• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Filter welchen graufilter (ndfilter) für urlaub

OO3001

Themenersteller
Hallo

fahren im Oktober nach Antalya :)
dafür wollte ich mir oben genannten filter zulegen.
es gibt dort viele wasserfälle und meeeeeeeeeeer, welche ich gerne in der "graufilteroptik" mit meiner cam pixeln würde :D
allerdings werde ich aus den angaben der hersteller nicht schlau !
nd 502 von b&w zweifach längere belichtungszeit, aber wie sieht das bild dann aus?
gibt es irgendwo beispielbilder zu den längeren belichtungszeiten?
welchen benutzt ihr?

danke im voraus und ein sonniges wochenende@ all
 
danke über sufu nichts gefunden, ausser biete/suche...
werd mir den thread reinsaugen haahahah, hoffe es stehen auch angaben zu den filtern bei den bildern :confused:
 
Der ND 502 ist kein Graufilter, sondern ein Grauverlaufsfilter. Du solltest Dir schon überlegen, was Du brauchst, der Einsatzzweck von Graufiltern ist schon ein anderer! Ansonsten ist B+W schon der richtige Hersteller. Bei Sonnenlicht ist aber mindestens ein ND 106 (also 64x in der Dämmerung absolut ausreichend) erforderlich, besser ein ND 110 (also 1000x).
 
Graufilter lassen sich ggf. auch kombinieren - Du könntest Dir also als 'Starterkit' zum Experimentieren auch einen ND 1,8 (64x, 6 Blendenstufen) und einen ND 1,2 (16x, 4 Blendenstufen) holen, und diese bei Bedarf zusammen schrauben (ergibt dann ND 3,0 = 1000x, 10 Blendenstufen).

Gruß, Graukater
 
danke ;) grauverlaufsfilter sind dann für blaue himmelaufnahmen? kann man die dann drehen wie einen cirpolfilter???
dann brauch ich einen graufilter für die schönen wasserfallaufnahmen
und einen grauverlaufsfilter für ausgwogene himmel-"landschaftaufnahmen"?
wo genau ist dann der unterschied von grauverlauf und cirpolfiltern ?:ugly:
 
Graufilter 'schlucken' eine gewisse Menge Licht - d.h. Du kannst mit aufgesetzem Filter bei gleicher Empfindlichkeit/Belichtungszeit die Blende weiter öffnen (oder bei gleicher Blende/Empfindlichkeit entsprechend die Belichtungszeit verlängern), ohne dass es zu einer Überbelichtung kommt. Gestalterisch lassen sich solche längeren Belichtungszeiten z.B. für Wischeffekte bei bewegtem Wasser einsetzen.

Graufilter oder Neutraldichtefilter (ND-Filter) sind dabei gleichmäßig über die gesamte Fläche getönt. Grauverlaufsfilter ("ND Gradient") haben wie der Name schon sagt einen Übergang zwischen einer grauen/getönten und einer klaren Seite, und werden anders eingesetzt (z.B. um große Kontrastumfänge / Dynamikunterschiede zwischen Himmel und Landschaft zu 'bändigen').

Polfilter haben wiederum eine völlig andere Wirkung.

Gruß, Graukater
 
cool danke schön :) das waren für mich verständliche erklärungen :)
eine frage hab ich noch :ugly: kann man den grauverlaufsfilter irgendwie verdrehen? oder muss man dann mit dem schraubgewinde die einstellungen vornehmen :confused:
 
Sinnvollerweise setzt man Grauverlaufsfilter normalerweise in einem Filtersystem ein. Dazu gehört ein entsprechender Filterhalter (der aufgeschraubt wird und sich dann auch entsprechend verdrehen lässt), in den ein oder mehrere (rechteckige) Filter eingeschoben werden. Durch das Verschieben des Filters im Halter kannst Du beim Grauverlauf dann festlegen, wo (im Bild) der Übergang zwischen heller und dunkler Seite erfolgt. (Dazu gibt's übrigens natürlich auch ein Beispielthema: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=630993)

gruß, Graukater
 
cool danke schön :) das waren für mich verständliche erklärungen :)
eine frage hab ich noch :ugly: kann man den grauverlaufsfilter irgendwie verdrehen? oder muss man dann mit dem schraubgewinde die einstellungen vornehmen :confused:

Die Grauverlaufsfilter zum Einschrauben sind drehbar wie Polfilter. Die Einschraubverlaufsfilter haben aber den Nachteil, daß der Übergang immer in der Mitte des Bildes ist. Daher sollte man für Grauverlaufsfilter besser ein Filterhaltersystem mit Einschubfiltern verwenden, siehe:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=835954
 
cool danke schön :) das waren für mich verständliche erklärungen :)
eine frage hab ich noch :ugly: kann man den grauverlaufsfilter irgendwie verdrehen? oder muss man dann mit dem schraubgewinde die einstellungen vornehmen :confused:

mM nach sind Verlaufsfilter nur sinnvoll wenn sei nicht rund zum Aufschrauben sind, man könnte sonst nicht die Horizontlinie verschieben, bei Cookin sind das so quadratische Scheiben die man in der Halterung drehen und verschieben kann.

Urlaub, Sonne Polfilter, Graufilter 2 Stück 8x ND103 und 1000x ND110 ist meine Kombi, wobei ich denke einen 64x ND106 dazu zu kaufen.

klar sind die kombinierbar, nur sollten sie größer sein um keine Vignette reinzubekommen, ich habe die Probleme nicht beobachten können weill ich FF Linsen am crop 1,3 betreibe, was bei FF Linsen am crop 1,6 auch geht, aber spezielle Croplinsen EFs/DC könnten bei Filterstapel wieder vignetieren, ausser man nutzt größere Filter am Stepdown ? Ring, sagen wir Filterdurchmesser 58 mm Adapter Ring 58 auf z.B. 72mm dann solten 2 oder 3 Filter ohne Probleme gehen, evt. ausgenommen EFs 10-22 (UWW)
 
oha
ja dieses cokin system hab ich schonmal in der bucht gesehen...
werde da nochmal genau alle links studieren.
danke an alle !!! habt mir sehr geholfen :)
lg und nochmal ein sonniges wochenende ;)
 
hallo nochmal :)
bescheidene frage noch zu dem qualitätsunterschied zwischen hitech und den lee plexiglas filtern.
ist das ein grosser unterschied? nicht nur von der haptik, sondern auch nacher was auf dem sensor zustande kommt???

der preisunterschied wäre für ein 3er kit 1,2,3 stops doppelt so teuer bzw. günstiger ;)

danke und schönen abend @ all

der graufilter wird ein b&w 1000 :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten