• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Welchen RAW Konverter??

eyes of horus

Themenersteller
Moin,
habe mir eine Fujifilm Kamera gekauft und möchte wie immer, meine Fotos in jpeg+ RAW speichern.

Habe bis jetzt immer mit DXO die Raws entwickelt und bin zufrieden mit der Software. Bin schon seit der Version 5 bei DXO.

Wollte für meine Fuji dann die entsprechenden Kameraprofile für Fuji von DXO runterladen. Aber, für meine Fuji gibt es bei denen nix.
Habe dann beim DXO Support angefragt, warum es nix gibt.
Habe folgende Antwort erhalten:
Warum unterstützt DxO Optics Pro nicht die Fuji X- Kameras?

Um Farbbilder zu speichern, sind die Sensoren von Digitalkameras mit einer Filtermatrix (Mosaik) ausgestattet.

Die Sensoren der meisten Digitalkameras sind mit dem sogenannten „Bayer-Mosaik“ versehen.

Es besteht zu 50% aus grünen Filtern, also der Farbe, für die das menschliche Auge am empfindlichsten ist, und zu je 25% aus blauen und roten Filtern. Sie befinden sich vor dem lichtempfindlichen Bereich und das Mosaik hat in Reihen abwechselnd rote und grüne sowie blaue und grüne Pixel.

Der Sensor der Fuji X-Pro1, X100s, X20 und X-E1 verwenden jedoch nicht das Bayer-Mosaik, sondern eine andere Matrix. Bei den Fuji- Sensoren kommen in jeder Reihe alle drei Farben vor, basierend auf einer Technologie namens "X-Trans", die an der zufälligen Verteilung natürlicher Kristalle in Silberhalogenid-Filmen angelehnt ist. Wie für die Fuji X10 und X-S1 XF1 verwenden Sie einen EXR CMOS Sensor mit einer weiteren anderen Anordnung.

Die Algorithmen zum Demosaicing („Demosaiken“ - Auflösen der Mosaikstruktur) von DxO Optics Pro, mit denen die RAW-Daten digitaler Kameras verarbeitet werden, wurden für Daten von Sensoren mit Bayer-Mosaik entwickelt. Ebenso basieren ein Teil der Korrektur-Algorithmen der Software auf der selben Matrix, wie zum Beispiel in Hinblick auf Rauschminderung, Belichtung und Weißabgleich.

DxO Labs hat immer ein Ohr für Fotografen in Bezug auf den Support ihrer Kameras. Im Fall der Fuji X-Pro 1, X100s, X20 sowie auch der X-E1, die auf der selben Technologie beruhen, würde es bedeuten, die Demosaicing-Algorithmen der Software komplett neu zu schreiben, um die Daten dieser Matrix verarbeiten zu können. Kurzfristig ist der Support dieser fünf Kameras nicht vorgesehen.

Leider ist der Markt für diesen Sensor-Typ noch sehr begrenzt und es sind nur ein paar wenige Kameras, die diesen Sensor verwenden. Eine komplette Neuentwicklung einer Software setzt aber voraus, dass die Entwicklungskosten in einem entsprechenden Verhältnis zum möglichen Ertrag stehen. Dies wäre im Moment nur bei einem enorm hohen Preis pro Lizenz möglich, was auch wieder unrealistisch wäre. (Dies ist meine persönliche Einschätzung, die so sicher nicht auf der Webseite zu sehen sein würde).

Ich hoffe, damit Ihre Frage beantwortet zu haben.

Mit besten Grüßen,


So, da DXO die neueren Fujis nicht unterstützt meine Frage an die Experten:
Welchen RAW Konverter würdet ihr empfehlen.

Möchte aber nicht Unsummen für einen Konverter ausgeben.
RAW Therapee, V5.0 habe ich ausprobiert, die Ergebnisse gefallen mir allerdings nicht. Adobe will ich nicht. (Photoshop)
Maybe gibt es ja eine Alternative, die so im 100€ Preisrahmen bleibt.

Freue mich auf eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Affinity glaub ich, gibt es nicht mehr als Testversion
aber ist mit Sicherheit ein sehr gutes und vor allem günstiges Programm
Preis Leistung Top
 
Adobe hat auch nen Konverter, der sich Lightroom nennt. Brauchst also nicht zwingend Photoshop.

Affinity gibt es als Testversion, bisher allerdings nur für iOS. Für Windows soll es auch demnächst eine geben (wobei es noch keinen Termin gibt).
 
Affinity Photo kann die Raws einer zum Beispiel Fuji X-Pro1 öffnen. Als Raw-Konverter würde ich die ansonsten sehr potente Software derzeit aber nicht empfehlen. Dazu lädt es die Dateien viel zu langsam (in Camera Raw oder Capture One öffnet es sich vergleichsweise in Echtzeit) und erlaubt auch nur das Bearbeiten einzelner Dateien ohne jede Sync-Fähigkeiten.

Was spricht denn aus deiner Sicht gegen den mitgelieferten Fuji-Konverter?
 
Affinity Photo kann die Raws einer zum Beispiel Fuji X-Pro1 öffnen. Als Raw-Konverter würde ich die ansonsten sehr potente Software derzeit aber nicht empfehlen. Dazu lädt es die Dateien viel zu langsam (in Camera Raw oder Capture One öffnet es sich vergleichsweise in Echtzeit) und erlaubt auch nur das Bearbeiten einzelner Dateien ohne jede Sync-Fähigkeiten.

Was spricht denn aus deiner Sicht gegen den mitgelieferten Fuji-Konverter?

Ich bekomme die neue Kamera, wenns mit DHL klappt, erst morgen.
Wollte heute, mit heruntergeladenen RAFs, mal ein bisschen entwickeln. :)
 
Was gefällt Dir bei der Entwicklung mit RAW Therapee nicht? Was erwartest Du?
Hab's gerade mal hier und hier getestet, geht doch nach meinem Empfinden problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

mit deinen zwei Kriterien (kann Fuji Kameras und Preisrahmen bis 100€) wird die Luft für "gefällt mir/gefällt mir nicht" schon recht dünn.
Alleine dein Preisrahmen schließt die drei/vier meist genutzen Rawkonverter aus. Somit dürften dann auch die Tipps der meisten Anwender hier nur noch auf Hörensagen basieren.
Ich würde auch, wie von Olaf geschrieben, mit dem mitgelieferten Konverter von Fuji beginnen, oder halt die RAWs vorab in DNG umwandeln.

Welche Ergebnisse gefallen dir bei Rawtherapee nicht? Gerade die möglichen Ergebnisse fand ich dort immer sehr gut, nur mit der Bedienung bin ich nie warm geworden.
 
es bleibt noch PSE 15

der RAW Konverter ist halt gegenüber PS stark abgespeckt
aber er macht seinen Dienst gut.
 
@all,

vielen Dank für eure Vorschläge.

Ich warte jetzt erstmal bis ich die Kamera habe, soll mit heute zugestellt werden,
und schaue mal was der beigelegte Konverter kann.

Lasst es euch gutgehen. :)
 
Übersetzt der Dng Konverter das Fuji Pattern tatsächlich in eine für all DNG tauglichen Programme verarbeitetbare Datei? Auch wenn die kein Fujipattern können?
Oder habe ich da einen Denkfehler, denn das demosaicing fällt ja bei einer Dng Datei trotzdem noch an.
 
Übersetzt der Dng Konverter das Fuji Pattern tatsächlich in eine für all DNG tauglichen Programme verarbeitetbare Datei? Auch wenn die kein Fujipattern können?
Oder habe ich da einen Denkfehler, denn das demosaicing fällt ja bei einer Dng Datei trotzdem noch an.

Ich bin mir nicht sicher, aber hat DNG im Dateiformat vielleicht das Pattern als Definition mit dabei? Würde Sinn machen, gibt ja nicht nur Bayer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten