Hallo zusammen,
da bin ich mal wieder
Mein bisheriger Trend ging ja zu folgenden Objektiven (für NYC):
16-50 2.8 - 4.8 LM WR
zusätzlich eine lichtstarke Festbrennweite.
Habe mir jetzt mal ein gebrauchtes XF 16 mm 1.4 zugelegt.
Nachdem ich inzwischen weitere Fotografen-Portfolios gesichtet habe, z.B.:
James Maher Photography
ist mir zumindest nochmal klarer geworden, was ich in dem breit gefächerten Genre "Street-Photography" gerne schwerpunktmäßig fotografieren möchte:
A: Meine bevorzugten Motive bei Street-Photography - tagsüber
Einzelne Menschen bzw. kleine (zufällige) Gruppen von 2-6 Menschen. Diese auch nicht nur in der Totalen, sondern gerne auch Halbtotale oder gar Nahaufnahme. Und eher tagsüber.
Eine Weitwinkel-Brennweite ist da sicher nicht passend (oder man muss wirklich ganz nah "dran" sein).
1. Frage: Ist mein vorhandendes 16-50 2.8 - 4.8 LM WR dafür erstmal ausreichend?
B: Meine Weitwinkel-Motive - abends:
Die lichtstarke Festbrennweite würde ich dann ausschließlich bei Abend-, Nacht- oder bei Sonnenaufgang-Walks einsetzen. Hier wären meine Motive dann eher Weitwinkel-typisch: Straßenschluchten, Times Square, Wolkenkratzer, Aufnahmen von Observatory-Decks. Oder Aufnahmen in den Metro-Stations, Grand Central etc.
Nun überlege ich, ob ich statt des XF 16 mm 1.4 nicht besser das neuere XF 18 mm 1.4 LM WR zugelegt hätte. Was man so liest:
XF 16 mm 1.4 ist schon sehr gut
XF 18 mm 1.4 ist überragend - von der BQ eines der besten im Fuji-Sortiment. Vor allem an 40 MP.
Allerdings sind vielleicht 18 mm - gerade für Straßenschluchten oder Skyscraper - vielleicht doch schon zuviel, 3 mm (APS-C) können ja viel ausmachen.
2. Frage: XF 16 mm 1.4 oder XF 18mm 1.4 LM WR?
Wäre ich schon so weit gereift und hätte eine x100VI oder Ricoh GR, würde ich mir all diese Gedanken um die Objekktiv-Auswahl nicht mehr machen müssen. Dann geht eben nur das, was die Brennweite erlaubt. Aber bis dahin dauert es vielleicht noch etwas.
Obwohl ich mich schon IM Urlaub (Ende Mai) mit einer x100 VI rumlaufen sehe
Bestimmt haben ja einige von euch auch diesen "Reife-Prozess" durchlaufen. Allerdings sind dann nicht mehr die Aufnahmen unter A so ohne weiteres möglich. Oder wie Robert Capa sagt: "Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran".
Ihr könnt ja gerne mal berichten - ich bin lernfähig
