• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Filter Welcher Grauverlaufsfilter?

Hallo,

Für solch verwischte Windräder benötigst du grundsätzlich einen Graufilter, aber nicht zwingend einen GrauVERLAUFsfilter. Das sind zwei verschiedene paar Schuhe!
 
nein.

der verlaufsfilter gleicht verschiedene helligkeiten aus.

heller himmel, vordergrund . -->

belichtung korrekt auf den vordergrund. -->

himmel brennt aus.

das gleicht der grauverlauf aus.

wenn du langzeitbelichtest hast du das problem , dass der vordergrund zu hell wird. bzw das ganze bild.

wie schon beschreiben brauchst du hier einen graufilter.
 
Theoretisch geht es, je nach Situation, natuerlich auch mit einem Grauverlauffilter. Genauso, wie es auch ohne geht. :D
 
nein.

der verlaufsfilter gleicht verschiedene helligkeiten aus.

heller himmel, vordergrund . -->

belichtung korrekt auf den vordergrund. -->

himmel brennt aus.

das gleicht der grauverlauf aus.

wenn du langzeitbelichtest hast du das problem , dass der vordergrund zu hell wird. bzw das ganze bild.

wie schon beschreiben brauchst du hier einen graufilter.

oki, danke :)
 
danke :)
aber ohne graufilter oder grauverlaufsfilter gehts nicht, weils überbelichten würde^^

Naja, meine Antwort war nicht so ganz ernst gemeint. Ich wollte vielmehr darauf hinaus, dass es auf die vorherrschenden Lichtverhältnisse ankommt. Wenns "dunkel" genug ist, bekommt du das auch mit geschlossener Blende hin.
 
Hallo Leute,

da ich noch in den Kinderschuhen der Photographie stecke und mir die nötige Erfahrung fehlt möchte ich gern etwas über den Grau Verlauffilter wissen. Das es diese in verschiedenen Abstufungen, Größen und Ausführungen sprich Systemen gibt ist mir schon bekannt. Aber es gibt ja noch ein Kriterium in den man sie unterscheidet, zum einen mit weichem und zum anderen mit hartem Verlauf. Nun meine Frage. Mit welchen arbeitet Ihr und mit welchen lässt es sich besser arbeiten? Ich hatte mir nämlich einen Preiswerten bei Ebay gekauft der war mit hartem Verlauf und damit war ich überhaupt nicht zu frieden. Erst sah man fast nichts von dem Filter und dann war der Übergang zum dunklen so stark das der Himmel nicht mehr blau war sondern schon grau bis dunkel Grau. Ich habe den Filter wieder zurück gegeben. Vielleicht könnt Ihr mir sagen ob dieses Set http://www.amazon.de/Filter-9-teili...&qid=1365422192&sr=8-14&keywords=cokin+filter etwas taugt.

Gruß Volker
 
Zu dem verlinkten Set kann ich leider nichts sagen - das kenne ich nicht.

Ich kann mir bei dem Preis aber kaum eine annehmbare Qualität vorstellen.
Gute (viereckige) Grauverlaufsfilter liegen ca. zwischen 30 und 70 Euro (Stück!).

Ich denke die Stufung Cokin > Formatt Hitech > Lee (das sind versch. Marken) hast du hier vielleicht schon gelesen.

Bezügl. deiner Frage Softedge oder Hardedge: Das hängt von der Aufnahmesituation ab. Am Bodensee habe ich z.T. einen überwiegend geraden Horizont (Wasserfläche). Dann verwende ich mehrheitlich einen Hardedge.
Habe ich aus dem Vordergrund noch Bäume o.ä. dann verwende ich den Softedge.

Mein Set besteht derzeit aus 3 versch. Softedge, 1 Hardedge, 1 Reverse Grad und drei ND Filtern.
Wobei ich mir noch einen anderen Hardedge anschaffen möchte.
In der Praxis würde ich 2 Softedge (0.6 und 0.9) und 2 Hardedge (0.6 und 0.9) und 1 Reverse Grad (0.9) empfehlen.
Ggf. zur Verlängerung der Belichtungszeit (Wasser) noch 3 ND Filter.

Ciao Thomas
 
Hallo!
Habe ein ähnliches Problem, würde gern anfangen mit Grauverlaufsfiltern zu arbeiten. Um das Ganze etwas einzuschränken würde ich mich gern auf

Cokin
oder
Hitech beschränken.

Was haltet ihr für den Anfang davon: http://www.amazon.de/Verlaufsfilter...6339&sr=1-1&keywords=grauverlaufsfilter+cokin ??

Ich habe gesehen, dass die Cokin Filter P120 und 121 auch erst ab Brennweiten von 28 mm empfohlen werden. Was ist mit Brennweiten ab 12mm??

Ich habe ein Canon EF 10-18 mm und werde mir bei Gelegenheit noch ein Canon EF 24mm f/1.4L II USM zulegen.

Habe dazu den passenden Filterhalter für die Cokin Filter nicht gefunden. Welchen brauche ich da?

Ich danke euch für eure Hilfe!
 
Hallo!
Habe ein ähnliches Problem, würde gern anfangen mit Grauverlaufsfiltern zu arbeiten. Um das Ganze etwas einzuschränken würde ich mich gern auf

Cokin
oder
Hitech beschränken.

Was haltet ihr für den Anfang davon: http://www.amazon.de/Verlaufsfilter...6339&sr=1-1&keywords=grauverlaufsfilter+cokin

Alles was Du da genannt und verlinkt hast ist Müll. Spende Dein Geld lieber für einen guten Zweck anstatt es für Cokin oder Hitech auszugeben.

Grauverlaufsfilter kauft man von Lee Filters und ND Filter von Haida.

Viele Grüße
Achim
 
Könnt ihr mir Tipps geben, welchen (bzw. welche) Filter ich für den Anfang brauche (wie ich das mitbekommen habe, wären 0.6 und 0.9 recht sinnvoll)?

Nett wären Links zu den entsprechenden Filtern (bisher habe ich leider nur Filter gefunden, welche für BRennweiten ab 28 mm empfohlen werden), sowie Halterung (67 mm Durchmesser).

Danke!
 
Könnt ihr mir Tipps geben, welchen (bzw. welche) Filter ich für den Anfang brauche (wie ich das mitbekommen habe, wären 0.6 und 0.9 recht sinnvoll)?

Nett wären Links zu den entsprechenden Filtern (bisher habe ich leider nur Filter gefunden, welche für BRennweiten ab 28 mm empfohlen werden), sowie Halterung (67 mm Durchmesser).

Danke!


Ja, 0.6 und 0.9 sind sinnvoll. 0.3 habe ich noch nie gebraucht.

Lee Filter kannst du ja sicher googeln... Links zu Händler-Plattformen sind hier nicht gerne gesehen. Ansonsten kannst du mir eine PN senden und ich sende dir per PN ein paar Händler in UK, die ich aufrufe bzw. auch oft genannt werden.

Was die Brennweite betrifft müsste man wissen, ob du mit Vollformat (Kleinbild) oder APSC unterwegs bist. Je nachdem reichen die 100mm Filter-Systeme für dich aus.

Leider darf ich meine Seite hier nicht verlinken, da sie als kommerziell eingestuft wurde. Wenn du jedoch in Google die Suchbegriffe "Grauverlaufsfilter Lee Hitech Text" verwendest, findest du meine Seite ziemlich weit oben....

Dort habe ich zwischenzeitlich etwa acht Blog-Beiträge zu Grau- und Grauverlaufsfiltern geschrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten