• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Welcher Fotorucksack

chris-s7

Themenersteller
Hallo Zusammen,

bin auf der Suche nach einem neuen Fotorucksack. Habe beim Kauf meine Kamera zwar einen dazu bekommen, der ist aber nicht so der Hit. Was will man auch von einem 30€ Teil erwarten.
Also muss was Neues her wo ich auch meinen Kram unterbekomme und auch mal zur Not alles mitnehmen kann was ich habe. Folgendes sollte also reinpassen.

Canon EOS 70d
Canon EF-S 18-135mm
Canon EF 50mm/ 1,8
Canon Speedlight 430EX III-rt
ggf. noch Canon 11-22

Und dann halt der restliche Kram wie Akkus, Ladegerät, Reinigungszeug, Polfilter, ND-Filter, Filteradapter, Stativ.

Also welchen Rucksack könnt ihr mir empfehlen wo ich alles reinbekomme und auch noch was Reserve habe.
 
Hallo Chris,

Bei deinen Anforderungen erscheint mir der Mantona Rhodolit SLR-Kamerarucksack als guter Einstieg. Bekommst locker alles in den Rucksack, was du aufgezählt hast und hast genügend Platz für eventuelle Erweiterungen. Vom Tragekomfort bin ich nach über 2 Jahren Nutzung immer noch überzeugt. Als Student hat mir das Preis-/Leistungsverhältnis ebenfalls sehr zugesagt.

Eventuell reicht dir sogar der Mantona SLR-Rucksack Trekking mit Diebstahlschutz. Der ging bei mir damals zurück, weil der mir vom Aufbau nicht ganz so gut gefallen hatte. Hier wäre ein zusätzlicher Pluspunkt, dass du einen eingebauten Diebstahschutz hast (Öffnung liegt am Rücken).

Ansonsten bei Rucksäcken würde ich die auf jeden Fall erstmal aufsetzen und nach dem Gefühl gehen. Du merkst recht schnell, ob der angenehm zu tragen ist.
 
Für längere Touren benutze ich den Cullmann Lima BackPack 600.
Mein Krempel (sehe unten) passt komplett rein.

Einziges Manko, die Stativaufnahme unten muss bei festgezerrtem
Stativ herausgeklappt werden.
 
Fotrucksäcke sind kein Canonspezifisches Zubehör --> Schieb.
 
Oh cool, da sind schon ein paar gute dabei. Was ist eigentlich besser, Dass man von vorne an die Sachen rankommt oder doch besser nur von hinten?
 
... bei Städtetouren schwören einige wegen des Themas "Diebstahl" auf so etwas und Leute, die nicht vom Fahrrad absteigen wollen, sondern den Rucksack nach vorne ziehen, also nicht absetzen (Hüftgurt) und ihn beim Öffnen auf die Gabel legen. Außerdem kommt bei matschigem Untergrund nur die Vorderseite, nicht aber das Tragesystem in den Dreck, wenn man den Rucksack zum Öffnen auf die Erde legt. Allerdings finde ich, ist das Ganze nicht mehr so stabil, wenn die Rückengurte an der Seite sitzen, die über einen Reißverschluß abgelöst werden kann. Ich bleibe daher nach langer Überlegung bei meinem klassischen Phototrecker von Lowe.

M. Lindner
 
Ok,

Diebstahlsicher ist mir wichtig. Bin öfters in Köln und Düsseldorf unterwegs. Da ist ein sehr heißes Pflaster was das angeht
 
Diebstahlsicherung ist bei mir über die Klickgurte für den Seiteneingriff gewährleistet. Das große Fach sichere ich, wenn mir das Land/die Stadt nicht geheuer ist mittels eines Schlüsselring. Man kann also auch einiges selbst machen um zur Sicherheit seines Systems beizutragen.
Da ich das Stativ erst bei dir überlesen habe: ist bei den von mir vorgeschlagenem System nicht ganz so leicht/komfortabel an den Rucksack anzubringen. Das Band muss mehrfach festgezurrt werden, damit das Stativ nicht zu viel Spiel hat.

Wenn dir jemand wirklich dein Equipment stehlen will, schreckt der auch nicht vorm Aufschneiden oder der Wegnehmen mittels Gewalt ab.

Der vorgeschlagene Cullmann Lima 600 sieht auch interessant aus. Ich würde an deiner Stelle die, welche dir gefallen genauer unter die Lupe nehmen und nach Platz/Komfort/Budget entscheiden
 
Hallo,

ich habe den Lowepro Flipside 400 AW und bin zufrieden. (y)

Bestückt ist er im Rückenteil mit:

Canon EOS 70d verbundenen Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC
Canon EF 70-200mm 1:4 L USM
Canon EF 40mm 1:2,8 STM
Canon EF-S 24 mm 1:2,8 STM
Canon EF 85mm/ 1,8/ USM
Canon EF-S 10-18mm 1:4,5-5,6 IS STM
Canon Tele-Zoomobjektiv EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM
Canon Speedlight 430EX II
Zwei Ersatzakkus und Ladegerät

In der vorderen Tasche sind Filter, Kameragurte, Stifte,.... Kleinkram halt.

Gruß
Torsten
 

Anhänge

ich werf mal noch ganz klassisch F-Stop in den Raum,
die demnächst eine größere Lieferung erwarten und dann
alle erhaltenen Bestellungen abdecken wollen (kann sich nur um
Jahre noch Handeln :D)
 
Danke für die tollen Tips.

Habe mir direkt mal den Lowepro Flipside 400 A bestellt. Denke das ist genau das Richtige
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten