Gast_227462
Guest
Danke für die Infos zum "überladen"! Jetzt verstehe ich mein Ladegerät auch richtig.
Lg
Lg
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Da sich meine beiden BC-Ladegeräte im Urlaub gleichzeitig verabschiedet haben (keine Ahnung warum), liebäugele ich mit dem Maha.
Allerdings muss ich meist mindestens 8 Akkus gleichzeitig laden und müsste mir deshalb gleich 2 Exemplare des Maha zulegen und so stellt sich mir die Frage, ob es nichts Vergleichbares als 8-fach Lader gibt - natürlich nicht für den 3fachen Preis.
Kennt jemand von Euch ein derartiges Gerät oder muss ich doch 2 Maha Exemplare kaufen?
Der Maha MH-C801D wäre dann wohl das Pendent zum MH-C9000 (zumindest was den max. Ladestrom angeht) - sehe ich das richtig?
Empfehlung der Fachleute hier - vor dem Hintergrund, ein akkuschonendes Schnellladegerät für 8 Eneloops für max. 100,- € zu kaufen?
Ok, danke Dir!Das ist schnell beantwortet: Zwei MH-C9000. Alle weiteren Empfehlungen lägen dann bei 150 Euro und aufwärts.
ciao
volker
waso schrieb:Leider finde ich auf der Powerex Seite keine Grössen- und Gewichtsangaben über die Geräte und auch über die technischen Daten der 8-fachen schweigt man sich grösstenteils aus (sie scheinen jedoch nicht die reichhaltigen Programmiermöglichkeiten des 9000ers zu bieten).
waso schrieb:Der MH-C801D sieht subjektiv aber aus, als wenn er mehr als doppelt so gross wie der MH-C9000 wäre (ein kleiner Nachteil als Reiseladegerät?).
waso schrieb:Hat jemand mit dem MH-C801D Erfahrung?
waso schrieb:Empfehlung der Fachleute hier - vor dem Hintergrund, ein akkuschonendes Schnellladegerät für 8 Eneloops für max. 100,- € zu kaufen?
Ich hatte gesucht, aber nichts gefunden - auch jetzt noch nicht (der muss gut versteckt sein).Von meinem Link aus kommst du zu akkudo, wo die Abmessungen und die Größe (MH-C801D) im Klartext genannt werden:
Abmessungen: 190 x 87 x 43 mm (10x > MH-C9000: 166 x 110 x 40,15 mm)
Gewicht (ohne Netzteil): ca. 220 g (145g < MH-C9000)
Na ja, auch mit 2 Knöpfen wäre eine umfangreiche Bedienung/Programmierung denkbar (wenn auch nicht gerade intuitiv), allerdings nicht nach dem gleichen Prinzip.Dass bei einer 2-Knopf Bedienung weniger Programme verfügbar sind, ist offensichtlich.
Weil meine Ladegeräte + Netzteile auf Flügen ins Handgepäck passen müssen.Er hat durch die die doppelte Länge das zehnfache Volumen.
Warum sollte die höhere Größe ein Nachteil sein?
Das entspräche 2 mal MH-C9000.Unter 100€?
Ich habe insgesamt 6 Sätze Eneloops á 4 AA Akkus (also insgesamt 24) im Einsatz.Wenn man meint acht Akkus gleichzeitig laden zu müssen und nur ein 4er Ladegerät hat, wären vielleicht auch einfach 1-2 weitere Akkusätze die Lösung. Welcher Verbraucher ist denn im Fotobereich schneller mit dem Entleeren als das Ladegerät mit dem Laden?
Hallo,
ich habe noch das Ansman Powerline 4 Steckerladegrät - das eine Entladefunktion besitzt - und frage ich, ob ich das gefahrlos mit den aktuellen eneloops verwenden kann?
Es hat allerdings nur 700 mA bei 500-1600 mAh
Wie das hier abgeht - und das bei einem Preis von um die 3€ pro Zelle
Mal ne andere Frage: Welches Ladegerät hat denn einen eher hohen Ladestrom, sprich mit welchem kann ich die Akkus möglichst schnell laden? Das MH-C9000 hat maximal 2A wenn ich richtig gelesen habe. Ist Powerex der Hersteller?? Ob die Akkus jetzt 1, 2 oder 5 Jahre halten ist mir erstmal wurscht...
ok danke@Happyfeet: Richtig, oder auch um Eneloop XX, der Nachfolger mit 2500 mAh, also einer etwas höheren Kapazität.
Diesen Akkutyp gibt es aber auch von anderen Herstellern, auch bekannt als LSD-NIMH.
Viele Grüße,
Klayman