kirschm
Themenersteller
Es gibt sehr viele Threads, in denen Shutter Shock Probleme diskutiert werden... diese erstrecken sich teils über 'hunderte' von Seiten und viele (ich z.B.) haben nicht den Nerv, alle diese Seiten durchzulesen, um die oft wenigen wichtigen Stellen bzgl. Shutter Shock zu finden.
Deshalb dieser Thread, in dem nur kurz gesagt werden soll, welche Olys/Panas Shutter Shock Probleme haben und welche eher nicht.
Um den Thread nicht wieder über hunderte von Seiten aufzublähen, bitte ich um folgende 'Disziplin'... Es soll bitte nur antworten:
o Wer weiss, was Shutter Shock ist (siehe meine 'erweiterte Definition' unten)
o Wer seine Fotos auch schon mal 'intensiver' dahingehend durch Pixelpeepen beurteilt hat
o Wer sich einigermassen sicher ist, inwiefern seine Kamera (ggf. mit welchem Objektiv) davon betroffen oder nicht betroffen ist
o Wer IBIS/OIS bei seinen Shutter Shock Beurteilungen ausgeschaltet hat
Damit keine wissenschaftlichen Diskussionen über Shutter Shock diesen Thread verwässern, hier meine 'erweiterte Definition':
o Primär ausgelöst durch den mechanischen Verschluss
o Bilder sind 'irgendwie blurred' im Vergleich zu identischen Aufnahmen mit z.B. ausschliesslicher Blitzbelichtung oder z.B. 1/1000 Sek
o Wer hier also über Shutter Shock diskutiert, stellt Vergleiche mit dem o.g. Punkt auf
o Shutter Shock soll nicht sein: Stabi-Verhalten, Bewegungsunschärfe, Fehlfokussierung, klassisches Verwackeln, etc.
o Ein typisches Shutter Shock Foto entsteht z.B. so: Freihandaufnahme, Verschlusszeit im kritischen Shutter Shock Bereich (recht häufig wird 1/60 - 1/160 genannt), statisches Motiv -> Ergebnis 'irgendwie blurred'
Ich fange mal an (beides mit Objektiv Pana 20mm/1.7):
o Oly PL1/PL2: Shutter Shock möglich, aber praktisch komplett eliminierbar, wenn man Anti-Shock auf mindestens 1/8 Sek. stellt
o Oly PM2 (zumindest das Exemplar, was ich gerade teste): Shutter Shock extrem (ca. 1/100 - 1/200 Sek) und auch nicht mit Anti-Shock abstellbar (siehe ab Post #240 hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1177198&page=24 ). Ich frage mich z.B., wie sich hier die 'stabilere Schwester' PL5 verhält.
Deshalb dieser Thread, in dem nur kurz gesagt werden soll, welche Olys/Panas Shutter Shock Probleme haben und welche eher nicht.
Um den Thread nicht wieder über hunderte von Seiten aufzublähen, bitte ich um folgende 'Disziplin'... Es soll bitte nur antworten:
o Wer weiss, was Shutter Shock ist (siehe meine 'erweiterte Definition' unten)
o Wer seine Fotos auch schon mal 'intensiver' dahingehend durch Pixelpeepen beurteilt hat
o Wer sich einigermassen sicher ist, inwiefern seine Kamera (ggf. mit welchem Objektiv) davon betroffen oder nicht betroffen ist
o Wer IBIS/OIS bei seinen Shutter Shock Beurteilungen ausgeschaltet hat
Damit keine wissenschaftlichen Diskussionen über Shutter Shock diesen Thread verwässern, hier meine 'erweiterte Definition':
o Primär ausgelöst durch den mechanischen Verschluss
o Bilder sind 'irgendwie blurred' im Vergleich zu identischen Aufnahmen mit z.B. ausschliesslicher Blitzbelichtung oder z.B. 1/1000 Sek
o Wer hier also über Shutter Shock diskutiert, stellt Vergleiche mit dem o.g. Punkt auf
o Shutter Shock soll nicht sein: Stabi-Verhalten, Bewegungsunschärfe, Fehlfokussierung, klassisches Verwackeln, etc.
o Ein typisches Shutter Shock Foto entsteht z.B. so: Freihandaufnahme, Verschlusszeit im kritischen Shutter Shock Bereich (recht häufig wird 1/60 - 1/160 genannt), statisches Motiv -> Ergebnis 'irgendwie blurred'
Ich fange mal an (beides mit Objektiv Pana 20mm/1.7):
o Oly PL1/PL2: Shutter Shock möglich, aber praktisch komplett eliminierbar, wenn man Anti-Shock auf mindestens 1/8 Sek. stellt
o Oly PM2 (zumindest das Exemplar, was ich gerade teste): Shutter Shock extrem (ca. 1/100 - 1/200 Sek) und auch nicht mit Anti-Shock abstellbar (siehe ab Post #240 hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1177198&page=24 ). Ich frage mich z.B., wie sich hier die 'stabilere Schwester' PL5 verhält.
Zuletzt bearbeitet: