• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welcher preiswerte Monitor: Eizo, Ilyama, Asus (konkrete Modelle)?

Bei 27" würde ich zu 2560x1440px (QHD) oder sogar 2560x1600px (WQXGA) greifen. WQXGA wird dann eher 30" sein, aber die Breite sollte grob gleich sein.

Beispiele:

Dell U2715H UltraSharp 2560x1440 IPS ~99% sRGB - prad
Dell UP3017 2560x1600 mit etwa AdobeRGB/DCI-P3-Farbraum toms-HW

Danke, aber beide Dells überschreiten mein Budget deutlich. Da muss ich irgendwo die Grenze ziehen. Und für meine Ansprüche bzw. mein Budget steht halt nur Full HD oder ggfs. noch QHD zur Auswahl :rolleyes:
 
Momentan erscheint auch mir der XB2783HSU-B1 der einzgie Allrounder auf dem Markt, der in keiner Diszipling ins "dürftig" rutscht.
 
Momentan erscheint auch mir der XB2783HSU-B1 der einzgie Allrounder auf dem Markt, der in keiner Diszipling ins "dürftig" rutscht.

Danke für deine Einschätzung.

Ich denke, ich nähere mich dem Ende meiner Sondierung. Was ich zunächst nicht erwartet hätte (als sehr zufriedener Besitzer eines Eizo FS2333): Eizo raus, Asus raus, Dell (aufgrund der Preise) raus ...

Es bleibt bei zwei Modellen von iiyama, zwischen denen ich einfach hin- und hergerissen bin und die bei prad in der Gesamtbewertung beide identisch abschneiden. Entweder

iiyama ProLite XB2783HSU-B1, 27", Full HD, mit USB2-Hub; Anschluss an meine onBoard-GraKa per DVI

oder

Iiyama Prolite XUB2792QSU-B1, 27", moderner, QHD, mit USB3-Hub; dafür 110 EUR teurer und Anschluss an meine onBoard-GraKa "nur" per HDMI

Ich habe mal gehört, dass HDMI-Bildübertragung für die Bildbearbeitung nicht so gut sein soll wie DVI oder DisplayPort (steht an der onBoard nicht zur Verfügung). Ist das richtig, und wenn ja warum? Oder tut das bei unbewegten Bildern (im Vergleich zu Filmen) nichts zur Sache?

Mir fällt die Entscheidung tatsächlich nicht einfach, zumal ich kaum ein Geschäft in der Umgebung von 100 km wüsste, in der beide Geräte parallel ausgestellt sein dürften, damit ich sie mal in live vergleichen kann.
 
Der Dell U2715H liegt, wenn ich das jetzt richtig sehe (erster Post, nicht über 340€), auch nur ~80-100Eur über Deinem Budget. Der zweite Iiyama sieht doch gut aus..

HDMI (ab 1.3+) ist ein funktionierender Grafikport für Bilddaten bis 2560x1600@75/60Hz. Wenn Du Richtung UHD@60Hz und/oder 10Bit/Kanal gehst, wäre die bessere Entscheidung Displayport - aber so ist es ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info. Meine onBoard-GraKa unterstützt HDMI 1.4, damit ist das kein Problem.

Dann bin ich nur einer Entscheidung, welchen der beiden Modelle ich wähle, noch nicht näher gekommen. Im Zweifel den moderneren, auch wenn er teurer ist? :rolleyes:
 
Jedenfalls solltest du die Wahl des Gerätes nicht alleine an der Pixelanzahl ausmachen...
 
Prad, wo beide Geräte mit identischer Gesamtwertung erreichen

Ein Unterschied :
der "neue" 29ér hat einen Kontast von 1171:1 ...
der "alte" 28ér hat einen Kontrast ca. 3000:1 ...
Das sieht man vor allem, wenn man wie ich den Monitor auch viel als "Büromonitor" nutzt : schwarze Buchstaben sind dann eher "schwarz" und nicht "Dunkelgrau", was die Augen deutlich weniger ermüdet.

Aber davon abgesehen kann man bei "prad" zu jedem Monitor eine PDF-Datei downloaden:
auf deren letzter Seite stehen die Einstelldaten des Monitors , die der Kalibrierung nach prad entsprechen.

Hier für den XUB2792QSU : http://www.prad.de/download/Iiyama ProLite XUB2792QSU-B1 kal-srgb.pdf

Und hier für den xb2783hsu : http://www.prad.de/download/Iiyama ProLite XB2783HSU-B1 kalibriert.pdf


Ich habe den XB2783HSU ... und ich habe den Monitor entsprechend der Angaben von prad voreingestellt :
Helligkeit : 40
rot = 92
grün = 96
blau = 100

danach habe ich mit den Monitor mit x-rite kalibriert ...

Und siehe da :D

nach dem Kalibrieren kann man ja umschalten zwischen vorher und nachher ...
Ergebnis: ein kaum sichtbarer Unterschied in den Farben
ein nachjustieren bei rot von "92" auf "91" führte zu einem Ergebnis, dass im Bereich der typischen Toleranz einer Kalibrierung liegt.

Die Helligkeit habe ich etwas reduziert, weil mir das mehr liegt.

Man hat also eine quasi "Hardwarekalibrierung" :top:
( für die "Laberköppe" : ja, eine "richtige" Hardwarekalibrierung ist schon etwas anders ... aber man ist nah genug dran für den "Allgemeingebrauch" :
denn es geht hier um Monitore der 200 bis 300 € Klasse )


Ich gehe davon aus, dass das ähnlich auch für den XUB2792QSU zutrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den XB2783HSU ...

Hab ich doch gesagt. HSU ;)

Wenn ich diese Tendenzen hier richtig werte, wird definitiv eher zum älteren, kontraststärkeren Modell gegriffen, obwohl das neue mit QHD immerhin 77% mehr Bildinhalt darstellt? Tja, vielleicht ist das Neue doch nicht immer ein Fortschritt.

Wie stark sich der Kontrast im Vergleich bemerkbar macht, ist für mich schwer einzuschätzen. Mein jetziger Eizo FS2333 hat lt. Chip 966:1, lt. prad sogar nur bei 800:1. Und auch die Helligkeit mit 238 cd/m² ist einiges geringer als bei beiden iiyama. Daher fehlt mir hier ein Orientierungspunkt.

Aber gut, wenn ich für den älteren XB2783HSU im Gegensatz zum jüngeren Modell derart viel Zuspruch erhalte, dann ist es wirklich eine Überlegung, eher zu dem zu greifen. Und ca. 100-110 EUR würde ich dabei auch noch sparen.
 
Ich würde das jetzt nicht all zu schwer wichten. Den Schwarzwert kann man nur in einem komplett dunklen Raum genießen - denn sonst hebt das Umgebungslicht (auf dem Frontglas) den niedrigen Schwarzwert auf. Und in fotografischen Werten geht es hier um ~1,5 Blenden im Schwarzbereich. Wenn Du dabei auch bedenkst, dass eine 8Bit/Kanal-Darstellung mit Gamma2.2 etwa 10 Blenden abbilden kann, ist mit einem Kontrastumfang ~1000:1 (2^10) alles fein. Auch "professionelle" Monitore (zB NEC PA322UHD) kommen mit 1000:1 gut klar.

Um es aus meiner Sicht abzukürzen: Ich habe beim Arbeiten mehr von mehr Pixeln als von einem satten Schwarzwert, den man selten auskosten kann - und vor Allem auch nicht auf andere Geräte übertragen kann.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist los? Der Vorsprung an Schwarzwert (ergo Kontrast) ist JEDERZEIT wahrnehmbar.
Nur das absolutes Maximum kann man im sehr dunklen Raum "genießen".

Da hebt sich überhaupt rein garnichts auf. Der Grad dieser ominöser "Aufhebung" durch Tageslich&Co. ist zur gleichen Sekunde immer GLEICH. Nicht jeder die Ausganslage dabei (Schwarzwert der Monitore).

Was soll so ein banales Kokolores jetzt? Das hat doch weder was mit theoretischem Wissen noch mit realen Erfahrungswerten zu tun :mad:
Und Pixelgeilheit absolut kein Qualitätsmerkmal.
 
Stellst Du im Dunkeln Dein Display auf volle Helligkeit? Ich nicht.

Und Du mißverstehst wohl die Sache mit den Pixeln. Schon der Unterschied in der Usability zwischen 1920x1080 und 1920x1200 ist massiv. Ich rede hier nicht von UHD auf 27", das hab ich ausprobiert und wieder verkauft.

Kannst Du alles für Kokolores oder auch einfach für eine gegensätzliche Meinung halten. Vielleicht gehts Dir dann besser.
 
Ich denke inzwischen, ich tendiere eher zum XUB2792QSU-B1. Der Kontrast ist schwächer, aber mit über 1200:1 immer noch deutlich stärker als mein jetziger Eizo. Dafür ist er über 3 Jahre jünger und moderner als der andere iiyama, bietet USB 3 statt USB 2, IPS statt AMVA+ und eine um 77% höhere Auflösung. Bei prad Gesamtergebnis identisch gut.

Ich glaube, damit mache ich nicht viel falsch.
 
Dann kaufen. 4 Seiten Kaufberatung für ein Monitor sollten reichen.

@chmee
Ja. Natürlich. Schon klar.

Tschüß euch :)
 
Ich glaube, damit mache ich nicht viel falsch.
Doch, machst Du!

Einen Eizo FS-Serie gegen irgend einen in dieser Auseinandersetzung genannten Monitor tauschen, provoziert tiefen Frust; glaube mir.

Nachdem Du inzwischen wild entschlossen wirkst, genau diesen Fehler zu begehen, breche ich meine Einmischung hier schon wieder ab.

Servus
Gerhard
 
Schreib doch zumindest dazu, was der Grund ist.
Weil Eizo garantiert, daß bis 30.000 (dreißigtausend) Betriebsstunden ab Werk ihre Monitore (CG, FS, S) stabil ihre angegebenen Werte einhalten. Dazu gibt es 5 Jahre Garantie, falls das Gerät nur selten benutzt wird und nicht auf so hohe Betriebszeiten kommt.

Andere Hersteller geben weit weniger Garantie, weil sie weniger Aufwand betreiben bei der Auswahl der elektroischen Komponenten, die oft nur nach Preislage oder Lieferfähigkeit der Zulieferer eingebaut werden.

Man muß schon bedeutend leidensfähig sein, mehrere Monitore mehrere Male austauschen zu lassen, weil sie ihre Sollwerte nicht bringen oder ihren Dienst wegen Groschenbauteilen einstellen. Die Transporteure freut's ...

Servus
Gerhard
 
nur weil Eizo so was garantiert, heisst das nicht, dass andere Hersteller nicht genauso gut sind.

Positive Vorurteile nennt man so was.

vg, Festan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten