• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Welchen Halter für Filter kaufen?

Hi Leute, als kurze Rückmeldung ich habe mich heute auf Empfehlung meines Filterhändlers für den Lensinghouse Gron entschieden.
Er soll modular aufgebaut sein und sogar etwas besser als der Lee Filterhalter sein. Er war auch noch etwa 50€ billiger was sicher auch relevant war. Wenn ich ihn habe werde ich nochmal eine Rückmeldung geben was ich davon halte. Wer Lust hat kann sich ja für die anderen Modelle anschließen dann haben wir bald eine ordentliche Übersicht für alle die Interesse haben. Ach ja was ich auch erfahren habe HiTech bringt Ende des Jahres wohl ein neuen Filterhalter das Modell soll modularer aufgebaut sein.
Bevor ich gefragt werde ich habe bisher immer bei isarfoto bestellt. Der Laden hat bisher alles gehabt was ich gesucht habe oder es besorgt. Nach zwei Bestellungen kann ich nur sagen :top:
Will aber keine Werbung machen es gibt noch ein Händler für Filterhalter in Norddeutschland Calumet. Hier habe ich aber bisher keine Erfahrungen.
 
Hi, Wenn du von diesem Preis ausgehst dann war er 30-40€ teurer wobei ich bisher bei keinem deutschen Händler diesen Preis gesehen habe. Wenn man in Deutschland über ein Fotohändler der Filterbedarf führt den Lee Halter bestellt liegt er meistens nach meinen Recherchen bei 100-130€ und der Adapter ebenfalls bei 70-90€. Eventuell habe ich irgend ein Händler noch nicht gefunden.
Ich bestelle meist lieber ohne Kreditkarte bei einem deutschen Händler ich habe Gewährleistung und er muss sich an deutsche Normen und Gesetze halten.
Das hat mich schon vor einigen Problemen bewahrt.
Auch weiß ich dann das ich Notfalls über das Gericht jederzeit an mein Geld komme. Wobei ich so weit noch nie gehen musste.
Deswegen habe ich auch nur eine grobe Abstufung in die Übersicht gepackt. Die Preise sind einfach von Händler zu Händler unterschiedlich. Wenn dann noch Versandgebühren zu beachten sind wird es ganz unübersichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich mein Versprechen mal wahr machen. Heute ist der Filterhalter von Lensinghouse eingetroffen. Der irgendwie verstärkte Kunststoff macht ein Stabilen Eindruck in Bild 1 sehen wir den Filter mit den drei Keilen die ihn am Adapter fixieren. Mit den beiden Einstellschrauben auf der einen Seite kann man Halter zentrieren die Schraube auf der Gegenseite ist mit einer Feder gspannt und ermöglicht das einfache aufsetzen des Halters. Der Halter besitzt zwei Slots für Filter kann aber mit einem mitgelieferten kleinen Schraubenzieher vier Schrauben und zwei weiteren Führungsschienen auf drei Slots erweitert werden.
Im Bild 2 sehen wir den 77mm Weitwinkel Adapter.
Die Kombination kann man sich in Bild 3 ansehen.
Bild 4 Zeigt den Halter nun auf einem Objektiv jedoch noch mit einem weiteren Adapter von 62mm auf 77mm (mein 77mm war gerade nicht zur Hand).
Im letzten Bild habe ich ein HiTech Filter eingesetzt er hat links und rechts ein wenig Spiel was aber nicht Stört. Der Filter sitzt stabil.
Bei dem Filter war eine Tasche dabei in die auch meine 100x150mm Filter gut herein passen in eine zweites Fach vor dem Halter.
Wenn noch jemand Fragen hat immer heraus damit.
Bin bisher eigentlich sehr zufrieden damit wenn ich wieder gesund bin kann ich ihn dann hoffentlich bald an ein paar Herbstbildern einsetzen.
Grüße und danke an alle die sich beteiligt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho,

ich will mir auch ein Hitech ND Grad Soft Set anschaffen und bin im Moment am überlegen welche Halterung... Die Hitechhalterung würde es für mich denke ich als erstes tun... Bei der Lee Halterung muss man ja immer gucken wie und wo lieferbar :(

Ich würde auch gerne unteranderem das 10-22 nutzen doch folgender Comment hier im Forum lässt mich bzgl. der Hitech Halterung etwas grübeln:

Evtl. benötigst Du für das 10-22 und das 17-85 einen WW-Adapterring, das würde ich vor der Entscheidung für einen Halter herausfinden. Denn... der WW-Adapterring von Hitech passt nicht auf Canon Objektive mit Bajonetverschluss für die Streulichtblende. Der von Lee dagegen passt.

Ist dies nach wie vor korrekt? Ich meine es hat ja eigentlich fast jedes Canon Objektiv ein Bajonettverschluss für die Geli o__O

Kann da noch jemand was zu sagen? :)
 
Hi.

Ich nutze selbst auf dem Canon 10-22 den Hitech Halter mit dem Weitwinkeladapter und habe keine Probleme damit.

Welche Größe der Filter hast du denn angedacht?
Ich habe die 100x100 aber hin und wieder wären die 100x150 schon nicht schlecht. Man ist einfach flexibler.

Da ich persönlich den 0,3 nicht benötige, habe ich das Set als 0,6 0,9 und 1,2 bestellt. War auch kein Problem.

Ich würde aber noch nach dem Cokin Z-Pro Halter ausschau halten. Der kostet doch erheblich weniger als der Hitech und verrichtet seine Arbeit genauso.

lg
Tom
 
Hi.

Ich nutze selbst auf dem Canon 10-22 den Hitech Halter mit dem Weitwinkeladapter und habe keine Probleme damit.

Welche Größe der Filter hast du denn angedacht?
Ich habe die 100x100 aber hin und wieder wären die 100x150 schon nicht schlecht. Man ist einfach flexibler.

lg
Tom

Eine kurze Zwischenfrage: die Hitech 100er Filter sind doch 100x125mm, der Unterschied von 2,5 cm zu den 100x150mm Filtern sollte doch wirklich marginal sein oder?
 
Sorry da hast du recht.
War etwas zu schnell mit dem schreiben.

Im Normalfall reichen mir die 100*125 auch, aber im letzten Urlaub aus Island war der Filter einige Male schon etwas zu kurz.
Horizontal hatte ich kein Problem, sondern eher wenn der Filter schräg eingesetzt wird.

lg
Tom
 
Lt. Aussage hier sind die 100er wirklich 100x125mm groß...:confused:

Das ist ja merkwürdig, bei HiTech auf der Homepage des Herstellers gibt es die gar nicht.

Obwohl .. hab grad das hier entdeckt...

formatt.co.uk schrieb:
The Hitech 100mm system standard camera filters are 100m X 100mm; and graduated camera filters are 100mm X 125mm or 100mm X 150mm.

Aber - egal bei welchen graduated ich auf der Formatt Homepage schaue ... ich finde einfach keine 100x125.

Könnte mir vorstellen, daß die nicht mehr produziert werden sondern nur mehr die 100x100 bzw 100x150

Möglicherweise sind das bei deinem Link oben noch Restbestände :confused: - bin da jetzt auch verwirrt.

Ich könnte schwören meine Filter sind 100x150 (muss am Abend gleich mal nachschauen)
 
Ich denke man kann einfach folgendes festhalten:
Alle Filter mit 100mm in der Breite gehören dem 100er System an, sei es Graufilter oder die NDG's. Hier besteht meiner Auffassung nach auch der Unterschied zum 85er System, die zwar 110mm lang sind, aber nur eben 85mm breit. :)

Hitech 100mm System:
- Standard Camera Filters (darunter Farb- sowie Graufilter) - 100x100mm
- Neutral Density Graduaded Filter - 100x125mm
- Neutral Density Graduaded Filter - 100x150mm

Nun zurück zu meiner Frage: Machen die 25mm einen großen Unterschied und vielmehr - rechtfertigen diese den doch nicht ganz zu verachtenden Mehrpreis?
 
Nun zurück zu meiner Frage: Machen die 25mm einen großen Unterschied und vielmehr - rechtfertigen diese den doch nicht ganz zu verachtenden Mehrpreis?

Graduierte Graufilter stecken ja selten in der zentralen Position im Halter. Wenn du bei 50% die Unterteilung hast und möchtest aber nur 1/3 oder weniger des Bildkreises damit abdecken, dann macht das schon Sinn. Kommt halt immer darauf an, was du damit anstellen möchtest und was für einen Filter du dir zulegen möchtest.
 
Also mit den HiTech kannst Du Glück oder eben Pech haben. Ein Bekannter und ich haheb die ND Soft Grade fast zeitgleich geordert und während meine eine gerade Linienführung hatten und in der Tat ein Grauverlauf sind, hatte der Bekannte neben einem deutlichen Grünstich auch noch wellige Linienführung. Auf einem Workshop (photographerscrossing) haben wir dann mal weiter verglichen und die meisten der HiTech Filter hatten dort genau die Probleme mit dem Grünstich und nicht wirklich gerader Linienführung.

Ergo: Wenn Du HiTehc Filter bestellst, dann idealerweise da, wo man die auch wieder zurück geben kann, wenn die nichts taugen.

Ich für meinen Teil warte auf Verfügbarkeit von Lee Filtern und stosse den HiTech Kram dann wieder ab ...
 
Ich glaube für 80-90% der Motive reichen die 125, mir waren diese aber dann doch etwas zu kurz.
Würde ICH heute neu kaufen, würde ICH die 150er nehmen und dann ev. auf den 0,3 verzichten.

Bei den Softedge ist das Problem aber auch nicht so ausgeprägt wie bei den Hardedge Filtern.

Wie mayuka schon schrieb, wenn du nur 1/3 oder weniger abdecken wirds schon eng. Schau am besten deine Fotos durch, wo der Verlauf liegen sollte und entscheide dann.

Meine Filter haben eine gerade Linienführung und wenn ich nur einen Filter verwende gibt es keinen Farbstich.
Verwende ich 2 Filter übereinander kommt es zu einem rosa Farbstich, der sich aber leicht beheben lässt.
Habe also Glück gehabt.
Trotzdem schiele auch ich schon immer wieder zu Lee, da diese doch etwas besser Verarbeitet sind, und ich die Filter doch oft im Einsatz habe.
lg
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Frage kannst du dir sehr einfach selbst beantworten. Es gibt Gradient Neutral Density Filter nicht nur in unterschiedlichen Größen sondern auch in Arten. Ich kenne nur die 100mm breiten mit 100mm oder 150mm Länge und kann mir nicht wirklich vorstellen das die 125mm die es eventuell geben soll wirklich billiger sind. Aber der eigentlich entscheidende Grund ist ein anderer:
Wenn du ein GND typ hard wählst mit einem harten Übergang oder sogar einem sehr starken Übergang dann liegt dieser Übergang bei einem 150mm Filter bei 75 mm und bei einem 125mm Filter bei 62,5mm. Der Verwendete Filterausschnitt ist abhängig von deiner Linse aber im Maximum knappe 100mm. Es sind ein paar Millimeter weniger. Der Horizont muss demnach mindestens 37% innerhalb des Bildes liegen und du hast in diesem Fall kein Spiel mehr. Bei Diagonaler Verwendung für z.B. ein Panorama noch viel weniger. Die 150mm Variante verlangt nur das der Horizont 25% innerhalb des Bildausschnitts liegt.
Wenn du natürlich für dich entscheidest: "ich packe den Horizont immer ins Zentrum". Ok dann reichen dir kürzere Filter. Dann kannst du dir eigentlich auch ein Schraubfilter kaufen der hat den Übergang immer in der Mitte. Wenn du wie ich lieber den Horizont nach Goldenem Schnitt positionierst und eventuell ein wenig mit dem Filter herumspielen willst dann sei Glücklich das die Filter 150mm lang sind.
Gibt es eigentlich ein Hersteller der 200mm Filter liefert?
 
Vielen Dank für die sehr ausführlichen Antworten!
Habe mir gestern das Foundation Kit mit dem drei Filter Soft Edge Kit in 125mm Ausführung in England bestellt. Bin gespannt, wie gut ich damit klar kommen werde. Falls es zu Problemen kommen sollte kann ich das Zeugs ja immer noch zurücksenden :)
 
Beim Foundation Kit sind meines Wissens nur 100x125 mm Filter dabei. Ich habe aber auch gerade Hitech GND-Filter bei einem Händler an der Isar gekauft: 100x150 mm
 
Ich benötige Hilfe - ich werde mir für den Urlaub das Canon 10-22 mm kaufen... :) An Filterausstattung habe ich bisher Halter und Adapter aus der Cokin P-Reihe und dazu die 85mm Filter von Hitech.
Da ich ja den UWW-Bereich möglichst ausreizen möchte ohne auf die Filter zu verzichten, bräuchte ich nun einen Halter für Weitwinkel - entweder den Hitech 85 Wide Angle Holder oder den Cokin Weitwinkelfilterhalter P Slim P299. Könnt ihr mir bezüglich Vignettierung an o.g. Objektiv einen von beiden empfehlen? Und kann man die 85er Filter am UWW benutzen oder braucht es dafür eher die 100er??? :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten