• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Objektive für NYC?

Das XC 15-45 kann man übrigens auch ohne Motor ganz normal mit der Hand zoomen, und sieht zumindest im Sucher auch die Brennweite.
Das hier?

Das hat nen Powerzoom. Da zoomst du gar nix ohne Motor. Habs hier aufm Schreibtisch liegen :D
 
Das hier?

Das hat nen Powerzoom. Da zoomst du gar nix ohne Motor. Habs hier aufm Schreibtisch liegen :D
Das hier?

Das hat nen Powerzoom. Da zoomst du gar nix ohne Motor. Habs hier aufm Schreibtisch liegen :D
Dann müssen wir verschiedene Exemplare haben :-) Meins kann ich problemlos mit der Hand rein- und rauszoomen ... - der Motorzoom geht aber auch.
 
Ja aber selbst wenn du (bei meinem Exemplar was mit meiner X-M5 gebundled war) "per Hand" am Zoomring zoomst, wird der Motor verwendet und du hast vom Handling her mehr ne Zoomwippe als einen richtigen Ring. Von daher, mich würde es stören, wenns dich nicht stört ist ja fein :)
 
Es ist halt sehr vom persönlichen Geschmack abhängig. Ich persönlich habe in NY mit einer X106 fotografiert und es nicht bereut. Ich fand die 35 mm optimal. Zur Sicherheit habe noch noch eine X-Pro2 mit 1,4/35 mitgenommen, ging auch sehr gut.
Wie gesagt, persönliche Vorlieben: ich mache keine Städtetour mehr mit mehreren Objektiven. Wenn ich Zooms einsetze, werden meine Fotos deutlich schlechter. Gilt natürlich nicht für alle.
Superweitwinkel sehr ich persönlich sehr kritisch, die Bilder werden sehr schnell geschwätzig - und das Empire State Building hat nun wirklich fast jeder schon fotografiert. Als Gestaltungshintergrund finde ich es dagegen sehr gut. Times Square fand ich ziemlich enttäuschend, ist mittlerweile zu werbig-bunt, aber geht ganz gut für Personenaufnahmen.

Meine Empfehlung: Street wird am besten, je mehr man sich in der Ausrüstung beschränkt.
 
Es ist halt sehr vom persönlichen Geschmack abhängig. Ich persönlich habe in NY mit einer X106 fotografiert und es nicht bereut. Ich fand die 35 mm optimal. Zur Sicherheit habe noch noch eine X-Pro2 mit 1,4/35 mitgenommen, ging auch sehr gut.
Wie gesagt, persönliche Vorlieben: ich mache keine Städtetour mehr mit mehreren Objektiven. Wenn ich Zooms einsetze, werden meine Fotos deutlich schlechter. Gilt natürlich nicht für alle.
Superweitwinkel sehr ich persönlich sehr kritisch, die Bilder werden sehr schnell geschwätzig - und das Empire State Building hat nun wirklich fast jeder schon fotografiert. Als Gestaltungshintergrund finde ich es dagegen sehr gut. Times Square fand ich ziemlich enttäuschend, ist mittlerweile zu werbig-bunt, aber geht ganz gut für Personenaufnahmen.

Meine Empfehlung: Street wird am besten, je mehr man sich in der Ausrüstung beschränkt.
"Street wird am besten, je mehr man sich in der Ausrüstung beschränkt." - das will ich ja bei diesem NYC-Trip üben :-)
 
Sehr schöne Aufnahmen, mir persönlich gefallen 1,2,6,8 am besten. Könnte mir alle aber auch mit 24 mm vorstellen …
Ich denke ich werde mir dieses Mal zum ausprobieren zu dem 16-50 2,8 - 4,8 ein gebrauchtes XF 16 mm 1,4 mitnehmen.

Die letzten Male in NYC hatte ich das XF 23 mm 1,4 dabei, da habe ich also schon genügend Abend-/Nachtaufnahmen…

Mal gucken womit ich am Ende eher „Zuhause“ bin. … und mit dem 40 MP Sensor kann ich ja zum Glück croppen, wobei ich das eigentlich immer strikt vermeiden willl.
 
Ja, das 35 1,4 er hatte ich 2014 mal in NYC mit. War schon nice. Nur jetzt die Frage: an 40 MP das neue oder alte Modell? Das alte ist ja gebraucht zu akzeptablen Preise zu bekommen. Die Abend-Bilder von les-bleus haben mich halt auf den Gedanken des 24er 1.4 gebracht.
Es gibt sehr viele Tests und Forenbeiträge, die die volle Verwendbarkeit und Auflösung des 35ers an 40 MP bestätigen. Dem hingegen wird das 23mm/2.0 offiziell für den 40 MP Sensor empfohlen. Aus eigener Erfahrung mit 2 Exemplaren kann ich sagen, dass es nicht mal annähernd für den 24 MP geeignet ist. Soweit zu den "offiziellen" Listen von Fuji.

Betreffend der Bilder von oben ist zu beachten, dass das 24/1.4 am FF eingesetzt wurde. Ein vergleichbares Objektiv für Fuji-APS-C gibt es m.W. nicht. Da käme am ehesten noch das XF 16/1.4 heran.
 
Es gibt sehr viele Tests und Forenbeiträge, die die volle Verwendbarkeit und Auflösung des 35ers an 40 MP bestätigen. Dem hingegen wird das 23mm/2.0 offiziell für den 40 MP Sensor empfohlen. Aus eigener Erfahrung mit 2 Exemplaren kann ich sagen, dass es nicht mal annähernd für den 24 MP geeignet ist. Soweit zu den "offiziellen" Listen von Fuji.

Betreffend der Bilder von oben ist zu beachten, dass das 24/1.4 am FF eingesetzt wurde. Ein vergleichbares Objektiv für Fuji-APS-C gibt es m.W. nicht. Da käme am ehesten noch das XF 16/1.4 heran.
Ich meinte natürlich das Fuji XF 23 1,4 was ich damals mit in NYC hatte. Jetzt tendiere ich tatsächlich zum Fuji XF 16 1,4, welches - wie du richtig sagst - dem FF Z 24 1,4 am nächsten kommt. Mal sehen …
 
für mich sind 24mm (denke das sind ca. 16mm an DX) für NYC ein Muss... und mehr braucht es eigentlich auch nicht. Ichnutze für mehr einfach die Pano Funktion (siehe Stadion) oder ich crope einfach etwas wenn es zu weit sein sollte... was in NYC eigentlich eher selten bis gar nicht vorkommt. Mal ne kleine unvollständige Reihe angehängt
Du hast ja ganz offensichtlich ein Faible für den - bei Spielfilmen sehr oft verwendeten - Cinematic Orange & Teal Look. Wird auch Deinem Nickname gerecht :-)
Hast du auf deine Bilder in LR, C1 oder anderen Konvertern einen entsprechenden Filter/Preset/Style angewendet? Falls ja - verrätst du mir welcher es ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Superweitwinkel sehr ich persönlich sehr kritisch, die Bilder werden sehr schnell geschwätzig
Exakt diese Aussage habe ich vor knapp 10 Jahren schon einmal von einem anderen User gelesen. Damals ging es witzigerweise auch um NYC, und ich kam grad von einer Reise zurück. Ich verstehe nicht, warum bei (Super)weitwinkel so oft die Angst vor "Geschwätzigkeit" durchschlägt?! Auch hier gilt doch: Es kommt darauf an, wie und was man fotografiert. Viele Superweitwinkel kommen mit kurzer Naheinstellgrenze daher, was beispielsweise spannende Perspektiven und Spiel mit Distanzen und Proportionen erlaubt.

Klar, wenn ich immer mit 14mm auf Kopfhöhe und weit abgeblendet in die Ferne halte, dann habe ich an den typischen Hotspots sicher 500 Menschen, 40 Taxen, zwölf Hotdog-Stände und neun dampfende Gullis mit drauf. (Wobei auch DAS New York ausmacht - also warum wird geschwätzig hier immer so negativ konnotiert?)... Aber wenn ich es gezielt einsetze, dann halte ich 14-18mm (APSC) für die perfekte Allround-Brennweite für einen Städtetrip. Lichtstark UND kompakt ist da schwierig, aber einen Tod musste sterben.
 
War ja nun erst mit der OM-3 und dem 17mm (34mm KB) f1.8 in New York und konnte damit sehr viele tolle Bilder aufnehmen, gerade die Lichtstärke ist für Abends interessant.
Aber auf eine Festbrennweite alleine würde ich mich nicht festlegen und dann von deinen Linsen zum 16-50mm greifen. Damit bekommst Du schon recht viel abgedeckt.

Ist aber eine Frage was Du aufnehmen möchtest, man kann auch mit nem 28-400mm sehr viele tolle Bilder machen - für den nächsten New York Aufenthalt wird das auch auf jeden Fall an der Z8 dabei sein, denn man kann dort auch mit 400mm tolle Bilder machen.
 
Du hast ja ganz offensichtlich ein Faible für den - bei Spielfilmen sehr oft verwendeten - Cinematic Orange & Teal Look. Wird auch Deinem Nickname gerecht :-)
Hast du auf deine Bilder in LR, C1 oder anderen Konvertern einen entsprechenden Filter/Preset/Style angewendet? Falls ja - verrätst du mir welcher es ist?
kann Dir gerne das Preset aus LR senden. Ich habe verschiedene - ist immer nach Lust und Laune was mir gerade gefällt. Nutze Presets die ich irgendwo finde und passe die dann in der Regel an oder baue ganz neue - kann gar nicht sage wie es bei diesem war.
 

Anhänge

  • Capture d’écran 2025-03-27 à 07.33.52.png
    Exif-Daten
    Capture d’écran 2025-03-27 à 07.33.52.png
    292,4 KB · Aufrufe: 13
  • Capture d’écran 2025-03-27 à 07.34.00.png
    Exif-Daten
    Capture d’écran 2025-03-27 à 07.34.00.png
    309,5 KB · Aufrufe: 11
  • Capture d’écran 2025-03-27 à 07.34.45.png
    Exif-Daten
    Capture d’écran 2025-03-27 à 07.34.45.png
    420,5 KB · Aufrufe: 11
  • Capture d’écran 2025-03-27 à 07.35.09.png
    Exif-Daten
    Capture d’écran 2025-03-27 à 07.35.09.png
    198,7 KB · Aufrufe: 12
Hallo zusammen,
da bin ich mal wieder :)

Mein bisheriger Trend ging ja zu folgenden Objektiven (für NYC):
16-50 2.8 - 4.8 LM WR
zusätzlich eine lichtstarke Festbrennweite.

Habe mir jetzt mal ein gebrauchtes XF 16 mm 1.4 zugelegt.
Nachdem ich inzwischen weitere Fotografen-Portfolios gesichtet habe, z.B.:

James Maher Photography

ist mir zumindest nochmal klarer geworden, was ich in dem breit gefächerten Genre "Street-Photography" gerne schwerpunktmäßig fotografieren möchte:

A: Meine bevorzugten Motive bei Street-Photography - tagsüber
Einzelne Menschen bzw. kleine (zufällige) Gruppen von 2-6 Menschen. Diese auch nicht nur in der Totalen, sondern gerne auch Halbtotale oder gar Nahaufnahme. Und eher tagsüber.
Eine Weitwinkel-Brennweite ist da sicher nicht passend (oder man muss wirklich ganz nah "dran" sein).

1. Frage: Ist mein vorhandendes 16-50 2.8 - 4.8 LM WR dafür erstmal ausreichend?

B: Meine Weitwinkel-Motive - abends:
Die lichtstarke Festbrennweite würde ich dann ausschließlich bei Abend-, Nacht- oder bei Sonnenaufgang-Walks einsetzen. Hier wären meine Motive dann eher Weitwinkel-typisch: Straßenschluchten, Times Square, Wolkenkratzer, Aufnahmen von Observatory-Decks. Oder Aufnahmen in den Metro-Stations, Grand Central etc.

Nun überlege ich, ob ich statt des XF 16 mm 1.4 nicht besser das neuere XF 18 mm 1.4 LM WR zugelegt hätte. Was man so liest:
XF 16 mm 1.4 ist schon sehr gut
XF 18 mm 1.4 ist überragend - von der BQ eines der besten im Fuji-Sortiment. Vor allem an 40 MP.
Allerdings sind vielleicht 18 mm - gerade für Straßenschluchten oder Skyscraper - vielleicht doch schon zuviel, 3 mm (APS-C) können ja viel ausmachen.

2. Frage: XF 16 mm 1.4 oder XF 18mm 1.4 LM WR?

Wäre ich schon so weit gereift und hätte eine x100VI oder Ricoh GR, würde ich mir all diese Gedanken um die Objekktiv-Auswahl nicht mehr machen müssen. Dann geht eben nur das, was die Brennweite erlaubt. Aber bis dahin dauert es vielleicht noch etwas.
Obwohl ich mich schon IM Urlaub (Ende Mai) mit einer x100 VI rumlaufen sehe :)

Bestimmt haben ja einige von euch auch diesen "Reife-Prozess" durchlaufen. Allerdings sind dann nicht mehr die Aufnahmen unter A so ohne weiteres möglich. Oder wie Robert Capa sagt: "Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran".

Ihr könnt ja gerne mal berichten - ich bin lernfähig :)
 
ist mir zumindest nochmal klarer geworden, was ich in dem breit gefächerten Genre "Street-Photography" gerne schwerpunktmäßig fotografieren möchte:

A: Meine bevorzugten Motive bei Street-Photography - tagsüber
Einzelne Menschen bzw. kleine (zufällige) Gruppen von 2-6 Menschen. Diese auch nicht nur in der Totalen, sondern gerne auch Halbtotale oder gar Nahaufnahme. Und eher tagsüber.
Eine Weitwinkel-Brennweite ist da sicher nicht passend (oder man muss wirklich ganz nah "dran" sein).

1. Frage: Ist mein vorhandendes 16-50 2.8 - 4.8 LM WR dafür erstmal ausreichend?

Was soll daran nicht passend sein?
Ja, man muss ganz nah dran sein.
Ja, ist ausreichend und bis 18 mm sollte das ja auch noch nahe an den 2.8 sein. Für street photography bei Tag reicht auch Blende 8.

B: Meine Weitwinkel-Motive - abends:
Die lichtstarke Festbrennweite würde ich dann ausschließlich bei Abend-, Nacht- oder bei Sonnenaufgang-Walks einsetzen. Hier wären meine Motive dann eher Weitwinkel-typisch: Straßenschluchten, Times Square, Wolkenkratzer, Aufnahmen von Observatory-Decks. Oder Aufnahmen in den Metro-Stations, Grand Central etc.

Nun überlege ich, ob ich statt des XF 16 mm 1.4 nicht besser das neuere XF 18 mm 1.4 LM WR zugelegt hätte. Was man so liest:
XF 16 mm 1.4 ist schon sehr gut
XF 18 mm 1.4 ist überragend - von der BQ eines der besten im Fuji-Sortiment. Vor allem an 40 MP.
Allerdings sind vielleicht 18 mm - gerade für Straßenschluchten oder Skyscraper - vielleicht doch schon zuviel, 3 mm (APS-C) können ja viel ausmachen.

2. Frage: XF 16 mm 1.4 oder XF 18mm 1.4 LM WR?

18 mm. Ich mag die Brennweite einfach. Aber, wozu?

Wäre ich schon so weit gereift und hätte eine x100VI oder Ricoh GR, würde ich mir all diese Gedanken um die Objekktiv-Auswahl nicht mehr machen müssen. Dann geht eben nur das, was die Brennweite erlaubt. Aber bis dahin dauert es vielleicht noch etwas.
Obwohl ich mich schon IM Urlaub (Ende Mai) mit einer x100 VI rumlaufen sehe :)

Hat die nicht 35 mm (KB)?

Bestimmt haben ja einige von euch auch diesen "Reife-Prozess" durchlaufen. Allerdings sind dann nicht mehr die Aufnahmen unter A so ohne weiteres möglich. Oder wie Robert Capa sagt: "Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran".

Ihr könnt ja gerne mal berichten - ich bin lernfähig :)

Ich glaube Du verrennst Dich etwas in deinem "Projekt". Wenn Du Dich mit einer FB selbst finden willst, go for it. Es spricht nichts dagegen. Wenn Du nachts tolle Bilder von den Wolkenkratzern machen willst, greif zu einem Stativ. Ich hab selbst schon oft mit 35 mm in NYC fotografiert, aber die Offenblende habe ich äußerst selten benutzt. Ist doch auch etwas seltsam extra nach NYC zu reisen um dann die Stadt möglichst in der Unschärfe versinken zu lassen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten