• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Welche Polaroid/Sofortbildkamera ist noch "sinnvoll" in ihrer Anschaffung?

T0M7

Themenersteller
Hey Leute!

Ich habe vor einigen Tagen eine alte Polaroid 600 Kamera mit einem alten Film geschenkt bekommen und finde sie toll! :D
Dazu muss ich sagen, dass ich mich seit ca. einem halben Jahr durch das ganze Fotografie-Gebiet "wühle", angefangen hat es bei einer DSLR (mit der ich immer noch sehr viel und gerne fotografiere), dann "zurück" zur analogen "Lomografie" (macht auch viel Spaß und ist ein toller Kontrast zur "perfekten" DSLR-Fotografie) und nun zu den Sofortbildkameras.

Leider fällt mir auf, dass die meisten davon fast ausgestorben sind. Verzweifelt suche ich weitere 600er Filme.

Für einige Lomo-Kameras gibt es Instant Backs, die mit Fuji Instax Mini arbeiten.
Diese dürfen ja anscheinend noch produziert werden?

Jetzt frag ich mich: Welche anderen Polaroid-Kameras/Filme werden noch produziert und gezielt vertrieben, so dass es Sinn hat, sich eine zuzulegen?

600er werden vom Impossible Project nun ja wieder produziert, allerdings nur in S/W vorerst. Farbfilme gibts nur um Geldberge über ebay.
Instax Mini Kameras und Filme gibt es auch noch, sogar um erträgliche Preise (ca 50cent pro Bild).
Ebenso der Fuji Instax Wide Film + Kameras.
300er Filme und Kameras werden auf der Polaroid-Homepage angeboten, die dürften auch noch produziert werden.


Kennt ihr noch andere Sofortbildkameras?

Und welche Kamera ist wohl die sinnvollste in ihrer Anschaffung, gemessen an Preis/Verfügbarkeit der Filme?



Schonmal vielen Dank für die Infos!

Liebe Grüße,
 
Eine Kamera für Polaroid 600er Film oder eine "Polaroid 600SE"?
Letztere ist eine abgewandelte Mittelformatkamera (Mamiya Press Universal) und die nimmt normalen Landpack-Film und den gibt es auch von Fuji in Farbe oder S/W.
 
Ist eine Polaroid 610 Amigo, die 600er Filme will ;)

Anscheinend gibts hier nicht viele Polaroid-Fans :ugly:
 
Du hast gestern gefragt ;)
Meine Erfahrung ist, dass Polaroid echt teuer geworden ist. Ich hoffe auf das Impossible Project. Dann nehme ich mir die Kamera von meinem Pa und los gehts.
Ich werde den Thread hier aufmerksam verfolgen :)
 
Ich hoffe auch sehr auf das IP.

Aber davon abgesehen: Hier habe ich gefragt, welche Kameras/Filme noch produziert werden?

Die Instax Mini gibts ja noch. Von Polaroid die 300er.

Sonst noch welche?

Mit 50 bis 60 cent pro Foto sind die Instax Mini sogar ziemlich günstig (für ein analog entwickeltes Foto zahl ich ca. 27 cent, Entwicklung, Abzug und Film miteinberechnet :p )
 
Ganz im Ernst...im Moment würde ich definitiv keine Polaroid kaufen! Die Preise sind grade jenseits von gut und böse....und der neue Film von Impossible ist auch nicht zu bezahlen...18€ für 8 Bilder ist einfach zu heftig!
Und für sone olle Polaroidkamera würde ich, für meinen Teil, nichtmehr mehr als 50€ ausgeben. Aber das ist nur meine Meinung....bei Impossible hamse die Teile für bis zu 270€ verscherbelt und Leute haben es scheinbar gekauft... :ugly:

Gruß
 
Das Thema juckt mich.

Hat jemand Erfahrungen mit den Fuji Instas? Die gibt es ja wohl noch neu?

Grüße,
Thomas
 
Super Thema :)

Mich beschäftigt gerade folgende Frage:

Bei IP steht: "[Der PX 100 SILVER SHADE ist] Auch verwendbar in Polaroid 600 Kameras bei entsprechender Kameraeinstellung."

Was für Einstellungen meinen die? Reicht es tatsächlich den Beli-Regler auf "heller" zu stellen, um länger zu belichten und damit den ASA Unterschied auszugleichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und für sone olle Polaroidkamera würde ich, für meinen Teil, nichtmehr mehr als 50€ ausgeben.

Um die Preisverhältnisse mal richtig geradezurücken: ich habe eine zeitlang u.a. Polaroid-Kameras gesammelt und für jede einzelne davon nur 1 EUR bezahlt (im bekannten Handelsplatz mit den vier bunten Buchstaben)!

Selbst für die selteneren Modelle, wie z.B. die Image Onyx mit transparentem Gehäuseoberteil oder die ProCam mit Uhrzeit/Datumseinblendung......

Allerdings sollte man nicht vergessen, daß man für den Preis von 5 Polaroidfilmen (= 50 Bilder!) heutzutage bereits eine gebrauchte DSLR bekommt!
 
Sehr empfehlenswert sind die „Polaroid Automatic Land Cameras“, die hier vorgestellt werden.

Nach ein wenig Bastelarbeit (Spannungsversorgung muß umgebaut werden), funktionieren die Teile klaglos mit gut verfügbarem Fuji Packfilm und liefern absolut geniale Ergebnisse! War ganz aus dem Häuschen, als ich den ersten Abzug ansehen konnte.

Da gibt es jede Menge in der Bucht, einfach mal gucken, teuer sind sie nicht.
 
Sehr empfehlenswert sind die „Polaroid Automatic Land Cameras“, die hier vorgestellt werden.

Nach ein wenig Bastelarbeit (Spannungsversorgung muß umgebaut werden), funktionieren die Teile klaglos mit gut verfügbarem Fuji Packfilm und liefern absolut geniale Ergebnisse! War ganz aus dem Häuschen, als ich den ersten Abzug ansehen konnte.

Da gibt es jede Menge in der Bucht, einfach mal gucken, teuer sind sie nicht.

:top:
Ich habe eine Polaroid Land 350. Tolles Teil, das wirklich Spaß macht.
Habe bisher nur mit Fuji Packfilmen arbeiten können. (zB. dem Fuji FP 3000b)
Polaroid Filme sind meist gar nicht zu bezahlen oder generell schon abgelaufen, von Fuji gibt es noch frische Filme.

Etwas umbauen musste ich allerdings nicht??
Die Filme gehen so rein und können entprechend den Anweisungen super leicht belichtet und entwickelt werden.

http://www.rwhirled.com/landlist/landhome.htm
 
Etwas umbauen musste ich allerdings nicht??
Die Filme gehen so rein und können entprechend den Anweisungen super leicht belichtet und entwickelt werden.

http://www.rwhirled.com/landlist/landhome.htm

Klar, im Filmfach muss nichts umgebaut werden aber wie regelst Du die Stromversorgung? Normalerweise brauchen die Teile nicht mehr erhältliche 4,5V- oder 3V-Batterien und so habe ich in meine Pola 230 ein Akkupack aus 3 zusammengelöteten Eneloop-AAA-Akkus eingebaut. Funktioniert tadellos!

Bald kommt eine hoffentlich funktionierende Pola 250 und dann geht's richtig los ;).
 
Klar, im Filmfach muss nichts umgebaut werden aber wie regelst Du die Stromversorgung? Normalerweise brauchen die Teile nicht mehr erhältliche 4,5V- oder 3V-Batterien und so habe ich in meine Pola 230 ein Akkupack aus 3 zusammengelöteten Eneloop-AAA-Akkus eingebaut. Funktioniert tadellos!

Ach das meinste...
Ich hatte mir über ebay oder irgendeinem anderen Anbieter eine PX24 (3V) Batterie besorgt (Da gab es auch noch mehr auf Lager, ok - aber ein bisschen suchen musste ich schon). Die (zweite) Batterie für den Entwicklungstimer hatte ich weggelassen. Zählen kann man ja selber. ^^
http://www.rwhirled.com/landlist/landbatt.htm
 
Das Thema juckt mich.

Hat jemand Erfahrungen mit den Fuji Instas? Die gibt es ja wohl noch neu?

Grüße,
Thomas

Ich verwende die Fuji Instax Mini mit meinem LC-A Instant Back und finde sie genial :top:
Die fehlende Größe wird durch den Charme ersetzt :D

50cent pro Foto ist auch okay, besser als 20€ für 8 Fotos... :ugly:
Ich würd mir an deiner Stelle eine 55i über ebay holen ;-)
 
Hi,

Also sooooo teuer sind die Dinger auch nicht mehr. Man kann ja jetzt Poalroids schon für 100€ kaufen--> Vor allem die direkt von der Firma Polaroid lohnt es sich, da der Film auch sehr günstig ist (verhältnismässig)

Übrigens meiner Meinung ist einer der interessanten Kameras die Polaroid z2300. Testberichte dazu gibt es zum Beispiel hier
 
Hi,

Also sooooo teuer sind die Dinger auch nicht mehr. Man kann ja jetzt Poalroids schon für 100€ kaufen--> Vor allem die direkt von der Firma Polaroid lohnt es sich, da der Film auch sehr günstig ist (verhältnismässig)

Übrigens meiner Meinung ist einer der interessanten Kameras die Polaroid z2300. Testberichte dazu gibt es zum Beispiel hier

was, außer dem Namen, ist daran Polaroid ? :confused:
 
Ich habe mir vor kurzem eine 40 Jahre alte url=https://gambajo.wordpress.com/category/fotografie/instant/]SX-70[/quote] gekauft.
Ich finde die Filme zwar auch teuer, aber dafür überlegt man dann schon genau, was man wie fotografiert.
 
was, außer dem Namen, ist daran Polaroid ? :confused:

Ich glaube auf so eine/n Spammer/in braucht man nicht weiter eingehen... Nick "Sofortbildkamera" und gleich im ersten Post ein Link zu "sofortbildkamera-test.de"... :)
Kombiniert mit einer Empfehlung für eine recht teure und ziemlich schlechte Digitalkamera mit eingebautem Drucker. Nuja.

Ansonsten: Instax gibt es auch in einem Format, dass man nicht mit der Lupe betrachten muss (Instax Wide). Die günstigste Möglichkeit den zu nutzen dürfte die Instax 100 sein. Für meine habe ich 15€ bezahlt. Pro Bild 1€ ist finde ich auch ganz in Ordnung.

Ansonsten kann ich auch die Polaroid Packfilm-Kameras empfehlen. Die schon genannte 350 ist gut und (zumindest mit ein wenig Geduld) auch einigermaßen günstig zu bekommen.

Unterwegs ist Integralfilm (Instax) finde ich etwas einfacher zu handhaben - da ist nichts feucht. Beide Filmtypen haben aber ihren eigenen Reiz.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten