• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welchen Drucker ?

Diver

Themenersteller
Hallo welchen Drucker für Fotoausdrucke bis DIN A4 ( Randlos ) setzt ihr ein.

Favorisiere CANON 6700D?

Wie sind die Erfahrungen oder Alternativen?
 
Habe den Canon PIXMA IP 4300 und bin sehr zufrieden. Auf dem richtigen Papier (nutze derzeit ein Fuji Fotopapier) sehen die Bilder super aus.

Laut Test soll ausserdem der Verbrauch sehr gut sein und ich mag die Möglichkeit CDs zu bedrucken.

Der neue (5300 glaube ich ) hat wohl in diversen Tests auch sehr gut abgeschnitten.
 
Hallo,

ich hab Canon iP5300, druckt randlos. Ordentliche Qualität wie ich finde, hab bissher noch keine Probleme gehabt. Das einzige was mir negativ auffiel ist die Farbabweichung. Musst du dann manuell einstellen. Aber wenn es erstmal richtig stimmt, sehen die bilder wirklich klasse aus. Gibt einige Beiträge wo drin steht wie du den Drucker manuell einstellen musst.

Preise:
SW-Seite= 3,0 Cent
Foto-Seite= 35,1 Cent
(quelle weiß ich nicht mehr, irgendein Test zu dem Gerät)

ob die Zahlen stimmen, kann ich auch nicht genau sagen, jedenfalls halten die Patronen schon eine Zeit. Das gute ist natürlich, jede Patrone einzeln.
 
Halllo,

ich nutze einen Canon Pixma IP8500.
Ein sehr gutes Gerät. Trotz der 8 Farben halten sich die Druckkosten in Grenzen.



Gruß
SPAJOH
 
Hallo,

habe auch den Canon iP4300. Auf verschiedenen Canon-Papieren bekomme ich sehr gute Ausdrucke hin. Habe allerdings einige Zeit gebraucht, um die "richtigen" Einstellungen zu finden, um Fotos ohne leichten Rotstich auszudrucken.

Grüße,
Bumi
 
Hallo,

habe auch den Canon iP4300. Auf verschiedenen Canon-Papieren bekomme ich sehr gute Ausdrucke hin. Habe allerdings einige Zeit gebraucht, um die "richtigen" Einstellungen zu finden, um Fotos ohne leichten Rotstich auszudrucken.

Grüße,
Bumi


Hy,
was hast Du denn einstellen müssen?
 
wenn es highend geht, dann nur die epson r serie (für a4 der r800) der einzige mit pigmenttinte
 
ich habe diese Einstellungen bei mir (iP5300):
Manuell - Zyan +3; Magenta -3

ich denke mir aber die Einstellungen stimmen bei den anderen Canon druckern mit Rotstich auch (ip4300 usw)
 
Ich klinke mich hier mal ein, wenn es in Ordnung ist. Wollte kein neues Thema eröffnen, da es im Prinzip um das selbe geht.
Ich brauche einen neuen Drucker, mein Alter ist sehr alt und braucht sehr, sehr viel Tinte. Jetzt ist folgendes Problem. Ich brauche ihn fast nie, Fotos kann ich sowieso nicht damit drucken, aber wenn ein Neuer, ist das natürlich Pflicht.
Das andere Problem ist meine Freundin:D Die muss Jobbedingt teilweise 80-100 Seiten am Stück drucken. Das aber sehr unregelmäßig. Aber seit dem sie den Job hat, sind seit Jahresbeginn 3 Schwarzpatronen verbraucht worden.
Jetzt habe ich schon öfter gelesen, dass die neuen Tintendrucker gerne mal austrocknen wenn sie ein paar Wochen stillstehen, zumindest die Köpfe.
Habe daher über einen Laserdrucker nachgedacht. Gerade wegen den Mengen die gedruckt werden. Man hat mir mal gesagt, wer viel druckt sollte mal nach Laserdruckern Ausschau halten. Dass die nicht gesund sein sollen, weiß ich, ist mir persönlich aber egal:ugly:
Jetzt ist meine Frage, lohnt es sich wirklich nach einem Laserdrucker zu schauen, bei unregelmäßigen Gebrauch, aber wenn dann richtig.
Sind die finanzierbar, wenn sie Fotoqualität haben sollen. Auch beim Preis- Leistungsverhältnis. Oder sind Anschaffung, Unterhaltung und Preis pro Bild auf einem solch gleichen Level, dass Tinte auch in Frage kommen würde. Besonders wichtig, gibt es wirklich ein Problem mit den Patronen, wenn er zB mal 1 Monat stillsteht.
Und wenn ja zu Laser, gibt es hier persönliche Erfahrungen mit bestimmten Geräten, die man sich mal näher anschauen sollte.
So ein neuer Drucker, das ist inzwischen wie Rohlinge kaufen, Regale voller und voller, alle super und jeder toll, aber was ist wirklich gut:confused:
 
Fahr zweigleisig. Einen s/w Laserdrucker für den vielen Text, ist preiswerter. Für Fotos einen Tintenstrahler.
Die Farblaser kommen beim Fotodruck nicht an Inkjet mit Spezialpapier ran. Viele vergessen auch das der Satz Toner in Farbe mal eben dann 300 - 400,-€ kosten kann (natürlich je nach Modell/ Hersteller verschieden). Auch dort gilt, umso billiger der Drucker umso teurer der Toner.
 
Also ich hab schon viele Drucker gehabt ... bin aber von meiner neueste Errungenschaft mehr als Beeindruckt.

HP Photosmart Pro B9100 ... so geniale Ausdrucke hab ich zu hause noch nicht gesehen ...

Ansonsten hab ich mir den kleineren Photosmart auch sehr gute ergebnisse erzeugt.
 
Viele vergessen auch das der Satz Toner in Farbe mal eben dann 300 - 400,-€ kosten kann (natürlich je nach Modell/ Hersteller verschieden).

Die teuersten die ich kenne kosten so um die 250€ (was nicht heißen soll das es keine für 300-400 gibt), die sind aber nicht nur teuer sondern halten auch 12000 Seiten, wohingegen eine Tintenpatrone meist 300-500 Seiten schafft.

Aber die Qualität eines Lasers ist wie du schon anmerkst nicht so gut wie die eines Tintenstrahldruckers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Canon iP6700D ist sehr gut! Kann ich empfehlen. :top:
Ich möchte noch hinzufügen, dass ich in der Regel Epsonfotopapier mit min. ca. 250g/m2 benutze. Oft die 10x15 und 13x18 Packungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe einen HP S/W Laser, ein HP S/W Laser/Scanner/Kopierer und einen Pixma4300 (der steht seit vier Wochen unausgepackt rum :o )
Den Tintenstrahler habe ich nur geholt damit meine Tochter n paar Aufbügler für ihre T-Shirts bekommen kann.

Bilder lasse ich immer ausbelichten :)
 
@Fake185:
Für den Umfang, den Deine Freundin gebraucht, sollte ein kleiner SW-Laser reichen: empfehle da den Canon LPB 2900 oder HP Laserjet aus der 1000er Serie (1018 müsste der Neuste sein, imho tun die sich aber nichts (neuester ist im schickimicki Ipod-Design - wers mag...). Ich habe beide (daheim für Muttern und am Studienort). Ach ja: sind BAUGLEICH (die Einsteigerserie der HP Laser soll anscheinend von Canon gebaut werden. Toner kostet rund 55€ (Original) (HP passt in Canon und umgekehrt, da baugleich), Refilltoner ca. 35 €, kam damit ca. 1500 Seiten weit). Die Drucker kosten zwischen 79 und 99 €. Bitte mindestens 90gr Papier benutzen, ansonsten kann das Papier Wellen schlagen.

Für Farbe: Canon Pixma 4300 - wenn nicht professionellere Belange gefragt sind (die Epson R Serie ist da wirklich gut). Preis/Leistung ist echt schon verboten gut, Ausdruck auf Fotopapier (Epson 250gr 13x18 ist günstig und passt gut zum Canon, dabei vergleichsweise günstig, da meist im Doppelpack zum Einzelpreis erhältlich) übertrifft die Abzüge aus den Feld/Wald/Wiesen Labors mancher Drogerien. Im Vergleich zu meinem alten Canon S520 sind das Handschrift/Gutenberg-Druck Unterschiede ;). Nicht zu vergessen: separates, auf viele Größen anpassbares Papierfach bei zusätzlichem "normalen" Top-Einzug (am Gerät direkt per Taste wechselbar). UND: DUPLEXDRUCK - für den kleinen Präsentationstext für "Zwischendurch" echt nützlich. Für 90-100€ kann man da eigentlich nichts verkehrt machen... IP 5300 ist eigentlich nur schneller, IP 6700 besitzt eine Patrone mehr und Farbdisplay.
Achtung: Anscheinend kommt der Canon Druckertreiber des IP4300 nicht besonders mit dem Farbraumwerten zurecht, den Adobe Lightroom fabriziert. Lösung steht in einem anderen "Fred"... Rotstich ist mir aber auch aufgefallen, bei Canon Papier jedoch nicht so deutlich.

Man kann übrigens von Canon Testausdrucke der IP Serie beziehen (eigenes Motiv hochladen, ca 3-5 Tage später gibts ein 10x15cm Bild auf Fotopapier -> Link steht hier irgendwo im Forum). Bei meinem Motiv sah der 6700er kaum besser aus, als der 4300er, daher wurde es der 4300er.

wg: AUSTROCKNEN:
Bei meinem S520 war nach ca 1 Jahr Nicht-Gebraucht eigentlich nur ein Tinten-Tank-Wechsel notwendig, Druckkopf funktionierte nach interner Reinigung einwandfrei - lässt sich aber auch entfernen, da er mit einem Klick als Modul aus dem Drucker zu nehmen ist (quasi wie eine Riesen-Druckerpatrone) - ist bei allen heutigen IP Modellen auch der Fall. Bei HP hatte ich hingegen (wohl aufgrund der direkten Kombination von Druckkopf und Patrone) in der Vergangenheit Probleme mit verstopften Patronen (Deskjet 500c, 510, 645, 720, 740, 940).
Aus meinen Erfahrungen im Kundendienst eines Großhandels kann ich sagen, dass ich noch kein Kunde einen Canon Tintenprassler der gehobeneren Preisklasse (single ink) wegen verstopftem Druckkopf reklamiert hat. Bei HP / Lexmark jedoch nicht wenige Personen...

Mein Tip an Dich, Fake185:
Erst einmal IP 4300 kaufen. Wenn Deine Freundin mit der Qualität des IP4300 im Textdruck nicht zufrieden ist (ist imho leicht schneller, als der Laser und beherscht direkten beidseitigen Druck), bzw. wenn Du wirklich Probleme mit / Angst vor Austrocknung hast . einfach einen LPB 2900 dazu kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten