• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Welcher Koffer? Oder doch XXL-Rucksack?

bouba

Themenersteller
Hallo,

im Grunde genommen weiss man ja selber am besten Bescheid, welche Tasche/Rucksack/Koffer den eigenen Anforderungen am besten gerecht wird. Dennoch will ich hier mal laut nachdenken - in der Hoffnung auf eine gute Inspiration.

Ich habe derzeit einen Lowepro 300 - also einen schönen kleinen Foto-Rucksack für Wanderungen. Für mein Nikkor 70-200/2.8 ist er eigentlich schon zu klein.

Ich suche jetzt nach einer Lösung wo praktisch (fast) meine gesamte Ausrüstung hinein passt. "Fast" da ich jetzt einfach mal Netzgeräte etc. außer Acht lasse. Es geht mir um zwei Gehäuse mit Griff, das lange Telezoom, mein Nikkor 17-55, ein 50er, 85er, 28er, evtl. 18-135, 11-18 und zwei Blitze.
Wenn dies hinein passt, könnte ich Akkus, Speicherkarten, Netzgeräte etc. zusätzlich im Rucksack transportieren. Praktisch wäre es, wenn man sich, z.B. bei Sportveranstaltungen, darauf setzen könnte (85kg).

Heute war ich mal im Baumarkt, da ich schon mal gelesen hatte, dass es dort Alu-Kisten in passabler Qualität gebe. Die haben mir allerdings alle nicht gefallen. Der Baumarkt meiner Wahl hat allerdings eine Boot-Abteilung. Dort sah ich zufällig diesen Koffer, (große Version), der mir spontan sehr gut gefiel. Sehr gut verarbeitet, wirkt robust, 3,xx Kg, also leicht, wasser- und staubdicht. Dazu gibt es einen Schaumstoff- (Würfel-) Einsatz für 22,--.

Eine ähnliche Ausführung sah ich im großen Fluß auch von Vanguard.

Ich frage mich, ob ein solcher Koffer (vom Foto-Spezialisten) nicht doch die bessere Lösung ist (warum, das sagt Ihr mir), oder

ob ich einfach doch einen größeren Rucksack kaufen soll (z.B. diesen hier von Benro) und dazu dann zusätzlich einen Dreibein-Hocker.

Der Vorteil der Rucksack-Lösung: da passt ne Menge rein und ich behalte meine Hände frei.
Der Vorteil der Koffer-Lösung: Zusammen mit meinem kleinen Lowepro bringe ich noch mehr unter.

Ein Koffer ist halt eher eine "stationäre" Lösung.

Was meint Ihr? Kennt jemand zufällig den Nautic-Koffer aus dem Baumarkt?

Ich danke Euch schon mal.
 
Alternativ bringe ich mal den Ekla Beachrolly ins Rennen.
Wenn zur Kamera, den Objektiven und Blitzen auch noch das schwere Stativ und Klappstuhl mit muss, ist das Teil definitiv eine gute Lösung (nutze ich auch).
Das funktioniert soweit gut, wenn Wege zum Ziel vorhanden sind. Gehts Querfeldein oder steil bergauf, wird der Beachrolly trotz guter Räder schnell unbequem, mühsam.

An einem gutem Rucksack kommt man dann nicht vorbei.

Alternativ zu deinen Alukoffern würde ich mir mal die Peilcase anschauen. Erachte ich als die bessere, stabilere und witterungsbeständigere Lösung. Passen auch auf den Beachrolly ;)

Deine Angabe, einen Lowepro 300 zu besitzen kann man schlecht diskutieren. Von Lowepro gibts sicher 15 verschiedene Modelle, die 300 im Namen haben ;)
 
Danke für Deine Antwort.
Ich habe gerade gelesen, dass der von mir zuerst erwähnte Baumarkt-Koffer der IP-67-Norm gerecht wird. D.H. er ist staub und und wasserdicht - letzteres sogar bis zu 1m Tiefe, 30 Minuten lang. Der kann also sogar mal ins Wasser fallen.

Von der Machart her, kommt er wohl den von Dir genannten Peli-Cases nahe - ist aber erschwinglich.

Ich glaube, so einen werde ich mir holen.
 
Hast du dir den Koffer schon geholt? Welche Innenausstattung hast du? Ist schon etwas dabei bzw. wie hast du den Koffer eingeteilt?

Ich bin derzeit auch am überlegen, ob ich mir einen Koffer kaufen soll oder doch noch einen größeren Rucksack.
 
Wie wäre es mit sowohl also auch statt entweder oder?
Einen b&w 50 Koffer mit Facheinteilung und dazu einen Rucksack in den dieser Koffereinsatz auch reinpasst. Z.B. Der aus dem DIY Bereich.
Nutze ich als zwei-Koffer Löung und habe die Sachen beim Transport robust im Koffer und vor Ort leicht im Rucksack.
 
Wenn du im Urlaub eine kleine Citytour mit 1x Body, WW, Tele und Blitz machen willst, wie darf man sich das vorstellen? Ziehst du dann den Rolli hinterher? Würde dann dein Tele auf einmal in den Rucksack passen?

Ich wäre hier klar für einen größeren Rucksack. Der wiegt weniger als ein Koffer (du hast 3kg ins Rennen geschickt) und du hast dein Zeug aufm Rücken.
 
Mein erster Post war eigentlich an den TO gerichtet ;-) aber macht nichts - Danke für die Hilfe. Damit ihr meine Lage versteht formuliere ich das Ganze nochmal ausführlicher.

Ich habe bis jetzt einen Tamrac Evolution 8. Warum? Ich bin mindestens zwei mal im Jahr auf Reisen mit dem Flugzeug und dabei ist es mir wichtig, dass meine Ausrüstung noch als Handgepäck durchgeht. Das klappt eigentlich auch immer recht gut - bin beim Gewicht bei ca 7,5kg und hatte noch nie Beanstandungen. Eine Überraschung, dass mein Gepäck zu groß ist und meine Ausrüstung in den Frachtraum muss, möchte ich nicht erleben - die arme Kamera!

Wenn ich aber Zuhause irgendwo auf Tour gehe, sortiere ich eigentlich immer ein bisschen aus - meist bleiben zwei oder drei Objektive daheim oder dann vor Ort im Auto. Damit das ganze aber ein bisschen aufgeräumter ist, wollte ich eben einen Koffer oder eine große Tasche, alles was nicht benötigt wird soll dort rein kommen. Am besten wäre es, wenn der Koffer so groß ist, dass alles hinein passt, und ich nur immer das in mein Rucksack packe was ich auch wirklich benötige. Ist der Rucksack schon voll und ich nehme nur die Sachen raus, die ich nicht benötige, ist der Rucksack immer voller als beim "aktiven" packen :D

Der Schrank Zuhause ist mir da einfach ein bisschen zu unsicher, bzw. wenn ich auf Tour mit dem Auto bin, müssen die übrigen Objektive auch irgendwo sinnvoll verstaut werden sonst sind die ganz schnell mal ein Fall für den Restmüll oder Bastlerbereich bei Ebay.
 
Hast du dir den Koffer schon geholt? Welche Innenausstattung hast du? Ist schon etwas dabei bzw. wie hast du den Koffer eingeteilt?

Ich bin derzeit auch am überlegen, ob ich mir einen Koffer kaufen soll oder doch noch einen größeren Rucksack.

Sorry, für diese Verspätung.
Ja, ich habe mir den Koffer geholt für € 85,-- zzgl Schaumstoff-Inneneinteilung für € 22,--. Heute Abend poste ich mal Bilder.
Ich bin sehr angetan von der Lösung. Natürlich ist dies nicht geeignet, um ihn stundenlang herum zu schleppen, das ist klar.
Aber man kann ihn gut zu einer Location mitnehmen, wo man dann "stationär" arbeitet. Und dann kann man sich auch drauf setzen.

Es ist wie gesagt kein spezieller Fotokoffer, aber ich bin von seiner Robustheit überzeugt.
 
Hallo,

hier also mein neuer Koffer, Modell "Nautic", eine Hausmarke von Bauhaus. Er ist dort unter Bootzubehör zu finden.

Mit dazu habe ich das Schaumstoffset gekauft:
Es handelt sich um 4 Lagen, eine für den Deckel, eine als Untergrund für den Boden, und zwei aus denen Würfel entfernt werden können, um die Einteilung vornehmen zu können.

Zu sehen meine beiden Cams: links D7100, rechts D300, beide mit Griff, an der D7100 ein 17-55/2.8, an der D300 ein 85mm/1.8, in der Mitte ein 50/1.8 und ein Tamron 11-18, am Rand mein 70-200/2.8 VR1 und ein Blitz.

Zu erwähnen ist, dass der Koffer keine Metallteile enthält, dass eine Gummidichtung eineglassen ist, und er 4 gleichartige Verschlüsse hat (2 oben und 2 am Rand).

Er ist stabil genug, um sich darauf setzen zu können.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten