• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Welchen Stoff als Hintergrund für Portraitfotos

aphasic

Themenersteller
Hallöchen zusammen,

Ich wollte mal wissen, ob irgendjemand Ahnung von Hintergrundstoffen hat. Da ich Portraifotos machen möchte und ich keinen schönen weißen/schwarzen/cremfarbigen Hintergrund habe, habe ich mir überlegt einfach eine Stoffbahn zu kaufen ...

Ich habe schon etwas herumgesurft und den Stoff Molton entdeckt... kann mir da jemand was raten....

Andererseits sieht Satin bestimmt auch nicht schlecht aus ...

Natürlich muss es 2-3 Meter breit sein ... den 2 Stücke zusammennähen sieht nicht umbedingt schön auf dem fertigen Bild aus....

Kennt jemand vielleicht noch einen anderen Stoff oder hat eine andere Idee ...

Vielen Dank für alle Antworten !

Bin auch offen, wenn jemand solch einen Stoff los haben möchte ;)

Grüße
aphasic
 
AW: Welchen Stoff als Hintergrund für Portraifotos

hey,
also ich selbst hab auch Molton Stoff (in weiss, grau, und schwarz) und bin eigentlich sehr zufrieden. Ich würde aber den dickeren Molton nehmen (es gibt auch dünneren aber der ist nicht blickdicht). Satin ist nicht so gut weil das zuviel reflektiert.
Ne andere Möglichkeit währe noch Pappe/Papier.

gruß
nasis
 
AW: Welchen Stoff als Hintergrund für Portraifotos

Gab im Versand (Quelle und co.) auch Rollrollos/Springrollos mit 2 Meter Breite.
Gibt auch nen schönen Hintergrund für Porträt weil da 2 Meter voll reichen.
 
AW: Welchen Stoff als Hintergrund für Portraifotos

Ich hatte Molton im Studio und haber für bestimmte Zwecke auch noch welchen...
Und ganz ehrlich: Ich hasse das Zeug!

- Man kann Stunden in Photoshop damit mverbringen den fleckigen Hintergrund, der durch unterschiedliche Lage der "Härchen" auf dem Stoff entsteht wieder zu glätten
- Das Dreckszeug zieht Fusseln magisch an und lässt sie auch bei intensivem Staubsaugereinsatz kaum mehr wieder los
- Molton knittert gerne um man bekommt diese Knicke kaum raus
- Man kann Molton nicht bügeln, da er sonst anfängt zu glänzen
- Aus den beiden vorherigen Punkten ergibt sich auch quasi die Unmöglichkeit den Stoff zu waschen und ihn auch hinterher wieder verwenden zu können
- Es ist fast unmöglich ihn grade und knitterfrei aufzuhängen (das Zeug ist verdammt schwer - so ziemlich jede Haltevorrichtung biegt sich in der Mitte - egal ob Gardinenstange oder Wasserrohr)

Mein klarer Favorit ist Papierhintergrund - da gibt es solche Probleme nicht.
Wenn es nur um Portraits geht, gibt es den auch in kleinen Rollen mit 1,35m Breite.

Alternativ gibt es auch Falthintergründe, die sich ganz gut für Portraits eignen (für Ganzkörper zu klein)

edit:
Rollos sind auch eine gute Idee! Ikea ist da eine ganz gute Quelle für....
 
AW: Welchen Stoff als Hintergrund für Portraifotos

ich verwende einfach eine rolle Plotterpapier...
wenns irgendwann zu zerknittert ist einfach eine neues stück abschneiden.

das geht meiner meinung nach am besten. und ist recht günstig
 
AW: Welchen Stoff als Hintergrund für Portraifotos

ich verwende einfach eine rolle Plotterpapier..

Prinzipiell ist das ok, aber:
Normales Papier enthällt optische Aufheller und kann damit den Weissabgleich versauen.... im Portraitbereich aber nicht sooo schlimm (Die Hautfarbe würde bei einem Abgleich auf den HG nur etwas wärmer, was unter Umständen ja nicht mal unerwünscht ist)
 
AW: Welchen Stoff als Hintergrund für Portraifotos

Prinzipiell ist das ok, aber:
Normales Papier enthällt optische Aufheller und kann damit den Weissabgleich versauen.... im Portraitbereich aber nicht sooo schlimm (Die Hautfarbe würde bei einem Abgleich auf den HG nur etwas wärmer, was unter Umständen ja nicht mal unerwünscht ist)

danke für den hinweiß.
ich würd sagen gerade für anfanger (wie mich) ist das eine sehr einfache und komfotable lösung
 
AW: Welchen Stoff als Hintergrund für Portraifotos

Und ganz ehrlich: Ich hasse das Zeug!

Super - und wieso habe ich diesen Beitrag erst gelesen, nachdem ich mir heute einen Bühnen Molton bestellt habe? :grumble: :rolleyes: :(

Naja, bin mal gespannt ob sich deine Aussage bei mir bestätigt.



Gibt es hier jemanden, der mir (und anderen) vielleicht zu simplen Dekostoffen raten würde? Immerhin sind die Dinger recht billig in der Anschaffung und in allen möglichen Farben erhältlich.

Ich finde die glänzende Oberfläche eigentlich recht schön (das Gleiche übrigens auch bei Satin-Stoffen), aber man liest ja immer wieder, dass diese Stoffe so sehr reflektieren sollen.

Kann man damit trotzdem leben oder ist von reflektierenden Stoffen generell gleich abzuraten?

Gruß
Andreas
 
AW: Welchen Stoff als Hintergrund für Portraifotos

Kann man damit trotzdem leben oder ist von reflektierenden Stoffen generell gleich abzuraten?

Naja, man schränkt sich in den möglichen Lichtsetups eben sehr stark ein, da man unerwünschte Reflexionen verhindern muss...
Sprich: ein Lichtsetup dass für das Model perfekt passt kannst du ggf. nicht verwenden, eil dein Hintergrund aus dem entsprechenden Winkel zu stark glänzt.

So ein Hintergrund ist sicherlich nett um mal einen Effekt zu haben, aber als "Alltags-Hintergrund" sicherlich untauglich.
 
AW: Welchen Stoff als Hintergrund für Portraifotos

@LogBoGgED: Bitte schreib mal dann deine Erfahrungen in den Thread sobald du es erhälst.
 
AW: Welchen Stoff als Hintergrund für Portraifotos

Super - und wieso habe ich diesen Beitrag erst gelesen, nachdem ich mir heute einen Bühnen Molton bestellt habe? :grumble: :rolleyes: :(

Gruß
Andreas

Moin

ist NICHT schadenfreudig gemeint...
betrifft aber so ziemlich alle Empfehlungen hier und in anderen Foren:devilish:

Fotografen wissen:
Molton ist Dekostoff, filzartig und wird eigentlich NUR ALS UNTERGRUND von Dekorateuren genutzt!

als Beispiel=> Lackfolie....einfach auf eine Platte getackert sieht fürchterlich aus, läst alles, selbst kleinst Staubpartikel durchdrücken(y)

Aber Molton gespannt und getackert und VORHER unter die Lackfolie...
läst diese zru Hochform auflaufen:cool:

Molton ist Abnegerstoff, wird auf Bühnen genutzt um Licht abzuhalten,
um Tiefe zu erzeugen....weils Licht schluckt:p

und was machen Fotografen daraus(Hobbyisten)....
sie kaufen das Zeuchs gleich säckeweise und nutzen es direkt als Hintergung :eek::rolleyes::lol:

weil so schön bequem ist und natürlich billig ist....soon Käse:devilish:

Hintergründe im Studio...
man kann alles nehmen, ich habe sogar tonnenweise Felsbroken und kubikweise Sand ankarren lassen nur....

Stoffe waren in alles Varianten das nur...
man sollte mal nachdenken das jedes Material seine Vor- und Nachteile hat:angel:
Mfg gpo
 
AW: Welchen Stoff als Hintergrund für Portraifotos

@LogBoGgED: Bitte schreib mal dann deine Erfahrungen in den Thread sobald du es erhälst.

Hab den Hintergrund vor ein paar Tagen erhalten - meine Mutter hat mir geholfen, nen Tunnel einzunähen ( ;) ) und dann ging's heute ab auf die Hintergrund-Halterung.

Meine Erfahrung bisher: das Grau, das ich bestellt habe, passt mir irgendwie überhaupt nicht. Schwarz sieht da einfach viel edler aus - und man sieht die mords Falten nicht!

Wobei ich glaube, dass Molton-Stoff allgemein nichts für mich ist. Ich wäre wohl besser bedient mit einem Hintergrundkarton, aber das ist wieder in kleines Problem, da ich im Keller Probleme habe, einen 2,74 Meter breiten Hintergrund zu befestigen. Da sind überall Rohre, die eine Wandbefestigung schwierig gestalten :-(

Moltonstoff kann ich absolut nicht empfehlen, zumindest nicht als Hintergrund und NICHT in der Farbe grau.

Von "Fusselmagnet" oder so kann ich jedoch nicht berichten. Aber ich hatte ihn ja auch nur ganz kurz als Hintergrund montiert ;)

Gruß
Andreas
 
Also ich hab schon ein paar mal gelesen das es für Portrais auch ein Ikea Rollo tut. Per zufall bin ich am montag da und wollte mal fragen auf was ich achten soll?
Der hintergrund ist nur für Portais. Denke mal sie werden S/W.
Hintergrund sollte schwarz sein. aber von ser stoffart her kann ich mir zu knapp vorstellen was ich so brauche. denke mal nicht zu matt (sonst verschluckt es alles) aber auch nicht so glänzent. wegen reflektionen. Lieg ich da so knapp richtig?

Grezz
 
Nur für Portraitaufnahmen hab ich mir einen Rahmen aus Kunststoffrohren gemacht 2,1 x 2,1m drauf kommt ganz einfach ein Spannleintuch und fertig.
Schön waschbar, klein verstaubar ( Rahmen steckbar) keine Falten, Farbenauswahl ohne ende.
 
ja, ich hab auch n bettlaken genommen, aber kein spannbetttuch ;)
da hast du die faltigen kanten nicht!
hab noch ein altes von omi bekommen ;)

MfG
bK
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten