• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche SDHC-Geschwindigkeit für RAW-Serienbilder?

AW: Welche SDHC Geschwindigkeit für RAW Serienbilder?

Da hast Du vollkommen recht, nur der gewöhnliche Hobby Fotograf wird Dir in den seltensten Fällen dazu einen Auftrag erteilen, denn Du bist normalerweise als Profi viel zu teuer...

Ich schrieb: "Haupt-Neben-Job" und meine es genau anders herum, denn meine "Hauptkundschaft" besteht aus genau dieser "Hobby-Gruppe" und ich tue dies überwiegend ehrenamtlich - bin halt eine (hier) bekannte Anlaufstelle bei Problemen.
Meinen Lebensunterhalt bestreite ich aus ganz anderen Tätigkeiten...
 
AW: Welche SDHC Geschwindigkeit für RAW Serienbilder?

Bezogen auf die Basisaussage, dass es besser ist, zwei 8´er Karten zu nehmen anstatt einer 16´er Karte halbiert sich das Risiko alle Daten zu verlieren im Falle eines Defektes.

Tja und wenn das wichtigste Foto gerade auf der "einen" Karte ist?
Und wenn ich an diesem Tage gerade nur die "eine" voll bekommen habe?

Das einzige was hilft ist das direkte sichern auf ein Netbook.
 
AW: Welche SDHC Geschwindigkeit für RAW Serienbilder?

...Für wirklich schnelle Bildfolgen ist SD oder SDHC sowieso nicht geeignet. CF ist da besser, ist für mich ein Muss.

So ist es. Allerdings hat die 550D halt keinen CF-Slot.

Mal als Beispiel: Meine 1DIV braucht für 30 RAWs vom ersten Klick bis zum erledigten Speichervorgang des letzten Bildes (bei 100 ISO, Bilder ca. 20 MB groß) folgende Zeiten:

Extreme III 30 MB/s: 21 Sekunden
Extreme 60 MB/s: 12 Sekunden
Extreme Pro 90 MB/s: 9 Sekunden

Da hilft eine schnelle Karte schon sehr, wobei der Unterschied von der Extreme zur Extreme Pro nicht mehr so besonders groß ist.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Welche SDHC Geschwindigkeit für RAW Serienbilder?

Ich persönlich würde aber lieber zur 8GB Extreme-Karte greifen. Geht dir die 16GB mal kaputt sind alle Bilder futsch. Bei 2x8GB bleibt Dir bei einem Ausfall immernoch die Hälfte. Ansonsten eine gute Wahl. Ich benutze diese auch und kann mich nicht beklagen. Sofern man mal Videos in HD aufnehmen mag, sind hohe Schreibraten Voraussetzung.

hohe Schreibraten bei HD Videos??

Das Thema hatten wir schon des öfteren und jedes mal mit dem selben Ergebnis:
Bei der Video Aufzeichnung sind hohe Schreibraten nicht nötig.
Schau in der Anleitung deiner Cam nach.
 
AW: Welche SDHC Geschwindigkeit für RAW Serienbilder?

hohe Schreibraten bei HD Videos??

Das Thema hatten wir schon des öfteren und jedes mal mit dem selben Ergebnis:
Bei der Video Aufzeichnung sind hohe Schreibraten nicht nötig.
Schau in der Anleitung deiner Cam nach.

Karten zur Aufzeichnung von Movies
Verwenden Sie beim Aufnehmen von Movies eine SD-Karte
mit hoher Kapazität und der SD-Geschwindigkeitsklasse 6 oder höher.

Wenn Sie eine Karte mit niedriger Schreibgeschwindigkeit
verwenden, werden Movies u. U. nicht korrekt aufgezeichnet. Wenn
Sie ein Movie auf einer Karte mit einer niedrigen Lesegeschwindigkeit
wiedergeben, wird das Movie eventuell nicht korrekt wiedergegeben.
Die Lese-/Schreibgeschwindigkeit Ihrer Karte finden Sie auf der
Website des Herstellers.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche SDHC Geschwindigkeit für RAW Serienbilder?

Wenn das Video eine Datenrate von 44Mbit/s hat muss die Karte kaum schneller schreiben können als 44Mbit/s.
 
AW: Welche SDHC Geschwindigkeit für RAW Serienbilder?

Des wären 5,5MB/s, da würde das mit Class 6 ja hinkommen... ;)


Was aber auch für Vielfotografierer und Ungeduldige wichtig ist: Lesegeschwindigkeit! Mir nutzt es z.B. nix, wenn eine Class 6 9MB/s im Schreiben schafft, aber nur mit 15MB/s die Bilder auf den Rechner schaufelt... ;)
 
AW: Welche SDHC Geschwindigkeit für RAW Serienbilder?

Sandisk Extreme 3 Class 6 SDHC Karten kann ich empfehlen.
Hatte einmal ne NoName mit Class 2 drin, und hab ich schwarz geärgert als ich ne Serie Aufnehmen wollte.
Mit der Class 6 gings dann, aber war natürlich zu spät.
Für die 500D absolut ausreichend, auch wenn der Preis etwas höher ist, bei RAW Serienbilder ist er leider zwingend notwendig.
Hab mittlerweile 3x4GB von den Sandisk, und alle machen ihre 20mb/s.
 
Gibt es Qualitätsunterschiede zwischen der Sandisk und der Transcend SDHC Karte?

Diese Frage läßt sich nicht objektiv beantworten.

Es gibt Leute die würden nie was anderes als Sandisk benutzen (und die trotzdem auch jedes Jahr gegen neue eintauschen.)
Es gibt Leute die zufrieden Transcend Karten benuzen.

-->Niemand kann dir diese Entschscheidung abnehmen.

Bis dann...
...Stefan
 
Ich persönlich nutze nur noch Transcend, da mir bereits 2 SandDisk Kaputtgegangen sind und ich bei dieser Marke auch immer ANgst vor einer Fälschung habe.

Ich nutze gennerell Class 10
 
AW: Welche SDHC Geschwindigkeit für RAW Serienbilder?

Dafür ist das Ausfallrisiko bei zwei Karten doppelt so hoch wie bei einer Karte. Das ist gehupft wie gesprungen..:rolleyes:

Nicht nur das, auch das Risiko Eine zu verlieren ist doppelt so gross. Rein mathemaitsch (Wahrscheinlichkeitsrechnung) ist es daher eben doch besser, alles auf eine Karte zu setzen.
 
AW: Welche SDHC Geschwindigkeit für RAW Serienbilder?

So ist es. Allerdings hat die 550D halt keinen CF-Slot.

Mal als Beispiel: Meine 1DIV braucht für 30 RAWs vom ersten Klick bis zum erledigten Speichervorgang des letzten Bildes (bei 100 ISO, Bilder ca. 20 MB groß) folgende Zeiten:

Extreme III 30 MB/s: 21 Sekunden
Extreme 60 MB/s: 12 Sekunden
Extreme Pro 90 MB/s: 9 Sekunden

Da hilft eine schnelle Karte schon sehr, wobei der Unterschied von der Extreme zur Extreme Pro nicht mehr so besonders groß ist.

Gruß,

Karl-Heinz

Habe mir heute die Panasonic SDHC, 16 GB, Class 10 mit 60 MB/sec gekauft.
Hier der Vergleich mit 20 RAW Bildern in Serie bis der Speichervorgang zu Ende ist:

Sandisk SDHC, 8 GB mit 15 MB/sec
40 sek.

Panasonic SDHC, 16 GB, Class 10 mit 60 MB/sec
30 sek.

Wenn ich ein RAW mit 20 sek. Bel. aufnehme, dauert der Speichervorgang bei beiden Karten genau so lange!

Es sieht so aus, als wenn die Schnittstelle der 3 stelligen EOS den Speed nicht mit machen...
 
AW: Welche SDHC Geschwindigkeit für RAW Serienbilder?

Wenn ich ein RAW mit 20 sek. Bel. aufnehme, dauert der Speichervorgang bei beiden Karten genau so lange!

Es sieht so aus, als wenn die Schnittstelle der 3 stelligen EOS den Speed nicht mit machen...

STOP!!!!
Ist die interne Rauschunterdrückung eingeschalten?? Bei 20 sek. Belichtungszeit bedeutet dies nochmalige ca. 20 sek. Belichtungszeit für ein "Schwarzbild" zur Rauschunterdrückung ... egal, ob SD, SDHC, SDXC oder CF ...
 
Ich würde mal behaupten die interne Schnittstelle limitiert.
Dazu ein Test von mir:
5 SDHC-Karten im Test
Die Extreme 30 MB/s schneidet im Test nicht so überlegen ab. (Was eben auch an einer Limitierung durch die Schnittstelle liegen könnte, da muss die Speicherkarte nicht schuld sein).
 
AW: Welche SDHC Geschwindigkeit für RAW Serienbilder?

STOP!!!!
Ist die interne Rauschunterdrückung eingeschalten?? Bei 20 sek. Belichtungszeit bedeutet dies nochmalige ca. 20 sek. Belichtungszeit für ein "Schwarzbild" zur Rauschunterdrückung ... egal, ob SD, SDHC, SDXC oder CF ...

Ja, die Rauschunterdrückung habe ich aktiv, weil ich dachte, daß diese Unterdrückung bessere Bilder macht....

Habe es testweise ausgeschaltet und siehe da, bei 20 sek. Bel. dauert es gerade mal 3 sek bis der Speichervorgang zu Ende ist. :)

Da ich gerne Abend- und Nachtaufnahmen mit 10-20 sek. mache, macht es Sinn die Rauschunterdrückung aktiv zu haben?
 
AW: Welche SDHC Geschwindigkeit für RAW Serienbilder?

Es ist halt die einzig sinnvolle Möglichkeit das (reale) Sensorrauschen vom Bild zu trennen.

Bei der "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" wird das Bild nicht im eigentlichen Sinne entrauscht. Es werden nur die Hotpixel durch den Dunkelabzug herausgerechnet.
 
AW: Welche SDHC Geschwindigkeit für RAW Serienbilder?

Bei der "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" wird das Bild nicht im eigentlichen Sinne entrauscht. Es werden nur die Hotpixel durch den Dunkelabzug herausgerechnet.

Dann tue mal folgendes unter definierten Bedingungen:

1. Foto Dunkelbild 30 Sekunden
2. Foto Bild 30 Sekunden
3. Foto Bild 30 Sekunden mit Rauschreduzierung

Dann werte mal das Dunkelbild aus und Du wirst nicht nur Hotpixel finden.

Vergleiche Bild 2 und 3. Du wirst feststellen, daß der Unterschied nicht nur aus den Hotpixeln besteht...

Das "Grundrauschen" läßt sich auf diese Weise natürlich nicht entfernen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten