• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F Welche Objektive für Nikon D7500?

FotosmeinerWelt

Themenersteller
Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe, dieser erste Beitrag landet an der richtigen Stelle. Ich bin seit einigen Wochen stolze Besitzerin einer Nikon D7500 und jetzt auf der Suche, bzw. stelle ich mir die Frage, ob ich bei den Objektiven nachrüsten sollte. Ich hatte vorher als Zweitkamera die Nikon D5100 mit den Objektiven AF-S DX 18 mm - 55 mm und AF-S Nikkor 55 - 200 mm1:4-5,6 G ED. Dazu habe ich eine Festbrennweite von 30 mm, mit der ich sehr zufrieden bin. Könnt Ihr mir sagen, ob diese erste genannten Objektive auch für die Nikon D7500 uneingeschränkt genutzt werden können? Ich habe auch schon nach Updates für die Objektive gesucht, aber nichts gefunden. Über eine Empfehlung oder Meinung würde ich mich freuen. Viele Grüße, Sandra
 
Hallo Sandra,
Wie Du schreibst bist Du ja auch Besitzer einer 5100, beides sind DX Modelle von Nikon. Steht auf Deinen Objektiven das Kürzel DX, sind diese uneingeschränkt nutzbar. Ist das 30 mm und das Telezoom je ein Vollformatobjektiv, kannst Du die zwar ebenfalls nutzen nur wirkt hier der Croppfaktor sich auf Deine Bilder aus. Du entscheidest selbst ob es Dir passt oder nicht.
Gruß aus Thüringen
 
Wie wäre es denn, die Objektive einfach an die D7500 zu flanschen und auszuprobieren? Dann merkt man relativ schnell, ob sie nutzbar sind oder nicht.

Objektive haben im übrigen keinen "Crop-Faktor".
 
Hallo didifoto,
vielen Dank für die Rückmeldung! Auch das Telezoom hat auch die DX Bezeichnung. Dann ist ja alles prima. Ich finde den Dschungel an Objektiven mit den vielen Bezeichnungen noch recht wirr. Es gibt so viele ......und so unfassbar viele Empfehlungen. Ich bin dann jetzt einfach mal zufrieden mit dem was ich habe. Aufrüsten geht ja immer. Hast Du vielleicht noch eine Empfehlung für den "Nomalbereich"? Weihnachten steht ja schon praktisch vor der Tür ;)

Hallo CH3N02,
auch danke für Deine Rückmeldung. Natürlich habe ich sie schon ausprobiert.... Ich hatte in einem anderen System (mft) auch schon ältere Objektive an einer an sich passenden (neueren) Kamera geschnallt und zunächst dachte ich, alles sei schick und dann stellte sich raus, dass Body und Objektive nicht so ganz kompatibel waren.... Daher diese Frage ;).
 
Da ist man natürlich nie zu früh dran, wenns um kleine Präsente zu Weihnachten geht. Du schreibst von Empfehlungen für den "Normalbereich".
Normalerweise ist das 18-55er Kit schon im Großen und Ganzen ok. Geht's Dir da um einen größeren Brennweitenbereich wie 16-85 oder 18-105. Oder um mehr Lichtstärke wie ein 17-50/2.8?
 
Die D7500 kann so ziemlich alles an aktuellen und älteren F-Objektiven. Wenn es also um Kompatibilität geht, ist alles prima. In Bezug auf die Bildqualität ist beim 18-55 mm (je nach Variante) auch nicht mehr so furchtbar viel Luft nach oben. Das Tele kenne ich nicht, für deutliche Verbesserungen wird man aber sicherlich etwas mehr Geld in die Hand nehmen müssen. Hier also die Frage nach Anspruch und Budget.

Wenn eine 30 mm Festbrennweite vorhanden ist (welche?), würde ich die ebenfalls weiter nutzen, das ist ja Normalbereich. Soll es ein Zoom sein, wiederholt sich die Frage nach Anspruch und Budget. Und nach den Anwendungsbereichen. Hier käme mir als Ergänzung das Nikon AF-P 10-20 mm 1:4.5-5.6G VR DX in den Sinn. Was aber natürlich nur Sinn macht, wenn man auch im UWW-Bereich unterwegs ist/sein möchte.
 
Da ist man natürlich nie zu früh dran, wenns um kleine Präsente zu Weihnachten geht. Du schreibst von Empfehlungen für den "Normalbereich".
Normalerweise ist das 18-55er Kit schon im Großen und Ganzen ok. Geht's Dir da um einen größeren Brennweitenbereich wie 16-85 oder 18-105. Oder um mehr Lichtstärke wie ein 17-50/2.8?
Das wenn ich wüsste 😅. Wobei mir die Lichtstärke dann am wichtigsten wäre. Danke für Deine Rückmeldung!
 
Die D7500 kann so ziemlich alles an aktuellen und älteren F-Objektiven. Wenn es also um Kompatibilität geht, ist alles prima. In Bezug auf die Bildqualität ist beim 18-55 mm (je nach Variante) auch nicht mehr so furchtbar viel Luft nach oben. Das Tele kenne ich nicht, für deutliche Verbesserungen wird man aber sicherlich etwas mehr Geld in die Hand nehmen müssen. Hier also die Frage nach Anspruch und Budget.

Wenn eine 30 mm Festbrennweite vorhanden ist (welche?), würde ich die ebenfalls weiter nutzen, das ist ja Normalbereich. Soll es ein Zoom sein, wiederholt sich die Frage nach Anspruch und Budget. Und nach den Anwendungsbereichen. Hier käme mir als Ergänzung das Nikon AF-P 10-20 mm 1:4.5-5.6G VR DX in den Sinn. Was aber natürlich nur Sinn macht, wenn man auch im UWW-Bereich unterwegs ist/sein möchte.
Danke für die Rückmeldung. Das hilft mir schon mal sehr. Mein 30 mm ist das AF-S NIKKOR 35 mm (hupsi) 1:1.8 G
 
Wobei mir die Lichtstärke dann am wichtigsten wäre.

Ok, wenn es um mehr Lichtstärke geht, schlag ich mal folgendes vor:
Ausgehend vom 35/1.8 würde als Ergänzung am kurzen Ende ein Tokina 14-20/2 passen. Ok, das Objektiv ist nicht grad ein Leichtgewicht, die Abbildungsleistung ist aber über alle Zweifel erhaben.

Nach oben könnte man ein 50/1.8 oder das AF-S 50/1.4 nehmen, wobei der Brennweitenabstand zum 35er nicht gerade groß ist.

Daher könnte man sich im oberen Brennweitenbereich auch was andres überlegen. Z.B. ein Makro wie das Tamron 90/2.8 oder ein Nikon oder Sigma 105/2.8 würden sowohl ein leichtes Tele als auch eben ein Makro bedeuten.
Eine schöne Ergänzung wäre aber auch das 105/2 DC oder mit mehr Brennweite sowas wie das AF 180/2.8.

Dadurch, dass viele mittlerweile auf Z umsteigen bzw umgestiegen sind, gibt es solche Kleinode manchmal für schmalen Taler.

Wenn jedoch selbst mit einem Umstieg auf Z geliebäugelt wird, muss man natürlich bedenken, dass grade sowas wie das 105DC oder das 180er wegen des fehlenden Fokusmotors dann nur manuell betrieben werden können.
 
Ok, wenn es um mehr Lichtstärke geht, schlag ich mal folgendes vor:
Ausgehend vom 35/1.8 würde als Ergänzung am kurzen Ende ein Tokina 14-20/2 passen. Ok, das Objektiv ist nicht grad ein Leichtgewicht, die Abbildungsleistung ist aber über alle Zweifel erhaben.

Nach oben könnte man ein 50/1.8 oder das AF-S 50/1.4 nehmen, wobei der Brennweitenabstand zum 35er nicht gerade groß ist.

Daher könnte man sich im oberen Brennweitenbereich auch was andres überlegen. Z.B. ein Makro wie das Tamron 90/2.8 oder ein Nikon oder Sigma 105/2.8 würden sowohl ein leichtes Tele als auch eben ein Makro bedeuten.
Eine schöne Ergänzung wäre aber auch das 105/2 DC oder mit mehr Brennweite sowas wie das AF 180/2.8.

Dadurch, dass viele mittlerweile auf Z umsteigen bzw umgestiegen sind, gibt es solche Kleinode manchmal für schmalen Taler.

Wenn jedoch selbst mit einem Umstieg auf Z geliebäugelt wird, muss man natürlich bedenken, dass grade sowas wie das 105DC oder das 180er wegen des fehlenden Fokusmotors dann nur manuell betrieben werden können.
Guten Morgen und herzlichen Dank für die vielen Empfehlungen. Da werde ich mich mal belesen und den Weihnachtsmann informieren! Ein Umstieg auf Z ist nicht geplant. Und ich kaufe tatsächlich gern gebraucht. Ich habe nur das 35 mm als Neuware. Ich bin gerade erst von Panasonic/LumixG81 auf Nikon umgestiegen. (Meine erste Nikon hatte ich geschenkt bekommen und schon beim ersten Anfassen, war mir klar, dass die Lumix dann irgendwann gehen darf und eine zweite Nikon ist recht bald gefolgt). Das reicht erst mal als Veränderung ;).
Viele Grüße, Sandra
 
Ich würde mehr fotografieren und weniger lesen. Mit der Kamera und den Objektiven kann man schon sehr viel anstellen. Wenn Du dann nach ein paar Tausend Fotos merkst, dass etwas fehlt, kann man nochmal über das Belesen nachdenken. Wenn es aber keine speziellen Anforderungen gibt (Ultraweitwinkel oder Portraitobjektiv oder ...), sei einfach glücklich mit dem, was Du hast.
 
Ich würde mehr fotografieren und weniger lesen. Mit der Kamera und den Objektiven kann man schon sehr viel anstellen. Wenn Du dann nach ein paar Tausend Fotos merkst, dass etwas fehlt, kann man nochmal über das Belesen nachdenken. Wenn es aber keine speziellen Anforderungen gibt (Ultraweitwinkel oder Portraitobjektiv oder ...), sei einfach glücklich mit dem, was Du hast.
da ist was dran. Vielen Dank :)
 
Wo ist dein fotografischer Schwerpunkt zu finden? Die beiden genannten Zoom-Objektive 16-80/16-85 sind eine gute Wahl, habe selber das 16-85 und fallweise das 18-200 benutzt. Eine Option ist, wenn nicht zu schwer, das FX 24-120mm 4.0 wenn Du nicht soviel Weitwinkel benötigst. Das entspricht 36-180mm Brennweite, das heißt maximale Abbildungsleistung die Dir kein DX Objektiv bietet und Du kannst problemlos auf Festbrennweiten in diesem Bereich verzichten. Ein 70-300mm FX-P(das Tamron FX 70-300 ist eine günstige wenn auch eine nicht so schnelle Alternative zum Nikon) für den größeren Telebereich, es besitzt viel mehr Komfort als sein DX Pedant und es gibt ebenso knackscharfe Bilder wie beim 24-120mm. Der einzige Nachteil bei FX Objektiven sind halt Größe, Gewicht und der höhere Einstandspreis.

Die Kombi 18-55 und 55 - 200 bedeutet viele Objektivwechel, da wäre alternativ die Kombi DX 16-85 und 70-300(Nikon/Tamron) eine gute Wahl sowie eine deutliche Brennweitenbereicherung. Für mich ist das 24-120mm immer die erste Wahl und ein guter Kompromiss. Das 24-70 2.8 letztendlich nur Backup trotz der besseren Lichtstärke; Handycap die 50mm fehlende Brennweite. Für den Telebereich + Makro ist das DX Format erste Wahl, ansonsten bewege ich mich im FX Bereich.

Im DX Bereich ist das Sigma 18-250mm als Immerdrauf für den Urlaub eine interessante Alternative. Wenn ich im Regelfall ein Zoom bevorzuge, ist dem Objektivwechsel und dem damit verbundenen Eintrag von Schmutz geschuldet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Crop(D500 + FX - P 70-300) der in etwa einer Brennweite von 1000mm entspricht. Das Originalfoto ist bei 300mm=450mm DX entstanden. Die Sensoren der beiden Kamers sollten identisch sein, der Ausschnitt ist > 100%.
 

Anhänge

D500 + Tamron 150-600mm G1, die Aufnahme ist mit umgerechnet 900mm entstanden. Der Ausschnitt vom Originalbild entspricht noch einmal einem Cropfaktor von ca. 1,5 und wir sind bei 1300 bis 1400mm Brennweite angekommen. Kamera, BP, zweiter Akku und Objektiv bringen 3,4 Kg auf die Waage.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten