• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicher/Datenträger welche SD Karte für Canon EOS 60D?

mastert

Themenersteller
Hallo,

meine Freundin hat sich eben eine neue Canon EOS 60D bestellt. Jetzt ist die Frage: Welche Speicherkarte soll es werden?
Ich blicke nämlich bei den SD Karten nicht so recht durch. Bei den CF Karten ist das einfach, da wird die Schreibgeschwindigkeit draufgeschrieben.

Meine Auswahl fiel jetzt spontan auf eine Sandisk 32 GB Class 10 mit 30 MB/s. Kostenpunkt rund 70 Euro. Okay wenn man bedenkt dass die CF fast das doppelte kosten würde.

Kann man auch eine Micro SD mit Adapter verwenden? Habe von meinem HTC Desire HD noch eine 8 GB Micro SD übrig.
 
20MBs/30MBs ist völlig ausreichend für normalen Fotografiealltag

Solltest vielleicht noch überlegen:
Auf ne 32GB passt zwar viel drauf, kann aber auch auf einmal viel weg sein....
vielleicht lieber 2x 16GB ........muss aber jeder selbst wissen
 

Das komm darauf an, bei der Serienbildgeschwindigkeit merke ich schon einen deutlichen Unterschied zwischen beiden Karten.
Bei der Sandisk geht die 60D ein paar Sekunden später ins puffern auf die Karte.;)
Einfach mal beim Serienbilder machen, den Auslöser gedrückt halten.
Ist aber nicht unbedingt für jeden wichtig.

Gruß climbersp
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
20MBs/30MBs ist völlig ausreichend für normalen Fotografiealltag

Solltest vielleicht noch überlegen:
Auf ne 32GB passt zwar viel drauf, kann aber auch auf einmal viel weg sein....
vielleicht lieber 2x 16GB ........muss aber jeder selbst wissen

Bei 2 Karten ist aber die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls allerdings perse schon mal doppelt so hoch wie bei Einer, zudem besteht die Gefahr eine zu verlieren, während eine Karte immer sicher in der Kam ist. Zudem ist bei Zwei Karten die Eine immer genau dann voll und muss gewechselt werden, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann.

-> Also lieber eine Grosse als 2 Kleine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, sehe ich genau anderes herum. Das zwei Karten gleichzeitig ausfallen ist eher ausgeschlossen, aber das mal eine defekt ist (hatte ich gerade) kommt eben vor und dann sind u.U. eine Menge Bilder verloren.

Ich habe auch nie eine Karte verloren, trage sie ja nicht irgendwie in der Hose rum, sondern im Kartenfach des Rucksacks (ist aber eben persönliche Einstellung was den Umgang angeht).

Und alle Karten sind irgendwann voll, ob nun 32 GB oder 8 GB. Daher sind mehrere Kleine oder Mittlere besser. Denn man schaut wie viel Bilder noch passen und wenn ich sehe 10 oder 12 Stk gehen noch, man aber gerade nicht fotografiert, dann wechsel ich.

Daher empfehle ich lieber mehrere Kleine Karten: 8Gb nur für Fotos, 16 GB wenn noch gefilmt werden soll.
 
Ich nutze ausschliesslich 4GB Karten zum Fotografieren. Das sind je nach Cam 300-400 Bilder. Bei größeren Shootings oder Hochzeiten habe ich 4-6 Stück dabei. Eine einzige Karte kommt überhaupt nicht in Frage, dann ist ja alles weg, wenn man mit der Karte stress hat. Selbst 2 Karten wären mir bei einer Vollreportage zuwenig. Beim Hauptpaarshooting wechsel ich mittendrin einfach mal die Karte um im worstcase nicht die wichtigesten Bilder zu verlieren.

Bei Video nutze ich 8GB (4GB wären nur gut 12min, die braucht man manchmal je nach einsatz schonmal "am stück") .. von den 8GB habe ich dann 3 stück für video (strikt von fotos getrennt).

Ich frage mich, was Du mit einer 32GB karte willst (3 wochen urlaub auf eine einzige karte setzen ?)

auf 32GB kann eine menge verloren gehen!
 
Hallo,

also 300-400 Bilder bei 4GB das geht bei mir gar nicht.:confused:
Logischerweise fotografiere ich ausschließlich im RAW Modus und dann sind das 540 Bilder bei einer 16GB Karte.;)
Ich habe auf Reisen 4x16GB Karten dabei und wenn das nicht langt, wird aufs Laptop ausgelagert.
(mit 32 GB lange ich bei einer Reise in der Regel also auch nicht)

Gruß climbersp
 
habe auch 3x 16gb trancend. im raw-format hat eine datei alleine über 20 mb. da kommt man nicht lang mit 4 oder 8gb.
16gb sind ok, davon dann soviele wie man für reisen usw braucht.
 
Hi

Aus persönlicher Erfahrung würde ich auf Sandisk setzen . Habe noch eine 8 MB CF die immernoch funktioniert , spasshalber die Tage mal probiert .
Bei jeder Generation digicams bin ich der Versuchung erlegen auch ein billigeres bzw. schneller verfügbares Konkurrenzmodell zu nehmen und oft enttäuscht worden . Gibt kaum ärgerlichere Sachen als volle Datenträger zu verlieren durch Defekt .
Bei Sandisk gab es halt bei mir und im Bekanntenkreis noch nie Probleme . Ich habe mittlerweile fast eine Schublade voll Sandiskkarten , wie gesagt angefangen mit dem 8 mb modell .
Aktuell nutze ich ( EOS 600d , sx 210 ) Sandisk Ultra 2 8gb für die Sx und die extreme 30 mb/s in 8 und 16 GB . ;) habe aber auch ne trancend als Backup .
Bin auch aktuell gebranntmarkt , meine Tochter hat jetzt ihre erste Digicam und da habe auch wieder weil ja praktisch vom Wülltisch ein Doppelpack Panasonic mitgenommen und schwupps sie kommt vom Klassenausflug wieder und alles weg .
 
Zuletzt bearbeitet:

eine transcend kommt mir nicht ins haus, sorry.

Bei 2 Karten ist aber die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls allerdings perse schon mal doppelt so hoch wie bei Einer, zudem besteht die Gefahr eine zu verlieren, während eine Karte immer sicher in der Kam ist. Zudem ist bei Zwei Karten die Eine immer genau dann voll und muss gewechselt werden, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann.

-> Also lieber eine Grosse als 2 Kleine.

seh ich übrigens genauso. vor allem wenn man keinen preislichen nachteil mit den 32 gb hat. aber das muss nicht ich entscheiden sondern meine freundin ;)


interessant ist aber, dass cf karten mit hohen schreibgeschwindigkeiten im vergleich zu sd karten fast "günstiger" sind.
meine 32 gb cf karte hat 110 euro gekostet und leistet laut angabe 60 mb/s. realistisch ist etwa die hälfte. zumindest kann ich ca. 30 mb/s beim bilder auf den pc ziehen messen.
eine 32 gb sdhc uhc-1 karte mit 45 mb/s kostet auch 110 euro. die frage ist nur wie viel realistisch sind. wenn sie auch 30 mb/s erreicht wäre das okay.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die Geschwindigkeitsangaben auf den Karten sind ja immer ganz nett, aber wieviel leistet die kamera selbst? ..... habe bei der 60 D mal was von 20 MB/s gehört, aber leider finde ich im Netz keine Angabe dazu.

Kann jmd von einem Unterschied zwischen einer 20 und 30 MB/s Karte berichten?
 
Die Geschwindigkeitsangaben auf den Karten sind ja immer ganz nett, aber wieviel leistet die kamera selbst? ..... habe bei der 60 D mal was von 20 MB/s gehört, aber leider finde ich im Netz keine Angabe dazu.

Kann jmd von einem Unterschied zwischen einer 20 und 30 MB/s Karte berichten?

das ist richtig. laut hersteller schreibt die kamera in den puffer 5,3 bilder pro sekunde, also rund 5 jpgs mit ca. 4-5 mb bei 18 mp. das wären nur rund 20 mb/s in den pufferspeicher. da die schreibgeschwindigkeit vom pufferspeicher auf die karte geringer ausfällt schätze ich mal so 10-15 mb/s realistisch ein.
denke nur bei hd videos wird die schreibgeschwindigkeit wirklich dringend benötigt. aber da man das ja nie ausschließen kann... :)
 
Die Geschwindigkeitsangaben auf den Karten sind ja immer ganz nett, aber wieviel leistet die kamera selbst? ..... habe bei der 60 D mal was von 20 MB/s gehört, aber leider finde ich im Netz keine Angabe dazu.

Kann jmd von einem Unterschied zwischen einer 20 und 30 MB/s Karte berichten?

Ich habe letzte Woche Sandisc 30mb/s gegen 20mb/s gegeneinander antreten lassen. Nachdem der Puffer voll ist, war kein Unterschied wahrnehmbar. Die 60D ist "bis Puffer voll" einen Tick schneller als die 5D Mark II, allerdings sobald der Puffer voll ist um einiges langsamer.
 
Ja genau so wie ich oben geschrieben habe,
wer den Puffer nicht ausnutzt wird keinen Unterschied
bei den Karten bemerken, erst danach kommt die Geschwindigkeit
der unterschiedlichen Karten zum tragen.
Ich denke beim Video drehen wird dies ähnlich sein,
aber damit habe ich keine Erfahrung.;)

Gruß climbersp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten