• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Welcher Filter für Aufnahmen in der Stadt?

*Annekathrin*

Themenersteller
Ich bin in dem Gebiet der Fotografie mit Filtern noch absoluter Anfänger.

Ich werde in 3 Wochen nach New York fliegen und möchte dort natürlich auch schöne Skylinebilder machen. Besonders interessant ist für mich die Zeit rund um den Sonnenuntergang und bei Nacht (Langzeitbelichtung). Gegebenenfalls möchte ich auch tagsüber noch ein paar Langzeitaufnahmen machen.

Könnt ihr mir generell ein paar Tipps geben, welche Filter hier hilfreich sein können: Graufilter, Grauverlaufsfilter, ..?

Habt vielen Dank! :)
 
Grauverlauf ist wenig hochhauskompatibel und ND-Filter ziemlich sinnfrei.

Am ehesten wird sich ein Polfilter lohnen. Damit kannst Du u. a. bei Sonne Himmel abdunkeln sowie Spiegelungen an Glasfassaden beeinflussen. Stativ hast Du wohl schon auf der Liste, wenn Du von Langzeitbelichtung sprichst.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die antwort. inwiefern ist der ND-filter sinnlos (ich will es nur verstehen ;) )?
vielleicht versteh ich das völlig falsch, aber gerade in der stadt fotografiert man ja auch mal mit geschlossenerer blende und wenn es dann richtung langzeit an einem sonnigen tag geht, könnte das doch schnell überbelichten, oder?

stativ hab ich ;)
 
Der ND Filter ist eigtl nicht sinnfrei, es kommt nur darauf an was du vorhast zu machen. Bei Tag um Skyline Bilder zu machen macht es nur Sinn wenn du entweder das Wasser glattziehen möchtest oder Wolkenzieher fotografieren willst. Ansonsten sind Langzeitbelichtungen bei Tag nicht wirklich notwendig bzw bietet keinen wirklichen Nutzen. Das war wahrscheinlich damit gemeint :)

Grauverlaufsfilter können dennoch sinn machen auch bei Hochhäusern, hierbei würde ich aber zu einem Soft ND Grad raten, also zu einem Grauverlaufsfilter mit weichem Übergang, so werden die Spitzen der Hochhäuser nicht allzu sehr verdunkelt, da ja auch viel Himmel zwischen und neben den Hochhäusern sichtbar ist. Ansonsten ohne Filter und 2 Belichtungen machen und später in PS zusammenfügen.

Polfilter wäre auch vielleicht einen Überlegung wert, aber ich mag Polfilter für den Himmel nicht, da seltsame Farbverschiebungen im blauen Himmel entstehen können. Aber um Spiegelungen wegzubekommen gibt es nicht allzu viele Alternativen :)

Für Nachtaufnahmen von der Skyline werden logischerweise keine Filter benötigt außer evtl Pol, falls man die Spiegelung im Wasser nicht möchte.

Bei Sonnenuntergang definitiv Grauverlauf :)

Ich würde einfach ein kleines Set Filter mitnehmen viel Platz und Gewicht nimmt es ja eh nicht ein :)

Vielleicht sowas wie: ND 1000x - ND Grad soft 0.9 - ND Grad hard 0.9 - Circ. Pol - bei Bedarf evtl noch einen schwächeren ND 64x
 
Graufilter sind schon sinnvoll, auch oder gerade in der Stadt. Neben den genannten Möglichkeiten kommt noch der Einsatz bei "bewegende Objekte und Menschen" hinzu.

Bei Grauverlaufsfiltern (GND) kommt zu den Filtern ja noch der Filterhalter dazu. Von Schraub-Grauverlaufsfiltern kann ich nur abraten, da der Verlaufsfilter nicht verschiebbar ist. Willst Du die GNDs dann noch auf verschiedenen Objektiven mit verschiedenen Filterdurchmesser verwenden, benötigst Du entweder passende Adapterringe oder StepUp-Filter.

Vielleicht möchtest Du Deine Angaben zur Kamera bzw. zu den Objektiven konkretisieren?
 
Vielleicht möchtest Du Deine Angaben zur Kamera bzw. zu den Objektiven konkretisieren?

gern: ich habe eine 700d und werde vermutlich besonders die skyline-bilder mit meinem weitwinkel 10-22 machen (dazu kommt der cropfaktor 1.6). ansonsten ist noch mein 28-75mm tamron 2.8 dabei.

ich danke euch beiden. es ist echt schwierig, weil ich nicht weiß, ob ich WIRKLICH filter brauche bzw ob ich die dann auch überhaupt korrekt verwende ;). polfilter habe ich schon .. die systeme mit vorschraubbaren filtern kosten ja etwa 100 euro aufwärts, oder?

graufilter stell ich mir auch tagsüber in der stadt sinnvoll vor, da ich z.b. auch die skyline fotografieren will über den "fluss", was sich ja in new york wirklich anbietet ;)
 
Haben beide Objektive denselben Filterdurchmesser?

Ob Du die Zeit findest, immer alles so auszurichten, um GND's zu nutzen ist die eine Frage, die Nutzung eines Stativs in NYC ist eine ganz andere Frage (ist ziemlich unerwünscht dort).

Konzentriere und freue Dich über diese fantastische Stadt und fotografiere, wie es Dir in den Sinn kommt. Lass es einfach "laufen" und mache Dir weniger Gedanken. Graufilter und Polfilter, das sollte reichen. ;)
 
Konzentriere und freue Dich über diese fantastische Stadt und fotografiere, wie es Dir in den Sinn kommt. Lass es einfach "laufen" und mache Dir weniger Gedanken. Graufilter und Polfilter, das sollte reichen. ;)
:top: :top:

es ist echt schwierig, weil ich nicht weiß, ob ich WIRKLICH filter brauche bzw ob ich die dann auch überhaupt korrekt verwende ;). polfilter habe ich schon ..

Wenn Du nicht weißt ob Du sie brauchst, dann hast Du die Filter bisher auch nicht vermisst und brauchst sie somit auch nicht. :ugly:

Oder hast Du bisher die Filter vermisst??? Wenn Du die Filter bisher nicht vermisst hast, dann brauchst Du die auch für New York nicht. Und wenn, dann würde ich mir die dort kaufen und nicht vorher. Spar Dir lieber das Geld für die Reise.

Du hast doch auch hier bestimmt schon in Städten fotografiert oder? Dann fotografier dort genauso wie hier, mit den selben Hilfsmitteln, wenn nötig. Nur ein Stativ würde ich mir z.B. nicht antun.

Ich habe z.B. bisher auf Reisen (Mittelmeer bis St. Petersburg) noch nie ND oder Polfilter verwendet, auch ein Stativ habe ich nie dabei, wenn, dann verwende ich "nur" einen Riceq Bohnensack ;)
 
Haben beide Objektive denselben Filterdurchmesser?

leider nicht.

Konzentriere und freue Dich über diese fantastische Stadt und fotografiere, wie es Dir in den Sinn kommt. Lass es einfach "laufen" und mache Dir weniger Gedanken. Graufilter und Polfilter, das sollte reichen. ;)

ich mach mir gern im vorfeld immer gedanken über alles mögliche. aber ja, genießen werden wir unseren urlaub auf jeden fall ;)

Oder hast Du bisher die Filter vermisst??? Wenn Du die Filter bisher nicht vermisst hast, dann brauchst Du die auch für New York nicht. Und wenn, dann würde ich mir die dort kaufen und nicht vorher.

Du hast doch auch hier bestimmt schon in Städten fotografiert oder? Dann fotografier dort genauso wie hier, mit den selben Hilfsmitteln, wenn nötig.

das ist das problem, dass ich bisher eigentlich nicht wirklich städte fotografiert habe. also, ich war schon mit der kamera hier und da unterwegs (war aber oft nicht so zufrieden), aber new york ist die erste stadt, in der ich es "besser" machen möchte, weil es eben auch so viel zu bieten hat. ich möchte mich einfach auch mal etwas mehr mit städtefotografie beschäftigen. daher habe ich die filter bisher nicht vermisst, weil städtefotografie immer eher so "nebenbei" passiert ist. ;)
 
Gut, Erfurt bietet keine Wokenkratzer, aber Architektur und Stadt(leben) geht auch dort. Mit Filtern verlängern sich auch die Belichtungszeiten. Irgendwann bist Du in einem Grenzbereich, da geht es nicht mehr ohne Stativ. Also ich habe in NYC damals eher ein Stativ vermisst als Filter. War mit meiner 20D und dem 17-40 unterwegs. Mehr war nicht möglich. Würde ich heute anders machen :lol::lol::lol: Dann schau' mal nach Haida/Hoya Graufilter, Slimvariante, größter Filterdurchmesser Deines Objektivs. Viel Spaß und Erfolg in NYC und ich würde mich über einen Erfahrungsbericht und über Deine Bilder freuen.
 
danke :)
(bilder etc wird es dann geben, soweit ich damit dann zufrieden bin)

ich fühlte mich bisher in städten auch nicht so motiviert bzw inspiriert. aber new york is halt echt mal nen anderes kaliber. ich weiß, dass erfurt echt schön ist, ich wohn ja schon mein ganzes leben hier, aber mir fehlt etwas der blick / die inspiration. aber, wie gesagt, ich arbeite mich da langsam ein in das thema.

stativ hab ich sowieso dabei ;)
 
mit dem stativ lasst bitte meine sorge sein. ich habe eines dabei und mich auch schon belesen diesbezüglich (aber ich bin ja nicht die erste, die eins im brooklyn bridge park aufstellen wird) ;)

ist ein nd1000 schon zu stark für "flussaufnahmen" in der stadt .. damit meine ich sowohl vom wasser selbst als auch bzgl "menschen verschwinden lassen"? die frage ist wahrscheinlich nicht zu beantworten, mich würde da aber auch eher eure erfahrung (gern auch mit beispielbildern und einstellungen) interessieren.
andererseits: ist ein nd64 zu schwach?
 
Schau' doch mal nach Apps für Dein Smartphone, ND Calculator z.B.

Da kannst Du ein wenig simulieren. Aus einer Belichtungszeit von z.B. 1/200stel wird bei einem 3.0 (1.000) ND Filter eine Belichtungszeit von 5 Sekunden.

Bei einem 0.9er (8-fach) ND Filter eine Belichtungszeit von 1/25.
Bei einem 0.3er (2-fach) ND Filter eine Belichtungszeit von 1/100.

Beispielhafte Graufilter Webseite

Immer die Frage im Hinterkopf: Was möchtest Du erreichen?

Kennst Du diesen Thread? Eure Graufilter-(ND)-Filter-Fotos
 
ist ein nd1000 schon zu stark für "flussaufnahmen" in der stadt .. damit meine ich sowohl vom wasser selbst als auch bzgl "menschen verschwinden lassen"?

Ich frage mal zurück: Hast Du schon mal solche Aufnahmen gemacht? Wenn nicht, besorge Dir die fraglichen Filter und spiele vor dem Urlaub noch so ausgiebig wie möglich damit herum. Dann weißt Du hoffentlich besser, was Du damit in einer Großstadt unter mutmaßlich Kurz-und-intensiv-Reisebedingungen anfangen kannst.
 
Holger: danke für den Link zum Thema hier im Forum, das hatte ich noch nicht gefunden. (über den anderen Link war ich schon gestoßen)

Lichtbildle: so ist der Plan ;)

Eine Frage habe ich noch an euch: ich hab gelesen, dass der ND1000 teils so stark ist, dass die Kamera Probleme hat beim fokussieren bzw man auch zum manuellen fokussieren nichts mehr sieht. Hier lese ich immer wieder, dass empfohlen wird, erst zu fokussieren und dann den Filter davorzuschrauben. aber wenn ich nen Filter davorschraube, verstelle ich doch automatisch den Fokus, weil ich nunmal vorn am Objektiv rum"mehre"?! oder gibt's da einen Trick? ;)

Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, ob es ein 64 oder 1000 werden soll (oder ein kleines Set) ...
 
Meine Empfehlung: Set, damit bist Du flexibel.

Meine Vorgehensweise: Bildausschnitt wählen, fokussieren, AF ausschalten, Filter drauf, Kabelauslöser drücken oder Selbstauslöser.

Es ist schon richtig, dass der AF nicht mehr funktioniert, wenn er nichts finden kann, da es zu dunkel ist.

Üben und sorgfältiges Arbeiten. Merke Dir die Entfernungseinstellung an Deinen Objektiven, so kannst Du auch manuell fokussieren, ohne dass Du durch den Sucher schauen musst oder über LiveView vergeblich versuchst etwas zu sehen.
 
ist ein nd1000 schon zu stark für "flussaufnahmen" in der stadt .. damit meine ich sowohl vom wasser selbst als auch bzgl "menschen verschwinden lassen"?
Menschen ganz verschwinden lassen kannst du mit einem ND-Filter eigentlich kaum - höchtens einzelne, sich schnell bewegende Menschen bei hoher Geschwindigkeit. Insbesondere tagsüber verwischen Menschen nur, insbesondere Menschenmassen.

Hier mal ein (altes) Beispiel, wie Menschen bei 2.5 Sekunden aussehen:
https://500px.com/photo/2126451/-by-flash-muc
Schnell gehende, nicht beleuchtete Menschen am Rand sind nur noch dezente Geister, stehende Menschen nur etwas unscharf.

Für Wasser gibt es hier Beispielbilder:
http://www.digitalfototreff.de/inde...er-und-graufilter-beispielbilder-und-analyse/
(ich hoffe der Link ist so erlaubt)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten