• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Software zur Erzeugung von HTML5-Panorama-Touren?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_301164
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_301164

Guest
Hallo zusammen =)

kurze Frage: Welche Software verwendet ihr zur Erstellung von Panorama-Touren auf Basis von HTML5? (Pano2VR vs Panotour vs krpano vs ...) Und wieso habt ihr euch genau für diese entschieden?

Aktuell verwende ich dafür noch PanoramaStudio 3, die Tour-Verknüpfungen mehrerer Panoramen sind hier aber (bisher) weder besonders einfach, noch umfangreich sondern eher aufs wesentliche bezogen.
Da ich auch gerne mehrere Panoramen verknüpfen würde, würde ich auch eine Map-Funktion begrüßen - wenn man das Geld schon ausgibt...
 
Ich persönlich verwende krpano. Warum? Weil krpano in meinen Augen das potenteste Tool ist. Es ist am flexibelsten, beliebig erweiterbar und vor allem ausgereift.

Nachteil (wenn es denn einer ist): krpano erfordert Einarbeitungszeit mit steiler Lernkurve. Beherrscht man es aber erstmal, gibt es fast nichts was man nicht damit umsetzen könnte.

Ist aber nur meine Meinung. Andere bevorzugen wieder andere Programme.
 
Danke für deine Antwort!
Obwohl pano2vr zum aktuellen Zeitpunkt eigentnlich mein Favorit wäre (die neue Version hat echt einige richtig geniale Features, v.A. das Patch-Tool begeistert... meines Eindrucks nach... kann natürlich auch nur sein, dass es einfach nur richtig in Szene gesetzt wird) - krpano ist top im p/l und wie es aussieht auch einmalig mit dem Übergang LittlePlanet --> Panorama.

Das fehlende GUI ist natürlich ein (großer) Nachteil. Da bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich da Lust drauf habe, auch wenns anscheinend keine richtige Programmiererei ist. Gibts denn gute Bücher zum einarbeiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für schnelle Touren oder für einen einfachen Einstieg in eine Tour hat krpano Droplets. Einfach die Panos auf das gewünschte Droplet ziehen und fertig. Dann im Toureditor den Rest erledigen. Wenns mehr sein soll, dann muss man an die xml ran. Hat man das aber erstmal verstanden, gehts auch schneller von der Hand, zumal man sich die xml-Codes als Snippets zur Seite legen kann und wenn benötigt, in andere Touren einfach reinkopiert und evtl. noch etwas anpasst.

Zu Pano2VR kann ich nicht mehr sagen. Das PatchTool ist eine nette Ergänzung, was man aber auch mit PTGui, Hugin und auch mit krpano hinbekommt.

Mein Favorit bleibt krpano.

Bücher kenn ich nicht von krpano, aber es gibt eine gute und sehr umfangreiche Doku auf der Webseite. Einen guten Einstieg bietet z.B. Thomas Bredenfeld in seiner Tutorial-Reihe zu krpano auf seiner Webseite oder bei Youtube.

MfG
 
Obwohl pano2vr zum aktuellen Zeitpunkt eigentnlich mein Favorit wäre

ich kann zu krpano wenig sagen :D arbeite aber seit längerem mit der Kombi PTGui/Pano2VR. Das PAtchtool ist übrigens nicht neu, und wenn man mit PTGui/Hugin einen Nadirshot einbinden kann, braucht man es auch nicht. Allerdings wird für diese viewpoint-Correction PTGui Pro notwendig, und das kostet 149,-- € (Alternative Hugin allerdings sehr langsam oder Panorama Studio)

ciao tuxoche
 
ich kann zu krpano wenig sagen :D arbeite aber seit längerem mit der Kombi PTGui/Pano2VR. Das PAtchtool ist übrigens nicht neu, und wenn man mit PTGui/Hugin einen Nadirshot einbinden kann, braucht man es auch nicht. Allerdings wird für diese viewpoint-Correction PTGui Pro notwendig, und das kostet 149,-- € (Alternative Hugin allerdings sehr langsam oder Panorama Studio)

ciao tuxoche

klar, wenn man es bereits von PTGui (bzw PanoramaStudio3 in meinem Fall) korrigiert, ist es nicht mehr nötig. Zum kurz "nachträglich" was wegstempeln ist es aber schon sehr nice to have ;-)
 
Kurzes Résumé: Nun doch deutlich schneller als erwartet habe ich mich entschieden - und zwar für Pano2VR 5 Pro.

- krpano habe ich getestet, allerdings zugegebenermaßen nur relativ oberflächlich. Mächtig ja, look and feel aber schlecht. Ist so, bei einem Hobby darf man damit Entscheidungen treffen :p

- Panotour fand ich ansich ebenfalls nicht schlecht - scheint allerdings laut Internet vom Umfang her eher etwas begrenzter zu sein.

- Nach einer Nachfrage beim Pano2VR-Support haben diese mir einen dermaßen großzügigen Bildungsrabatt für die Pro-Version gegeben, dass ich nicht nein sagen kann... :D :D Details per PM, sollte jmd Detailfragen dazu haben.

Ich danke euch!
 
krpano habe ich getestet, allerdings zugegebenermaßen nur relativ oberflächlich. Mächtig ja, look and feel aber schlecht. Ist so, bei einem Hobby darf man damit Entscheidungen treffen :p

Ok, krpano ist also nur für den Hobbygebrauch geeignet. :confused:

Der einzige Vorteil von Pano2VR gegenüber krpano ist, das man eben für Hobbybastler, die sich nicht tiefer in die Materie einarbeiten wollen oder können ein GUI bebaut hat, was krpano halt fehlt.

Über look and feel lässt sich streiten. Ich persönlich finde das sich beide Player in Sachen look and feel nichts nehmen. In krpano kann man seine eigenen Skins bauen wenn einem das default-Skin nicht zusagt. Ob das bei anderen Playern auch so einfach geht entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Hallo,

@ neoman666,

ich denke Du hast ihn zu 100% falsch verstanden. Er möchte Spass am Hobby und da will er sich nicht mit einem fehlenden GUI rumärgern.

@ Ecotuner,

wenn Du tiefer in Pano2VR einsteigst wirst Du merken, dass es trotz GUI alles andere als einfach ist. Will man mehr als die üblichen Elemente darf man selbst basteln und das ist bei verschachtelten Menues, welche sich an die Bildschirmauflösung anpassen dann auch nicht mehr sooooo leicht. Besonders wenn man dann noch zwischen Smartphone, Tablet und PC unterscheidet. ;)


MfG

Rainmaker
 
...wenn Du tiefer in Pano2VR einsteigst wirst Du merken, dass es trotz GUI alles andere als einfach ist. Will man mehr als die üblichen Elemente darf man selbst basteln und das ist bei verschachtelten Menues, welche sich an die Bildschirmauflösung anpassen dann auch nicht mehr sooooo leicht. ...

Jaa, dessen bin ich mir bewusst. Für mich ist es - meinem bisherigen Eindruck nach - das richtige.
Mit Pano2VR scheine ich fürs erste - eben auf Anhieb - alles wesentliche sehr ansprechend ausführen zu können - :top: . Für weitere Features (10%) gehe ich dann auch gerne bei Bedarf tiefer ins Programm. Für €€ Euro ist es sicher kein Fehler :D

Danke euch =)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten