• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche SD Karte ist für die K20D optimal?

Prickelpitta

Themenersteller
Hallo Forum,

welche Klassifizierung einer SDHC Karte sollte man mindestens wählen um eine Pentax K20D nicht auszubremsen?

Ich habe zwar ältere Beiträge diesbezüglich gefunden, aber es hat sich ja technisch etwas getan...
Was ist denn zum Beispiel von diesen "HD Video" Karten zu halten?
http://www.amazon.de/dp/B000Y9TZ9Y/...de=asn&creative=22494&creativeASIN=B000Y9TZ9Y
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nimm eine von den schnellsten, ich persönlich habe zwei Sandisk Ultra II einmal 32 einmal 16 GB im Einsatz und bin zufrieden damit. Von Transcend hatte eine 16 GB Karte - die machte Schwierigkeiten, konnte sie aber zurückgeben, das kann aber ein Einzelfall gewesen sein. Man merkte es erst hinterher, als das Bild 0 Bytes hatte.
 
Class 6

Hallo,

eine zuverlässige Class 6 Karte reicht für die K20D schon aus.
Samsung etwa (hat ja die zu K20D baugleiche GX-20 hergestellt) bietet robuste Speicherkarten an (Samsung Plus). Die Panasonic Gold Serie ist durch gute Controllerchips und teilweise TÜV-Zertifizierung (Gold Pro) hervorzuheben.
Die Samsung Karten sind damit ziemlich preiswert.
Speicherkarten von Samsung
Gold Speicherkarten mit SIC - Super Intelligent Controller - Panasonic
SD Speicherkarten Sortiment - Panasonic
Lexar; Panasonic; Toshiba; Samsung SecureDigital Class 10; SDHC-Typ Class 6; 8 GB; SDHC-Typ UHS-I Preisvergleich


MfG
angerdan
 
Also, wenn man die Serienbildfunktion nicht bis zum Anschlag bemüht und auch RAWs meidet, kann man mit einer normalen Karte sehr gut leben, von Gigantomanie mit 32GB oder am besten gleich 64GB halte ich nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn man die Serienbildfunktion nicht benutzt und auch RAWs meidet, kann man mit einer normalen Karte sehr gut leben, von Gigantomanie mit 32GB oder am besten gleich 64GB halte ich nichts.

64 macht ja bei K20D wohl keinen Sinn, die wird nicht unterstützt.

Ich hatte auch nicht dazu geraten 16 oder 32 zu kaufen, sondern nur mitgeteilt, welche Karten ich aktiv in Benutzung habe.

Die Größe muss jeder selber entscheiden.
 
Ich hatte auch nicht dazu geraten 16 oder 32 zu kaufen, sondern nur mitgeteilt, welche Karten ich aktiv in Benutzung habe.

War nicht an Dich gerichtet :), eher allgemeiner Natur.

SanDisk Ultra II oder besser SanDisk Extreme III für die K20D sollte schon ganz passend sein, von mir aus auch eine 16GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo angerdan,
ausreichend mag ja sein...

Ich wollte aber wissen welche Karte das volle Transfervolumen der K20D zulässt,
also anders gesagt mit welcher SDHC Karte die Kamera an die technische Grenze stößt und nicht die Speicherkarte selbst der Flaschenhals ist.
Jetzt mal ganz unabhängig vom Hersteller der Karte...

Die 30MB/S sind ja auch nur die Lesegeschwindigkeit, wichtiger ist doch eigentlich die Schreibgeschwindigkeit welche dann bei "nur" 10MB/S liegt.
Wenn ich das richtig verstanden habe?

Eben habe ich beim suchen entdeckt dass es doch mehr als 30MB/S gibt,
die "Extreme Pro" von Sandisk soll wohl mit 95MB/S lesen und eine Schreibgeschwindigkeit von 90MB/S haben:
http://sandisk.de/products/dslr/sandisk-extreme-pro-sdhcsdxc-uhs-i-memory-cards

Die Frage ist nun ob die K20 auch diese Geschwindigkeit ausnutzen kann
und falls nicht, wo liegt die physikalische Grenze der K20D?

Ich könnte natürlich einfach die schnellste Karte kaufen, aber so lerne ich ja nichts...:D
 
Rufe doch einfach Pentax an und frage sie einfach, vielleicht hast du ja Glück und erhälst auch gleich die Konstruktionsunterlagen mit Part-No. ......


Sorry aber wo exakt die Grenze der K20D liegt, wie soll man das ohne extremen Aufwand zuhause rausfinden?
Kauf dir einfach ne vernünftige Karte und gut ist....
Egal welche Karte du hast, manchmal war sie trotzdem zu langsam, aber das ist dann halt so...

Wenn du auch hier im Forum mal suchen würdest oder ähnliches, dann wäre dir aufgefallen das die karte die du verlinkst das UHS-I Protokoll unterstützt, das wird leider nichtmal von der K5 unterstützt ( wie Hier erwähnt)
 
Das SDHC-Interface der K-5 kann nicht mehr als 30 MB/s schreiben. Du kannst ruhig davon ausgehen, dass die K20D etwas langsamer ist.

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=86320&start=0

Ich verwendete immer die damals günstigen Extrememory 16 GB SDHC Class 6 und ließ damit nur wenig Serienbildgeschwindigkeit liegen. Jetzt nimmt man halt Class 10 für die K20D und gut ist's.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch wird es, SDHC ist ja ein Standart den alle Geräte erfüllen müssen die diesem Standart unterliegen.
Es steht aber SDHC i drauf
und es wurde ja weiter oben in diesem Strang sehr freundlich darauf hingewiesen dass das UHS-I Protokoll nicht unterstützt wird.
Es scheint auch keine mehr ohne "i" in 16GB zu geben.. :(

Wenn man die Karte trotzdem betreiben kann, die Performance dann aber wegen der fehlenden Unterstützung unter Class6 fällt,
wärs ja auch dööf die zu kaufen. :o
 
Ich verwende in meine K20 seit 3,5 Jahren eine SanDisk Extreme III 8GB und wenn die nicht reicht als erweiterung 2 x 2GB.
Damit hatte ich noch nie Probleme; weder bei Serienbildaufnahmen noch bei RAW und RAW+ Und auch absolut noch keinen einzigen Fehler auf der Karte. Inzwischen hab ich mit der 8GB Karte bestimmt so ca 10000 Bilder gemacht.
Auch mit einer SanDisk 8GB (4) microSD mit Adapter hatte ich keine Probleme. Damit habe ich aber noch keine Geschwindigkeitstest gemacht ;)
 
Wenn man die Karte trotzdem betreiben kann, die Performance dann aber wegen der fehlenden Unterstützung unter Class6 fällt, wärs ja auch dööf die zu kaufen. :o


Wenn ich es richtig sehe, wird bei guten Herstellern, zumindest Class 10 unterstützt (mindestens 10 MB/sec garantiert), wenn Kein UHS-I vorhanden ist. Eine Class 6 (mindestens 6 MB/sec garantiert) ist mir für meine K20D zu langsam. Ich mache sehr oft Reihenaufnahmen 5 Bilder mit RAW+ und *** also ca 100 MB pro Serie. 10 zu 16 Sekunden sind schon ein deutlicher Unterschied.
 
Nimm eine von den schnellsten, ich persönlich habe zwei Sandisk Ultra II einmal 32 einmal 16 GB im Einsatz und bin zufrieden damit. Von Transcend hatte eine 16 GB Karte - die machte Schwierigkeiten, konnte sie aber zurückgeben, das kann aber ein Einzelfall gewesen sein. Man merkte es erst hinterher, als das Bild 0 Bytes hatte.

Hatte ich seit dem Firmware Update 1.04 nicht wieder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten