• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung welche Panasonic FZ1000/300/200 für Safari

wer beantwortet dem TO seine Frage? Anstatt neue Fragen aufzuwerfen.


Gruß phoenix66

Na ich z. B.. Siehe Beitrag #12 :D(y) Da stecken sogar 50% Hilfe zur Selbsthilfe drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinen Erfahrungsbericht aus dem Systemkamera-Forum hat Silke ja oben schon verlinkt. Mein Fazit:

Für mich ist die FZ1000 der beste Kompromiss aus Vielseitigkeit, Preis und Leistung. Vermisst habe ich mehrfach aber eine noch längere Brennweite.

Es gab in der überwiegenden Zeit jede Menge Licht, dementsprechend hätte ich auch mit einer Bridge mit kleinerem Sensor und dafür deutlich längerer Brennweite gut leben können. Diese hätte ich dann aber gerne mit einer kompakten Systemkamera und zwei lichtstarken Festbrennweiten ergänzt (oder eventuell mit einer APS-Kamera mit Festbrennweite wie Ricoh GR, Fuji X70 /100), um im Dämmerlicht und abends im Lager fotografieren zu können. Das wäre die flexiblere und vielleicht noch praktischere Lösung gewesen. Soll es aber nur eine Kamera sein, würde ich wieder die FZ1000 nehmen.

Für bessere Bildqualität muss es auf Safari dann schon deutlich mehr Ausrüstung, Gewicht und Geldeinsatz sein.
 
die lange Brennweite bietet doch die neue FZ 82 !! Das wäre also ein Tipp und irgendeine passende Systemkamera wird sich auch dazu finden lassen.

meint der phoenix66
 
Ja, oder eben eine Nikon P900 oder B700. Allerdings sind deren Sucher bei weitem nicht so gut wie die der FZ1000 / FZ300. Mir persönlich ist ein guter Sucher wichtig.

Die andere Lösung: Einfach nur die FZ1000 + sich über die gute Qualität der Bilder, die gute Bedienbarkeit, den sehr guten Sucher und den flotten AF freuen + einfach auf ein paar Bilder, für die man noch mehr Brennweite gebraucht hätte, verzichten (sofern auch das Croppen nicht mehr ausreicht). Schließlich ist ja auch immer die Frage, ob die Luft (Staub, Flimmern) überhaupt gute Bilder von sehr weit entfernten Motiven zugelassen hätte. Man sieht allerdings auch in der Nähe viele Vögel, für die hätte ich mir öfter mal die längere Brennweite gewünscht. Aber wie gesagt, manchmal ist es auch ganz gut, wenn man eben nicht alles fotografiert und auch das eine oder andere "im Herzen" mit nach Hause bringt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
.......Die andere Lösung: Einfach nur die FZ1000 + sich über die gute Qualität der Bilder, die gute Bedienbarkeit, den sehr guten Sucher und den flotten AF freuen + einfach auf ein paar Bilder, für die man noch mehr Brennweite gebraucht hätte, verzichten (sofern auch das Croppen nicht mehr ausreicht). ..
Ganz genauso sehe ich das auch! Mit einer FZ1000 kann man schon sehr viel fotografieren.
Brennweite kann man in der Wildlife Fotografie nie genug haben. Es ist die Frage, was man sich leisten will oder kann ;).
Diese tollen Bilder sind mit der FZ1000 gemacht worden: https://www.flickr.com/photos/recliner/sets/72157665888606851/with/25831632446/

Wenn man in den Flickr Stream dieses Users schaut, dann wird man sehen, dass er auch noch mehr Brennweite wollte und sich dann die RX10 III gekauft hat, obwohl er die FZ1000 schon hatte.
Viel wichtiger ist es allerdings, die Kamera so zu bedienen, dass auch gute Bilder herauskommen und das bedeutet Einarbeitung und Erfahrung in der Fotografie. Je früher man die Kamera vor der Reise kauft und je mehr man übt um so besser. Mit dem Automatikmodus wird jede Kamera auf das Gras vor dem Löwen scharf stellen und der Löwen ist unscharf ;). Mit dem Kauf der FZ1000 hat man noch nicht so viel Geld ausgegeben, falls das Fotografieren gar keinen Spaß machen sollte.
 
ich wollte bei meiner Kaufempfehlung keineswegs die Qualitäten eines größeren Sensor in Abrede stellen(siehe Signatur). Ich hatte die FZ 1000 auch ein paar Mal in der Hand, aber im Hinblick auf den Zoombereich und der Größe/Gewicht muss ich wegen meiner defekten Halswirbelsäule nicht nur auf Kilogramms achten. Vielleicht hat der TO auch ungenannte Einschränkungen? Eine P 900 besitzt übrigens meine Frau zeigt was mit viel Brennweite möglich ist.

Gruß phoenix66
 
Das mit der Halswirbelsäule ist natürlich bitter. Allerdings, für das Thema Safari dürfte das Kameragewicht keine ganz so große Rolle spielen, denn die meiste Zeit trägt man die Kamera nicht herum, sondern sitzt im Auto. Das Gesamtgewicht des Gepäcks (inkl. Kamerausrüstung) ist natürlich u.U. schon wieder ein Thema, weil es bei manchen Touren und auch bei kleinen Flugzeugen limitiert ist.

Wenn ich allerdings an die harte Federung bei Allradtouren durch Sandpisten denke, dann würde ich das jemandem mit Halswirbelproblemen schon deswegen nicht empfehlen, da ist das Gewicht der FZ1000 zweitrangig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich allerdings an die harte Federung bei Allradtouren durch Sandpisten denke, dann würde ich das jemandem mit Halswirbelproblemen schon deswegen nicht empfehlen, da ist das Gewicht der FZ1000 zweitrangig.

eben deshalb sind mir solche Unternehmungen fremd. Ich dachte eher an die Handlichkeit des Gesamtpakets als "Immer-Dabei"-Kamera. Trotz aller Qualität war sie mir dafür eine Nummer zu groß. Nicht schlecht fand ich die spritzwasser-und staubgeschützte Fuji S 1 mit 700 gr..Wenn die neue FZ 82 ein Schwenkdiplay hätte, wäre sie eine Alternative, aber ohne will ich sie nicht.

Gruß phoenix66
 
Hallo Leute,
vielen Dank für eure tollen Ratschläge.
Ich war gestern im Media-M. und habe mir mal sämtliche Modelle angeschaut.
Als sogenannter Foto-Laie muss ich sagen das mir die beiden Panasonic FZ1000+300 am besten gefallen haben. Liegen für mein Empfinden sehr gut in der Hand, haben einen tollen Sucher und machen einfach einen hochwertigeren Eindruck als die anderen Modelle!
Die Tendenz geht in Richtung FZ1000!!!
Die Preise sind soger auch noch gefallen 630€ bzw. 570€ ... bin gespannt ob die Entwicklung noch weiter nach unten geht?
Welches Zubehör benötige ich denn noch dazu?
- einen 2. Accu
- Filter???
- welche/wieviele Speicherkarten?
- Welche GB Größe ist emfehlenswert?
- und ....???
 
Welches Zubehör benötige ich denn noch dazu?
- einen 2. Accu
- Filter???
- welche/wieviele Speicherkarten?
- Welche GB Größe ist emfehlenswert?
- und ....???

Ersatzakkus würde ich in jedem Fall kaufen. Je nachdem, wie du unterwegs bist, auch mehrere. Wir waren tagelang mit Range Rover und Zelten unterwegs. Als dann jemand sein Getränk über der bordeigenen Ladestation ausschüttete und sie damit außer Gefecht setzte, war ich froh, einen kleinen Vorrat an geladenen Akkus zu haben. Es gibt auch gute Fremdakkus, da kann man einiges sparen gegenüber den originalen. Gute Erfahrungen habe ich mit Patona gemacht.

Filter als Schutz nehme ich nur, wenn ich viel Dreck erwarte (Sand, Spritzwasser ...). Auf Safari hatte ich wegen des Sandstaubs sicherheitshalber einen neutralen Schutzfilter drauf. Da würde ich nicht sparen, denn ein schlechter Filter wirkt sich direkt negativ auf die Bildqualität aus. B+W und Hoya sind z.B. gut, aber nicht ganz billig. Wenn du gerne sehr satte Farben hast, könntest du über einen Polfilter nachdenken - ich selbst bin kein Fan davon.

Speicherkarten - da habe ich manchmal die Tendenz, lieber mehrere kleinere mitzunehmen als eine große. Wenn dann doch mal eine den Geist aufgeben würde (ist mir allerdings noch nie passiert), wären wenigstens nicht alle Bilder weg. Ist sicher Ansichtssache. Gute Erfahrungen habe ich mit Speicherkarten von Panasonic und SanDisk

Eine Colttasche finde ich noch ganz praktisch, man kann die Kamera damit geschützt umhängen, aber die Taschen sind auch noch klein genug, um die Kamera damit in jeden x-beliebigen Rucksack zu stecken. Es muss dann kein Fotorucksack sein.

Ein weiches Putztuch und einen kleinen Blasebalg könntest du auch gebrauchen, um den Schutzfilter bzw. die Frontlinse bei Bedarf mal zu säubern (wäre mir auf jeden Fall wichtiger als ein Polfilter ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mehr als 2 Akkus mitnehmen. Es kann ja auch mal einer ausfallen und ob man dann schnell Ersatz bekommen kann ist nicht immer sicher.

Mit 3-4 Akkus solltest Du aber ausreichend ausgestattet sein für einen Tagestrip.

Bei den Karten ist es genauso. Lieber mehrere kleinere als z. B. eine große. Dann kommt es auch noch darauf an, ob Du filmen möchtest, was natürlich mehr Speicher zwingend nötig macht. U3 Class 10 Karten sollte es schon sein, denke ich. Ich würde hier auf Größen zwischen 32 und 64 GB setzen. Wenn Geld keine Rolle spielt, kannst Du natürlich auch mehrere große Karten nehmen :D

Bei den Filtern ist es abhängig davon, was Du fotografieren möchtest. Ein Polfilter würde z., B. für Landschaftsaufnahmen sinn machen, ebenso ein Verlaufsfilter, aber das mußt Du selbst entscheiden, ob Du das unbedingt benötigst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Zubehör benötige ich denn noch dazu?
- einen 2. Accu
- Filter???
- welche/wieviele Speicherkarten?
- Welche GB Größe ist emfehlenswert?
- und ....???

Die FZ1000 ist schon super. Ich würde mir noch einen guten Fremdakku (z.B. von Patona) zulegen und viel Wert auf eine sehr gute Tasche legen. Letzteres möglichst in einer dichten Ausführung, damit kein Staub in die Tasche eindringen kann. Dazu noch ein Mikrofasertuch um das Objektiv zu putzen. Ggf. noch einen kleinen Pinsel um Sand zu entfernen.
Bzgl. der Speicherkarte ist es schwierig eine Empfehlung abzugeben. Ich selbst bin nie unter 100GB länger unterwegs, da ich viel fotografiere und via RAW gehe. Nimm doch eine 64GB SDXC-Karte, die sollte als JPEG-Fotograf eigentlich immer ausreichen. Dazu ggf. noch eine günstigere kleinere Karte, falls mal etwas passiert. Aber wie gesagt: der Speicherverbrauch ist sehr individuell. Filter braucht man in der Regel nicht. Ein Einbeinstativ und ein Bohnensack zum Stabilisieren der Kamera kann auf Safari hilfreich sein.
 
Filter braucht man in der Regel nicht.

Obwohl ich dir da im Allgemeinen zustimmen würde, finde ich einen Schutzfilter bei viel Sand in der Luft ausnahmsweise doch ganz gut. Ich hatte öfter mal einiges an Staub/Sand drauf, und da war es einfach beim Putzen ein beruhigendes Gefühl, dass im Fall des Falles nur der Filter die Putzspuren bekommen würde. Man muss bedenken, dass man in einem offenen Fahrzeug ohne Fenster sitzt, und wenn dann auf einer Sandpiste Gegenverkehr kommt, wird man schon mal komplett eingenebelt.

Wenn man allerdings immer in aller Ruhe zuerst mit dem Blasebalg und/oder einem weichen Pinsel drangeht, bevor man ein Tuch einsetzt, kann man sicher auch auf den Filter verzichten. Dann aber auf keinen Fall gleich mit einem Tuch putzen!
 
Obwohl ich dir da im Allgemeinen zustimmen würde, finde ich einen Schutzfilter bei viel Sand in der Luft ausnahmsweise doch ganz gut. Ich hatte öfter mal einiges an Staub/Sand drauf, und da war es einfach beim Putzen ein beruhigendes Gefühl, dass im Fall des Falles nur der Filter die Putzspuren bekommen würde. Man muss bedenken, dass man in einem offenen Fahrzeug ohne Fenster sitzt, und wenn dann auf einer Sandpiste Gegenverkehr kommt, wird man schon mal komplett eingenebelt.

Bei Filtern habe ich immer Angst vor Reflexionen. Im Prinzip ist wirkt sich jeder Filter auf die Qualität aus. Aber ja, du hast natürlich Recht, dass man vor Staub extem aufpassen muss. Wobei der Staub auf der Linse nicht schlimm ist. Schlimm ist er, wenn er irgendwie in das Objektiv (in der Regel durch die Ritzen am Tubus) gelangt. Wenn ein anderer Wagen eine Staubwolke hinter sich herzieht, würde ich die Kamera ganz schnell in die Tasche packen.
Zumindest hat meine mFT-Ausrüstung >6000km in Namibia ohne Schäden überstanden. Dabei waren wir in der Namib mit dem wohl feinsten Sand der Welt. Die Gegend ist auch als "Kamerafriedhof" bekannt. :D
 
Hallo,
ich wollte mir am Wochenende in einem Fotofachgeschäft die FZ1000 zulegen. Nach einem kurzen Gespräch mit dem Inhaber meinte er, dass für meine Bedürfnisse die kleinere/günstigere FZ300 genauso geeignet wäre.
Wenn ich nur mit den Programmautomatiken fotografiere und Hauptsächlich Urlaubsbilder mache, könnte ich mir die 150€ Mehrkosten sparen. Von der Bildqualität sind beide identisch. Auf die Nachfrage ob der 1“ Sensor bei Dämmerung nicht besser wäre, meinte er dass die die durchgängige 2,8 Belichtung der FZ300 dies locker wegmachen würde.
Jetzt bin ich wieder ins Wanken geraten … hat er denn nun recht oder?
 
Er redet von indentischer Bildqualität, da kann ich nur kräftig lachen :)

Nein Recht hat er nicht und offenbar auch keine Ahnung, oder er hatte Anweisungen die FZ300 bevorzugt an den Käufer zu bringen. ;)

Ich besitze beide. Was Bildquali angeht spielt die FZ1000 in einer anderen Liga.

Wenn Du aber mit etwas weniger zufrieden bist, dann sind natürlich auch mit der FZ300 tolle Bilder möglich und von der Ausstattung her ist sie auch gut aufgestellt.

Nun jetzt mußt Du entscheiden. :D
 
… Nach einem kurzen Gespräch mit dem Inhaber meinte er, dass für meine Bedürfnisse die kleinere/günstigere FZ300 genauso geeignet wäre.
Wenn ich nur mit den Programmautomatiken fotografiere und Hauptsächlich Urlaubsbilder mache, könnte ich mir die 150€ Mehrkosten sparen. Von der Bildqualität sind beide identisch. …
Ja, das ist absolut möglich. (Und sehr positiv, dass er dir nicht einfach die teuerste Kamera aufschwatzt.(y))
Denn bei Automatikverwendung zählen ganz andere Kriterien, im Prinzip vergleichbar, als ob du dir einen 500PS-Sportwagen kaufst um damit nur im Stadtverkehr umherzukutschieren.

Ich würde aber sagen, die FZ1000 liefert eindeutig eine höhere Bildauflösung, was wiederum nur dann eine Rolle spielt, wenn du Bilder in Postergröße ab DIN-A3 ausdrucken willst. Auf der anderen Seite hat die FZ300 max. 600mm (statt 400mm) Brennweite und ein wetterfestes Gehäuse.
Nicht so einfach, die Entscheidung.:(
 

Hallo Andreas,
vielen Dank für den Interessanten Link, da sieht man ja allerhand Qualitätsunterschiede. Ist diese "Spielerei" auch voll und ganz mit der Praxis vergleichbar?
Da ich mich mit dem Fotografieren nicht so auskenne, muss ich mal eine blöde Frage stellen: Was kann ich denn da alles einstellen "JPEG" ist klar aber was verändert man mit den Zahlen und was ist "RAW".
Vielen Dank Hosche
 
.

Auf der anderen Seite hat die FZ300 max. 600mm (statt 400mm) Brennweite und ein wetterfestes Gehäuse.
Nicht so einfach, die Entscheidung.:(

Den Aspekt mit dem Staub- und Wetterfestem Gehäuse habe ich noch gar nicht so richtig beachtet. Kann man solch einer Werbung auch wirklich vertrauen? Denn wenn in eine Bridge Kamera Staub eindringt wird eine Reparatur bestimmt fast nicht möglich sein!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten