viltrox.
Dem Christopher fehlen teilweise schon die Kameras.
Das Sigma 18-50 hat er mit dem 40MP Sensor getestet.
Es ist jedoch nichts für Nahaufnahmen, da es dabei sehr milchig und kontrastlos wird.
Komisch, bei mir nicht. Aber vermutlich ist mein Augenlicht schlechter oder meine Ansprüche genügen nicht 😅.
 
jo, das 18-50er Sigma ist dem Fujifilm 18-55er deutlich überlegen in Kontraste und Auflösungsvermögen.
Der Vergleich von dpreview zwischen dem XF 18-55 und dem Sigma 18-50 widerlegt diese Behauptung sichtbar:
Beide Objektive liegen in Sachen Kontrast und Auflösungsvermögen auf einem ähnlichen Niveau. Das Fuji ist bei 18mmm am Rand schärfer, das Sigma bei 55mm. Im Zentrum geben sich beide nichts.
 
Hatte die Frage auch etwas unglücklich formuliert. Diese zielte eher darauf ab, was so euer "Immer-Drauf" Objektiv ist, um auch mal über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen. Bis vor wenigen Tagen hätte ich auch nicht gedacht, dass ich mal bei Fujifilm landen würde, aber die User hier im Forum stießen mich drauf und es fühlte sich gut an... 😅

Ähnlich hier, hatte früher Fuji auch nicht auf dem Schirm, jetzt steht hier eine X-S10 :) Macht Spaß!

Immerdrauf und Objektiventscheidung?
Habe mich für das 15-45 entschieden, einfach wegen der 15mm am kurzen Ende. Grund hierfür war meine Erfahrung mit dem EF-M 15-45mm. Früher hab ich nie ein 18-55 an meiner DSLR verwendet. Aber die 15mm sind auf Städtetouren sehr angenehm, echter Mehrwert!
Ansonsten hab ich mir zu Beginn ein TTArtisan 27mm 2.8 als noch leichtere und kompakte Kombi dazu geholt. Die 2.8 sind mir eigentlich nicht lichtstark genug, daher die Drittanbieterlösung und nicht das Fuji Original.

Der Rest wird derzeit/vorerst mittels Fringer Adapter abgedeckt. So bleiben das Canon EF-S 10-18mm und das EF 50mm 1.8 STM weiter im Einsatz.

Dazu noch diverses adaptiertes Altglas, gerade längere Brennweiten 100+135mm. Ansonsten noch Chinagläser, die ich auch schon als Canon Version im Gebrauch hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleich von dpreview
Ich glaube zu den beiden Kitlinsen wurde genug gesagt. Ich unterstelle dem TO, dass er sich die 1...2 Videos googeln kann. Auch wenn er bei Chris und Jorden in die bunte Unterhaltungsecke greift. Da weiß man den Herrn Frost wirklich zu schätzen. Ok ok... vielleicht sollte ich nicht so kritisch sein 😅 Der Chris is doch ganz gut, wenn ich an die Beiden denke 🤭
 
Zuletzt bearbeitet:
das 18-50er Sigma ist dem Fujifilm 18-55er deutlich überlegen in Makro / Nahaufnahme

Richtig ist, dass das Sigma eine bessere Naheinstellgrenze als das 18-55 hat. Nur bringt dir das für Makro nur dann wirklich was, wenn es auch im Nahbereich überzeugend scharf ist.
Luca Petralia hat das ganze übrigens mal gegen das XF16-55 getetest:
Unabhägig davon wie das 18-55 abschneidet, sehe ich da bei der dort gezeigten schwachen Performance des Sigmas im Nahbereich zumindest keinen Mehrwert gegenüber dem 18-55.

Unbenannt.JPG
 
...auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Dann ist das hier so, wie ich es benannt habe. Ein Zusammenkopieren von Dingen die man auf Google findet.
Das trifft nicht den Kern meiner Aussagen oben, sondern verfälscht sie leider.
Wäre es vielleicht möglich, dass du mal etwas höflicher bleibst?
Danke!

Der TO könnte sich als Alternative zum Sigma oder 18-55 auch das 16-80 4.0 von Fuji anschauen. Ist bei weitem nicht perfekt auf dem Datenblatt aber als Reisezoom/Immerdrauf echt flexibel. Wenn man daneben die ein oder andere Festbrennweite in petto hat, durchaus eine Überlegung und an der X-S20 gut passend. Dazu ein 70-300 und die Grundausstattung stimmt, den Rest machen die Festbrennweiten.
 
Wie hier schon mehrfach erwähnt wurde hängt es letztlich von den Vorlieben des TO ab. Ich bin ja auch erst kürzlich zu Fuji gewechselt und kann aktuell nur zwei passende Objektive mein eigen nennen: Das 27mm F2.8 von TTArtisan - klein und qualitativ durchaus überzeugend! Mein absoluter Liebling ist aber aktuell das Fuji 16mm F1.4 - wirklich ein geniales Objektiv wenn man die Brennweite mag.

Ich bin bei meinen bisherigen Kameras auch immer der Meinung gewesen ein Standard-Zoom haben zu müssen. Mit der Fuji wollte ich jetzt mal einen anderen Ansatz verfolgen und den Fokus eher auf Festbrennweiten legen. Meiner Meinung nach fördert das sogar ein wenig die Kreativität und wenn das Objektiv auch Flexibel genug ist (Naheinstellgrenze, Lichtstärke...) kann man auch vieles damit abdecken. Bis jetzt vermisse ich jedenfalls noch kein Zoom.
 
Beim 18-55m gibt es ein hohe Serienschwankung was die optische Qualität des Objektivs betrifft. Vergleichsweise viele Exemplare sind dezentriert. Nach dem Kauf sollte man also das Objektiv genau über den ganzen Brennweitenbereich prüfen. Ich hatte mir vor einigen Jahren eine X-T20 im Kit mit dem 18-55m gekauft und das Objektiv war im Brennweitenbereich um 50mm völlig dezentriert, komplette rechte Seite unscharf. Das Kit habe ich sofort zurückgesandt und bin auf eine X-T2 mit dem gleichen Objektiv umgestiegen. Das Objektiv wurde bei diesem Kit in Japan hergestellt (im Gegensatz zum vorherigen Kit). Hier ist anscheinend die QS besser. Das Objektiv war hier dann fast perfekt, aber auch bei diesem Exemplar habe ich eine kleine Dezentrierung um 55mm in der linken unteren Bildecke. Fällt einem aber nur auf wenn man danach sucht und auf 100% Ansicht vergrößert. Das Kit habe ich dann behalten, da der Fehler nur sehr kein war ich keine Lust hatte das Kit nochmal zurückzusenden. Ich habe irgendwo gelesen, das nur jedes fünfte fuji 18-55mm 2.8 Exemplar perfekt sein soll.
 
Beim 18-55m gibt es ein hohe Serienschwankung was die optische Qualität des Objektivs betrifft. Vergleichsweise viele Exemplare sind dezentriert. Nach dem Kauf sollte man also das Objektiv genau über den ganzen Brennweitenbereich prüfen. Ich hatte mir vor einigen Jahren eine X-T20 im Kit mit dem 18-55m gekauft und das Objektiv war im Brennweitenbereich um 50mm völlig dezentriert, komplette rechte Seite unscharf. Das Kit habe ich sofort zurückgesandt und bin auf eine X-T2 mit dem gleichen Objektiv umgestiegen. Das Objektiv wurde bei diesem Kit in Japan hergestellt (im Gegensatz zum vorherigen Kit). Hier ist anscheinend die QS besser. Das Objektiv war hier dann fast perfekt, aber auch bei diesem Exemplar habe ich eine kleine Dezentrierung um 55mm in der linken unteren Bildecke. Fällt einem aber nur auf wenn man danach sucht und auf 100% Ansicht vergrößert. Das Kit habe ich dann behalten, da der Fehler nur sehr kein war ich keine Lust hatte das Kit nochmal zurückzusenden. Ich habe irgendwo gelesen, das nur jedes fünfte fuji 18-55mm 2.8 Exemplar perfekt sein soll.

Bitte bleibt freundlich im Umgang miteinander und achtet die Meinung eures Gegenübers, auch wenn ihr sie nicht teilt.

Danke

Ich möchte hiermit ganz freundlich mitteilen, dass ich die Pauschalisierung zweier Einzelfälle und die Mutmaßung meines Gegenübers nicht teile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim 18-55m gibt es ein hohe Serienschwankung was die optische Qualität des Objektivs betrifft. Vergleichsweise viele Exemplare sind dezentriert. Nach dem Kauf sollte man also das Objektiv genau über den ganzen Brennweitenbereich prüfen. Ich hatte mir vor einigen Jahren eine X-T20 im Kit mit dem 18-55m gekauft und das Objektiv war im Brennweitenbereich um 50mm völlig dezentriert, komplette rechte Seite unscharf. Das Kit habe ich sofort zurückgesandt und bin auf eine X-T2 mit dem gleichen Objektiv umgestiegen. Das Objektiv wurde bei diesem Kit in Japan hergestellt (im Gegensatz zum vorherigen Kit). Hier ist anscheinend die QS besser. Das Objektiv war hier dann fast perfekt, aber auch bei diesem Exemplar habe ich eine kleine Dezentrierung um 55mm in der linken unteren Bildecke. Fällt einem aber nur auf wenn man danach sucht und auf 100% Ansicht vergrößert. Das Kit habe ich dann behalten, da der Fehler nur sehr kein war ich keine Lust hatte das Kit nochmal zurückzusenden. Ich habe irgendwo gelesen, das nur jedes fünfte fuji 18-55mm 2.8 Exemplar perfekt sein soll.
... also wie bei allen anderen Herstellern & Linsen auch - also nichts Neues.

Trotzdem bleibt das 18-55 ne recht einmalige sehr gute Linse ( was ja mal wieder durch die Beiträge drüber mal wieder bewiesen wurde )!
Ich bin wegen dem Teil extra damals zu FUJI gekommen (y)
 
Ich fand das 18-55 ziemlich "langweilig" - was nichts schlechtes ist, da es halt einfach unauffällig ist. Den Blendenring (den ich ansonsten sehr geschätzt habe) fand ich allerdings eher hinderlich als hilfreich, viel zu leichtgängig und damit bei kleinster Berührung die falsche Blende + dazu wegen der variablen Blende nicht blind bedienbar
 
Ich habe irgendwo gelesen, das nur jedes fünfte fuji 18-55mm 2.8 Exemplar perfekt sein soll.
Ich habe bereits das vierte, da ich oft dachte, ich brauche es nicht und es für FB oder andere Zooms wie das 16-55 in Zahlung gegeben habe. Das vierte wird nun nicht mehr verkauft. Keines dieser vier war dezentriert. Die Schärfeunterschiede zwischen den Kopien - ich fotografiere mit allen neuen Objektiven ein bestimmtes Szenario im Sinne des Gletscherbruchtests und kann das somit auch im Nachhinein vergleichen - sind marginal und ein Exemplar aus den Philippinen war bei den zwei besten.

Ich habe das auch irgendwo gelesen 😉: Es scheint eine Charge zu Beginn der Produktion in den Philippinen gegeben zu haben, die zu große Qualitätsstreuung hatte. Danach hatten die das dann wohl im Griff. Aber das ist ebenso ein Gerücht wie das, dass nur jedes 5. Exemplar perfekt sein soll. In Foren wird ja schnell etwas zur Wahrheit, was man mal „irgendwo gelesen“ hat.
Deine konkreten Erfahrungen sind natürlich leider andere, aber wenn man unsere beiden und die anderer hier zusammenpackt, kommt man der Realität vermutlich nahe. D.h. das Ding ist eigentlich sehr gut, aber es gibt auch Gurken. Muss man dann einfach selber testen.
 
Habe seit kurzem das 17-70 Tamron für Fuji 630euro war eine Gelegenheit, persönlich würde ich versuchen nur eine Übergangslösung zu machen mittlerer Zoom wahrscheinlich kommt 2024 neues 18-55 II WR Fuji das ist dann sicher top.
 
Also ... ein "Immerdrauf"-Objekiv ist bei mir (!) nie ein Zoom. Auch wenn das 18-55 (das, wie von den Vorrednern schon gesagt, sehr gut für ein Kit ist, allerdings ohne Blendenring) recht kompakt ist. Aber zum Rumschleppen allerorts ist bei mir eine kleine FB drauf. Das Pancake 27/2.8 oder das 18/2.0. Kein Pancake, aber kompakt: 35/2.0.
Ich würde einfach mal in einem Fotogeschäft die für dich interessanten Objektive an deine Kamera dranhängen und schauen, was für dich passt. Das ist immer noch die beste Lösung. Man muss auch schauen, ob einem ein Blendenring lieber ist als keiner. Das 18-55 und das 27/2.8 I haben keinen Blendenring - ich war deshalb zum 27 Mark II und zum 16-80 gewechselt.
 
Hallo
Ich denke man soll das immer drauf auch nicht so eng fassen.
Ich habe in diesen sinne keines ( außer vielleicht bei der X100 :-)).
Die X-T20 sehr oft das XC16-50 ; XF18 2.0f ; XF35 1.4f und das XC15-45 drauf.
Bei der X-E1 sehr oft das Samjang 12mm 2.0f MF ; XF27 2.8f und das XF16 1.4f.
Warum das so ist kann ich nicht mal genau sagen.
Gruß
Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten