• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Welche Olys/Panas haben definitiv Shutter Shock Probleme?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nur die Olympus-Kameras? Ich habe gelesen, Panasonic & Sony seien ebenso betroffen (und einige DSLRs wie die Nikon D700 auch).
Natürlich können davon letztlich alle Kameras mit mechanischem Verschluss betroffen sein - aber Olympus wäre ja nicht Olympus wenn nicht schon fast zwangsläufig ein Riesenhype drum entstehen würde...
Hier mal was nettes von der GX1: http://www.dpreview.com/forums/post/42417970
 
Und bei 1/8000s zittert es immernoch... physikalisch betrachtet richtig, aber ist es deswegen praxisrelevant? :rolleyes:
Und nun bitte die Frage beantworten, ob Panasonic kein shutter shock Problem hat. :lol:

Suche einfach mal in den Foren nach Shuttershock + Hersteller (x,y,z). Fällt Dir dann etwas auf?

Ich verstehe wirklich nicht wo Euer Problem liegt, Ihr solltet doch froh sein dass es wie im Falle der E-M1 gelöst wird. Bis zum letzten FW Update waren viele hier der Meinung dass das Problem nicht existiert.
 
Bei Olykameras tritt vereinzelt shutter shock auf, keine Frage. Die Frage an dich war, ob das deiner Meinung nach bei Panasonic Kameras und Objektiven nicht der Fall ist.
Also bitte beantworten, Panem2000.
 
Der grund weshalb einige betroffen sind und andere nicht könnte ganz einfach daran liegen das jeder die kameras anders anfasst.
Ich hatte weder an er P1 noch PL-5 probleme damit, wenn ich sie hätte wäre die kamera sofort weg weil ich es mir gar nicht leisten könnte wichtige bilder wegen so etwas zu verlieren.
Durch das FW update ist es oly jetzt halt gelungen auch für leute die betroffen sind abhilfe zu schaffen.
 
Ich hatte Shuttershock an:
Olympus E-PL5, E-PM1, E-PM2, vereinzelt an E-P1
KEIN Shuttershock an E-PL3, E-P3, OM-D E-M5

Shuttershock an Panasonic GF3 (14-42PZ), G3 (14-42 und 14-42PZ, 45/1,8 und 45-200), G5 (14-42 und 14-42PZ, 45/1,8 und 45-200, sowie vereinzelt an 14-140 I)

Nicht mft-Kameras:
Shuttershock an Nikon D7000, D3100, D5100...
Kein Shuttershock an Nikon D90, D300s

Kein Shuttershock Fuji X-E1

Kein Shuttershock an Canon 1000D, 50D... Sony A300, A33

Vereinzelte unerklärliche Unschärfen bei Canon 5DI und Nikon D200




Bei Olykameras tritt vereinzelt shutter shock auf, keine Frage. Die Frage an dich war, ob das deiner Meinung nach bei Panasonic Kameras und Objektiven nicht der Fall ist.
Also bitte beantworten, Panem2000.

Da wirst Du keine Antwort bekommen..... jedenfalls keine, die Deine Frage beantwortet...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich tritt das auch an Panasonic Kameras auf (mit MV), was Ist das für eine Frage?

Es ist immer eine Kombination von Kamera und Objektiv. Hab heute mal das 45-175 an der GX7 getestet, kein Shuttershock - war schon etwas überraschend, vor allem weil das Ding als sehr anfällig gilt. Mglw. shuttered die GX7 genau in der richtigen Frequenz für dieses Objektiv? ;)

Der grund weshalb einige betroffen sind und andere nicht könnte ganz einfach daran liegen das jeder die kameras anders anfasst.
Ich hatte weder an er P1 noch PL-5 probleme damit, wenn ich sie hätte wäre die kamera sofort weg weil ich es mir gar nicht leisten könnte wichtige bilder wegen so etwas zu verlieren.
Durch das FW update ist es oly jetzt halt gelungen auch für leute die betroffen sind abhilfe zu schaffen.

Wenn das ginge dann ist es kein Shuttershock sondern ein verreissen oder verwackeln. Die GX1 selig war bspw. ziemlich unbeeindruckt davon dass sie mit dem 1442 PZ auf mein Stativ geschraubt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Olykameras tritt vereinzelt shutter shock auf, keine Frage. Die Frage an dich war, ob das deiner Meinung nach bei Panasonic Kameras und Objektiven nicht der Fall ist.
Also bitte beantworten, Panem2000.

Ich hatte doch schon weiter oben geschrieben, dass es alle Kameras ohne EV betrifft. Was bitte ist daran so schwer zu verstehen?

Es betrifft allerdings Olympus Kameras mit MV mehr als alle anderen Hersteller, deshalb auch der Verweis auf die Internet Recherche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das ginge dann ist es kein Shuttershock sondern ein verreissen oder verwackeln. Die GX1 selig war bspw. ziemlich unbeeindruckt davon dass sie mit dem 1442 PZ auf mein Stativ geschraubt war.

Die meisten beschriebenen Fälle sind aber tatsächlich auf die Kombination Kamera + Objektiv + Nutzer zurückzuführen. Ein echtes technisches Problem der Kamera (was ja durch den Begriff Shutter Shock suggeriert wird) liegt in den seltensten Fällen vor. Das zeigt sich schon dadurch, dass eben bei Stativnutzung alles ok ist.
 
Das Problem ist doch, dass die 75kg höchst flexibel sind und sich nicht als "Kamerabeschwerer" eignen.
Der Körper des Fotografen einschließlich der Hände und Arme dämpft jede
Schwingung effektiver als die meisten Stative. Die Stative haben nur den
Vorzug, sich nicht von alleine zu bewegen. Fass doch mal an ein schwingendes
Stativ: Die Schwingung ist sofort weg.

Es ist völlig egal wie flexibel der Körper ist. Viskoelastische Schwingungsdämpfer
sind auch flexibel.

Shutter Shock ist ein Problem, was durch ein Stativ eliminiert werden kann... es existiert aber v.a. ohne Stativ...
Das glaube ich aus den oben genannten Gründen nicht.
 
Damit nicht mancher glaubt, ich hätte kein Shutter Shock Problem...

Habe jetzt mal einen Extrem-Test gemacht... Anti-Shock auf 2 Sekunden eingestellt... und 10 Freihandaufnahmen bei 1/15 Sek (ohne IBIS)... Ergebnis: alles scharf! Zumindest ich zweifle nun gar nichts mehr an Shutter Schock... Die 2 Sekunden sind zwar lang... beruhigen jedoch offensichtlich den Shutter Shock... bei nur 1/8 Sek Anti-Shock sind bei mir alle Aufnahmen 'blurred'...

Die 2 Sekunden sind zwar nur für ein statisches Motiv sinnvoll, zeigen aber zumindest mir, dass ich hier die ganze Zeit über Shutter Shock spreche... und nicht über klassisches Verwackeln, wie viele hier glauben.
 
Shutter Shock ist ein Problem, was durch ein Stativ eliminiert werden kann... es existiert aber v.a. ohne Stativ...

Nein, eine Kamera, die auf dem Stativ funktioniert, ist technisch in Ordnung.
Und tatsächlicher Shutter Shock ist nun mal ein rein technisches Problem.
Natürlich können solche Effekte in bestimmten Situation auch bei Freihandaufnahmen auftreten - intensiven Tests zufolge angeblich verstärkt bei fester, verkrampfter Haltung oder bestimmtem Auslöseverhalten. Ich meine mich da an so Begriffe wie 'monosynaptischer Eigenreflex' zu erinnern...
 
Nein, eine Kamera, die auf dem Stativ funktioniert, ist technisch in Ordnung.

Es geht nicht nur um die Kamera. Wenn die Kamera derart 'shocked', dass ein labberiges Objektiv Step-Tanz macht, dann ist der Auslöser des Problems der Kameraverschluss... kein Verschluss-Shock, kein Objektiv-Step-Tanz...
 
hat eigentlich bereits jemand von denen, die unter dem shutter shock leiden, mal probiert, nicht freihand zu testfotografieren und auch nicht ab stativ, sondern einfach die cam auf eine nicht ganz stabile unterlage legen und dann per selbstauslöser oder per handy fernauslösung auslösen?

könnte man mit verschiedenen unterlagen testen und mit verschiedenen zeiten und verschiedenen objektiven. sollte aber weder wind gehen, noch der boden wegen eines schwerlastwagens zittern.
und sollten sich keine ähnlich dem inkriminierten shutterschock zu beanstandenden doppelkonturbilder ergeben, dann wärs eine motivation, fehlhaltungsverspannungen des auslösefingers zu therapieren ...
(habe das phänomen nämlich weder an meinen oly dslrs, noch an der e-m5 und auch nicht an der e-m1 erlebt ... könnte aber daran liegen, daß ich meist mit FT zuikos fotografiere und von mft nur das 12-50er und das 48er besitze.

lg gusti
 
....Die 2 Sekunden sind zwar nur für ein statisches Motiv sinnvoll, zeigen aber zumindest mir, dass ich hier die ganze Zeit über Shutter Shock spreche... und nicht über klassisches Verwackeln, wie viele hier glauben.

Dein Belegbild einige Seiten zuvor zeigte deutliche Doppelkonturen und damit aus meiner Sicht einen klaren ShutterShock, so wie ich ihn manchmal auch schon beobachtet habe.
Dass 1/8 sec AntiShock gar nichts bringt, wundert mich aber, so etwas kenne ich von der E-M5 nicht, da war das recht wirkungsvoll.
 
Dein Belegbild einige Seiten zuvor zeigte deutliche Doppelkonturen und damit aus meiner Sicht einen klaren ShutterShock, so wie ich ihn manchmal auch schon beobachtet habe.

Na endlich mal einer hier im Forum, der meine Doppelkonturen auch als Shutter Shock wertet...

Ja, 1/8 Sek ist bei meinen PL1/PL2 auch komplett wirkungsvoll, aber nicht bei der PM2
 
Es ist leider unzutreffend, dass Doppelkonturen nur vom Shutter Shock herrühren
können. Ich habe bei meinen Freihandversuchen mit 1, 1/2 1/4 sec. jede Menge
Aufnahmen mit Doppelkonturen, die vom Verwackeln kommen, mit Shutter Shock
hat das nichts zu tun.

Das Stichwort "Eigenreflexe" finde ich sehr gut.
 
hat eigentlich bereits jemand von denen, die unter dem shutter shock leiden, mal probiert, nicht freihand zu testfotografieren und auch nicht ab stativ, sondern einfach die cam auf eine nicht ganz stabile unterlage legen und dann per selbstauslöser oder per handy fernauslösung auslösen?
Das sagt überhaupt nichts aus.

Jede Kamera mit Spiegel oder ohne Spiegel mit mechanischem Verschluss erzeugt beim Auslösen eine Erschütterung. Wie die sich auswirkt, ist von vielen Faktoren abhängig: Masse von Kamera + Objektiv, Gewichtsverteilung Kamera + Objektiv, Kamerahaltung (wo abgestützt, wie fest gehalten), Brennweite und sicherlich noch einige mehr, die mir spontan nicht einfallen.

Mit einem einfachen Versuchsaufbau läßt sich das nicht abbilden.

Ich halte es für sinnvoller, im Versuch eine Kamerahaltung herauszufinden, bei der es keine Probleme mehr gibt.
 
Es geht nicht nur um die Kamera. Wenn die Kamera derart 'shocked', dass ein labberiges Objektiv Step-Tanz macht, dann ist der Auslöser des Problems der Kameraverschluss... kein Verschluss-Shock, kein Objektiv-Step-Tanz...
Ja, aber auch dies wäre ein tatsächlich reproduzierbares technisches Problem, dass eben auch am Stativ auftritt. Tut es das nicht, MUSS die Ursache irgendwo an der Schnittstelle zwischen Gerät und Mensch zu suchen sein.
 
Ja, aber auch dies wäre ein tatsächlich reproduzierbares technisches Problem, dass eben auch am Stativ auftritt. Tut es das nicht, MUSS die Ursache irgendwo an der Schnittstelle zwischen Gerät und Mensch zu suchen sein.

Das bestreite ich nicht: ohne Shutter Shock Problem ist die Schnittstelle Mensch-Maschine shutter-shock-mässig egal, mit Shutter Shock spielt sie eine Rolle.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten