• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches "Immer drauf Objektiv" für D7100?

Mila2012

Themenersteller
Hallo,

Verirre mich gerade wieder im Objektivdschungel und suche wahrscheinlich vergeblich nach der eierlegenden Wollmilchsau ;-)...

Aaalsoooo: Nutze momentan das Nikkor 50mm 1,8G und bin mit der Qualität wirklich sehr zufriede, d.h. das behalte ich definitiv.

Hatte das ursprüngliche Standardkitobjektiv "Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm/3,5-5,6G ED VR" Objektiv gleich zu Beginn wieder verkauftund mir die FB 50mm von nikor geholt.
Dachte dann, dass eventuell ein Standard-Telezoom von "Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 55-200mm 1:4-5,6 G IF-ED VR Objektiv (bildstab.)" als sinnvolle Erweiterung passen könnte, aber war auch nicht zufrieden damit UND ich merkte vor allem, dass ich viel zu faul bin ständig Objektive zu wechseln ... Also auch zurück geschickt.

Ich fotografiere gerne und viel Menschen / Portraits, Hunde in Bewegung :-), Landschaften und gerne auch Mal Makro.

Aufgrund meiner besagten Bequemlichkeit, suche ich nun nach einem Immerdrauf-Objektiv mit einer Anfangsbrennweite von 16-25 und Endbrennweite 100-300. Lichtstärke von 2,8 wäre schön, aber ist recht teuer. Es kann auch ein älteres Objektiv sein, muss also nicht das neueste vom neuesten sein, Hauptsache die Quali stimmt.

Was könnt Ihr mir empfehlen sowohl im mittleren, als auch im höheren Preissegment? Kann auch Sigma oder Tamron sein?

Schanke dön :-)

Mila
 
Tja, als einziges Objektiv ist das 18-105mm eigentlich bereits ideal. Lichtstärke und große Brennweitenbereiche mit einem Objektiv abzudecken ist dann wirklich mal die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau. Sie wird keinen Erfolg haben.
 
Moin, da fällt mir spontan das neue Nikon 16-300 2,8 ein :D:evil: Nein, mal ernsthaft : vielleicht das neue !! 18-300 ---- ansonsten nicht teuer und 2,8 + 16-300 gibt es wohl nicht :confused:
 
Erst Mal Danke :-) ... Mit ist schon klar, dass es keins von 16-300 mit 2,8 gibt ;-), mit den "Maßen" wollte ich nur meine "Flexibilität" darstellen ;-) ....also auch bis 100 ist okay ...
 
Wenn es "von allem ein bisschen" sein soll, also relativ großen Brennweitenbereich, etwas Lichtstärker, kurze Naheinstellgrenze bei guter Bildqualität und mit Stabilisator würde ich das Sigma 17-70 2.8-4 "Contemporary" empfehlen.

So wie sich das anhört (18-105 und 55-200 wegen Unzufriedenheit mit der Qualität wieder verkauft) glaube ich aber eher dass du wenig bis keine Kompromisse bei der Qualität eingehen möchtest. Dann kommst du um das Wechseln der Objektive aber nicht herum. Meine Empfehlung für ein "rundum-Sorglos-Paket" als Ergänzung zum 50 1.8:

-Sigma 18-35 1.8

-lichtstarktes Telezoom:
- gut, günstig, leicht, handlich aber relativ kurz und ohne Stabilisator: Sigma 50-150 ohne OS (gebraucht)
- sehr gut bei erträglichem Preis aber groß, schwer und relativ kurz: Sigma 50-150 mit OS
- sehr gut nicht zu schwer und groß, nicht ganz so lichtstark, noch bezahlbar: Nikon 70-200 f4 VR
- sehr gut, schwer und groß, lichtstark und teuer bis sehr teuer: 70-200 VRII/VC von Nikon oder Tamron

-als Ergänzung evtl noch ein UWW (z.B. Walimex 14 2.8) und ein "echtes" Makro.
 
suche ich nun nach einem Immerdrauf-Objektiv mit einer Anfangsbrennweite von 16-25 und Endbrennweite 100-300. Lichtstärke von 2,8 wäre schön, aber ist recht teuer.

... so ein Objektiv wurde leider noch nicht erfunden... :(

Ich würde Dir aber als Immerdrauf von einem Superzoom abraten, gerade weil die D7100 eine hervorragende Leistung hat, die Du mit so einem Zoom beschneiden würdest. Für Urlaub oder so z.B. o.k., aber als Immerrauf? Würde ich nciht machen.

Wenn Du Lichtstärke haben willst:
Ich halte viel von einer 2.8er Kombination aus 17-50/55/2.8 und 70-200/2.8. Als 17-50er sollen das Tamron (ohne VC) und das Sigma gut sein. Ich selber nutze ein "gebrauchtes" Nikon 17-55/2.8 und als 70-200 würde ich mir das neue Tamron oder die Sigmas ansehen. Das Nikon wäre mir, für die seltenen Einsätze, zu teuer. Ich habe mir vor ein paar Jahren das Sigma HSM II (ohne OS) gekauft und bin damit sehr zu frieden.

Ansonsten: wieder ein 18-105 VR kaufen, das ist ein Objektiv mit einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis.
 
Ein einzelnes Objektiv mit Deinen Wünschen gibt es nicht (hallo, ich bin ein Echo). Am nächsten ist noch das Sigma 17-70 2.8-4.0, das will aber gerne mal abgeblendet werden.

Meine Empfehung:
Sigma 17-50mm 2.8 OS
Sigma 50-150 2.8 HSM I/II (non OS, gebraucht)

Da hast Du absolut offenblendtaugliche 17-130 mm (am Langen Ende etwas abblenden für optimale Ergebnisse).
 
Mir fällt nur eine Linse ein, das den Brennweitenbereich sowie den Lichtstärkenwunsch einigermaßen andeckt:

Das alte Tamron SP 28-105/2.8.

Nachteile: lauter und langsamer Stangenantrieb, flau bei Offenblende und sehr anfällig für Lensflares.

Eigentlich perfekt für verträumte Hochzeitsfotos.
Aber als Allrounder? Nö, sicher nicht.
 
Oje jetzt kommt wieder das: "Hätte gerne ein 8-800mm objektiv mit mindestens f2, aber bitte, mein Budget beträgt 200€, und achja, der AF muss gut sein...";)
Im Ernst: Wir können viel empfehlen, ist halt stark vom Preis abhängig. Braucht man f2.8 und 300mm, dann z. B. Sigma 120-300.
Kombiniert mit dem 18-35 art und ein paar FBs.
Wahrscheinlich viel zu teuer, aber ich sag ja nur:cool:
 
Oje jetzt kommt wieder das: "Hätte gerne ein 8-800mm objektiv mit mindestens f2, aber bitte, mein Budget beträgt 200€, und achja, der AF muss gut sein...";)
Im Ernst: Wir können viel empfehlen, ist halt stark vom Preis abhängig. Braucht man f2.8 und 300mm, dann z. B. Sigma 120-300.
Kombiniert mit dem 18-35 art und ein paar FBs.
Wahrscheinlich viel zu teuer, aber ich sag ja nur:cool:

Das neue DX 18-300 vr und weiß nicht was. Allrounder und wahrscheinlich nicht schlechter wie die 18-105 "Plastikscherbe".
Als "immerdrauf" würde ich höchstens ein 18-200 empfehlen. Habe ich gute Erfahrungen.
Aber wahrscheinlich macht der TO eh was er will und die ganze Beratungschauce ist wie immer für den "A".
Peter
 
Hallo,
Ich empfehle das Nikon AF-S 16-85mm VR, damit hatte ich viel Spaß an der Nikon D2x, vor allem bei gutem Licht, sehr gute Bilder und ausserdem noch leichtes Weitwinkel bei 16mm.
Gebraucht ein echt geiles Teil günstig zu haben.
Mehr brauchst du eigentlich nicht.
Ein 35mm f1.8 würde ich noch für Abends mit in die Fototasche legen, es ist sehr leicht und macht sehr gute Bilder an DX-Kameras.
VG
 
Mit 2.8??:D
Im Ernst, man braucht einen Komptomiss. Entweder viele sehr lichtstarke FBs, ein paar recht lichstarke Zooms oder ein lichtschwaches Superzoom.
Aber ich bin der volle Superzoomgegner. Die Dinger machen IMO total unkreativ, da du einfach draufloszoomst.
FBs dagegen sind zwar nett, aber doch sehr radikal. Und ich bin recht faul beim Objektivwechsel. So fotografiere ich manchmal Motive nicht, um nicht erst Objektiv wechseln zu müssen.
Meine Meinung: Für Anfänger FBs (gut und günstig), für Fortgeschrittene 2.8 Zooms.
Was natürlich nicht heißt dass Ambitionierte keine FBs verwenden sollen. Im Gegenteil! Aber ich finde Zooms (aber keine Superzooms!) angenehmer.
 
Ich hatte die ganze Zeit ein Sigma 18-250mm als Immerdrauf. War für mich als Einsteiger perfekt, da ich immer die richtige BW zur Hand hatte.
Habe mir vor 2 Monaten das 18-55VR Kit günstig (45€) geschossen, da mir auf dauer das Sigma zu groß war.

Mitlerweile habe ich ein 50mm 1.4G. Zur Zeit ist das mein Immerdrauf, da ichs neu habe und einfach nur geil finde^^

Habe aber schon gemerkt, dass das klassische Immerdrauf, dass ich auch immer gesucht habe nicht zu finden ist. Es wird immer die Situation kommen, da ist eins zu kurz, zu lang oder nicht lichtstark genug.
So ein 8-500mm 1.2 für 99€ wäre so ein Traum ;) Spaß bei Seite.
Kumpel hat das 18-105 Nikon. Reicht in den meisten Fällen. Lichtstark ists halt nicht. Wie mein Sigma.
Das Kit finde ich einfach geil, weil meine D3200 damit nichts auf die Waage bringt.

Für mich war das 18-250 perfekt um herauszufinden, welche BW ich gerne mit mehr Licht hätte.
 
Leicht ist das 18-55, oja. Als ich neulich länger mit drm 70-300vr fotografiert habe, und danach das 18-55 zur Hand nahm, konnte ich es kaum glauben. Aber das ist auch schon alles.
Keine Ahnung, warum alle es für optisch gut halten, aber jede bis jetzt getestete FB sowie auch besagtes 70-300 schlägt das Ding um Längen.
Ich würde, wenn das Geld da ist, immer zuerst zum 17-55/24-70 O. Ä. greifen. Als günstige Alternative gibt's FBs.
Ein 18-55 kostet nicht viel, und trotzdem lohnt es sich nicht.
 
ich denke das man mit einem neuen Sigma 17-70 2,8-4 nichts falsch macht, vorallem für den momentanen Neupreis knapp 140 Euronen. Suchmaschine Idealo.:):):)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten