• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Macro für D300 bzw. D80

reinholdswr

Themenersteller
Hallo,

immer wieder stelle ich fest, dass mir ein Macro Objektiv in meiner Sammlung noch fehlt. Der Anwendungsbereich wäre hauptsächlich im Bereich Planzen, Blüten.

Ich habe an folgende Möglichkeiten dabei gedacht:

Tamron AF 90/2,8 Macro 1:1

Sigma AF 70/2,8 EX DG Macro

Sigma AF 105/2,8 EX DG Macro


Ursprünglich bin ich immer für das Sigma 105 gewesen, da es zu meinem immerdrauf von Nikon (16-85 VR) eine ideale Ergänzung im oberen Bereich wäre. Nun hab ich aber festgestellt, dass der Preis zwischen 70 und 105 von Sigma gleich ist und dass das 105-er leichter ist als das 70-er, wo ich mir die Frage Stelle ist dann auch die Qualität schlechter.

Vom Tamron hört man auch dass es ein gutes Objektiv sei.


Wer hat Erfahrung und kann mir auf diesem Gebiet einen Tipp geben


Danke
:confused: Reinhold
 
Auch wenn die Masse nicht automatisch ein gutes Objektiv bedeutet - hast Du ebenfalls das Tokina 100/2.8 ins Auge gefasst? Ich bin mit meinem zufrieden, das Preis-/Leistungsverhältnis ist sehr gut. Bilder von meinem findest Du im Forum.

Grüße, Uwe
 
Wenn MF (an der D300) auch geht, bei Makros eh besser, empfehle ich das Ai-S Micro 55mm f2,8 für schlappe 70-100€ in der Bucht. Geld gespart und eine TOP Leistung. Hab es an der S5 und bin wirklich begeistert.

Frank
 
Kaufe Dir am besten ein gebrauchtes 105er Makro von Nikon. Die alte VErsion. Seit Einführung des 105er mit VR sind die alten häufig recht günstig zu bekommen. Vor allem, da ja die Version ohne "D" völlig reicht.

Hast zwar dann ein gebrauchtes (wer so ein Objektiv hatte, ist damit beinahe garantiert auch pfleglich umgegangen), aber dafür ein Original. Und das alte 105er war ja lange Zeit eine Art Referenz für seinen Bereich.

Nur mal so meine Meinung, zu drüber nachdenken.

Viele Grüße
Jürgen

Nachtrag: Kaufe dir kein Makro mit Brennweiten kleiner 90mm. Wirst nicht glücklich damit (zu geringer Objektabstand, schwer auszuleuchten)
 
Hallo Reinhold,
wenn Du auch Insekten fotografieren willst, empfehle ich Dir wegen der Fluchtdistanz mindestens ein 105er. Mit dem 105/2.8 VR bin ich sehr zufrieden (Nutze ich auch gleichzeitig für Portraits). Soll das Objektiv evtl. später noch an einem FX-body :) Verwendung finden, würde ich zum Sigma 150 greifen.

LG, sevsen
 
Nachtrag: Kaufe dir kein Makro mit Brennweiten kleiner 90mm. Wirst nicht glücklich damit (zu geringer Objektabstand, schwer auszuleuchten)

Das möchte ich direkt aufgreifen - ich seh's nämlich komplett anders. Da du dich ja auf Blüten zu beschränken scheinst, ist viel Brennweite nicht nötig. Im Gegenteil, gelegentlich sicher hinderlich. Denk dran, je mehr Brennweite, desto schneller verwackelst du auch. ;)

Und bei einer Blüte - ich denk da gerade mal an etwa eine Küchenschelle - hast du bei >100mm auch noch genug Abstand um die Blüte sauber auszuleuchten.

Zum Thema: Ansonsten wurd' ja schon alles gesagt. Ich benutz' das Tamron 90/2.8, meine Makros kannst dir hier angucken.

Gruß,
Niclas
 
Moin.

Also ich bin heute in die City, um mir das Sigma 105er zu holen.
Verarbeitung fand ich okay, AF war nicht schnell, aber ging und die Abbildungsleistung war wirklich gut.

Was mich aber eigentlich nervt, ist die Geschichte mit dem ausfahrenden Tubus beim Scharfstellen.

Also bin ich letztenendes beim 60er AF-S, dem 105er VR oder dem 150er Sigma gelandet.
150 sind mir für den Einstieg in die Makrowelt eigentlich zu lang und das 105er zu teuer. Also werde ich wohl beim AF-S 60 landen.

Bombastisch schneller und treffsicherer AF, relativ kompakt, IF und knackscharf.
Machte insgesamt den besten Eindruck und wird ab nächster Woche wohl bei mir stehen...
 
Was stört eigentlich daran wenn der Tubus beim scharfstellen herausfährt? Dafür ist das Objektiv doch im zusammengefahren Zustand wesentlich kompakter.

Naja, ich habe wie gesagt noch keine Erfahrung mit Makro-Aufnahmen, aber wenn ich mir vorstelle, dass ich 35cm von einer Heuschrecke entfernt bin und ihr beim scharfstellen noch 10cm einen Tubus entgegen fahre, weiß ich nicht, ob die da so begeistert ist...

Klar, vielleicht ist das auch völliger Quatsch, aber dafür sind wir ja hier, um da geholfen zu bekommen.
Ich tappe nämlich echt noch im Dunkeln, da ich einfach nicht weiß, welche Brennweite zum Einstieg mehr "Sinn" macht.
Für das 105er spricht, dass es mein 17-55er nach obenraus noch erweitern würde...

Gruß

Frank
 
Eine Bewegung direkt auf sich zu interessiert den Insekten eigentlich nicht. Deutlich nervöser reagieren sie auf Bewegungen wie wir sie beim Scharfstellen eines Objektives verursachen. Siehe auch hier.
Wichtig wäre es, anhand der Größe des Insekts, einschätzen zu können, welchen Vergrößerungsmaßstab ich man benötigt. Diesen einmal eingestellt, bewegt man sich möglichs gradlinig auf das Insekt zu, ist es im Schärfebereich, drückt man ab.
Makrofotografie erfordert einen sehr hohen Ausschuß, weil die Schärfetiefe denkbar gering ist und ein leichtes verreissen beim Auslösen einen schon aus der Schärfebereich bringt. Nichts ist unschöner bei einem Makro, wenn nicht die Augen des Insekts scharf sind.

Edit: Mit dem Ausschuß muss man allerdings auf Freihandmakros einschränken. Makros im Morgengrauen von einem Stative aus, wie ich sie bevorzuge, bringt überhaupt gar nicht soviel Ausscguß. :)
Noch was. hast Du dir schon einmal die Site von Klaus Lellesch angeschaut. ;) Klaus surft hier noch ab und an als User "Surfklaus" herum. Die Makrofotografie hat er wohl mittlerweile am Nagel gehängt aber das ist wieder ein ganz anderes Thema. :)
Edit2: Viele Makros von Surfklaus, sind mit dem besagten Sigma 105/2,8 entstanden. Erst an der D2H und später dann an der 5D von Canon. Wenn ich mir seine Makros anschaue, merke ich immer, das weniger die vorhandene Technik der limitierende Faktor bei der Fotografie ist. Vielmehr ist es der Mensch hinter der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überleg Dir das mit dem 60er ganz genau. Es ist ein Klasse-Objektiv. Keine Frage. Aber als Makro recht schwierig einsetzbar.

Ich selbst habe das 105VR. Über dieses Objektiv ist alles gesagt worden. Hätte ich nochmal die Wahl, würde ich mir aber wahrscheinlich das 150er von Sigma kaufen: Ich halte den Brennweiterbereich für noch besser, und billiger ist es auch.

Jürgen
 
Hi Manni.

Danke für Deine Antwort. Ich werde mir die Seite mal genauer anschauen, vielen Dank für den Link. :top:

Gruß

Frank
 
Überleg Dir das mit dem 60er ganz genau. Es ist ein Klasse-Objektiv. Keine Frage. Aber als Makro recht schwierig einsetzbar.

Ich selbst habe das 105VR. Über dieses Objektiv ist alles gesagt worden. Hätte ich nochmal die Wahl, würde ich mir aber wahrscheinlich das 150er von Sigma kaufen: Ich halte den Brennweiterbereich für noch besser, und billiger ist es auch.

Jürgen

Hm. Also das VR ist mir wie gesagt zu teuer auch wenn es eigentlich meine erste Wahl gewesen wäre.
Daher kam ich ja auch zu dem Sigma oder Tokina. Allerdings hat mir dann heute der AF und IF des 60ers imponiert. Aber vielleicht sollte ich mal mit meinem Händler sprechen, ob er es mir nichtmal ein paar Tage "zur Verfügung stellt"...
 
Das mit dem zu teuer ist wirklich so. Man sollte sich als Nicht-Profi schon genau überlegen, ob man so viel Geld für eine nicht täglich benutze Linse ausgeben möchte. Ich habe es getan, bin mit mit der Linse glücklich, alles gut. Doch hätte ich nochmal die Wahl...

Letztlich halte ich auch ein gebrauchtes 105er Nikkor für eine recht intelligente Wahl.

Viele Grüße
Jürgen
 
Letztlich halte ich auch ein gebrauchtes 105er Nikkor für eine recht intelligente Wahl.

Ich nehme an du schreibst von dem AF 105/2,8 D. Warum hälst du dieses Makro für eine recht intelligente Wahl?

Ich hatte es selbst und bin auf das Sigma 180/3,5 umgestiegen. Letztelich aber nur aus dem Grund, weil dieses eine Objektivschelle hat und da ich dies eh nur vom Stative aus benutze, war es für meine Zwecke ideal.
 
Hi Jürgen.

Eben.
Bei dem 17-55er war es für mich was anderes, da das mein Immerdrauf ist und ich damit wiklich sehr viele Bilder mache bzw noch machen werde.
Aber bei dem Makro ist es da etwas anders, auch wenn mich die Sache wirklich reizt.
Gebrauchtes 105er wäre auch was, das stimmt, aber das VR mit 600-650€ wäre noch immer zu teuer und das alte 105er hatte ich noch nie in der Hand, kenne ich daher leider nicht.

Das 105er Sigma könnte ich hingegen zu nem wirklich guten Kurs bekommen, aber naja, mal eine Nacht drüber schlafen...

@Manni
Wow, die Bilder von Klaus sind ja eine Wucht, Hammer.
Da würde mich ja wirklich mal ein "Making-of" interessieren. Finde die wirklich sensationell...
Auch der Hinweis von Dir, dass nicht immer die Technik entscheident für ein gutes Bild ist, stimmt definitiv. Allerdings will ich nun bei einem Neukauf nicht "ins Klo" greifen, sondern ein brauchbares Objektiv holen, das sicherstellt, dass der Fehler des schlechten Bildes am Ende an mir lag und nicht am Objektiv ;)

Liebe Grüße

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten