• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Fotobearbeitungsprogramm?

Hm... i7 mit 32GB RAM + SSD ist schon eine sehr schnelle "Kiste"!

Also ich persönlich nutze einen Laptop aus dem Jahr 2008 mit Core2Duo 2Ghz und 4GB Ram. :D

Für die RAW-Bearbeitung: RawTherapee
Für die Bilderbearbeitung: GIMP
Für 360°-Panoramen: Hugin
Für HDR's: Luminance HDR

Kostenfaktor: 0 Euro. :top: :angel:
 
Du musst doch nicht die ganze Software neu installieren!
Entweder du bist oben links aus versehen auf den "A" für Automatik Knopf gekommen. oder hast beim Bilderimport einen Filter oder ne Voreinstellung drüberlaufen lassen. Da nochmal genau aufpassen was du eingestellt hast.

Ansonsten in jeden einzelnen Menü z.b. für Belichtung den zweiten Knopf von rechts ist für Einstellung auf 0 zurücksetzen.


Ich habe jetzt Capture One 8 vollkommen deinstalliert und wieder neu aufgespielt. Aber trotzdem sind diese imense Farbunterschiede vorhanden. Hier wieder ein Vergleich.

Diese Programme bekommt man anscheinend nicht mehr vollständig von der Festplatte und die alten Einstellungen werden bei einer Neuinstallation übernommen.

Vergleich:
Capture = Lightroom
Capture = DXO
DXO = Lightroom
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nimm ein Tutorial für C1 durch dann weisst du auch wie man mit Importeinstelleungen umgeht oder Einstellungen auf 0 setzt.
Programme löschen ist sicher der falsche Workflow.
 
-> Welser
Mach mal nen Screenshot von dem Importfenster in C1!
 
Die Unterschiede sind doch sehr stark...
Ist das normal und kann man daraus auf die Qualität dieser Programme schließen?

Das ist die falsche Fragestellung, und auch die zuletzt gezeigten Vergleiche bringen Dich nicht weiter.
Gehst Du davon aus, es müsse eine Grundeinstellung für ein richtig entwickeltes Bild geben? Sowas gibt es nicht. Jeder Konverter hat seine eigenen Algorithmen und seine eigene Grundeinstellung. Letztere kann man anpassen/überschreiben, aber das ist individuell.

Ich geh mal davon aus, daß man mit allen aktuellen RAW-Konvertern ein gewünschtes Ergebnis erreichen kann. Probier lieber aus, welches Programm Dir von der Bedienung am besten gefällt.
 
Außerdem ist der Screenshot wieder nicht vom Importdialog!

-- gelöscht --


Bitte mach doch einen Screenshot vom Importdialog - damit wir Dir weiterhelfen können!

Falls du überhaupt interesse an C1 hast schau dir ein paar Videos an.
Ansonsten ist Lightroom sicherlich nicht verkehrt für Dich aber aufpassen eine neue Version steht in den Startlöchern - nicht das du doppelt Kohle ausgibst!
 
Zuletzt bearbeitet:
- Wo finde ich den Importkatalog? -


Bei meiner derzeitigen Kamera (Sony RX100) hätte ich den Vorteil, die Pro Version von Capture um gut 20.- Euro kaufen zu können. Da kann man eigentlich so gut wie nichts verkehrt machen. Komme ich mit diesem Programm nicht zurande, kann ich immer noch den Nachfolger von Lightroom 5 in der Version 6 oder 5.8 kaufen oder etwas anderes.

Die Anzahl der Programme ist so unübersichtlich, dass man binnen kürzester Zeit den Überblick verliert. Ich habe derzeit 6 Demos (Photoshop-Elements 13, Capture One 8.2, Lightroom 5, Corel Paintshop Pro X7, DxO OpticsPro 10 und Zoner Foto Studio 17) am PC geladen. Alle sind irgendwie gut und brauchbar. Auffallend ist die relativ leichte Bedienbarkeit und die gute Übersicht von Corel Paintshop.

Wie schon gesagt, der unbestrittene Vorteil der gebräuchlichsten Programme wie PSE und vor allem LR sind ihre große Verbreitung und die gute deutschsprachige Hilfestellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Abo ist keine gute Variante. Ein Jahr Lightroom zu mieten kostet 143.-€, während der Kauf von Lightroom in der Vollversion 126.-€ kostet. Zudem bin ich Besitzer dieses Programmes und kann es bei einem Programmwechsel verkaufen oder an einen Bekannten/Familienangehörigen verschenken.

Ein Jahr Lightroom UND Photoshop CC kostet 143.- Euro.
 
Ich habe jetzt den weißen Pfeil links oben gedrückt.

Dann wurde die Auswahl von der Festplatte vorgeschlagen (Bild 1).

Dann habe ich das weggedrückt und so sieht es dann aus (Bild 2).

Ich hoffe es ist richtig so.
 

Anhänge

Danke für den Hinweis und ich habe diese beiden Häkchen gerade entfernt.

Wenn ich dieses Programm, das in der Branche einen sehr guten Ruf geniest kaufe, dann werde ich als Besitzer einer Sony RX100, die Pro-Version für Sony kaufen. Sie ist mit 23.- Euro sehr günstig und einen Versuch wert.

Schade ist nur, dass man beide Fotos -unbearbeitet und bearbeitet - nicht nebeneinander stellen und so mit einem Blick vergleichen kann. Allerdings habe ich mittlerweile eine Schaltung gefunden, wo man zwischen beiden Varianten hin und her schalten kann.
 
Ansonsten ist Lightroom sicherlich nicht verkehrt für Dich aber aufpassen eine neue Version steht in den Startlöchern - nicht das du doppelt Kohle ausgibst!

LR ist imho nie verkehrt :D

Für LR 6 steht noch kein Datum fest.
Außerdem kann man erst mal eine 30 Tage Testversion nutzen und dann gab es bis dato immer noch eine "grace period" bei Adobe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten