• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Welches ist das Beste 14-140(150) mm Objektiv für mFT

Archilex

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem eine Oly OM-D E-M1 und suche dafür ein 28-300mm Objektiv (muss nicht exakt diese Brennweite haben).

Derzeit habe ich vier mögliche Kandidaten identifiziert:

Panasonic: LEICA D VARIO-ELMAR 14-150mm/F3.5-5.6 ASPH./MEGA O.I.S.
ca. 1.000-1.200 Euro gebraucht oder aus Japan

Panasonic LUMIX G VARIO 14-140mm F3.5-5.6 ASPH. POWER O.I.S.
ca. 580,00 Euro

Panasonic : LUMIX G VARIO HD 14-140mm F4.0-5.8 ASPH. MEGA O.I.S
ca. 750,00

OLYMPUS : M.ZUIKO DIGITAL ED 14-150mm F4.0-5.6
ca. 580,00 Euro

Wenn Ihr jetzt mal nicht vordinglich Preis-Leistung, sondern nur Leistung bewerten müsstet, welches wäre es dann und warum?

Grüße
Alexander
 
Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem eine Oly OM-D E-M1 und suche dafür ein 28-300mm Objektiv (muss nicht exakt diese Brennweite haben).
Wenn Ihr jetzt mal nicht vordinglich Preis-Leistung, sondern nur Leistung bewerten müsstet, welches wäre es dann und warum?

Grüße
Alexander

Ganz klare Antwort (und ich kann gut vergleichen mit NIKON / 28-300):
Leica Vario-Elmar 14-150, ein Schätzchen von Linse.....

Galerie und Bildbeispiele hier (über 800 Fotos): https://www.flickr.com/photos/97442592@N07/sets/72157641311278113/
 
Das kommt drauf an, was Du für ein Exemplar erwischst. Es gibt von allen dreien sehr gute und leider auch totale Krücken.
Bei dem neuen 3.5er Lumix soll es an einigen Kameras Shutter Shock Probleme geben...
 
Die Nummer 2 sollte an ..

LUMIX G VARIO HD 14-140mm

gehen.

Ich hatte 8 (in Worten "acht") Superzoom, teilweise parallel. Am Ende htte ich die Erkenntnis, dass die Serienstreuung so riesig ist, dass alles vom Prinzip Zufall abhängt ;)

Am kompaktesten ist das 14-140er II, aber auch am anfälligsten für ShutterShock. Außerdem hat es den schlechtesten Stabi - abgesehen von Zuiko welches keine Stabi besitzt. Das Ier ist dafür groß und schwer, aber dafür besser für Video geeignet.

Nur so: Das beste Objektiv bzgl. optischer Leistung war ein 14-140er I. Das schlechteste ein 14-140er II. Das zweitbeste ebenfalls ein 14-140er II. Alle anderen Exemplare lagen bunt dazwischen.

Am Ende war ich nur noch genervt von der Suche nach einem tadellosen Exemplar und habe nun gar kein Superzoom mehr ;) Wobei das letzte 14-140er I wirlklich nicht schlecht war; hätte ich fast behalten.
 
@ Tobias

das hört sich nun wirklich nicht gut an.

Was waren die Probleme? Font-Backfokus? Unschärfen, Dezentrierung?

Was ist ein Shutter Schock?

Grüße
Alexander
 
AW: Welches ist das Beste 14-140(150) mm Objektiv für mFT

Hi,

Ich hatte drei 14-150 und ein 14-140 (alt).
Ein 14-150 fiel etwas ab, die anderen beiden sind ziemlich gut und kamen fast an das 14-140 ran. Habe eins der 14-150 behalten, da mir das ljmix zu schwer war...

Shutter shock ist eine mikrovibration ausgelöst durch den schlag des mechanischen verschlusses. Dies führt zu verwackelten Bildern bei zeiten die sonst unkritisch sind. Objektive mit ois sind durch die beweglichen teile offenbar teils stärker betroffen, auch wenn der stabi aus ist oder der eines bodys genutzt wird.
Das Phänomen gab's schon immer, auch bei analogen kameras...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Tobias

das hört sich nun wirklich nicht gut an.

Was waren die Probleme? Font-Backfokus? Unschärfen, Dezentrierung?

Was ist ein Shutter Schock?

Das eine 14-140er II war dezentriert. Die anderen Kandidaten (2x 14-140 II, 4x 14-140 I, 2x Zuiko 14-150) waren in der Regel bei einigen Brennweiten ok, bei anderen aber richtig schlecht. Teilweise gab es Exemplare des 14-140er I, welche im Weitwinkel recht unscharf waren im Tele dafür richtig gut, bei einem anderen war es genau umgekehrt.

Das 14-140er II hat leider noch ein paar neue negative Punkte bekommen: Die Vignettierung ist deutlich stärker als bei dem I'er, der Stabi ist deutlich schlechter (sieht man schon in der Voransicht) und das größte Manko - Bilder im Telebereich werden bei "üblichen Verschlusszeiten" richtig unscharf aufgrund von Doppelkonturen. Mit elektr. Verschluss kein Problen, aber sobald der mechanische verwendet wird gibt es reproduzierbar Doppelkonturen. Die Videonachführung ist auch bei dem Ier besser.

Es gibt insbesondere im Nachbarforum ein paar Leute, die die Probleme bestätigen können. Da sind auch Beispielbilder (auch welche von mir - ist aber lange her).

Mit dem 14-140er I hat man jedenfalls die wenigsten Probleme, aber dafür ist es recht groß und schwer. Dafür ist es aber recht günstig (gebraucht).
Was ich nicht probiert habe: ein Ier zum Service zu schicken. Der User "Oluv" hatte das damals gemacht und ein sehr gutes Exemplar zurück bekommen. Irgendwo hier im Forum muss es noch seine "Leidensgeschichte" geben (wirklich lange her) ;)

Wirklich schade, dass die Serienstreuung so groß ist und insb. das neue kompakte IIer diese neuen Probleme besitzt. An einer Olympus mit IBIS wird das Objektiv wohl besser funktionieren. Allerdings gab es irgendwelche Fokus-Probleme mit den Oly's. Aber das Thema habe ich nicht weiter verfolgt.

Gruß
Tobias
 
Noch eine Stimme fürs Elmar D, aber es ist wirklich ziemlich selten; man bekommt es gebraucht aber für 500-700.-.
 
Also ich hatte früher an meiner E-30 ein Elmar. mit dem ich 100%ig zufrieden war. Schweren Herzens habe ich es beim Umstieg auf mFT mit der E-30 abgegeben weil es mir an der PEN zu unhandlich war. Ich bin seither an der PEN mit dem m-Zuiko 14-150 eigentlich auch ganz zufrieden, konnte aber den Trennungsschmerz nie vollkommen überwinden ;)

Nun bin ich letzte Woche in der Bucht für 401,- (!) Euro an ein Elmar gekommen und der mFT-Adapter war auch schon dabei. An der OM-D ist das Handling auch kein Problem, und die Schmerzen sind verschwunden... :top:

Was ich damit sagen will: Die Dinger sind gar nicht mehr so teuer, und sie sind jeden Cent wert!

Viele Grüße,
tunix2000
 
AW: Welches ist das Beste 14-140(150) mm Objektiv für mFT

Ich glaube ja nicht mehr dran ;)
Es ist ja seit Ewigkeiten angekündigt.
Du glaubst zurecht nicht dran. Tamron hat vor ein paar Wochen verlauten lassen, dass das Objektiv nicht auf den Markt kommen wird. Die Begründung war, dass ein stabilisiertes Objektiv nicht mehr lohnt, da auch Panasonic angeblich auf stabilisierte Sensoren setzt. Klingt nach einem vorgeschobenen Grund.
 
Danke schon mal für die Antworten.

Habe ich das richtig gelesen, dass das Vario Elmar keinen mFT Anschluss hat, sondern einen Adapter benötigt?

Grüße
Alexander
 
Danke schon mal für die Antworten.

Habe ich das richtig gelesen, dass das Vario Elmar keinen mFT Anschluss hat, sondern einen Adapter benötigt?

Grüße
Alexander

Korrekt Alexander. Du benötigst einen MMF - (1, 2, 3) Adapter. Empfehlenswert ist die Variante MMF-3. Diese ist abgedichtet und harmoniert bestens mit der Linse und der E-M1. Ich verwende diesen ebenso.
 
Da das Objektiv selbst aber nicht abgedichtet ist, lohnt sich der MMF-3 eigentlich nur, wenn Du noch weitere, abgedichtete FT-Linsen verwenden willst. Von Panasonic gibt es auch noch den DMW-MA1, der funktioniert genausogut.

MfG tunix2000:)
 
Das Leica 14-150 ist das schwerste und Größte von allen erwähnten Modellen.
Dazu kommt noch der Adapter.
Wie gut es im Vergleich zu den neueren Superzooms ist, ist schwer zu sagen.
Meistens wird es gelobt.

Das neue Panasonic 14-140 II ist optisch sehr gleichmäßig, DxO fand es ziemlich gut.
Ich persönlich finde, dass es am langen Ende etwas abfällt, aber ist das nicht bei allen Superzooms so?
Im Vergleich zum Olympus 14-150 fühlt es sich wertiger an, und wie gesagt ich finde es auch gleichmäßiger, weniger Abfall zu den Bildecken hin.

Die Serienstreuung ist in der Tat erheblich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten