• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches externe Mikro für Canon EOS 5D Mark II

Mozilla

Themenersteller
Wie der Titel schon sagt, suche ich ein Mikro für meine Canon EOS 5D Mark II.
Ich habe mich bei meinem Händler schon erkundigt. Der hatte aber nur grosse von Sennheiser und Beyer da. Ich finde bei einer so kompakten Kamera wie der 5d mark II geht die Ergonomie und das Handling verloren. Deswegen suche ich ein Kleines mit guter Tonqualität. Zudem weiss ich nicht welche Mikrofonart, ob richt oder stereo besser geeignet sind. Ich wäre auch bereit für ein gutes Mikrofon mehr zu bezahlen.
Ich hoffe jemand kann mir helfen.
 
Hallo!

Ich habe das Sony ECM MSD1 in Gebrauch. Ich finde es sehr gut für den Gebrauch an der 5D Mark II. Für gehobenen Anspruch braucht man natürlich was anderes. Aber Du mußt darauf achten, dass Du es etwas ab vom Gehäuse platzierst und dass es nicht auf die Kamera zeigt bzw. wenn einen genügenden Abstand von ca. 3/4 Meter hat, da sonst die Laufwerksgeräuse recht brutal mit auf's Video kommen.


Beste Grüße,
Mr. Canon
 
Vielleicht ist das AF laufwerk gemeint??? :confused: oder er hat nen Microdrive als CF karte drinnen :)
 
Ich habe heute das Sennheiser MKE 400 austesten dürfen. Man hörte immer noch den Bildstabilisator und den Autofokus. Kann mir jemand noch ein anderes Mikro empfehlen?
 
Ich habe das beyerdynamic MCE 72 CAM mal getestet. Ein XY Stereo Mikrofon. Wirklich empfehlenswert! Ich höre so gut wie keine IS Geräusche mehr. Einstellungen am Body (Wahlrad und Co) sind ohne Probleme möglich. Das Mikrofon ist sehr gut entkoppelt vom Body. (Es ist in O-Ringen sehr gut frei schwingend eingehängt) Achtet darauf die CAM Version zu nehmen. Da ist ein 35cm Kabel und die Blitzschuhaufnahme dabei! Das Kabel ist perfekt von der Länge. Irgendwie ist das Mikro wie für die 5D MKII gemacht. Leider keine Cam parat sonst hätte ich ein paar Bilder eingestellt. Es ist absolut solide und sehr stylisch dazu gebaut. Eine tolle Ergänzung zur Kamera. Leider nicht ganz billig (Ich habe 199,00 gezahlt) aber auf der anderen Seite wird man belohnt mit satten klaren Tönen. Habe verschiedene Vergleichstest Sprache und Musik gemacht. Besonders bei Musikaufnahmen merkt man den Unterschied. Räumlichkeit kommt durch den Stereoeffekt besonders zur Geltung. Im Vergleich zum eingebauten sind die Bässe eindeutig besser. Als einzigster Nachteil wäre das etwas höhere Grundrauschen bei absoluter Stille zu erwähnen. Da ist das eingebaute Mikro im Vorteil. Aber man will ja keine Stille sondern Töne aufnehmen ;) Also nur zu empfehlen das Mikrofon!

PS: Nein, ich bin kein beyerdynamic Mitarbeiter :)
Übrigens war auf dpreview auch ein User vom Sennheiser MKE 400 enttäuscht...
 
Ich habe das beyerdynamic MCE 72 CAM mal getestet. Ein XY Stereo Mikrofon. Wirklich empfehlenswert! Ich höre so gut wie keine IS Geräusche mehr. Einstellungen am Body (Wahlrad und Co) sind ohne Probleme möglich. Das Mikrofon ist sehr gut entkoppelt vom Body. (Es ist in O-Ringen sehr gut frei schwingend eingehängt) Achtet darauf die CAM Version zu nehmen. Da ist ein 35cm Kabel und die Blitzschuhaufnahme dabei! Das Kabel ist perfekt von der Länge. Irgendwie ist das Mikro wie für die 5D MKII gemacht. Leider keine Cam parat sonst hätte ich ein paar Bilder eingestellt. Es ist absolut solide und sehr stylisch dazu gebaut. Eine tolle Ergänzung zur Kamera. Leider nicht ganz billig (Ich habe 199,00 gezahlt) aber auf der anderen Seite wird man belohnt mit satten klaren Tönen. Habe verschiedene Vergleichstest Sprache und Musik gemacht. Besonders bei Musikaufnahmen merkt man den Unterschied. Räumlichkeit kommt durch den Stereoeffekt besonders zur Geltung. Im Vergleich zum eingebauten sind die Bässe eindeutig besser. Als einzigster Nachteil wäre das etwas höhere Grundrauschen bei absoluter Stille zu erwähnen. Da ist das eingebaute Mikro im Vorteil. Aber man will ja keine Stille sondern Töne aufnehmen ;) Also nur zu empfehlen das Mikrofon!

PS: Nein, ich bin kein beyerdynamic Mitarbeiter :)
Übrigens war auf dpreview auch ein User vom Sennheiser MKE 400 enttäuscht...


Hat das Mikrofon auch eine gute Richtwirkung?
 
hallo, ich suche ein externes mikrofon auch für die canon 5d mark2, aber speziel um vorträge aufzunehmen. dabei möchte ich das mikrofon ca. 5-10m von der kamera vor dem vortraggebenden plazieren. habt ihr vielleicht eine idee, was für eins ich da kaufen sollte bzw. ob es da auch was mit funk gibt?

danke schonmal im voraus
andré
 
Gibt anscheinend nicht viele oder?

Das MCE 72 CAM las sich ineressant bis es zur Fehlenden richtwirkung kam.. man will ja evtl. nicht nur Natur Filmen sondern auch Personen, Interviews oder so die direkt vor einem sind und da wärs gut wenn diese klar zu hören sind ;)
 
Ich nehme schon seit längerer Zeit nur noch ein externes Aufnahmegerät her. Das Zoom H2. Damit bin ich alle Entkopplungssorgen los. Das Zoom H2 kann auf bis zu 4 Spuren aufnehmen, womit auch Sourround Ton möglich ist. Auf thomann.de könnt ihr es probehören. Darüber hinaus hat es auch noch einen zusätzlichen Eingang, wo man auch noch ein kleines Ansteckmicro anschließen könnte. Der Ton ist mit dem externen Aufnahmegerät immer am Geschehen, egal welche Brennweite einem vom Geschehen trennt!
 
Mit einem externen Rekorder aufzunhemen ist auf jeden Fall der Speicherung auf der Kamera vorzuziehen.
Gute on-a-budget Lösungen finden sich auch bei Rode ( mit durchgestrichenem o)
Die Nt55 und Nt5 sind echt Spitze, klein ,Robust und vom Signal-Rauschabstand sehr gut.
 
Abgesehen vom externen Recorder, kann ich ein Originalkopfmikro von Soundman empfehlen. Perfekter Ton und fällt nicht auf, da die Dinger in den Ohren stecken. Wenn man dann zum Video noch den Kopfhörer aufsetzt, ist man mitten drin im Geschehen (Kunstkopfstereo). Über Fernsehlautsprecher klingt es aber auch perfekt.
 
Hallo Leute...

Wollte mich mal erkundigen, ob sich bei dem Thema in den letzten 6 Monaten 'was getan hat.

Suche wie immer die eierlegende Wollmilchsau, diesmal unter den Mics...
bei einigen Modellen lässt sich ja umschalten zwischen Richtaufnahme und "Normalaufnahme" wobei das dann so bis 120° gehen kann...

Weiss Jemand mehr darüber? :confused:

Externes Aufnahmegerät wäre auch möglich, allerdings brauche ich dann wirklich bald eine Crew mit Tontechniker :cool:.... So als 1-man-show wird das schwierig, oder? :rolleyes:
 
Hallo Leute...

Wollte mich mal erkundigen, ob sich bei dem Thema in den letzten 6 Monaten 'was getan hat.

Suche wie immer die eierlegende Wollmilchsau, diesmal unter den Mics...
bei einigen Modellen lässt sich ja umschalten zwischen Richtaufnahme und "Normalaufnahme" wobei das dann so bis 120° gehen kann...

Weiss Jemand mehr darüber? :confused:

Externes Aufnahmegerät wäre auch möglich, allerdings brauche ich dann wirklich bald eine Crew mit Tontechniker :cool:.... So als 1-man-show wird das schwierig, oder? :rolleyes:

ich nehme für meine 1-man-shows neben dem zoom h2 nun auch noch ein Vivanco EM 35 Elektret-Kravatten-Mikrofon stereo um 15 euro. ich hab mir nichts von dem billigen ding erwartet und bin dafür voll begeistert. dazu noch ein 5 meter verlängerungskabel und es hängt direkt an der 5d2. daduch erspar ich mir das nachvertonen. ein beispiel kannst du hier finden - ist nur ein schnelles testvideo vor einer neuen greenwall: http://www.youtube.com/watch?v=uDRZYE2QzVY
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten