• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welchen Stoff für Softbox ? (bzw. aus was für einen Stoff ist mein Walimex Refle. ..)

fritzsiepen

Themenersteller
Hallo Leute !
Ich habe so einen Walimex Faltreflektor, den man auch als Diffusor verwenden kann. Nur was für ein Stoff ist das? Bekommt man den im Stoffgeschäft?
Will mir eine Softbox selber bauen.
der Fritz
 
AW: Welchen Stoff für Softbox ? (bzw. aus was für einen Stoff ist mein Walimex Refle.

Hi
ich suche auch so einen Stoff aber konnte bisjetzt nichts dazu finden
sorry würde dir gerne weiter helfen!
mfg
Ronald
 
AW: Welchen Stoff für Softbox ? (bzw. aus was für einen Stoff ist mein Walimex Refle.

Da gibt es von Lee verschiedenste Stoffe bzw Folien, Folien zerknittern schnell und können mit der Zeit kaputt gehen. Was auf jeden Fall gut ist ist z.B. Das Grid Cloth, oder Light Grid Cloth (Grid Cloth 2 1/2 Blenden Light Grid Cloth 1 3/4 Blenden Quarter Grid Cloth 3/4 Blende) von Lee. Die ersten beiden machen auch ein schönes weiches Licht mit einem kleinen Spot in der Mitte.
Diese Stoffe sind sehr stabil.
Was noch geht ist Full (1 1/2 Blenden) oder 1/2 White Diffusion(3/4Blende), es ist nicht ganz so stabil aber immer noch gut es streut das Licht sogar mehr als die Cloths aber ist halt vom Material her steifer.
Wenn man sich sagt, das man die Softboxen mehr oder weniger einmal aufbaut und länger aufgebaut lässt, empfehle ich die White Diffusions (WD), wenn man sie portable haben möchte dann empfehle ich die Grid Cloths.
Die WD kann man aber zusammenrollen für den Transport, so das man sie auch schonend transportieren kann bei Bedarf.
Gruß
Folienmann
 
AW: Welchen Stoff für Softbox ? (bzw. aus was für einen Stoff ist mein Walimex Refle.

Das würde mich auch interessieren, wobei ich beides brauche: sowohl den reflektierenden stoff (für den "spiegelkasten") als auch den diffusorstoff. Beide sollten sich nähen lassen - also keine reine kunststoff/alu-folien, die sind nähmaschinenuntauglich
 
AW: Welchen Stoff für Softbox ? (bzw. aus was für einen Stoff ist mein Walimex Refle.

Den Reflektorstoff zu finden ist sehr schwer, ich habe es mal selber versucht aber leider nichts gefunden. Den Stoff den man im normalen Handel bekommt der silber ist, der Reflektiert nicht gut genug. Aber der Stoff kann auch weiß sein für den Reflektor und da ist ein Kunststoffbeschichteter Stoff oder 2 Stofflagen übereinander auch OK (einfach mit einem Bügelkleber kleben und mit nähen fixieren)
Aber den Durchlichtschirm den würde ich nicht annähen, da man zu sehr fixiert ist auf den einen Stoff vorne. Besser finde ich es mit Klettband zu fixieren, da kann man immer wieder wechseln (stärkere Diffusoren oder schwächere, je nach bedarf) oder auch Farbfolien vorsetzen damit man Farbeffekte machen kann.
 
AW: Welchen Stoff für Softbox ? (bzw. aus was für einen Stoff ist mein Walimex Refle.

Ich denke sowas fällt irgendwie unter eine Art Gentleman Agreement.

Die Hersteller / Produzenten des Materials werden das exklusiv nur an Firmen für die Produktion verkaufen und gar nicht an den Handel.

Angesichts der Preise in China für solches Zeug ist das irgendwie auch logisch. Ich denke das der Stoff für eine Softbox in 1x1m keine 5 Euro kostet.

Für den Diffusor wäre eventuell Segelnylon brauchbar. Das gibt im Drachen und Bastelladen, kostet aber im Einzelhandel nicht gerade wenig.
 
AW: Welchen Stoff für Softbox ? (bzw. aus was für einen Stoff ist mein Walimex Refle.

Das Grid Cloth ist von der BEschaffenheit ähnlich wie dieses Segelnylon aber halt direkt dafür ausgelegt das Licht zu streuen.
Ich denke es ist auch günstiger als Segelnylon. Ich weiß zwar was das Grid Cloth kostet aber nicht was Segelnylon kostet :D
 
AW: Welchen Stoff für Softbox ? (bzw. aus was für einen Stoff ist mein Walimex Refle.

>Ich weiß zwar was das Grid Cloth kostet

was kostet so ein difusorstoff? (mit relativ hoher durchläsigkeit - mein blitz ist schwach - bei bedarf ziehe ich zwischendifusor ein))
__________________
>Euer Mann für Lee 204

kann man sie bei dir bekommen? gibt es kleine muster?
 
AW: Welchen Stoff für Softbox ? (bzw. aus was für einen Stoff ist mein Walimex Refle.

Hi Leute,
so ein Zufall!!!
ich habe heute das super Material für Softboxreflektoren entdeckt!:top::top:

Bisher habe ich an Fascal oder 3M Chromfolie gedacht (benützte ich für Fahrzeugbeschriftungen) aber die lässt sich nur auf glatte Flächen aufziehen.
Also eher für stationäre Hartboxen.

Heute habe ich durch Zufall das spitzen Material entdeckt.
Sieht aus wie dieses original Softbox Elefantenalu:top:
Fasst sich ähnlich wie Original Softbox an
ist reissfest (ich konnte es mit blossen Händen nicht zerreissen)
lässt sich nähen!!! (mein Muster ist genäht)
Knittert nicht, keine Knicke
Morgen will ich ausprobieren, wie heiss es werden darf und wo ich es herbekomme, also Rollenbreite und Preis.

Sieht echt sehr vielversprechend aus!
werde weiter berichten
 
AW: Welchen Stoff für Softbox ? (bzw. aus was für einen Stoff ist mein Walimex Refle.

>Heute habe ich durch Zufall das spitzen Material entdeckt

und das wäre?
 
AW: Welchen Stoff für Softbox ? (bzw. aus was für einen Stoff ist mein Walimex Refle.

...
Angesichts der Preise in China für solches Zeug ist das irgendwie auch logisch. Ich denke das der Stoff für eine Softbox in 1x1m keine 5 Euro kostet.
...

Och... wenn Du so viel dafür ausgeben willst, würden die das schon machen. Ich denke bei dem von Dir genannten Preis dürfte sogar der Transport bereits mit inkl. sein. Problem ist aber: Mindestbestellmenge werden zwei oder drei Container sein :ugly: :D
 
AW: Welchen Stoff für Softbox ? (bzw. aus was für einen Stoff ist mein Walimex Refle.

Ich weiss nicht was es ist :o Irgend ein Isolierzeugs
aber ich weiss wo man es kriegen kann :D
nee wen ich morgen dazu befragen kann! :top:

So ists nur Spekulation
Gebt mir 1-2 Tage Zeit dann wird das schon



BOOAH, da hat mal jemand ne Entdeckung gemacht, und wills nicht weitersagen.

Dann machen wir es doch so: ich werds selbst rausfinden was das für ne Folie ist und allen im Forum sagen, ja ?

Habe rein zufällig nen Bruder, der Kälte-und Klimafachmann ist und mir sowas besorgen kann - für umsonst. Wenns taugt, dann werde ich allen petzen, wo man das Material herkriegt. Lol
 
AW: Welchen Stoff für Softbox ? (bzw. aus was für einen Stoff ist mein Walimex Refle.

BOOAH, da hat mal jemand ne Entdeckung gemacht, und wills nicht weitersagen.
Habe rein zufällig nen Bruder, der Kälte-und Klimafachmann ist und mir sowas besorgen kann - für umsonst. Wenns taugt, dann werde ich allen petzen, wo man das Material herkriegt. Lol

neeneeneenee
die Kälte-Klima-Mischpoke hilft da nicht wirklich weiter! :evil:
bin selbst noch nicht richtig weitergekommen (leider auch tierisch erkältet) :mad:
die Dachdecker sollten her! ;)
soviel weiss ich schon
irgendwas für Strahlungswärme zu reflektieren
das Zeug hat keine bauliche Zulassung für Deutschland.
(wo ich es her habe kann es in L, D oder F verbaut worden sein)
ich kriege es aber noch diese Woche raus und werde sehen was und wieviel ich für lau (Porto) organisieren kann.
wie groß wären denn die Stücke die von euch gebraucht werden?
Muster für einen Din lang Umschlag ca 20x20 cm könnte ich fürn Euro verschicken. (aber wie Schimek und die Lottozahlen):D
 
AW: Welchen Stoff für Softbox ? (bzw. aus was für einen Stoff ist mein Walimex Refle.

Na aber hallo sadbiene !

Du hast vollkommen Recht, in der Firma meines Bruders war nix brauchbares aufzutreiben.

Dennoch von wegen bauliche Zulassung und Strahlungswärme und bla bla blubb ..

Das Material, welches ich vorstelle (FHI018) wurde konstruiert, um Strahlungswärme zu reflektieren (wozu auch immer). Ich dachte es geht hier um SICHTBARES Licht und nicht um niederfequente Strahlungsärme - das wird ja immer komischer.

Also hier der Materialguide für die eigene Softbox:

Reflektierendes Material für innen:

Die ultimative Lösung ist ein Mylar-Vinyl Gemisch namens FHI018 (einfach mal danach googeln)

Eine gute Quelle dafür ist Specialized Textile Outfitters (hier ist der Link zum Material FHI018)

Ein Stück 91 x 137cm kostet leppische 13 Dollar, man kann direkt online bestellen und es gibt keine Mindestabnahmemenge.

Natürlich kann man auch größere Stücke bis hin zu einer ganzen Rolle für 500 Dollar kaufen.

Diffusormaterial für Außen:

Hier gibt es mehrere Dinge, die sich dazu eignen:

-weißer Nylon Duschvorhang
-Calumet Photo hat ein "Translucent White Fabric" 198 x 198cm @ 3 Britische Pfund netto das Stück
-weißer Flugdrachenstoff von kitebuilder.com siehe nächster Absatz.



Es gibt aber noch einen ultimativen Link, denen ich all jenen ans Herz legen möchte, die sich eine Softbox selbst bauen möchten, nämlich:

http://www.kitebuilder.com/kitestudio.html

von dort bekommt man:

-weißen Flugdrachenstoff ( als Diffusor)
-Kohlefaser, Glasfiber und Alustangen in allen Größen
-Verbindungselemente für die Stangen.
 
AW: Welchen Stoff für Softbox ? (bzw. aus was für einen Stoff ist mein Walimex Refle.

Wieso nicht die Softbox aus ISO Matten bauen, kann man sehr gut mit Heißkleber zusammen kleben, innen Rettungsfolie, dann die Öffnung für Blitz rein, zwischendiffusor aus Drachennylon, dann außen nochmal mal, zum Schluß Holzplatte an die Blitzöffnung und mit Flacheißen an Stativ schrauben, geht sehr gut und hat mich ca. 20 Euro gekostet.
Wobei sich das ganze nicht unbedingt lohnt, es gibt bereits für 30 Euro Softboxen zu kaufen, ich hatte mit ne Striplight gebaut
mit speziellen Reflektoren, Striplights sind so um die 80 Euro teuer.
 
AW: Welchen Stoff für Softbox ? (bzw. aus was für einen Stoff ist mein Walimex Refle.

Eigentlich ganz gute Idee, nur gibts da kleine Schwierigkeiten:

-die Rettungsdecke ist Lichtdurchlässig und man verliert dadurch Licht
-Rettungsdecke reißt sehr schnell und läßt sich nicht nähen.

Ein weiterer Punkt, der mir nicht mehr egal ist: Der ganze DIY-Kram ist ja ganz nett und man kann vieles oft besser und günstiger machen als so mancher Hersteller.

Dennoch gibt es "Kunden", bspw. für Portraits, die sowas aus ner Isomatte einfach nicht sehen wollen, wenn sie schon Photos von sich machen lassen.
Ja, das Ergebnis zählt, da gebe ich jedem Recht. Dennoch zählt auch der Placebo-Effekt der Kunden - leider ..
 
AW: Welchen Stoff für Softbox ? (bzw. aus was für einen Stoff ist mein Walimex Refle.

warum hats eigentlich für den reflektor noch keiner mit alufolie probiert? bzw warum liest man hiert nichts davon?
das wär für mich jetzt das naheliegendste gewesen.. sollte doch reichen, wenn man die folie flächig mit zb. doppelklebeband aufm untergrund verklebt?
 
AW: Welchen Stoff für Softbox ? (bzw. aus was für einen Stoff ist mein Walimex Refle.

-die Rettungsdecke ist Lichtdurchlässig und man verliert dadurch Licht

ich denke aber nur, wenn es ohne Untergrund verwendet wird, weil wo soll denn das Licht hingehen, wenn es nicht duchkommt:D


Dennoch gibt es "Kunden", bspw. für Portraits, die sowas aus ner Isomatte einfach nicht sehen wollen, wenn sie schon Photos von sich machen lassen.
Ja, das Ergebnis zählt, da gebe ich jedem Recht. Dennoch zählt auch der Placebo-Effekt der Kunden - leider ..

O.K, wenn das mehr als Hobby ist, kann ich das verstehen, da hast du schon Recht.

Aber wieso kaufst du dir nicht dann gleich eins für 30 Euro????
Ist kein Vorwurf, bitte nicht falsch verstehen, ich bauen nur was um Geld zu sparen, dabei spielt die Optik keine große Rolle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten