• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Februar 2025!
    Thema: "Kalt"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Februar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Systemkameras taugen aktuell als Webcam ohne Zusatz-Soft- oder Hardware

Den Zusatz "oder Hardware" hat er gerade erst nach meinen Beiträgen hinzugefügt. :D Alles ok.
 
Nun, um zum Thema auch etwas sinnvolles beizutragen: Die Sony A7C wird direkt am PC als Webcam erkannt und überträgt scheinbar maximal 720p (zumindest lässt sich an meinem MacBook in OBS nicht mehr auswählen).

Vielen Dank - bisher ging das wohl auch über die Sony Software. Hab mir gerade auch mal die Hinweise zu den Updates angeschaut, in der Version 2.0 steht:

"Fügt die Funktion USB-Streaming hinzu, um den Anschluss über ein USB-Kabel an einen PC für Live-Streaming und Online-Kommunikation mit hoher Video- und Audioqualität zu ermöglichen." Ich werde die Liste im 1. Beitrag ergänzen.
 
AW: Welche Systemkameras taugen aktuell als Webcam ohne Zusatzsoftware

Nein. Fakt ist, dass es eben nicht sein muss. Vielleicht schaust Du Dir dieses Video an, damit Du weißt was ich meine: https://www.youtube.com/watch?v=6Fg41VCIcpU

Prima Video,schau Dir insbesondere seine Aussage ab 3:45 an, da sagt er exakt das gleiche, was ich oben auch sage. Du brauchst de fakto irgendeine Software, um mit der Kamera zu arbeiten. Und sei es Skype (was er auch nennt). Wenn die Software Deiner Wahl (Du nennst leider keine) nicht auf dem Laptop drauf ist, kannst Du das sowieso vergessen.

Man braucht ggf. NICHT einen zusätzlichen Treiber, das bedeutet aber nicht das gleiche wie "gar keine Software" . Du willst doch irgendetwas machen mit der Kamera (nennst Du uns auch nicht), und dafür brauchst Du eine Software. Das ist im glücklichsten Fall ein Browser, der ist vorinstalliert, aber ob es sich lohnt, eine teure Kamera für das piefige Video einer Google Meet Konferenz anzulegen, das würde ich für mich selbst klar verneinen. Und hochwertige Lösungen a la OBS, die müssen installiert werden.
 
AW: Welche Systemkameras taugen aktuell als Webcam ohne Zusatzsoftware

Wenn die Software Deiner Wahl (Du nennst leider keine) nicht auf dem Laptop drauf ist, kannst Du das sowieso vergessen...Du willst doch irgendetwas machen mit der Kamera (nennst Du uns auch nicht)

Natürlich nenne ich eine Software, gleich im ersten Beitrag. MS-Teams. Ich nenne auch wofür. Du hast somit meinen ersten Beitrag noch nie ganz gelesen. Du musst dir auch keine Gedanken um "piefige" Qualität machen - danach habe ich nicht gefragt.

Ich würde mich jetzt freuen, wenn Du diesen Thread nun meidest und nicht weiter shredderst, Du bist schon zu lange Offtopic.
 
AW: Welche Systemkameras taugen aktuell als Webcam ohne Zusatzsoftware

Ich würde mich jetzt freuen, wenn Du diesen Thread nun meidest und nicht weiter shredderst, Du bist schon zu lange Offtopic.

Du hast nicht das Recht anderen vorzuschreiben, in welchem Thread sie schreiben und wo nicht. Ich habe nach bestem Wissen versucht, Dir eine Kamera zu empfehlen, nicht mehr und nicht weniger. Schon der erste Vorschlag (eine Panasonic GX80 mit einem HDMI/USB Adapter, eine ganz normale Lösung) erfüllte sämtliche Vorgaben.

Du hast dann die Vorgaben nachträglich verändert und "shredderst" selbst hier herum. Das MS-Team habe ich zugebenenerweise nicht gesehen, aber es bestätigt meine Vermutung, dass so eine Systemkamera der totale Overkill ist. Die typischen Sessions mit Teams, Meet und wie sie alle heißen werden mit absolut lächerlicher Qualität gefahren.

Letztendlich wirst Du frech und ausfallend (s.o.), wenn Du keinen Ratschlag akzeptieren magst, dann lies doch einfach meine Beiträge nicht - DAS ist erlaubt. Steht ja dran, was von mir ist.

Von mir aus kannst die notwendigen 2.000,-€ für eine "Webcam" zum Fenster rauswerfen. Das ist Dein Geld. Deine Frage wurde schon auf Seite 1 beantwortet (s.o.).
 
Den Zusatz "oder Hardware" hat er gerade erst nach meinen Beiträgen hinzugefügt. :D Alles ok.

Ach, das sehe ich ja gerade erst. Da er es ja in diesen Dingen ganz ganz genau nimmt, wird es langsam übersichtlich. Ein USB-Kabel ist ja zweifelsfrei ein Stück Hardware. Dann bleibt also wahrscheinlich nur Bluetooth oder WLAN als Verbindungsmedium?! Keine Ahnung, aber ganz ohne Verbindungshardware stelle ich mir es schwierig vor.
 
Zur X-T5 habe ich nur folgendes gefunden:
Webcam-Funktion: ja, nur mit herstellerspezifischem Treiber, ohne Mikrofon-Unterstützung
Webcam-Auflösung: 1.024 x 768 (4:3) 30 fps


Das klingt jetzt nur mäßig hilfreich, da muss man ggf. erste Tests abwarten.


Vielleicht kannst du auch einen Mod bitten alle Beiträge bis auf einige wenige zu löschen, dann ist der Thread auch zukünftig hilfreich :) Meiner Meinung nach gerne alle bis auf den ersten :D Und dann könnte man danach sinnvoll über die entsprechenden Kameras und Vor- und Nachteile diskutieren (und nicht HDMI Capture Stick vs native Webcam Unterstützung)
 
Liste um Canon EOS R8 ergänzt :) (ersten Beitrag kann ich nicht mehr ändern).

- Canon EOS R8
- Canon EOS R6 Mark II
- OM System OM-5
- Sigma FP
- Sony A7c
- Sony ZV E10
 
Zuletzt bearbeitet:
- Canon EOS R50
- Canon EOS R8
- Canon EOS R6 Mark II
- OM System OM-5
- Sigma FP
- Sony A7c
- Sony ZV E10
- Sony ZV E1
 
Jetzt fehlen von den Canons nur noch EOS R10 und PowerShot V10.

PS: Bitte keine Vorbehalte wg. "PowerShot". Intern läuft sie mit derselben Firmware wie die R8, R6, usw.
 
Hier geht es um Kameras, die den UVC-Standard unterstützen. UVC = USB Video Class. Solche Geräte arbeiten ohne zusätzlichen geräte-spezifischen Treiber. Also: Nackiges Betriebssystem installiert, Kamera per USB anschliessen. Läuft. Das funktioniert unter Windows, Linux, macOS.
Damit kann die EOS RP nicht aufwarten. Canon führt die UVC/UAC-Kameras hier auf: https://www.canon.de/cameras/livestreaming/ -> UVC/UAC-Streaming-Lösungen
Mit den Olympus-Baureihen kenne ich mich nicht aus, aber in den Specs konnte ich nichts über UVC finden, daher nehme ich an, dass es hier ebenfalls fehlt.
 
Man sollte aber auch mal erwähnen, dass oft massiv Bandbreite flöten geht wenn man die Kamera per USB anschließt, da viele einfach kein USB 3.0 haben und dann kotzt die Software die Qualität runter und dann sieht das Bild von der Logitech Brio auf einmal besser aus weil die über USB 3.0 genug Bandbreite vom Videostream abliefert....und die Brio kostet gebraucht 60€...wenn man eine gute Kamera nutzen will, dann muss die Konnektivität stimmen...und wenn man mal ehrlich ist...ob ich jetzt ne elgatot dazwischen Klemme oder nicht macht doch den Braten jetzt auch nicht fett...die direct usb Lösungen sind alle Murks, einfach ne billige China Dongle dazwischen klemmen oder halt die elgato die weniger Probleme mit der Latenz hat. Ich hab mir jetzt die Elgato besorgt, für die 6600 reicht die. Für 4k60 muss eh ne A6700 her und falls ich das im Sommer mache hol ich mir auch direkt die größere Capture Card von denen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten