Dalarna
Themenersteller
Hallo,
ich bin mit der Auswahl meines neuen Makros völlig überfordert.
Ich habe mir die Nikon D5300 gekauft und dazu derzeit folgende Objektive:
AF-F Nikkor 18-105 ED DX (war bei der Kamera dabei)
Sigma 10-20 DC HSM
AF-S Nikkor 70-300 G ED
Ich fotografiere neben Landschaften und Tieren total gerne Blümchen und Insekten und hätte dementsprechend Bedarf an einem Makroobjektiv.
Nun stellt sich mir die Frage, ob das Makro eine Festbrennweite haben sollte und wenn ja welche. Oder wäre es eine Option, dass AF-F Nikkor 18-105 ED DX quasi auszutauschen, z.B. gegen das 17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM [C]
Da liegt die Naheinstellgrenze bei 22 cm. Beim Sigma MAKRO 50mm F2,8 EX DG liegt die Naheinstellgrenze bei 18,8 cm. Macht das den entscheidenen Unterschied? Ich hoffe, ihr habt den einen oder anderen Tipp für mich.
ich bin mit der Auswahl meines neuen Makros völlig überfordert.
Ich habe mir die Nikon D5300 gekauft und dazu derzeit folgende Objektive:
AF-F Nikkor 18-105 ED DX (war bei der Kamera dabei)
Sigma 10-20 DC HSM
AF-S Nikkor 70-300 G ED
Ich fotografiere neben Landschaften und Tieren total gerne Blümchen und Insekten und hätte dementsprechend Bedarf an einem Makroobjektiv.
Nun stellt sich mir die Frage, ob das Makro eine Festbrennweite haben sollte und wenn ja welche. Oder wäre es eine Option, dass AF-F Nikkor 18-105 ED DX quasi auszutauschen, z.B. gegen das 17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM [C]
Da liegt die Naheinstellgrenze bei 22 cm. Beim Sigma MAKRO 50mm F2,8 EX DG liegt die Naheinstellgrenze bei 18,8 cm. Macht das den entscheidenen Unterschied? Ich hoffe, ihr habt den einen oder anderen Tipp für mich.